Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty

Displaying items by tag: wasserstoff

Monday, 26 October 2020 15:00

Nach der Pandemie 2

Rund um die Welt liefern sich rund 200 Teams aus Universitäten, Instituten und Pharmaunternehmen ein Rennen, um einen neuen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln. Zurzeit haben nur eine Handvoll von ihnen mit der Phase 3-Studie begonnen, an der Tausende von Freiwilligen beteiligt sind. Möglicherweise wird Russland beschließen, eine solch umfassende, abschließende Studie nicht durchzuführen, aber das ist ein Glücksspiel, das sich auszahlen kann – oder auch nicht. Aber schon jetzt geben die Experten Warnungen heraus. Nicht eine, sondern zwei Impfungen könnten erforderlich sein. Der Schutz könnte nur ein Jahr dauern. Die Impfung könnte nur einen teilweisen Schutz bieten, indem sie die Symptome nur weniger schwerwiegend macht.

Published in Berichte
Saturday, 26 September 2020 12:00

Mit dem Forschungsprojekt „H2BS - Neuartige Barriereschichten für kostengünstige sowie hochfeste Stähle der Wasserstofftechnologie“ werden neue Impulse in der Wasserstofftechnologie gesetzt. Um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu etablieren, bedarf es innovativer Lösungen zur sicheren und effizienten Speicherung und Handhabung. In bestehenden Tanks, Leitungen und Armaturen werden vorwiegend hochlegierte Stähle, Kohlenstoff- oder Polymer-basierte Stoffe verwendet. Diese sind jedoch entweder kostspielig oder gasdurchlässig und mit hohen Verlustraten des Kraftstoffs verbunden. Kostengünstigere Stähle unterliegen dem Phänomen der Wasserstoff-bedingten Korrosion. Dabei dringt Wasserstoff in die Stahl-Struktur ein und führt zur Versprödung des Materials und Rissbildung. Damit sind diese zur Speicherung von Wasserstoff derzeit noch ungeeignet.

Published in Free content
Tuesday, 25 August 2020 10:00

Die SFC Energy AG, ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen großvolumigen Abrufauftrag über Wasserstoff-Brennstoffzellen erhalten. Gemeinsam mit dem Kooperations- und Lizenzpartner, der adKor GmbH in Wildau, liefert SFC bis Dezember 2020 in Systemschränken verbaute JUPITER-Brennstoffzellen-Module zur Notstromabsicherung von Mobilfunkmasten für ein weiteres Bundesland. Der Abrufauftrag hat ein Volumen von mehr als 2,5 Mio Euro für mehr als 100 Standorte. Perspektivisch sollen bis zu 1500 Funkstandorte bundesweit ausgerüstet werden. Ziel der Bundesregierung ist es, den Digitalfunk der Behörden (BOSNet) durch eine in jeder Hinsicht nachhaltige Notstromversorgung zukunftsweisend auszurichten.

Published in Free content
Monday, 24 August 2020 07:00

Staatssekretär Norbert Barthle informierte sich am fem über Wasserstoff – dem Energieträger, dem eine große Zukunft vorausgesagt wird.

Published in Free content
Tagged under
Tuesday, 28 July 2020 10:59

Zum ersten Mal in der bald einhundertjährigen Geschichte des Gmünder Forschungsinstituts fand die Mitgliederversammlung nicht im Institut, sondern vor den Bildschirmen statt. Der Platinsaal blieb leer, die Gäste trafen sich in der Videokonferenz. Ein Novum auch für den Institutsleiter Dr. Andreas Zielonka: „Es ist ja erstaunlich, wie schnell man sich an die neue Kommunikationsform gewöhnt hat. Aber es fehlt natürlich das persönliche Gespräch in der Kaffeepause, der direkte Austausch mit den Partnern aus Industrie und Forschung.“ Im Juni hätte erstmals die zweitägige fem Sommerakademie mit Vorträgen, Workshops und Expertengesprächen stattfinden sollen – sie fiel der Corona-Krise zum Opfer. „Die aktuelle Krise geht eben auch an uns nicht völlig spurlos vorüber. Aber wir sind sehr froh, dass es nicht einen einzigen Krankheitsfall am fem gegeben hat. Und die Sommerakademie werden wir auf alle Fälle nachholen“, so Zielonka.

Published in NEWS GT
Thursday, 23 July 2020 07:00

Grüner Wasserstoff aus einem Elektrolyseur der RWE Generation könnte thyssenkrupp Steel Europe künftig helfen, die CO2-Emissionen aus der Stahlherstellung nachhaltig zu senken. Das Energieunternehmen und der Stahlerzeuger haben sich darauf verständigt, gemeinsam auf eine längerfristige Wasserstoffpartnerschaft hinzuarbeiten. Nach Möglichkeit soll bis Mitte des Jahrzehnts der erste Wasserstoff in Richtung des Duisburger Stahlwerks strömen.

Published in Free content
Monday, 20 July 2020 11:59

Die Maßnahmen des beschlossenen Konjunkturprogrammes sollen die durch die Corona-Krise arg angeschlagene Wirtschaft ankurbeln und auch dem Klima zugute kommen. So werden stolze 9 Milliarden Euro für das Wasserstoffprogramm bereitgestellt, um die Herstellung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff voranzutreiben.

Published in Energietechnik
Page 10 of 10

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.