Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Am 30. September 2020 endete die aktive Zeit von Prof. Dr. Günter Bräuer als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST.
Mitarbeiter der Innovent e.V. Technologieentwicklung in Jena haben als spätere Benutzer in der Beta-Testphase die Plasmaaktivierung verschiedener Kunststoffe nach der Behandlung mit dem piezobrush® PZ3 und dem Modul „Standard“ untersucht. Die Untersuchung der Kunststoffe PP, PC und PTFE mit dem piezobrush® PZ3 zeigen, dass bereits eine einzige Überfahrt der Oberflächen…
Viele Himmelskörper wie Sterne oder Planeten enthalten Materie, die hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt ist, Fachleute sprechen von warmer dichter Materie (WDM). Obwohl dieser Zustand auf der Erde nur im Erdkern vorkommt, schafft die Erforschung der WDM grundlegende Voraussetzungen für zahlreiche Zukunftsbereiche wie saubere Energie, härtere Materialien oder ein besseres…
Monday, 14 December 2020 10:00

Neue Methode für Genkontrolle durch Licht

Written by
Ein neuartiger optischer Schalter erlaubt es, die Lebenszeit genetischer „Abschriften“ exakt zu kontrollieren. Diese dienen der Zelle als Bauanleitung für die Herstellung von Proteinen. Die Methode wurde von Wissenschaftlern der Universitäten Bonn und Bayreuth entwickelt. Sie könnte die Untersuchung dynamischer Prozesse in lebenden Zellen deutlich vorantreiben. Die Studie ist in…
Jedes Jahr infizieren sich in Deutschland ca. 420 000 Personen mit den oft besonders resistenten „Krankenhaus-Keimen“, von denen der Antibiotika-resistente Staphylococcus aureus der bekannteste, aber nicht der einzige ist. Diese Infektionen führen zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Kosten und in geschätzten 7500 Fällen allein in Deutschland jährlich zum Tod.
Thursday, 10 December 2020 13:00

6 Fragen an… Yuri Hering

Written by
»Wer heute nicht investiert, wird morgen verschwunden sein« - Yuri Hering, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Hering Industriedienstleistungen im Interview.
Im letzten Jahr wurden laut Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) insgesamt 9775 geothermische Wärmepumpenanlagen installiert. Dies ist noch deutlich zu wenig bei einem Absatz von insgesamt 338.785 Wärmeerzeugern in 2019, wovon 286 677 auf fossilen Heizungen mit Erdgas oder Erdöl entfallen.
Im Forschungsprojekt AeroFurnace wird jetzt ein neuer Verbundwerkstoff entwickelt, der auf Basis nanoporöser Kohlenstoffe die Wärmedämmwirkung im Vergleich zu bisherigen Materialen mehr als verdoppeln könnte. So lässt sich der Energiebedarf spezieller Hochtemperaturöfen deutlich senken. Die Wärmedämmung muss dabei nicht dicker werden, was das Nutzvolumen verringern würde. Aktuell werden bei diesen…
Thursday, 03 December 2020 10:00

Keine Corona-Gefahr durch Lüftungsanlagen

Written by
Können Lüftungsanlagen das Corona-Virus verbreiten? Diese Sorge bewegt viele Menschen. Dabei ist sie nach aktuellem Kenntnisstand unbegründet. Im Gegenteil: Moderne Lüftungsanlagen sind eher ein Beitrag zur Gesundheit.
Wednesday, 02 December 2020 08:00

Nichteisenmetallische Oberflächentechnologie

Written by
Die plasmaelektrolytische Oxidation (PEO), auch bekannt unter der Bezeichnung MAO (micro arc oxidation) ist ein oberflächentechnisches Verfahren zur anodischen Konversionsschichtbildung, bei dem die Schichtbildung primär durch komplexe thermochemische Reaktionen in einem Gasphasen-Festkörper-Plasma erfolgt.
Monday, 30 November 2020 11:00

Neues Gefahrstofflager

Written by
Nachdem der erste Prototyp seine Bewährungsprobe bestanden hat, startet jetzt die Serienproduktion des weiterentwickelten Gefahrstofflagers SC der Denios AG aus Bad Oeynhausen.
Saturday, 28 November 2020 10:00

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Written by
Raffiniert geformte Kunststoffteile mit dem 3D-Drucker zu erzeugen ist heute keine Kunst mehr, sondern Alltagstechnologie. Ganz anders bei reinem Kupfer: Bisher gelang es nicht, das Metall mit Infrarotlasern vollständig aufzuschmelzen, um daraus Schicht für Schicht komplexe Bauteile zu erzeugen. Deshalb setzt das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden…
Saturday, 28 November 2020 10:00

Neue Schutzbrillenserie für hohen Tragekomfort

Written by
Die neue 3M Solus CCS Schutzbrillenserie sorgt dafür, dass sowohl der Augen- als auch der Gehörschutz stets griffbereit sind.

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]