Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Volker Tisken

Volker Tisken

Der ehemalige Chefredakteur der PLUS schreibt heute für das Ressort Bauelemente und ist ein erfahrener, auf Technik-Kommunikation spezialisierter Magazin-Journalist. Zuvor hat er viele renommierte Fachtitel aus den Themenfeldern Industrie-Automation, Antriebstechnik, Electronic Manufacturing und Energietechnik als ressortverantwortlicher Redakteur oder als Chefredakteur maßgeblich geprägt.

Der gelernte Tageszeitungs-Journalist stieg mit Forschungs- und Wissenschaftsberichten aus Hochschulinstituten früh in den Fachjournalismus ein und war unter anderem Redakteur für CAx-Technologien und Fachpressereferent in einem deutschen Elektrotechnik-Konzern. In seiner Freizeit beschäftigt Volker Tisken sich aktiv mit Musik; er spielt unter anderem Geige und Gitarre.

Reading time: 1 minute

Das ursprünglich für Mittwoch, 28. 9. 2022 geplante diesjährige Leiterplattenseminar der SGO muss wegen Terminkollision um einen Tag auf den Donnerstag, 29.9. verschoben werden. Das Organisationsteam der SGO wird alle weiteren Details noch rechtzeitig bekannt geben und bittet alle Interessentinnen und Interessenten, den neuen Termin schon mal in ihrem Kalender vorzumerken.

Tuesday, 26 April 2022 07:28

Schweizer Gruppe: 25% Umsatz-Plus

Reading time: 2 - 4 minutes

Im vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2021 bestätigen die Schweizer Gruppe und die Schweizer Electronic AG ihre bislang vorläufigen Zahlen für 2021: Der Umsatz der gesamten Unternehmensgruppe von 122,7 Mio. € (Vorjahr: 98,3 Mio. Euro) entspricht einer Steigerung von nahezu 25 % zum Vorjahr. Dahinter stehen deutliche Marktanteilsgewinne, so die Unternehmensgruppe. Die Schweizer Electronic AG in Schramberg verzeichnen 90,6 Mio. € Umsatz – 19 % mehr als im Vorjahr.

Monday, 25 April 2022 14:24

Wechsel im Service-Team von Viscom

Reading time: 1 - 2 minutes

Ab 1. Mai 2022 leitet Christian Schweizer (40) den Zentralservice der Viscom AG und löst damit Henning Obloch (63) ab. In den Verantwortungsbereich fällt auch der Service-Außendienst – ein wichtiges Element der Kunden-Zufriedenheit, wie das Unternehmen betont.

Reading time: 1 - 2 minutes

Das Bildverarbeitungssystem In-Sight 2800 von Cognex bietet viel Leistung in einem benutzerfreundlichen Paket – was auf die Kombination von Deep Learning mit traditioneller BV-Werkzeugen zurückzuführen ist. Diese Kombination ermöglicht es auch Personen ohne Vision-Erfahrung, eine breite Palette von Prüfanwendungen zu lösen.

Reading time: 1 - 2 minutes

Mit seinem neuen Digitalmikroskop Makrolite 4K präsentiert Vision Engineering ein außergewöhnlich leistungsfähiges Inspektions-Werkzeug für die professionelle digitale Bilderfassung, Inspektion, Vermessung und Archivierung.

Reading time: 4 - 8 minutes

Das Test-Center der Liebherr-Elektronik GmbH in Lindau ist sogenannten Fake-Components auf der Spur. Aus gutem Grund: Werden diese unbemerkt verbaut, kann das unter Umständen mehr als nur höhere Aufwände und Kosten bedeuten. Auch die Produktsicherheit und Gesetzeskonformität stehen auf dem Spiel.

Reading time: 2 - 3 minutes

Dass ein EMS-Fertiger mehr kann als Baugruppen, zeigt das Beispiel des autonomen Laufroboters, den die Schweizer Niederlassung der Zollner Elektronik AG für das Zürcher Unternehmen Anybotics AG in Serie produziert. Der Roboter wird beispielsweise in der Wartung von Energie-Anlagen eingesetzt.

Reading time: 1 - 2 minutes

Die Katek-Gruppe ist nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2021 weiter gewachsen und hat sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis Rekordwerte erzielt. In einem allgemein schwierigen Umfeld - Corona-Pandemie und anhaltende Lieferengpässe bei Halbleitern und anderen Materialien - kann die Unternehmensgruppe im Geschäftsbericht 2021 einen voraussichtlichen Konzern-Umsatz von 540,1 Mio. Euro (Vorjahr 414,2 Mio. Euro) und ein Konzern-EBITDA von 28,7 Mio. Euro (Vorjahr 12,9 Mio. Euro) berichten. Die EBITDA-Marge erreichte 5,3 % (Vorjahr 3,1 %). Das operative Ergebnis (EBITDA adjusted) stieg von 20,8 Mio. Euro auf 30,3 Mio. Euro.

Reading time: 1 - 2 minutes

Für den PCB Design Award 2022 des FED können Leiterplatten-Designer, die in der DACH-Region tätig sind, noch bis 31. Mai eine Arbeit aus der Praxis einreichen. Die Preisverleihung wird während der FED-Konferenz am 29./30. September in Potsdam stattfinden. Den angesehenen Peis verleiht der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung (FED) 2022 zum 6. Mal. Zum ersten Mal ausgeschrieben wurde er 2012. Die Bewerbungsunterlagen sind unter pcbdesignaward.de zu finden. In einem Bewerbungsbogen sind die Arbeiten zu beschreiben. Dabei sind Aufgabe, Herangehensweise und Umsetzung zu erläutern. Eine Fachjury aus sechs Experten bewertet die anonymisierten Arbeiten unabhängig voneinander nach festgelegten Kriterien. Alle Bewerbungen streng vertraulich behandelt.

Wednesday, 23 March 2022 13:38

Klaus Gross geht in den Ruhestand

Reading time: 1 - 2 minutes

Bereits während der productronica 2021 im vergangenen November in München traten Klaus Gross und sein designierter Nachfolger Stefan Janssen auf dem Stand der Fuji Europe Corporation betont als Doppel auf (siehe PLUS 12/2021, S. 1564). Zum 31. 3. 2022 ist es nun endgültig so weit: Gross geht in Ruhestand, Janssen übernimmt seine Position. Janssens Stellvertreter wird Jonas Ernst, der seit 10 Jahren im Unternehmen ist.

Page 7 of 24

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]