Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Analytik, Elektrolytkontrolle, Korrekturen in der Galvanotechnik

Zum Thema dieses Titels fand vom 4.–6. Dezember 2019 ein Z.O.G.-Seminar in zwei Teilen an der FH in Aalen statt. Die Teilnehmer kamen aus vielen Teilen Deutschlands und angrenzenden Ländern. Die erste Frage: „Warum wir galvanisieren“ beantworteten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits in der Vorstellungsrunde. In allen Bereichen vom Anodisieren bis zum Verzinken tätig, wussten sie um den Nutzen des Galvanisierens. Weite ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße5,025 KByte
Seiten566-571

Thermisches Spritzen ergänzt die Galvanotechnik

Wenn Maschinenbauteile gegen Verschleiß und Korrosion geschützt werden sollen, bieten sich unterschiedliche Oberflächenveredelungstechniken an. Das Verchromen ist dabei ein klassischer Fall. Es gibt aber auch Anwendungen, bei denen etwa das Verchromen an Grenzen stößt, die jedoch durch das thermische Spritzen sehr gut ergänzt und gelöst werden können. Dieses Verfahren erlaubt eine schnelle Aufarbeitung von Maschinenbauteilen und senkt ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße2,291 KByte
Seiten563-565

Hannover Messe 2020 endgültig abgesagt: „Keine Frage der Abwägung sondern zwingend!“

Die „Galvanotechnik“ sprach mit Olaf Daebler über die Hannover Messe und die SurfaceTechnology Germany. Daebler ist Global Director SurfaceTechnology Germany sowie Engineered Parts & Solutions im Team der Hannover Messe. „Galvabotechnik“: Herr Daebler, erst Verschiebung und dann Absage der Hannover Messe als größte Industriemesse der Welt und dann die Verschiebung der Surface Technology Germany als einzige Messe für die ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße1,730 KByte
Seiten559-560

Oberflächenschutz für 3D-gedruckte Kunststoffe: Selbstadaptive und selbstheilende Beschichtungen

Der 3D-Druck von Kunststoffen gewinnt speziell als Fertigungsverfahren für kleine Serien zunehmend industrielle Bedeutung. Ungelöst sind derzeit jedoch Fragestellungen zur optimalen Oberflächenbehandlung von gedruckten Bauteilen im Postprocessing, um die notwendigen mechanisch-tribologischen Eigenschaften für Hochleistungsanwendungen zu erfüllen. Speziell die hohe Rauigkeit von 3D-Druck-Bauteilen stellt dabei eine große Herausforderung ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße3,479 KByte
Seiten548-558

3D-gedruckte Polyamid-Bauteile mit Verschleißschutz-Beschichtung

Die generative Fertigung von technischen Kunststoff-Bauteilen mittels selektivem Lasersintern (SLS) gewinnt als kosteneffiziente Ersatztechnologie für Kleinserien-Spritzguss, aber auch durch die Möglichkeit von funktionszentrierter Konstruktion mit multifunktionalen Bauteileigenschaften und flexibler Bauteilgeometrie zunehmend wirtschaftliche Bedeutung. Die Hauptproblemstellungen dieser Technologie, welche eine breite Anwendbarkeit speziell ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße2,336 KByte
Seiten536-547

3D-Röntgen-Computertomographie als hilfreiches Werkzeug in Industrie und Forschung

Am Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie (fem) wird die Computertomographie (CT) als zerstörungsfreie Methode zur Werkstoffprüfung für vielfältige Anwendungen aus der Industrie und Forschung genutzt. Sowohl die Fertigungs- und Oberflächentechnik als auch die Batterie- und Brennstoffzellenforschug profitieren von der Anwendung der Methode. Es stehen zwei Anlagen zur Verfügung: das v|tome|x L mit einer 300-kV-Röntgenröhre und ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße3,579 KByte
Seiten532-535

Aktuelles 04/2020

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Termine, Ausbildungen, Fachmessen

Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße3,066 KByte
Seiten523-531

Additive Fertigung: Ein ständig wachsender Markt

Vor Ihnen liegt die wahrscheinlich dünnste „Galvanotechnik“ der letzten Jahrzehnte. Auch die Redaktionsarbeit ist vom Corona-Virus betroffen. Statt, wie normal mehr als 100 E-Mails, bekommen wir dieser Tage höchstens noch um die 20 Mails täglich, Tendenz sinkend – um nur ein Beispiel zu nennen. Auch und vor allem betroffen ist unser monatlicher Terminservice. Wir haben bis zuletzt, d. h. bis zur Drucklegung dieser Ausgabe, ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße995 KByte
Seiten513

Die Keihin-Insel: Industriegebiet für Galvanisierbetriebe

Dieser Bericht über die Aufbauphase des „Keihin Isiand Eiectropiaters' industriai Park“ basiert auf Unteriagen, die Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. R. Kammei während seines Aufenthaites in Japan zur Verfügung gestefit worden sind, und deren Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung Herr Prof. Dr. H.-W. Lieber besorgt hat. Dieses interessante Projekt, dessen Verwirklichung für die beteiligten  Betriebe zahlreiche Vorteile ergibt, die ...
Jahr1978
HeftNr5
Dateigröße1,416 KByte
Seiten391-396

IFAT 1978

Größte Entsorgungsmesse der Welt Vom 5. bis 10. Juni 1978 findet in München die IFAT ‘78 statt. Es ist die 5. Internationale Fachmessefür Abwasser-, Abfalltechnik und Städtereinigung, die alle drei Jahre veranstaltet wird.Im Rahmenprogramm wird auf dem Messegelände das 4. Europäische Abwasser- und AbfallsymposiumEAS (5.-9. 6. 78) durchgeführt, das von den Fachverbänden aus der ...
Jahr1978
HeftNr5
Dateigröße334 KByte
Seiten389-390

Zur Info - Umwelttechnik 02/2020

Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße3,464 KByte
Seiten309-315

Arbeitsschutz: Mobbing als Methode des Personal-Managements?

Wie sich an dem geringen Erfolg suboptimal besetzter Management-Strukturen immer wieder trotz aller Tarn- und Ablenkungsversuche zeigt, findet nicht nur eine enorme Verschwendung von Human-Kapital statt, sondern es sind auch menschliche Entgleisungen bis hin zu kriminellen Handlungen zu beobachten. In der Regel bleiben sie unter dem Mantel der vielbeschworenen „Loyalität“ verborgen. Eine der perfidesten Techniken des ...
Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße2,144 KByte
Seiten302-308

Mobbing: Im Fokus der Gesellschaft

Wenn wir uns an dieser Stelle mit Arbeitsschutz beschäftigen, dann geschieht dies in nahezu 100 % aller Fälle mit Themen, die sich um die körperliche Unversehrtheit des Menschen drehen: Schutz vor schädlichen Dämpfen aus Galvanikbädern, Schutz vor Unfällen durch Strom oder auch Explosions- und Brandschutz.

 

Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße1,029 KByte
Seiten301

Zur Info - Medizintechnik 02/2020

Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße2,856 KByte
Seiten297-300

Oberflächenmodifikation von medizintechnischen Titanwerkstoffen durch plasma-elektrolytische Oxidation (Teil 1)

Titan und seine Legierungen werden seit einigen Jahr- zehnten in der Osteosynthese und der Implantattechnik eingesetzt. Wegen der natürlichen Passivschicht aus Titanoxid sind sie zudem biokompatibel und besitzen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Diese Schicht ist jedoch nur wenige Nanometer stark, wodurch bei einer Beschädigung Metallionen in den Körper und damit in den Blutkreislauf gelangen können. Die ...
Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße1,584 KByte
Seiten292-297

Additive Fertigung neuer Materialien

Entwicklungen auf dem Gebiet des 3D-Drucks und der additiven Fertigungstechnologie schreiten weiter voran. Sowohl neue Materialien, als auch neue Strukturen lassen sich mit neuartigen Druckverfahren bzw. Spinnverfahren herstellen, wie in den folgenden drei Beispielen beschrieben. Glasklar gedruckt [1] Glasobjekte mit einem 3D-Druckverfahren herzu- stellen, ist nicht einfach. Erst wenige Forschungs- gruppen weltweit haben ...
Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße5,873 KByte
Seiten286-290

Kannst Du mir ein Ohr leihen?

3D-Druck ist in aller Munde. Bei manch einem sogar wörtlich.Der 3D-Druck revolutioniert still und heimlich den Medizintechnologiemarkt. Die Einfachheit des Verfahrens ist dabei das Bestechende an der Technologie. Nach einem 3D-Scan des Kiefers und des Gebisses beispielsweise, kann ein Implantat gedruckt werden, welches sofort einsatzbereit ist. Klare Vorteile liegen in der Individualisierung, also der Anpassung des Werkstücks ...
Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße1,045 KByte
Seiten285

Die V 2019 – Forscher, Technologen und Anwender vernetzen sich wieder in Dresden

Die Fachtagung inkl. Industrieausstellung „V 2019 – Vakuum & Plasma – Dünne Schichten und Oberflächen“, fand vom 8.–10.10.19 im Internationalen Kongresszentrum Dresden ICD statt. Sie wurde auch diesmal von der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie organisiert. Unternehmer, Wissenschaftler und weitere Experten aus insgesamt 14 Ländern ...
Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße3,126 KByte
Seiten274-277

Die Tunnelbauer

Die Hohlwelttheorie wurde erstmals 1870 von dem Amerikaner Cyrus Reed Teed (1839–1908) entwickelt. Sie fand schnell ihren Weg nach Europa und wurde dort, obwohl sie schon im 19. Jahrhundert keinen Wissenschaftler überzeugt hatte, als „neues Weltbild“ der Öffentlichkeit präsentiert und hielt sich hartnäckig auch noch im folgenden Jahrhundert. Der Theorie nach ist die Erde zwar eine Kugel, aber eine Hohlkugel, in deren Inneren das ...
Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße1,052 KByte
Seiten273

Zur Info - Energietechnik 02/2020

Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße2,250 KByte
Seiten265-272

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]