Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

Freitag, 01 Dezember 2023 13:00

Brief aus England

von
  Die Technologie des Krieges Seit über einem Jahr sind wir Zeugen der Schrecken des Krieges in der Ukraine. Jetzt gibt es auch Krieg in Gaza und Israel. Diese Seiten sind nicht der richtige Ort, um über solche Tragödien zu sprechen, abgesehen von der Trauer um die vielen Zehntausend unschuldiger…
Donnerstag, 30 November 2023 13:00

Fünf fragen an ...Dr. Jens Heymans

von
Dr. Jens Heymans, Geschäftsführer des Schichtdickenmesstechnikexperten OptiSense, Interview: Birgit Hostmann
Münzgeld steht seit Tausenden von Jahren für Wertigkeit, Anerkennung und Vertrauen. Staatliche Prägestätten versehen die blinkenden und klimpernden Geldstücke mit identifizierenden Motiven und Sonderprägungen. Viele Groschen und Sammlermünzen durchlaufen bei ihrem Weg in Portemonnaie, Vitrine oder Geldschrank auch den Galvanisierungsprozess.
Bei uns werden Stahlteile erst einmal verkupfert und dann elektropoliert. Zunächst wird eine dünnere Schicht in einem cyanidischen Kupferbad aufgetragen, anschließend folgt eine dickere, saure Verkupferung. Nach dem Elek­tropolieren stellen wir Löcher fest, die vorher nicht aufgefallen sind. Diese Löcher – oder auch Poren – haben eine Tiefe von circa…
  Was macht eine Teamleitung erfolgreich? Diese Frage habe ich mir in meinem ersten Job als Teamleiterin mit tatendurstigen 23 Jahren im Verkauf von Lötzinn, Chemikalien und anderen Teilen für eine Leiterplatte gestellt.
Rund ein Jahr nach dem 100. Geburtstag des Forschungsinstituts Edelmetalle und Metallchemie (fem) und zwölf Monate nach Herstellung der Bodenplatte aus Stahlbeton ist am 17. Oktober das neue Innovationslabor eröffnet worden: Rund 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung kamen nach Schwäbisch Gmünd, um mit Institutsleiter Prof. Dr. Holger…
Die Vortragsreihe „Jungen Kollegen“ bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs auf den Oberflächentagen seit langem eine Bühne. Elf Referentinnen und Referenten präsentierten ihre Themen in drei Vortragsblöcken. Die Vorträge waren sehr gut besucht. Reger Wechsel der Zuhörer zwischen den Themen zeigte gezieltes Interesse des Publikums für die jeweiligen Forschungsgebiete. Die Nachwuchsforscher können…
Bei Photovoltaik (PV)-Anlagen wird zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch unterschieden. In den Galvaniken Strähle und MVB Metallveredlung zählt heute allerdings nur noch der Eigenverbrauch, da es sich mittlerweile kaum mehr lohnt, den Strom einzuspeisen. Vorteil beim Eigenverbrauch: reduzierte Stromkosten. Auch Speicherlösungen sind bereits verfügbar.
Der weltweit erste Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude, picea, ist Teil der CO2-neutralen Siedlung „Viebrockhaus SmartCity“ in Harsefeld, Niedersachsen. Die HPS Home Power Solutions AG (HPS), Hersteller von picea, und die beteiligten Projektpartner verfolgen mit dem Modellprojekt, das erstmals auf der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021 vorgestellt wurde, das gemeinsame Ziel, eine…
Indias moon mission Chandrayaan-3 was launched on the 14th of July 2023 from Satish Dhawan Space Centre on the island of Sriharikota in southeast India. Chandrayaan-3 consists of a two-part configuration: Propulsion and lander modules. The lander successfully soft-landed on the 23rd of August 2023 and became the first probe…
– Teil 1 – Vom Bauxitabbau bis zum Rohmetall Aluminium ist seit den Anfängen der Industrialisierung bekannt. Das Leichtmetall, welches in Erz gebunden am dritthäufigsten in der Erdkruste vorhanden ist, kommt inzwischen in immer mehr Produktbereichen vor. Seit dem Millennium ist der Anteil des im Vergleich zu Eisen rund dreimal…
Bosch Manufacturing Solutions setzt vollautomatische Lösungen für das effiziente Handling selektiver galvanischer Beschichtungen wie Verchromen, Vernickeln von Zündkerzengehäusen und Eloxieren von Bremskraftverteilern ein. Herzstück der Anlagen ist ein an das jeweilige Bauteil angepasstes Reaktor- oder Gestellkonzept, das die nicht zu beschichtenden Teile des Bauteils maskiert und so hochpräzise, selektive Beschichtung…
Enhancing the performance through the implementation of porous structures – an innovative and cost-effective fabrication technique that relies solely on electrodeposition.

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]