Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

Freitag, 02 Juni 2023 11:59

Brief aus England

von
Die Trommeln des Krieges Seien wir ehrlich – die Welt befindet sich nicht im Frieden. In vielen Ländern der Welt herrscht Krieg oder es wird mit militärischen Aktionen gedroht. Nach Angaben des SIPRIInstituts in Stockholm sind die weltweiten Militärausgaben im Jahr 2022 auf einen Rekordwert von 2240 Milliarden US-Dollar gestiegen.…
Donnerstag, 01 Juni 2023 11:59

6 Fragen an … Dr. Malte Zimmer

von
Dr. Malte Zimmer, ZVO Ressortleiter Umwelt und Chemikalienpolitik und Präsident European Committee for Surface Treatment (CETS); Interview: Robert Piterek
Thoma Metallveredelung aus Heimertingen hat das EHLA-Verfahren eingeführt, um das Beschichtungsspektrum auf XXL-Bauteile zu erweitern. Der Hartverchromer schlägt damit einen alternativen Wachstumspfad ein.
Dienstag, 30 Mai 2023 11:59

Badbewegung mit Düsensystemen

von
In der Galvanotechnik und anderen Verfahren wie dem Eloxieren und der Abwasserneutralisierung setzen sich zunehmend Badbewegungssysteme ohne Luft wie das SerDuctor-Düsensystem von Serfilco aus Monschau durch. Vorteile sind eine höhere Schichtgleichmäßigkeit und ein geringeres Verbrennungsrisiko.
Der Werkstoff als Substrat ist für die Galvano- und Oberflächentechnik zentraler Bestandteil des Verfahrens. Das Werkstofftechnische Kolloquium bildet Innovationen rund um das Substrat, aber u. a. auch neue galvanotechnische Erkenntnisse ab. Die inzwischen 23. Auflage der Veranstaltung fand Ende März in Chemnitz statt. Veranstalter war das Institut für Werkstoffwissenschaft und…
Frage: Wir reduzieren Chrom(VI)-Verbindungen mit Natriumdithionit. Das ist nicht die günstigste, aber bei uns die beste Lösung. Um möglichst auf unnötige Überschüsse verzichten zu müssen und Kosten zu sparen, wollten wir die ideale Zugabe berechnen. Leider konnten wir im Galvano-Rechner [1] kein entsprechendes Tool finden und auch aus der Fachliteratur…
In der Galvanotechnik und der Elektrometallurgie sind in der Regel kompakte, ebene Metallniederschläge erwünscht. Heute ist man auf Basis des theoretischen Wissens wie empirischer Erkenntnisse in der Lage, die gewünschten gleichmäßigen Metallniederschläge durch Verwendung geeigneter organischer Additive zu erzielen. Sie werden in Inhibitoren und Katalysatoren unterschieden. Erstere wurden in den…
Kennen Sie das auch? Sie haben so viele Möglichkeiten! Aber Sie sollen sich jetzt nur für EINEN Weg entscheiden. Und welcher, bitte, ist jetzt der RICHTIGE?
The outstanding properties of titanium and titanium alloys make them an ideal manufacturing material for the production of components for aerospace, automotive and surgical implants, among others. However, bare titanium cannot meet all functional requirements. To further improve chemical, mechanical and biological properties, the surface of titanium is modified. This…
Jedes Unternehmen strebt nach etwas und agiert am Markt, um einen bestimmten Bedarf zu decken. Immer schneller verändern sich zurzeit Erwartungen, Anforderungen und Gegebenheiten am Markt – allein im vergangenen Jahr kamen enorme Veränderungen hinzu. Mithalten kann da nur, wer mit diesen Änderungen umzugehen weiß.
Galvanic meets textiles – Seit mehr als 30.000 Jahren fertigt der Mensch Textilien. Und obwohl Luigi Aloisio Galvani den Galvanismus bereits 1780 entdeckte, wurde erst 2003 damit begonnen, beide Technologien zu kombinieren. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass Textilien zahlreiche Potenziale für die Galvano- und Oberflächentechnik bieten. Ein Vortrag auf dem…
Forschende der Universität Tübingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Atherosklerose im Mausmodell besser erforschen lässt. Mit der nicht-invasiven Bildgebungsmethode sollen Gefäßverengungen als Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen besser verstanden und behandelt werden.
Als erste Klinik im Ruhrgebiet setzt die Neurochirurgische Klinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum die intraoperative Strahlentherapie (IORT) zur Behandlung von Metastasen im Gehirn ein. Mit dem sogenannten Intrabeam wird während der Operation direkt nach dem Entfernen des Tumors das Tumorbett mit weichen Röntgenstrahlen bestrahlt, sodass den Betroffenen in den meisten…

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]