Newsletter
Onlineartikel Suche
NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
Kompakter Vorkühler von Alfa Laval beschleunigt...
Um die Vorkühlung des Wasserstoffs an Wasserstofftankstellen zu optimieren, hat Alfa Laval den diffusionsgeschweißten Wärmetauscher HyBloc entwickelt. HyBloc erlaubt die schnelle, sichere Betankung aller Arten von Wasserstofffahrzeugen wie PKWs,...
Onlineartikel Galvanotechnik
Rubrik:
Berichte
DasUlmer Gespräch 2022 vom 4./5. Mai 2022 in Neu-Ulm mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Klimaneutralität – Herausforderungen und Chancen für elektrochemische Prozesse und Galvanotechnik“ im Rückblick.
Rubrik:
Berichte
Freitag, 24 Juni 2022 12:00
Das Gespenst der Inflation und die Crux mit den Preisen
von Michael Hellmuth
Die Hydra der Inflation ist zurück und stellt die Oberflächentechnik vor große Herausforderungen. Steigende Energiepreise beschäftigen die energieintensive Branche schon seit geraumer Zeit. Materialknappheit begleitete die Unternehmen auch durch die Corona-Krise. Doch seit dem Ukrainekrieg steigen die Rohstoffpreise rasant. Mittels ERP-Systemen können Galvaniken Preise anpassen und plausibel gegenüber Kunden begründen.
Rubrik:
Berichte
Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollen ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der nächsten Generation entwickelt werden. Am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden wurden dazu neue Materialkombinationen und eine effiziente neue Beschichtungstechnologie erarbeitet, die jetzt in den USA vorgestellt wurde.
Rubrik:
Berichte
Chrom steht für die Vielfarbigkeit seiner Salze und den vielfältigen Einsatz in der Oberflächenbranche. Ob wir morgens mit der Brause duschen, auf dem Smartphone die Mails checken oder ins Auto steigen, überall kommt bislang sechswertiges Chrom zur Erzeugung bestimmter Oberflächeneigenschaften zum Einsatz.
Rubrik:
Berichte
Gemeinsam mit Forschern aus Ulm und Neuchâtel wird die Eidgenössische Material- und Prüfanstalt Empa bald Materialproben auf der Internationalen Raumstation ISS untersuchen. Es geht um superharte und korrosionsfeste Legierungen aus Palladium, Nickel, Kupfer und Phosphor – auch „metallische Gläser“ genannt.
Rubrik:
Berichte
Montag, 20 Juni 2022 10:29
Trockendampf-Reinigung in der automatischen Fertigung – Teil 4 – Stand der Technik bei der Bauteilsauberkeit und Anlagen
von Jürgen Hannemann
Nach den Schwächen der Reinigung und der Trennung von Oberfläche und Partikeln in der letzten Ausgabe wird der Stand der Technik bei der Bauteilsauberkeit dargestellt. Zudem steht die Anlagentechnik zur Reinigung in wässrigen Lösungen mit der Vorstellung verschiedener Verfahren im Fokus.
Rubrik:
Aufsätze
Das radioaktive Element Thorium mit fast reinem Isotop Th-232 kann auf zahlreiche Anwendungen zurückblicken. Darunter befinden sich auch die Sputter-Technik für die Oberflächen-Veredelung sowie das galvanische Abscheiden des Reinmetalls.
Rubrik:
Aufsätze
Dienstag, 14 Juni 2022 12:00
Herausforderung für die Oberflächentechnik: Mischbauweise im Automobilbau
von Prof. Dr.-Ing. Bertram Reinhold
Der Trend zum Leichtbau in Verbindung mit den hohen Sicherheitsstandards im Automobilbau hat zu einer Mischbauweise verschiedener metallischer Materialien geführt, die mit unterschiedlichen Fügeverfahren kombiniert werden. Damit sind auch die Anforderungen an die Oberflächentechnik gestiegen.
Rubrik:
Aufsätze
Dienstag, 14 Juni 2022 08:00
Serfilco: Effizienzsteigerung in der Aluminiumbeschichtung
von Redaktion
Die Serfilco GmbH überträgt die positiven Erfahrungen aus der Galvanik erfolgreich auf das Aluminium-Eloxalverfahren. Die praxisbewährten Düsensysteme stabilisieren den Prozess, indem eine gleichmäßige Temperaturverteilung verbessert wird. Die Methode verringert Fehlerbildung durch ungleichmäßigen Wärmeabtransport bzw. Wärme- stau zwischen gestapelten Produkten wie Paneelen oder Profilblechen sehr effizient.
Rubrik:
Free content
Wie Copernikus machens alle guten Forscher – Aerzte, und Beobachter und Denker – Sie drehn die Data und die Methode um, um zu sehen, obs da nicht besser geht. Der Satz kommt mit eigenwilligen Wortbildungen daher, aber als der junge romantische Dichter Friedrich von Hardenberg (1772–1801) um 1798 einige „Fragmente“…
Rubrik:
Rubriken
Galkor ist ein spezialisierter Anbieter von Anlagen zur Oberflächenbehandlung von Metallen und Technologien für galvanische Prozesse. Wir bieten schlüsselfertige Komplettausführungen von Projekten aus einer Hand – ein großer Vorteil für den Investor.
Rubrik:
Free content