
Dr. Wolfang Hansal
Geschäftsführer bei RENA Technologies in Austria, Wiener Neustadt, Niederösterreich, Österreich
Messevorschau: FormNext 2023
Wie auch schon letztes Jahr, findet zwischen dem 7. und 10.11. 2023 auf dem Frankfurter Messegelände in den Hallen 11 und 12 die FormNext wieder physisch statt. War letztes Jahr direkt nach der Pandemie der Umfang der Ausstellung etwas kleiner, so erstrahlt die weltweit wichtigste Fachmesse für 3D-Druck dieses Jahr wieder ganz in altem Glanz. Dabei bietet die FormNext einen perfekten Überblick entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung und vermittelt Möglichkeiten, wie diese neue Technologie zielführend Einzug in die industrielle Produktion halten kann.
»Die Oberflächentechnik spielt in der Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung eine entscheidende Rolle«
Gepulste Elektrochemie und ihre industrielle Relevanz
Miniaturisierte Bauteile sowie Metallbauteile mit freien geometrischen Formen (z.B. bionische Bauteile) stellen hohe Herausforderungen an die elektrochemische Bearbeitung. Neben der industriellen Dispersionsabscheidung und Schichtverbunden sowie einer Abscheidung komplexerer Legierungssysteme eignen sich hier Verfahren mit einer dynamischen Stromführung während des elektrochemischen Prozesses, etwa die Pulsanodisierung, plasmaelektrolytische Oxidation, elektrochemisches Bearbeiten und das Hirtisieren.