Mit einem Bestand von 600 klassischen Automobilen ist das Musée National de l'Automobile im elsäßischen Mulhouse das nach eigenen Angaben größte Automuseum der Welt. Seine Entstehungsgeschichte liest sich wie ein Kriminalroman.
Rubrik:
Berichte
Manchmal würde ich am liebsten antworten: „Am besten, Sie vermeiden es, Ihre Mitarbeitenden zu demotivieren!“ Sehr oft erlebe ich, dass Führungskräfte die abschreckenden Varianten nutzen, um ihr Team an der Stange zu halten: Es wird bedroht und bestraft, dass einem Angst und Bange wird.
Rubrik:
Berichte
Donnerstag, 23 März 2023 10:59
Passivierungsverfahren neu interpretieren mit deconex MT 41
von Leuenberger Martin
Sie ist nicht auf Anhieb sichtbar, sondern schleicht sich ein und jeder Produktionsverantworliche ist froh, wenn sie sich nicht einstellt: Die Rede ist von unerwünschter Oxidation, bzw. Rost. Mit einer Kombination aus richtiger Anlagentechnologie und einem von der Borer Chemie AG aus dem schweizerischen Zuchwil entwickelten Passivierungsverfahren können Produkte im…
Rubrik:
Berichte
Mittwoch, 22 März 2023 10:59
Korrosionsprozesse in neuen CO2-freien Energietechnologien
von Redaktion
Am 11. und 12. Mai 2023 startet die 3-Länder-Korrosionstagung erstmals nach der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main. Der Fokus liegt auf Korrosionsprozessen in neuen CO2-freien Energietechnologien. Ausrichter sind einschlägige Institute, Gesellschaften und Universitäten aus der DACH-Region. Die Galvanotechnik unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
Rubrik:
Berichte
Dienstag, 21 März 2023 10:59
Beyond Insurance: Sicherheit in der Galvanik mit intelligenten Sensoren
von Redaktion
Die Galvanotechnik ist eine Querschnittstechnologie mit großer Bedeutung für zahlreiche Industrien, die aber auch mit besonderen Risiken einhergeht. Industrieversicherungsmakler Funk mit Hauptsitz in Hamburg setzt in Kooperation mit Hardware- und Softwarespezialisten die intelligente Sensorlösung e.Guard auf Basis der Differenzstromanalyse ein. Diese kann Anomalien und Degradationen im Anlagenbetrieb frühzeitig erkennen –…
Rubrik:
Berichte
Nickel-Wolfram Beschichtungen Nickel-Wolfram-Beschichtungen sind Beschichtungen mit hoher Mikrohärte und Korrosionsschutz. NickelWolfram-Beschichtungen mit einem hohen Wolframanteil weisen eine relativ hohe Mikrohärte und Verschleißfestigkeit sowie eine hohe Aktivität gegenüber kathodischer Wasserstoffentwicklung auf.
Rubrik:
Berichte
Endlich bessere Nachrichten Das Jahr 2022 war für die meisten von uns kein sehr erfreuliches Jahr, aber auf dem Weg ins Jahr 2023 gibt es einige hoffnungsvolle Entwicklungen. Am wichtigsten für uns alle, sowohl in der Industrie als auch für Privatleute, sind die Anzeichen für sinkende Energiepreise. Es gibt keinen…
Rubrik:
Berichte
Jörg Püttbach - neuer ZVO-Vorstandsvorsitzender sowie Eigner und CEO der BIA Gruppe, Interview: Robert Piterek
Rubrik:
Berichte
Freitag, 24 Februar 2023 10:59
Kommt die Renaissance der europäischen Solarindustrie?
von Robert Piterek
Sollte Europa erneut eine eigene Solarindustrie aufbauen und sich damit in diesem Sektor aus der Abhängigkeit Chinas befreien? Industrievertreter und Wissenschaftler forderten diesen Schritt kürzlich. Dr. Martin Metzner, DGO-Chef und Galvanotechnik-Abteilungsleiter beim Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) hat vor über einem Jahrzehnt Photovoltaik-Prozesstechnik an seinem Institut entwickelt. Kann…
Rubrik:
Berichte
Donnerstag, 23 Februar 2023 11:13
Wenn der innere Schweinehund wieder einmal keine Ruhe gibt …
von Manuela Schmied-Wolfsbauer
Egal ob Sie Unternehmer, ein Galvaniseurmeister oder ein Auszubildender sind – selbstmotivierte Menschen haben einen großen Vorteil im Leben. Wenn Sie lernen, wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden und an die Leine legen können, dann erreichen Sie mehr und können besser und besser werden.
Rubrik:
Berichte
So manches Heißluft- oder Gebläsesystem ist schon gescheitert, wenn es darum ging Schüttgut zu trocknen. Kleinstteile direkt im Behältnis zu trocknen, ist eine knifflige Angelegenheit. Der Beschichter ODU hat mit einer geeigneten Trocknung die Taktzeit um 75 % verringert
Rubrik:
Berichte
Montag, 20 Februar 2023 10:59
Mit ASAP zur Klimaneutralität in der Oberflächentechnik
von Dr. Elke Spahn
Mit der BAG Analytics GmbH haben die B+T-Unternehmensgruppe und die Gravitech GmbH eine neue Firma für die Digitalisierung in der Galvanobranche gegründet. Kerninstrument ist das System ASAP, mit dem Analytik, Oberflächentechnik, Automation und IT zusammengebracht werden. Auf Workshops stellten die Unternehmen die Technologie vor.
Rubrik:
Berichte
Freitag, 17 Februar 2023 10:59
Geplatzter Aquadom: war Spannungsrisskorrosion die Ursache?
von Robert Piterek
Wie der gewaltige Aquadom in Berlin Ende vergangenen Jahres urplötzlich platzen konnte, bleibt weiter rätselhaft. Der Autor eines Korrosionsschutz-Buchs aus dem Leuze Verlag hat sich mit einer spannenden Theorie an die Galvanotechnik-Redaktion gewendet. Er macht einen Effekt für die Havarie verantwortlich, der auch bei galvanisierten Oberflächen auftritt.
Rubrik:
Berichte