Mittwoch, 13 September 2023 13:59
Speed matters: Whiskerwachstum galvanischer Zinnschichten
von André Egli
– Teil 1 – Phänome, Phasenbildung, Diffusionsprozesse Zinnwhisker sind spontan wachsende, meist einkristalline Filamente mit einem Durchmesser von wenigen μm und einer Länge von bis zu mehreren mm. Sie entstehen vorwiegend auf galvanisch verzinnten Kupfersubstraten, die der vorherrschenden Technologie beim Verbauen integrierter Schaltungen entspricht. Aufgrund ihrer Dimensionen stellen Whisker ein…
Rubrik:
Aufsätze
Montag, 11 September 2023 12:59
Surface Modification of Titanium – Part 5 – Plasma Electrolytic Oxidation – Mechanism & Microstructure
von Dr. Anand Kumar Sharma
Plasma electrolytic oxidation (PEO) is also known as micro arc oxidation (MAO), electrolytic plasma oxidation (EPO), micro plasma oxidation (MPO), micro arc discharge oxidation (MDO), anodic spark deposition (ASD) or spark anodization (SA). This technique has emerged as one of the most effective, a rather inexpensive and environmentally benign process…
Rubrik:
Aufsätze
Mittwoch, 16 August 2023 12:59
Surface Modification of Titanium - Part 4- Anodizing in Aqueous, Organic and Deep Eutectic Solvents
von Dr. Anand Kumar Sharma
Anodizing is an electrochemical process that converts the surface of a metallic job into a protective metal oxide film. The process is carried out in a electrolytic cell where a job is made of an anode and an inert metal as a cathode. After applications, mechanisms and morphology of anoding…
Rubrik:
Aufsätze
Die Energiespeicherung gewinnt mit der Energiewende immer weiter an Bedeutung. Zahlreiche Publikationen belegen die Leistungsfähigkeit von Batterien mit metallischen Lithiumanoden [1, 2]. Aufgrund der ausgeprägten Reaktivität des Lithiums sind besondere Maßnahmen bei der Elektrodenherstellung nötig. Eine wichtige Maßnahme ist dabei die Begrenzung der Lithiummasse auf die benötigte Mindestmenge, bezogen auf…
Rubrik:
Aufsätze
Montag, 24 Juli 2023 12:59
Surface Modification of Titanium – Part 3 – Anodizing: Applications, Mechanism, Morphology
von Dr. Anand Kumar Sharma
Anodizing is an electrochemical process that converts the surface of a metallic job into a protective metal oxide film. The process is carried out in an electrolytic cell where a job is made of an anode and an inert metal as a cathode. When the electric current of sufficient voltage…
Rubrik:
Aufsätze
Sonntag, 23 Juli 2023 12:59
Surface Modification of Titanium – Part 2 – Acid Etching & Electrochemical Polishing
von Dr. Anand Kumar Sharma
Sandblasted large grit and acid-etched (SLA) titanium implants represent the most widely accepted, long-term clinically proven surface modification technique for biomedical implants, manufactured by either commercially pure titanium (CP-Ti) or Ti6Al4V ELI alloy. Electropolishing removes a controlled amount of surface material from the outer layer of the object.
Rubrik:
Aufsätze
Freitag, 21 Juli 2023 12:59
Mit photokatalytischen Eloxalschichten die Luftqualität verbessern
von Dr. Stephan Lederer
Fassadenverkleidungen aus Aluminium können durch Einlagerung von Titandioxid-Nanopartikeln photokatalytische Eigenschaften erhalten und so die Verschmutzung der Luft mit Stickoxiden (NOx) verringern. Vor diesem Hintergrund führte das DECHEMA-Forschungsinstitut in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Edelmetalle+Metallchemie und der Leibniz Universität Hannover von 2019 bis 2021 ein Forschungsprojekt zur Entwicklung photokatalytisch aktiver Aluminiumoberflächen durch.
Rubrik:
Aufsätze
Freitag, 21 Juli 2023 12:59
Carbonfaser-Verbundwerkstoffe durch Galvanoformen
von Tobias Bauernfeind
Die TU Wien hat in einem Forschungsprojekt ein Herstellungsverfahren für kohlefaserverstärktes Nickel durch Galvanoformen entwickelt. Durch die Verwendung von gestickten Faservorformlingen können geometrisch komplexe Bauteile endkonturnah hergestellt werden. Die Eigenschaften dieser Verbundwerkstoffe sind insbesondere für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt interessant.
Rubrik:
Aufsätze
Der etablierte CASS-Test kann Nickel-Chrom-Korrosionsschutzsysteme in Chrom(VI)-Verfahren prozesssicher auf Funktionsfähigkeit überprüfen. Mit dem Technologiewechsel zu Chrom(III)-Beschichtungsprozessen wurden Simulationsverfahren zur Anpassung des CASS-Tests durchgeführt. Dabei wurden auch Erkenntnisse über eine Chrom(VI)-freie Passivierung gewonnen, die die Korrosionsbeständigkeit von Chrom(III)-Verfahren weiter verbessern dürfte.
Rubrik:
Aufsätze
Freitag, 16 Juni 2023 12:59
Metal Dusting: Aggressive Hochtemperaturkorrosion bei regenerativen Energien
von Prof. Dr.-Ing. Anke Silvia Ulrich
Die aggresive Hochtemperaturkorrosion, Metal Dusting, tritt in reduzierenden Atmosphären auf, wie sie etwa in Anlagen zur Wasserstofferzeugung vorliegen. Da zur Erreichung höherer Effizienzen die Prozessbedingungen immer extremer werden, ist die gezielte Entwicklung von Werkstoffen mit höherem Metal-Dusting-Widerstand für strukturelle Anlagenbestandteile notwendig. Auch Beschichtungen spielen hier eine Rolle.
Rubrik:
Aufsätze
Dienstag, 23 Mai 2023 11:59
Surface Modification of Titanium – Part 1 – General Introduction & Pre-treatment
von Dr. Anand Kumar Sharma
The outstanding properties of titanium and titanium alloys make them an ideal manufacturing material for the production of components for aerospace, automotive and surgical implants, among others. However, bare titanium cannot meet all functional requirements. To further improve chemical, mechanical and biological properties, the surface of titanium is modified. This…
Rubrik:
Aufsätze
Montag, 22 Mai 2023 11:59
Klarheit schaffen bei der Digitalisierung im Unternehmen
von Carolin Genschmer
Jedes Unternehmen strebt nach etwas und agiert am Markt, um einen bestimmten Bedarf zu decken. Immer schneller verändern sich zurzeit Erwartungen, Anforderungen und Gegebenheiten am Markt – allein im vergangenen Jahr kamen enorme Veränderungen hinzu. Mithalten kann da nur, wer mit diesen Änderungen umzugehen weiß.
Rubrik:
Aufsätze
Mittwoch, 17 Mai 2023 11:59
Herausforderungen bei der Metallisierung von Textilien
von Dr. Yvonne Zimmermann
Galvanic meets textiles – Seit mehr als 30.000 Jahren fertigt der Mensch Textilien. Und obwohl Luigi Aloisio Galvani den Galvanismus bereits 1780 entdeckte, wurde erst 2003 damit begonnen, beide Technologien zu kombinieren. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass Textilien zahlreiche Potenziale für die Galvano- und Oberflächentechnik bieten. Ein Vortrag auf dem…
Rubrik:
Aufsätze