Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Schwermetallkomplexe im Galvanikabwasser

Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Galvanikabwasser“ am IWL Köln haben sich am 19. 2. 1968 die nachstehend aufgeführten Herren zur Untersuchung und Bearbeitung des Problems: „Schwermetallkomplexe im Galvanikabwasser“ zusammengefunden. Über den Fortgang dieser Arbeit soll in dieser Zeitschrift berichtet werden. Schon heute richtet der Arbeitskreis aber die dringende Bitte an alle Fachkollegen um Mitteilung von Fällen, wo es bei der ...
Jahr1968
HeftNr5
Dateigröße459 KByte
Seiten437-438

Kalkulation in der Galvanotechnik

In diesem Aufsatz wird ein Schema aufgezeigt für die Kalkulation in der Galvanotechnik, wobei die Kostenerfassung von besonderer Bedeutung ist.

In this paper a calculation pattern is described which has proved to be very useful for the correct estimation of the individual costs involved in an electroplating process.

Jahr1968
HeftNr5
Dateigröße1,156 KByte
Seiten439-442

Unsere Reportage: Die Galvanik der Ford-Werke AG in Köln

Eine bebilderte Reportage führt durch die Galvanik der Ford-Werke, Köln, mit Beschreibungen der Schleif- und Polierautomaten und von 4 Galvanoautomaten. Auch auf die Verfahren und bei Ford verwendete Schichtfolgen wird eingegangen. Neuerdings wird bet Ford ohne Unterkupferung direkt-vernickelt. This is an illustrated report about a visit through the electroplating shop of the Ford-Werke in Cologne. Polishing and buffing equipment as ...
Jahr1968
HeftNr5
Dateigröße3,582 KByte
Seiten443-456

Hartverchromung und Präzisions-Rundschleiferei

Die Hartverchromung wird in vielen Lohngalvaniken Deutschlands speziell oder neben anderen galvanischen Arbeiten betrieben. Dieses für viele Industriezweige interessante Spezialgebiet der Galvanotechnik hat in den vergangenen zehn Jahren viele neue Impulse sowohl verfahrensseitig, als auch von der Anwendungstechnik erfahren, Kein Wunder, daß sich einige Betriebe in richtiger Einschätzung der zukünftigen technischen Entwicklung und der ...
Jahr1968
HeftNr5
Dateigröße548 KByte
Seiten457-458

Aktuelles aus der Galvanotechnik 05/1968

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der ,,Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Massengalvanisieren in Glocken und Trommeln bei erhöhter Stromdichte Abwasserbehandlung von Galvanikabwässern mit Ionenaustauschern für Betriebswasserkreisläufe Elektrokristallisation Terminplan der Bezirksgruppen der DG Zink und Kadmium DIN ...
Jahr1968
HeftNr5
Dateigröße6,286 KByte
Seiten459-492

INTERFINISH ’68

Unser Bericht gibt einen zusammenfassenden Oberblick zur Internationalen Tagung „INTERFINISH ’68“, die in Hannover vom 5. bis 9. Mai 1968 stattfand. Auch über die Beschlüsse der internationalen Dachorganisation nThe international Union (bisher „Council“) for Electrodeposition and Surface Finishing“ wird berichtet. Die nächste „INTERFINISH“ findet 1972 in Basel statt. Es wird darauf hingewiesen, daß ein Berichtsband über ...
Jahr1968
HeftNr6
Dateigröße4,769 KByte
Seiten493-510

Die stromlose Vernicklung

In diesem Bericht werden praktische Erfahrungen aufgezeigt, die in zweijährigem Betrieb mit einer Anlage zur stromlosen Vernicklung nach dem ,Kanigen“-Verfahren gesammelt werden konnten. Praktische Beispiele erläutern Anwendungsbelspiele und Eigenschaften der stromlos aufgebrachten Nickelschichten. This is a report about the experience gained during a two years‘ operation of a plant for electroless nickel plating according to ...
Jahr1968
HeftNr6
Dateigröße2,709 KByte
Seiten511-519

Dickfilm-Technologie

Konferenz über Dickfilm-Technologie Am 8. und 9. April 1968 fand im Imperial College in London eine internationale Konferenz über Dickfilmtechnologie statt, die von der IERE-IEE in Zusammenarbeit mit der ISHM veranstaltet wurde. Durch die auffallend hohe Teilnehmerzahl von über 550 Spezialisten aus Europa und Übersee wurde das rege Interesse dokumentiert, das der Siebdrucktechnik heute in allen Teilen der Welt entgegengebracht wird. ...
Jahr1968
HeftNr6
Dateigröße650 KByte
Seiten522-523

Verbandstag des Galvaniseurhandwerks 1968

Bundesinnungsmeister Engelhard konnte in der Hauptversammlung Gäste der ausländischen Graveur- und Galvaniseurvereinigungen begrüßen: Ouwehand (Holland), Dal (Holland), Streel (Belgien), kawlin (Österreich), Weiß (Schweiz), Geiger (Frankreich) und Möller (Dänemark). Den Festvortrag hielt Herr Professor Dr. Wessels (Direktor des Sozialwissenschaftlichen Seminars an der Universität Köln) über das Thema „Aktuelle Fragen der ...
Jahr1968
HeftNr6
Dateigröße594 KByte
Seiten 523-524

Was wir Neues sahen auf der Hannover-Messe 1968

Neuerungen, die auf der Hannover-Messe 1968 von den Ausstellern gezeigt wurden, werden in Wort und Bild beschrieben. Eine Leserdienst-Karte ist beigegeben, mit der Interessenten nähere Informationen über die besprochenen Geräte und Verfahren anfordern können. Innovations, shown by exhibitors at Hannover Fair 1968 are described with text and illustrations. A special servicecard is added, by means of which those who are interested ...
Jahr1968
HeftNr6
Dateigröße8,360 KByte
Seiten525-554

Aktuelles aus der Galvanotechnik 06/1968

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der ,,Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Neuere Erkenntnisse auf dem Gebiet der elektrophoretisdien Lackierung Terminplan der Bezirksgruppen der DG Wandlung in der Technik mit Doppelnidcel im dekorativen Korrosionsschutz Entfernung galvanischer Überzüge Österreichische Gesellschaft für ...
Jahr1968
HeftNr6
Dateigröße4,590 KByte
Seiten555-578

2 x Normalanforderungen für Abwasser

Die Normalanforderungen für Abwasserreinigungsverfahren sind Rieht- und Erlahiungswerte, die den Stand der Abwassertechnik widerspiegeln und den Behörden Anhaltspunkte über Grenzwerte geben sollen, die vom Betreiber einer Abwasseranlage allenfalls noch eingehalten werden können. Die Normalanforderungen wurden von der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser für die Abwassereinleitung in den Vorfluter festgelegt. Biologische Kläranlagen ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße388 KByte
Seiten579

Galvanotechnik in der elektronischen Industrie, Teil V

Diese Aufsatzfolge beschäftigt sich mit Fragen und Problemen der Galvanotechnik in der elektronischen Industrie. Die heutige Folge V behandelt Bauelemente auf galvanischer Grundlage, deren Funktion auf galvanischen oder im weiteren Sinne auf elektrochemischen Prinzipien beruht. Der elektrochemische Mechanismus dieser Elemente und Geräte wird erläutert und die Einsatzgebiete werden beschrieben. This is part V of a series of papers ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße4,899 KByte
Seiten580-596

Möglichkeiten und Grenzen der Abwasserbehandlung bei metallverarbeitenden Betrieben

Möglichkeiten und Grenzen der Abwasserbehandlung bei metallverarbeitenden Betrieben“ war der Leitsatz einer Vortragsveranstaitung des Instituts für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung am 28. Mai 1968 in Frankfurt/M. Unser Bericht zeigt den Inhalt der Gespräche und der Vorträge mit wichtigen Einzelheiten auf. In Frankfurt/Main, on May 28th 1968 a One-Day Symposium on the subject of possibilities and limits ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße2,411 KByte
Seiten597-604

Behelfsmäßige Abwasserentgiftung in Galvaniken

Besonders in älteren und kleineren Galvaniken wird man oft gezwungen sein, die Abwasserentgiftung behelfsmäßig zu lösen, wozu sich entsprechend der jeweiligen Verhältnisse Möglichkeiten anbieten. So kann man auch behelfsmäßig eine Trennung der verschiedenen Abwässer mit einfachen Mitteln durchführen, wenn nur ein Kanal vorhanden ist. Holz- und Kunststoff-Leisten, mit beständigem Kitt abgedichtet, Rohr- und Schlauchleitungen im ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße3,093 KByte
Seiten605-609

Schwermetallkomplexe im Galvanikabwasser

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe „Galvanikabwasser‘‘ am Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e. V., Köln. Die Arbeitsgruppe hat am 28. 5. 1958 in Frankfurt ihre zweite Sitzung abgehalten. Es stehen jetzt folgende Unterlagen zur Verfügung: 1.) Alle heute üblichen, insbesondere von den Behörden und wasserwirtschaftlichen Großverbänden angewandten oder empfohlenen Analysenverfahren für die ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße605 KByte
Seiten610

Sondermüllplätze

Eine interessante Neuerung in Mitteilranken Anmerkung der Redaktion: Die Bezirksgruppe Nürnberg-Nordbayern der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik veranstaltete am 6. 6. 1968 in Nürnberg einen Diskussionsabend „Aktuelles über die Abwasserbehandlung“. Auf dieser Veranstaltung hielt u. a. Herr Bauoberamtmann Hartmann, Fürth, einen Vortrag zum Thema: „Das Unternehmen Sondermüll“. Bei dem Unternehmen Sondermüll handelt es ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße1,358 KByte
Seiten611-612

Neue Verfahren und Geräte zur Lösung von Abwasser-Problemen

Konzentrat-Entgiftungs-Verfahren Konzentrate dürfen weder unbehandelt in die Ortskanalisation oder Vorfluter, noch mengenunabhängig einer Abwasser-Durchlauf-Anlage oder Ionenaustausch-Anlage zugeführt werden. Es gibt verschiedene Behandlungs-Verfahren, von denen das Standentgiftungs-Verfahren und das Dosier-Verfahren hauptsächlich eingesetzt werden. Unter Standentgiftungs-Verfahren versteht man die nacheinanderfolgende Behandlung von ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße1,801 KByte
Seiten613-618

Aktuelles aus der Galvanotechnik 07/1968

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der ,,Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Entfernung galvanischer Überzüge Entfettungsprobleme Österreichische Gesellschaft für Oberflächentechnik Terminplan der Bezirksgruppen der DG Wichtiges in Kürze Neues aus der Fachwelt Korrospondenzen zum ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße5,850 KByte
Seiten619-638

Die Vorträge auf der „Interfinish ’68”

In geschlossener Form werden auf rund 40 Druckseiten alle Vorträge (rund 50) ausführlich referiert, die auf der Internat. Tagung „Interfinish ’68 (Hannover vom 5. bis 9. Mai 1968) gehalten wurden. Ein Bericht über den Gesamtablauf der Tagung erschien in „Galvanotechnik“ Nr. 6/1968. Ein Berichtsband mit dem vollen Wortlaut aller Vorträge (einschl. der Diskussionen) erscheint im August 1968 (Schutzgebühr DM 50,– bis ...
Jahr1968
HeftNr7
Dateigröße8,032 KByte
SeitenBeilage 1-40

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]