Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Ecolromat 2006

Bericht über die European COLor ROllendes MAterial in Mulhouse/Frankreich Die Ecolromat, eine Tagung für den Bereich der Schienenfahrzeuge, ist eine Veranstaltung, bei der sich Behörden, Konstrukteure, Lackierer und Lackhersteller, Materialhersteller sowie Rohstoffhersteller und Presse treffen. Die seit 1985 stattfindende Tagung wurde am 19. und 20. Oktober 2006 in Mulhouse, Frankreich abgehalten, organisiert von Jean Chrétien ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße335 KByte
Seiten442-446

Grüße vom Rennsteig

Oberhof am Rennsteig in Südthüringen, bisher vor allem durch bedeutende Wintersportveranstaltungen, Weltcups im Biathlon, im Rennrodeln und in der Nordischen Kombination sowie die Biathlon-Weltmeisterschaft 2004, bekannt, macht sich zunehmend auch als Kongress- und Tagungsort einen Namen. Im September vergangenen Jahres fanden dort die 2. Thüringer Grenz- und Oberflächentage statt, auf historischem Boden mit langjährigem Bezug zu ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße42 KByte
Seiten447

10th International Conference on Plasma Surface Engineering

Bericht über die PSE 2006 in Garmisch-Partenkirchen Vom 15. bis 19. September 2006 hatte sich in Garmisch-Partenkirchen zum zehnten Mal die internationale Fachwelt der Plasmaoberflächentechnik zur 10th International Conference on Plasma Surface Engineering versammelt. Nachdem mit knapp 630 Teilnehmern bereits in 2004 ein neuer Besucherrekord verbucht wurde, haben sich zur PSE 2006 nunmehr über 700 Teilnehmer aus Forschung und ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße917 KByte
Seiten448-452

Modifizierung und Beschichtung von Kunststoffoberflächen

Bericht über das 14. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium am 19. und 20. Oktober 2006 Das 14. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium (NDVaK) lenkte die Aufmerksamkeit auf einen Zweig der Oberflächentechnik, der vordergründig auf die Erhöhung der Lebensqualität der Menschen gerichtet ist, die Medizintechnik. Der Fortschritt auf diesem Gebiet wird wesentlich durch die Einbeziehung von Kunststoffen bestimmt. Sie bieten sich ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße529 KByte
Seiten453-464

Deutsche Forschung im Weltvergleich – reichen unsere Bemühungen?

Der Forschungsstandort Deutschland ist in vielen Technologien Weltspitze, hat aber Aufholbedarf in Wachstumsfeldern – zu diesem Schluss kommt die Boston Consulting Group (BCG) in einer im Januar vorgestellten Untersuchung von 17 Technologiefeldern anhand von über 700.000 analysierten Patenten aus den letzten acht Jahren. Die BCG-Patentanalyse zeigt: In Anwendungstechnologien wie der Automobil-, Maschinenbau-, Umwelt-, Chemie-, Energie- ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße42 KByte
Seiten465

Industrieller Zugang zu Hochtechnologien durch Bündelung von Technologien in Kompetenzzentren

Ein Konzept mit Zukunft zur Integration neuer Herstellungs- und Charakterisierungsverfahren der Mikro- und Nanotechnologie in die Industrie? Im Jahr 2005 hat das Forschungszentrum Karlsruhe gemeinsam mit der University of New Mexico eine Studie durchgeführt, in der internationale Kompetenzzentren zur Nano- und Mikrotechnologie [1] auf ihr Technologieportfolio und die von ihnen adressierten Industriesektoren untersucht wurden. Die Studie ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße714 KByte
Seiten466-472

Galvano-Referate 02/2007

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße123 KByte
Seiten

Innovationen – und dann?

Die biblische Vertreibung des Menschen aus dem Paradies ist mit dem göttlichen Urteil verbunden: Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen...(Die Bibel, Genesis 3:19). Dank seiner kreativen Fähigkeiten hat sich der moderne Mensch durch technische Innovationen darüber hinweggesetzt. Innovationen sollen auch heute unsere Wirtschaft auf Vordermann bringen. Eine Vielzahl von Patentanmeldungen zeugt von der Innovationswilligkeit, ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße42 KByte
Seiten473

Flexible Auslegungsrechungen für Spülkaskaden - Teil 1

Einleitung Spülprozesse sind Bestandteil jeder nasschemischen Oberflächenbehandlung. Ziele des Spülens sind: – die Verschleppung von Prozesslösung einer Behandlungslösung in nachfolgende Prozesslösungen zu verhindern; – mögliche chemische Reaktionen zwischen Prozesslösung und Warenoberfläche abzubrechen – und am Ende der nasschemischen Warenbearbeitung eine von Chemikalien weitgehend freie ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße703 KByte
Seiten474-481

Eindrücke aus Südostasien

Wie gut sind die deutschen Leistungen in Technik und Umweltschutz im Vergleich zu anderen? Sind wir immer noch die Umweltkönige oder haben die anderen aufgeholt? Ist unsere Alltagstechnik noch auf dem aktuellen Stand, oder bilden wir uns nur ein, mit an der Spitze zu stehen? Fragen, die man sich, insbesondere bei den immer weiter steigenden Anforderungen, zum Beispiel im Rahmen der EU, stellt. Der persönliche Blick über den Zaun in ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße1,089 KByte
Seiten482-488

Memory-Effekt

Der Begriff Memory-Effekt wurde im Zusammenhang mit Titan-Nickel-Legierungen Ende des letzten Jahrhunderts populär. Die Legierungen mit etwa gleichen Teilen Nickel und Titan besitzen die Eigenschaft, sich an eine makroskopische Urform zu erinnern. Wird also eine unter bestimmten Verarbeitungsbedingungen hergestellte Form verformt, so wird beispielsweise durch leichtes Erwärmen (in warmem Wasser) diese Form wieder eingestellt. Ursache ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße0 Byte
Seiten569

Der Silberpfeil – ein besonderes Fahrzeug mit ausgefallener Galvanotechnik

Viele Leser können sich sicher noch an die Erfolge der Silberpfeile von Mercedes erinnern, die vor 50 Jahren unschlagbar waren. Beim Motor für diesen Fahrzeugtyp handelt es sich um einen Reihen-8-Zylinder, bei dem zwei Vierzylinderblöcke mit dem Kurbelgehäuse verbunden waren. Damit wurde mit einem Hubraum von 2992 ccm eine Leistung von ca. 300 PS erzielt. Das Classic Center von DaimlerChrysler hegt und pflegt diese Raritäten. Bis heute ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße923 KByte
Seiten570-574

Elektropolieren im elektrischen Feld

Während der Beschäftigung mit dem Fertigungsverfahren Elektropolieren, das es ermöglichts durch elektrochemisches anodisches Abtragen mit Fremdstromquelle bei definierten Abtragparametern glänzende beziehungsweise glatte Oberflächen metalli- scher Werkstücke herzustellen, stellte sich die Frage, ob dies auch möglich ist, ohne das Werkstück direkt mittels Kabeln mit der Stromquelle zu verbinden. Üblicherweise wird das Werkstück beim ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße668 KByte
Seiten575-583

Process Agitation: From Air To Eductors

Air agitation has been the standard method of mixing or stirring electroplating solutions for over 150 years because it is cheap and simple. While other methods have been used – cathode reciprocation, rotational stirring, vibratory agitation, solution flow, jetting etc – they have tended to have niche applications. In selecting a preferred agitation method it is important to discriminate between solution mixing and solution/cathode ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße422 KByte
Seiten854-588

Chromabscheidung aus wässrigen Elektrolyten - Teil 14: Chrom(III) im Chromelektrolyten

Fortsetzung aus Heft 2/2007 Chrom(III) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Chromelektrolyten. Dafür ist eine optimale Konzentration einzustellen. Sowohl bei zu geringer Konzentration als auch bei zu hoher treten Fehler auf. Die Mindestkonzentration wird beim Neuansatz durch Einarbeiten oder durch chemische Reduktion eingestellt. Dabei ist dem Einarbeiten der Vorzug zu geben, weil dabei die wünschenswerte Form an ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße382 KByte
Seiten591-602

Wichtige Normen und technische Regeln auf dem Gebiet der Oberflächentechnik - Teil 2

Prüfung physikalischer und mechanischer Schichteigenschaften; allgemeine Prüfnormen

Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße161 KByte
Seiten603-614

Abscheidung von Metallen aus Ionischen Flüssigkeiten

IONMET-Übungskurs an der Universität Leicester Das Projekt IONMET, an dem unter anderem auch die DGO beteiligt ist, umfasst regelmäßig stattfindende Kurse zur Anwendung von Ionischen Flüssigkeiten. Eine der viel versprechendsten Anwendungen ist die Abscheidung von Aluminium, wobei noch eine Reihe von ungelösten Problemen besteht. Der Kurs wird von der Universität Leicester ausgerichtet und legt sein Hauptaugenmerk auf dieses ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße234 KByte
Seiten615-618

Computer Software Breathes New Life into Optical Microscopy // Software verleiht der optischen Mikroskopie neue Möglichkeiten

A well-equipped Surface Finishing operation without an optical microscope is inconceivable. However important such instruments as thickness testers, pH meters etc, visual inspection of a surface, either before a surface processing operation, or after its completion, is the first line of defence in process- and quality control. Whether for electroplated, metallic coatings or for organic coatings, the optical microscope quickly detects defects ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße1,254 KByte
Seiten619-628

Geschlossene Anlagen zum Beizen von Metallen – ein Fallbeispiel

Fortschrittliche Beizanlagentechnologie muss heute neben hoher Funktionalität und Verfügbarkeit auch Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Bedienerfreundlichkeit erfüllen. Das traditionsreiche Unternehmen Decker aus Berg in Bayern ist spezialisiert auf den Anlagenbau für nasschemische Prozesse und liefert modulare Lösungen, die genau an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Für ein schweizerisches Unternehmen ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße456 KByte
Seiten629-631

Oberflächentechnik – ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit

Bericht über ein EU-Projekt im Rahmen des „Asia Invest II programme" zwischen den Partnerländern Königreich Kambodscha und der Bundesrepublik Deutschland Zur Geschichte von Kambodscha Einst zum mächtigen Khmer-Königreich gehörend, das sich über weite Teile des heutigen Thailand, Laos und Vietnam erstreckte, sieht sich Kambodscha – seit seiner Unabhängigkeit von Frankreich 1953 – zahlreichen Konflikten ausgesetzt. ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße1,132 KByte
Seiten632-636

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]