Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Rohstoffgewinnung wird schmutziger – in jeder Hinsicht

In einem Hightech-Produkt wie beispielsweise einem Smartphone oder einem Computer stecken bis zu 60 verschiedene
chemische Elemente, davon sind rund 30 Metalle. Kupfer
ist dabei, aber auch Zink, Nickel, Tantal – und Edelmetalle
wie Gold und Silber. Da die meisten der Industrienationen,
die Highend-Produkte herstellen, nicht über die genann-
ten Vorkommen verfügen, kaufen sie sie bei jenen, die die
entsprechenden Bodenschätze ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße989 KByte
Seiten181

Aktuelles 02/2018

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,630 KByte
Seiten201-212

Dispersionsschichten

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Grundlagen und Anwendungen der galvanischen Dispersionsabscheidung. Bei Dispersionsschichten handelt es sich um galvanische Überzüge, in die inerte Partikel während der Abscheidung eingelagert werden. Hierbei kann es sich um unterschiedlichste Partikeltypen, von hartem Diamant bis zu weichem PTFE, handeln. Die Größenskala der Partikel reicht von Makro (Millimeter) über Mikro bis hin ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,625 KByte
Seiten213-230

Die EU-Verordnung 2017/821: Verantwortliches Gold aus verlässlichen Quellen

Im Mai 2017 hat die EU mit der Verordnung 2017/821 den vorläufigen Höhepunkt in der Etablierung von transparenten und verlässlichen Goldlieferketten gesetzt. Damit werden bereits vorhandene Bemühungen der Goldindustrie nach einer verantwortungsvollen Beschaffung von Gold als Rohstoff nach einer Übergangszeit nun auch rechtlich verpflichtend. Diese Verordnung kann als Abschluss internationaler Aktivitäten gesehen werden. Ziel ist, dem ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,235 KByte
Seiten231-237

Elektrolytische Gallium-Abscheidung als Recyclingtechnologie


Gallium wird in Form von verschiedenen Verbindungen überwiegend für die Herstellung von Solarzellen, Leuchtdioden, Transistoren und anderen Elektronikbauteilen benötigt. In der kontinentalen Erdkruste findet sich Gallium mit einem Gehalt von 19 ppm ähnlich selten wie Blei. Es kommt nur als geringe Beimischung in Aluminium-, Zink- oder Germaniumerzen vor (maxi- mal 0,01 % in Bauxit und Zinkblende, max. 1 % in Germanit) und wird als ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,022 KByte
Seiten238-245

Regeneration of Process Solutions and Purification of Water in Reclaim Tanks through Immersed Electrochemical Modules

Immersed electrochemical module (IEM) is an elec- trochemical half-cell with one or two ion-exchange membranes and an inner electrode. IEM is immersed directly into a tank with a process solution in order to produce certain changes in its composition, for exam- ple, to recover nickel ions from spent electroless nick- el plating solutions. Another area of application is to maintain the stable composition of process solutions such as various ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,320 KByte
Seiten246-252

Nutzung der instrumentierten Eindringprüfung zur Berechnung der Duktilität von Palladium- Nickel-Schichten (Teil 2)


Härte und Duktilität sind wichtige mechanische Größen, um die Eigenschaften galvanischer Schichten zu charakterisieren. Die Härte gilt dabei als Maß für die Abrasionsverschleiß- und Abriebbeständigkeit einer Schicht, während die Duktilität die Eigenschaft der plastischen Verformbarkeit eines Werk- stücks widergibt. Die wichtigsten Messverfahren zur Bestimmung der Härte sind die nach Vickers (HV), Knoop (HK), Martens (HM) sowie ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,396 KByte
Seiten253-263

ZVO Oberflächentage 2017 (Teil 6)

Zusammenfassung verschiedener Vorträge

Legierungsschichten
(Vortragsblock des ZVO-/DGO-AK ZnNi)
Vortragsblock Verschleißschutz
Von der Prozessüberwachung zur Produktqualität
Auffahrunfälle

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße2,190 KByte
Seiten264-268

VW und BASF vergeben Wissenschaftspreis für Elektrochemie

Der renommierte Wissenschaftspreis der beiden Unternehmen unterstützt herausragende natur- und ingenieur- wissenschaftliche Leistungen und möchte Impulse für die Entwicklung von leistungsfähigen Energiespeichern geben. Er wird seit 2012 jährlich ausgeschrieben, wobei das Preisgeld 100000 Euro beträgt. 2017 ging er an Dr. Jennifer Rupp und Dr. Stafford Sheehan. Die Übergabezeremonie fand Anfang Dezember im Karlsruher Institut für ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,475 KByte
Seiten269-271

25 Jahre TZO Leipzig GmbH

Am 1. Dezember 2017 beging die Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH (TZO Leipzig GmbH) mit 180 Mitarbeitern und Gästen ihr 25-jähriges Bestehen.

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,188 KByte
Seiten272-273

Sicherheit für Galvanikbetriebe

Unberechtigter Zutritt auf Firmengelände, Diebstahl, Vandalismus: Diese Delikte nehmen in der Schweiz (und nicht nur dort) ständig zu. Im Rahmen des Galvano Forums informierte der Verband Swissgalvanic Ende vergangenen Jahres deshalb seine Mitglieder über Möglichkeiten der Prävention.

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße3,195 KByte
Seiten274-275

Energiesparende Trockner

Das inhabergeführte Unternehmen Kesseböhmer aus Bad Essen setzt seit jeher auf leistungsstarke Anlagentechnik, die zugleich seine hohen Maßstäbe in Sachen Energieeinsparung erfüllt. Im Bereich der Trocknung werden diese Anforderungen mit der Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis erfüllt.

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,705 KByte
Seiten276-277

25. Leipziger Fachseminar: Rückblick und Ausblick

Am 22. Februar ist es wieder soweit: Im Kongresszentrum auf dem Messegelände findet das Leipziger Fachseminar (LFS) statt – und das zum bereits 25. Mal. Was 1994 als Halbtagsveranstaltung begann, hat sich zwischen- zeitlich zu einem beliebten Zuschauermagneten mit jährlich fast 300 Teilnehmern entwickelt. Zum Gelingen der Veranstaltung tragen immer auch die mehr als 50 Aussteller bei.

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,052 KByte
Seiten278

Brief aus England 02/2018

Der mächtigste Mann der Welt? Den Bewohner des Weißen Hauses als den mächtigsten Mann zu beschreiben, ist seit langem ein journalistisches Klischee. In der Vergangenheit war das sicher auch wahr. Aber ist es das auch heute noch? Oder sollte der Titel auf Präsident Xi aus China übergehen? Die Amerikaner wundern sich immer mehr, welche Art Mensch da jetzt im Weißen Haus wohnt. In den letzten hundert Jahren hat es keinen ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße3,872 KByte
Seiten281-288

Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern? Die Ziele unter REACh — eine kurze Bestandsaufnahme

REACh als EU-Chemikalienverordnung beschäftigt sich mit der Rechtsmaterie Verwaltungs-, Umwelt- und Chemikalienrecht. REACh nimmt damit gravierenden Einfluß auf den Umgang mit Chemikalien (Herstellen, Importieren, Inverkehrbringen und Verwenden) als Stoff, in Gemischen oder in Erzeugnissen innerhalb der europäischen Industrie. Das bisherige Chemikalienrecht sollte durch REACh grundlegend harmonisiert und vereinfacht werden. Bedeutender ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,398 KByte
Seiten289-294

Bericht aus Indien 02/2018

Das Hörvermögen Obwohl die Natur uns Lebewesen viele Organe dop- pelt geschenkt hat, gibt es offensichtlich feine Leistungsunterschiede zwischen den beiden Organen. An der Auburn Universität in Alabama, USA haben die Wissenschaftlerin Danielle Sacchinelli und ihre Mitarbeiter festgestellt, dass unser rechtes Ohr dem linken etwas überlegen ist. Was über das rechte Ohr aufgenommen wird, wird besser verstanden und behalten. Es ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße2,540 KByte
Seiten295-298

Aus der Praxis – für die Praxis 02/2018

Gleichmäßiger Farbton durch Analyse von Eloxalfarbe und Färbevermögen Frage: Für mehrere unserer Kunden anodisieren und färben wir verschiedene Arten von Gebrauchsgegen- ständen aus Aluminiumlegierungen in einem weiten Bereich von Küchengeräten bis Schreibtisch-Utensilien. Bei der Färbung kommt es zwar auch auf die Farbtiefe, vor allem aber auf einen möglichst gleich- mäßigen Farbton an. Wir anodisieren in Schwefel- ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,189 KByte
Seiten299-301

Impulse 02/2018

3D-Druck metallischer Bauteile und Oberflächentechnik Heute möchte ich ein Thema aufgreifen, das auf den ersten Blick nur wenig mit der Oberflächentechnik zu tun hat. Der 3D-Druck metallischer Bauteile hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Was zu Beginn eher eine Spielerei war, hat sich längst zum zuverlässigen Werkzeug zur raschen Herstellung von Testmustern und Prototypen gemausert. Der Weg in eine ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,303 KByte
Seiten312-313

Die Verzauberung der Welt

Niemand wird es übersehen haben, dass 2017 das Luther-Jahr gefeiert wurde. Wenn man gefragt wird, ob sich in einem Satz der Unterschied zwischen dem 16. Jahrhundert und der Gegenwart ausdrücken lässt, kann man mit dem Hinweis antworten, dass es damals, als Luther lebte, ausgeschlossen war, nicht an Gott zu glauben, während man heute dazu die Option hat und sich für oder gegen eine religiöse Zuneigung ent- scheiden kann. Die ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,056 KByte
Seiten314-316

Wohin mit dem CO2?

Bei der Verbrennung von Brennstoffen, egal ob fossilen wie Öl, Gas und Kohle oder regenerativen wie Biomasse, entsteht CO2. Dem wichtigen Treibhausgas CO2 wurde schon 1995 im Kyoto- Vertrag der Kampf angesagt. Dennoch stieg der CO2-Gehalt in der Troposphäre seitdem weiter an. Der Ausstoß der Treibhaus- gase muss aber reduziert werden, um die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, wie im Pariser Weltklimavertrag 2015 vereinbart ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,023 KByte
Seiten317

Was ist Blockchain? (Teil 2)

Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, in der die Datensätze kryptographisch miteinander verkettet sind. Bitcoin – eine Währung? Die Bitcoinwährung ermöglicht also den sicheren Transfer von Geld ohne eine Verifizierung über eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut. Vor Spekulanten ist die Währung allerdings nicht sicher. Allein im letzten Jahr stieg der Preis für Bitcoins um ca. 1000 Prozent. Doch ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,024 KByte
Seiten318-320

Z.O.G.-Seminar: Einfache Methoden zur Energieeinsparung in der Galvanotechnik

Am 17. Oktober fanden sich Interessierte beim fem (Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie) in Schwäbisch Gmünd ein. In einem waren sich Teilnehmer und Referenten einig, die Energiekosten werden weiter steigen. Somit ist aus rein wirtschaftlicher Sicht Handlungsbedarf. Möglichkeiten der Energieeinsparungen, Einführung von Energiemanagementsystemen, Fördergeldern und schlussendlich Kosteneinsparungen waren die Themen, die in ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,964 KByte
Seiten321-330

FVEE-Tagung präsentierte Kompass für zukunftsgerichtete Energieforschung

Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende braucht eine Vielzahl von Technologien, die unterschiedliche Aufgaben im Energiesystem lösen. Fehlende Komponenten sind zu ergänzen und Optimierungsprozesse zu implementieren. Technologische Innovationen spielen dabei, unterstützt durch soziale Innovationen, eine zentrale Rolle. Jetzt untersuchen mehrere Projekte systematisch, welche Potenziale die einzelnen Energietechnologien haben und welche ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße872 KByte
Seiten331-332

Zur Info - Energietechnik 02/2018

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,787 KByte
Seiten332-340

Superkondensatoren

Superkondensatoren (Supercaps), können elektrische Energie ohne
verlustreiche Umwandlungsprozesse innerhalb von Sekunden auf-
nehmen und wieder abgeben. Sie sind daher vor allem für schnelle
Lade- und Entladevorgänge interessant, wie beispielsweise die
Rückgewinnung von Bremsenergie in Fahrzeugen wie Bussen
und Bahnen. Im Vergleich zu Akkumulatoren gleichen Gewichts
weisen sie nur etwa 10% von deren Energiedichte (in J/m3) ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,039 KByte
Seiten341

Freitagsseminar – Aktuelle Forschung und Entwicklung am fem

Das Freitagsseminar 4 – 2017 des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie, Schwäbisch
Gmünd (www.fem-online.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakc979eb738996ee7bf2aceb86c3a99d7c').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,949 KByte
Seiten342-344

Plasmatechnologie an der Universität Stuttgart

Das Institut Das Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP der Universität Stuttgart wurde 1994 gegründet. Mit derzeit 75 Mitarbeitern (davon ca. 40 in der Plasmaforschung) wird auf folgenden Gebieten Grundlagenforschung betrieben: • Biologisch-medizinische Grenzflächen
• Chemisch-physikalische Grenzflächen
• Grenzflächenverfahrenstechnische Prozesse • ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,664 KByte
Seiten345-347

Ehrenkolloquium Prof. Gerhard Blasek

Das Neue Dresdner Vakuumtechnisches Kolloquium (NDVac) gibt es nun seit 25 Jahren. Aus diesem Grund fand für seinen Gründer, Herr Prof. Gerhard Blasek, im Rahmen der V2017 ein Ehrenkolloquium statt. Nach einleitenden Worten von Herrn Prof. Winfried Blau, der viele Jahre die EFDS als Geschäftsführer gesteuert hatte, hielt Dr. Johannes Strümpfel, langjähriger Vorstandsvorsitzender der EFDS und nun Senior Consultant PVD, die Laudatio. ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,672 KByte
Seiten348-349

Zur Info - Dünnschicht- und Plasmatechnik 02/2018

 

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße2,954 KByte
Seiten349-356

Total digital

Laut einer DAK Studie, zu der etwa 1000 Ärzte befragt wurden, wünschen sich vor allem junge Mediziner mehr digitale Anwen- dungen im Bereich der Medizin. Solche Anwendungen reichen von Video-Sprechstunden über Gesundheits-Apps, digitalem Röntgen- und CT-Transfer bis hin zur Patientenvorsorge mittels Coaching-Apps. Während die Bundesregierung die Gesundheitsdigitalisierung bereits unterstützt, um für die Zukunft gewappnet zu sein, ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,029 KByte
Seiten357

Implantate im 3D-Druck // 3D printed Implants

3D-Druck – auch unter der Bezeichnung Additive Fertigung bekannt – ist ein fortschrittliches Herstellungsverfahren zur Produktion von Komponenten und Endprodukten mit computergestützten Design-Tools. Das Material wird dabei Schicht für Schicht aufgetragen und so die dreidimensionale Komponente bzw. das Produkt geformt. Diese Technologie ermöglicht die Entwicklung neuer Produkte zum Einsatz in den verschiedensten Branchen, ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,414 KByte
Seiten358-363

Zur Info - Medizintechnik 02/2018

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße2,453 KByte
Seiten364-368

DASA Arbeitswelt Ausstellung – ein Besuchermagnet

Heute möchte ich Ihr Interesse, liebe Leserinnen und Leser, auf diese hervorragende Ausstellung lenken, die 1993 in Dortmund als Museum „Deutsche Arbeitsschutzausstellung“ eröffnet wurde. Sie ist eine Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und vermittelt als DASA umfangreiches Basis- und Orientierungswissen zur Arbeitswelt an eine breite Öffentlichkeit. Die Ausstellung gilt als eines der größten ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,018 KByte
Seiten369

Verantwortung im Arbeitsschutz (Teil 2)

An ihren Arbeitsplätzen müssen sich die Arbeitnehmer auf Sicherheit und ausbleibende Gesundheitsgefährdung verlassen können. Dafür trägt der Arbeitgeber, ebenso wie für das Geschäftsergebnis des Unternehmens, letztlich die volle Verantwortung. Doch während Geschäftsberichte und Renditen der Geschäftsjahre genauestens unter Beobachtung ste-hen und entsprechend honoriert werden, erfahren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oft ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße992 KByte
Seiten370-374

Zur Info - Umwelttechnik 02/2018

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,998 KByte
Seiten375-377

Galvano-Referate 02/2018

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,080 KByte
Seiten389-393

Aus- und Weiterbildung

Derzeit verfügt Deutschland - noch - über das wohl am besten ausgebaute Aus- und Weiterbildungssystem der Welt. Nahezu jede Tätigkeit wird über eine Ausbildung in Betrieben, Berufs- oder Hochschulen in einer gleichbleibenden Qualität erlernt. Diese Art der Ausbildung hat mit Sicherheit einen großen Teil zum derzeitigen hohen Standard der deutschen Betriebe beigetragen. Dies wird auch immer wieder aus dem Ausland bestätigt. So hat vor ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße201 KByte
Seiten2183

Messung der Dicke und Zusammensetzung von Goldüberzügen


1 Schichtdicke als Qualitätsmerkmal Die Schichtdicke wird beim Galvanisieren
durch die Dauer und Höhe des Abscheidestromes eingestellt. Dabei handelt es sich
 um einen gemittelten rein rechnerischen Wert, welcher lokal um ein Vielfaches schwanken kann. Die Schwankungen hängen von der Badgeometrie und den Abscheideparametern ab und sind je nach galvanischem Prozeß mehr oder weniger stark aus- geprägt. In der Praxis ergibt sich ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,479 KByte
Seiten2184-2190

Die galvanische Abscheidung von Rhodium


1 Das Edelmetall Rhodium 1.1 Definition des Begriffes Edelmetall Mit dem Begriff Edelmetall verband man bis zum Mittelalter ausschließlich Gold und Silber [1,4]. Erst danach kamen zunächst Platin und später die Platinmetalle hinzu. Die Bezeichnung Edelmetalle leitet sich einmal aus der hohen Oxidationsbeständigkeit gegen Luftsauerstoff, Feuchtigkeit und gegen schweflige Gase in der Atmosphäre (außer Silber) oder ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,306 KByte
Seiten2191-2198

Kontaktkorrosion an Aluminium/Stahl- und Magnesium/Stahl-Verbindungen

1 Ausgangssituation
 Qualität, Wirtschaftlichkeit und Fahrzeugsicherheit von Automobilen sind heutzutage die entscheidenden Kriterien, über die der Wettbewerb ausgetragen wird. Der Korrosionsschutz des kompletten Fahrzeuges und der einzelnen Komponenten spielt dabei eine wichtige Rolle, da hierdurch die Lebens- und Gebrauchsdauer erhöht und gleichzeitig die Sicherheit crashrelevanter Bauteile länger erhalten bleiben kann. Die ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße2,187 KByte
Seiten2199-2209

Zerstörungsfreie Charakterisierung von Schichtenmittels Wirbelstrommikroskopie

1 Einführung Die Wirbelstromprüfung gehört neben der Ultraschallprüfung und der Röntgendurchstrahlung zu den am häufigsten angewendeten zerstörungsfreien Prüfverfahren. Vor allem in der letzten Dekade hat sich ihr Marktanteil deutlich vergrößert. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß die Wirbelstromprüfung durch moderne Meß- und Sensortechnik eine schnelle und berührungslose Werkstoffcharakterisierung ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,049 KByte
Seiten2210-2215

Brand- und Explosionsschutz in der Galvanotechnik – Teil 4

Fortsetzung aus Hefts 5/98 20 Öffentlicher Brandschutz Für die Sicherstellung des öffentlichen Brandschutzes sind im allgemeinen die Städte und Gemeinden zuständig. Sie sind für die gesamte Ausstattung der örtlichen Feuerwehren mit den erforderlichen Fahrzeugen, Ausrüstungen und Gerätschaften für Löscheinsätze, Ölunfälle, Chemieunfälle etc. verantwortlich. In den Bundesländern Bayern und Baden- ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,324 KByte
Seiten2216-2222

Brief aus England 07/1998

Die einheitliche europäische Währung ist beschlossene Sache Die Europäische Währungsunion und der Euro sind jetzt Realität. Das Maastrichter Abkommen wurde vorerst mit einigen Ländern in Gang gesetzt und zwar mit allerlei schäbigen Manövern, um die vorgegebenen Kriterien zu erfüllen. Letztendlich wurde sogar für Italien und Belgien die Voraussetzung der Erfüllung der Kriterien fallengelassen und die Berufung des ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,553 KByte
Seiten2224-2231

Mit Oberflächentechnik ins 21.Jahrhundert der Kommunikations- und Verkehrstechnik

Bericht vom 20. Ulmer Gespräch der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik e. U. am 7. und 8. Mai 1998 in Neu-Ulm (Teil 1) Es gehört zur Tradition der Ulmer Gespräche, Bedeutung, Möglichkeiten und Aufgaben der Oberflächentechnik in besonders innovativen Technik- und Wirtschaftsbereichen zu diskutieren. Das 20. Gespräch setzte den Schwerpunkt auf die Bereiche der Kommunikations- und Verkehrstechnik, die sich besonders ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,351 KByte
Seiten2232-2238

Hannover Messe ’98 – Teil 1

Bericht über die weltgrößte Industriemesse vom 20. bis 25. April 1998 in Hannover Die diesjährige Hannover Messe spiegelt die positive Wirtschaftslage der deutschen Industrie wieder. So sind die meisten der Aussteller mit dem Messegeschäft sehr zufrieden. Die Zahl der Aussteller und Besucher hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht. Die Oberflächentechnik wurde durch den neuen und übersichtlicheren Messestand „Galvano- Land” ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,955 KByte
Seiten2239-2248

Surface World – Messe für Oberflächentechnik

Bericht über eine Veranstaltung in Birmingham (England) vom 17. bis 20. März 1998 Eine erfolgreiche Messe stellt auf jeden Fall ein gutes Geschäft für den Veranstalter dar, unabhängig davon, ob die Ausstellung Oberflächentechniken oder Friseurartikel präsentiert. Da die Ausgaben und Einnahmen meist sehr einfach zu bestimmen sind, kann die Wirtschaftlichkeit problemlos ermittelt werden und so ist die Feststellung des Gewinns ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,315 KByte
Seiten2249-2255

Neue Härtersysteme bei Pulverlacken

ln Europa haben sich Pulverlacke am Markt sehr gut durchgesetzt. Keine andere Region weltweit hat einen größeren Absatz dieser umweltverträglichen Beschichtungsstoffe zu verzeichnen. Im Jahr 1997 erreichte der europäische Pulverlackmarkt ein Volumen von ca. 260.000 Tonnen. Mit einem Anteil von 35% ist Polyester-TGIC das bevorzugte System für den Einsatz in der Außenarchitektur. Bedingt durch die 22. Anpassungsrichtlinie 96/54/EG der EU ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße196 KByte
Seiten2293

Anwendungstechnische, wirtschaftliche
und ökologische Bewertung von Overspray-Recyclingverfahren

Schwerpunkt: Betriebsinternes Lackoverspray-Recycling (Teil 2) Fortsetzung aus Heft 6/1998 5 Beurteilung von innerbetrieblichen Wasserlackoverspray-Recyclingverfahren bei Spritzkabinen/-ständen anhand von Wirtschaftlickeitsbetrachtung Anlagen- und verfahrenstechnische Maßnahmen, die zu einer effektiveren Lackausnutzung führen, tragen auch zur einer Senkung der Produktions- bzw. Betriebskosten bei. Das ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,785 KByte
Seiten2294-2302

PCE-Powder Coating Europe ’98 – Teil 1

Bericht über die Internationale Fachmesse und den Kongreß für Pulverlack-Technologie In Amsterdam ln Europa fehlte bisher die Möglichkeit eines internationalen Treffens der Rohstoff- und Pulverlackhersteller, Anbieter von Applikationstechnik und der pulverlackverarbeitenden Betriebe. Dies war ein Gesichtspunkt um die Powder Coating Europe ins Leben zu berufen. Erstmalig fand die Fachmesse vom 20. bis 22. ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,006 KByte
Seiten2303-2307

Zur Info - Lackiertechnik 07/1998

Bericht über die Internationale Fachmesse und den Kongreß für Pulverlack-Technologie In Amsterdam ln Europa fehlte bisher die Möglichkeit eines internationalen Treffens der Rohstoff- und Pulverlackhersteller, Anbieter von Applikationstechnik und der pulverlackverarbeitenden Betriebe. Dies war ein Gesichtspunkt um die Powder Coating Europe ins Leben zu berufen. Erstmalig fand die Fachmesse vom 20. bis 22. ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße255 KByte
Seiten2308

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]