Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Verschleißbeständigkeit und Duktilität von Chemisch-Nickel-Schichten

Der Schutz vor Verschleiß steht mit 85 % aller Anwendungsfälle von Chemisch-Nickel an erster Stelle der Kundenwünsche (Abb. 1). Das hat die Auswertung der Anforderungen ergeben, die in vielen Jahren der Lohnveredelung gestellt wurden. Erst an zweiter Stelle steht mit 73 % die Korrosionsbeständigkeit, gefolgt von der Konturentreue mit 47 %. Auch der prozentuale Anteil der beschichteten Grundwerkstoffe ist aus dem Diagramm zu entnehmen. Oft ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße1,099 KByte
Seiten2821-2826

Grundsätzliche Aspekte bei der Prüfung von Schichtverbundwerkstoffen

Wesentliche Gesichtspunkte bei der Herstellung von Schichtverbundwerkstoffen mit Hilfe eines Beschichtungsverfahrens sind zum einen die Optimierung der Eigenschaften eines solchen Systems an ein gegebenes Anforderungsprofil und zum anderen die Kontrolle und Einhaltung dieses einmal festgelegten Eigenschaftsfeldes.Dies trifft grundsätzlich für alle Beschichtungsverfahren zu. Speziell jedoch im Falle der PVD- und CVD-Beschichtungen ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße694 KByte
Seiten2827-2829

Fertigung und Anwendung von Großgalvanoformen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

Allgemeiner Überblick
 Die Entwicklung der Galvanoformung ist mit den Fortschritten und Veränderungen der Kunststoffverarbeitung eng verbunden. Nachdem 1955 in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Herstellen von kleinen Galvanoformen, besonders für Spritzgießwerkzeuge und Rotationsformen, begonnen wurde und bis zu Beginn der 60er Jahre z. B. ledergenarbte Einsätze für Schreibmaschinenkoffer die größten Galvanoformen waren, ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße758 KByte
Seiten2830-2833

Brief aus England 10/1987

Galvanisieren von Uhren in der UdSSR
 OMI International (GB) Ltd konnte kürzlich eine Reihe von russischen Gästen begrüßen, die angereist waren, um die Drei-Millionen-Anlage vor der Auslieferung zu besichtigen, die im Werk Woking für das russische Uhrenwerk in Penza gebaut worden war. In den Minimaster-Galvanikanlagen können jährlich 800 000 Uhrengehäuse, Armbänder und andere Uhrenteile galvanisch veredelt ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße803 KByte
Seiten2835-2837

Bericht aus Brasilien 10/1987

Korrosionsschutzkongreß in Säo Paulo


Die brasilianische Gesellschaft für Korrosion Abraco veranstaltete vom 11. bis 15. Mai 1987 den 14. Korrosionsschutzkongreß Senacor zusammen mit einer Leistungsschau der Korrosionsschutzindustrie Expocor ’87 im Ausstellungszentrum Parque Anhembi in der industriemetropole Säo Paulo.

 

Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße507 KByte
Seiten2838-2839

Oberflächenanalyse als Dienstleistung

Bericht über ein Pressegespräch bei der W. C. Heraeus GmbH in Hanau am 12. August 1987 Die W. C. Heraeus GmbH (Postfach 1553, D-6450 Hanau 1) hat sich entschlossen, die Untersuchungsmöglichkeiten ihres Metallabors auch firmenfremden Interessenten in Form von Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Zweck des Pressegespräches war es, die Vertreter der Fachpresse - und durch ihre Vermittlung - die Fachöffentlichkeit auf die sich ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße721 KByte
Seiten2840-2842

Workshop zur Anwendung von Polarisationsmessungen bei der Kontrolle der Metallabscheidung

Bericht von Dr. J. Vanhumbeeck über eine Tagung in Spa/Belgien vom 9. bis 12. Juni 1987 Im Frühjahr 1982 wurde die erste Tagung zum Thema „Application of polarization Measurements in the control of metal electrodeposition“ an der University of Victoria in British Columbia Canada organisiert. Veranstalter war damals /. A. Warren von der Fa. Chemetics International mit Unterstützung der American Society for Metals.Die ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße485 KByte
Seiten2843-2844

TA Luft – Werteunterschritten

Bericht über die Vorstellung einer neuen Lackieranlage bei Porsche in Stuttgart Am 7. Juli 1987 hatte die Dr. Ing. h. C. F. Porsche Aktiengesellschaft in Stuttgart-Zuffenhausen etwa 40 Vertreter der Presse eingeladen, um eine neue Lackieranlage vorzustellen. ln die Problematik führte Professor Dr. R. Noppen, Vorstand für Produktion und Materialwirtschaft ein, die Anlage erläuterte Herr J. Grashof, Abteilungsleiter Planung (Abb. ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße917 KByte
Seiten2845-2848

11. Diskussionsrunde Galvanoformung

Bericht von Dr. Lothar Winkler aus dem Fachausschuß Galvanoformung der DGO. Mehr als 30 Teilnehmer aus dem In- und Ausland konnte der Fachausschußvorsitzende, Dr. R. Suchentrunk, zur letztjährigen 11. Diskussionsrunde Galvanoformung am 17. Oktober 1986 in Düsseldorf begrüßen. Der starke Anstieg der Teilnehmer- zahl bestätigte das wachsende Interesse an der Galvanoformung als modernes, leistungsfähiges Fertigungsverfahren und den sehr ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße764 KByte
Seiten2852-2854

Zum Thema 10/1987

Wenn eine Verordnung erlassen würde, daß unter den 2 Mio. Einwohnern West-Berlins nicht mehr als 1 Mitglied einer bestimmten geheimen Sekte leben dürfte, dann ständen die staatlichen Ordnungshüter vor einem analogen Problem wie Oberflächentechniker bei der Abwasseraufbereitung hinsichtlich der Erfüllung der Konzentrationsgrenze von 0,5mg Cu/I. Gegenüber der Polizei verfügt der Oberflächentechniker über Indikations- und ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße169 KByte
Seiten2893

Fertigungstechnische Möglichkeiten bei der Beschichtung von Oberflächen unter minimierten Umweltbelastungen

Derzeitige Situation
 Im Bereich der galvanischen Oberflächentechnik ist in den zurückliegenden Jahrzehnten in erheblichem Maß der Umweltschutz vorangetrieben worden: Wasserkreisläufe, Metall- und Salz-Rückführung, wesentliche Senkung der Cadmium-Verwendung sind einige Beispiele. In der Lackiertechnik sind es lösemittelarme und wasserverdünnbare sowie Wassertauchlacke oder die lösemitteifreie Pulverbeschichtung. Dennoch ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße1,179 KByte
Seiten2898-2902

Einschränkungen für FCKW

Gegenüber chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) wie Per- oder Trichlorethylen, 1,1,1-Trichlorethan oder Dichlormethan galten die fluorierten Chlorkohlenwasserstoffe (FKW bzw. FCKW) über lange Zeit als weitgehend harmlos, wie sich z. B. an den hohen MAK-Werten von beispielsweise 1000 ppmbzw. 7600 mg/m^2 für Trifluortrichlorethan (R113) erkennen ließ. Auch der schnelle analytische Nachweis war für den Anwender praktisch nicht möglich, ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße279 KByte
Seiten2903

Wassergefährdende Stoffe – Spezial-Institut an der TU-Berlin

Aufgrund der unübersehbaren Stoffvielfalt und der von diesen ausgehenden möglichen Wirkungen auf die Umwelt wird in einer Darstellung von Prof. Dr. Hans-Peter Lühr, Techn. Univ. Berlin, in der Umwelttechnik Berlin (1987) Nr. 3 das Gefahrenpotential „der Chemie“ als mindestens gleich hoch wie das der Kernenergie eingeschätzt.

 

Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße266 KByte
Seiten2904

Zur Info - Umwelttechnik 10/1987

Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße938 KByte
Seiten2905-2908

Photochemie im Kommen

Photochemische Prozesse spielen eine bedeutende Rolle in der Leiterplattenfertigung. Im Gegensatz zum Siebdruck, wo lediglich bei der Schablonenherstellung „Photochemie gebraucht" wird, ist bei der Schaltbildübertragung in Fototechnik, also mittels Fest- oder Flüssigresisten, diese leider etwas vernachlässigte Disziplin der Chemie von ausschlaggebender Bedeutung.

 

Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße144 KByte
Seiten2910

Herstellung und Einsatz von maßstabilen Fotowerkzeugen

1 Einleitung
 Neue Technologien in der Elektronikindustrie erfordern Leiterplatten mit kleineren Strukturen und steigender Anzahl von Signalebenen. Dem Fotowerk- zeug kommt hierbei als Bindeglied zwischen Entwurf und Fertigung der Leiterplatte eine Schlüsselbedeutung zu, da herkömmliche Filme die enger werdenden Toleranzen kaum noch einhalten können (Abb. 1und 2).
Eine Umfrage bei Leiterplattenherstellern nannte ungenügende ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße911 KByte
Seiten2969-2973

Kostensenkung für Leiterplatten
durch Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Abnehmer

Rasche Fortschritte in der Technologie und entsprechend zunehmende Kompliziertheit und Kosten kennzeichnen die moderne Industrie. Unter diesen Gesichtspunkten ist es wesentlich, daß Sach- und Dienstleistungen so geplant und ausgeführt werden, daß sie den Forderungen des Kunden entsprechen, und daß die Herstellung so wirtschaftlich wie möglich erfolgt.In den letzten Jahren sind neue Konzeptionen und Wissenszweige entstanden, die das ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße934 KByte
Seiten2974-2977

Galvano-Anlagen für die Leiterplatten-Fertigung, vollautomatisch und doch variierbar


Fachgespräch bei der Firma Galvano-Anlagen Metzka GmbH in Schwanstetten Gemeinsam mit anderen Bauteilen der Elektronik unterliegen auch Leiterplatten laufend einer Weiterentwicklung, die mit rasanter Geschwindigkeit vor sich geht. Mehrlagenplatten der unterschiedlichsten Art gehören heute fast zur Routine, die SMD- Technik greift auf immer weitere Bauteile über und stellt immer höhere Anforderungen auch an die ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße663 KByte
Seiten2978-2980

Sackloch-Multilayer

1 Einleitung
 Als Folge der in vielen Bereichen der Elektronik beginnenden Umstellung auf oberflächenmontierbare Bauteile, wird auch die Leiterplatten-Technologie massiv tangiert. Insbesondere stellt das auf 1/20“ bzw 1/25“ verkleinerte Rastermaß der SMT-IC’s für den Leiterplatten-Hersteller eine Herausforderung dar, da es nicht einfach möglich ist, alle Strukturgrößen einer Platte - wie Lochdurchmesser, ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße788 KByte
Seiten2981-2984

Wirtschaftliche und umweltfreundliche Regeneration von gebräuchlichen Ätzmedien auf elektrolytischem Wege

Das chemische Ätzen hat sich in den letzten Jahren als eine Produktionstechnologie bei der Herstellung von Metallformteilen und Leiterplatten zu einem sehr wichtigen und unentbehrlichen Bestandteil des Fertigungsprozesses entwickelt.Im Laufe dieser Entwicklung wurde eine Vielzahl von Ätzverfahren für unterschiedliche Anwendungsfälle bekannt.
Aufgrund des kontinuierlichen Ansteigens der technischen Anforderungen werden sowohl die ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße1,049 KByte
Seiten2985-2989

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]