Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Aus den Unternehmen 04/2009

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße285 KByte
Seiten904-906

Patentschau 04/2009

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße183 KByte
Seiten907-920

Neue Fachbücher 04/2009

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße64 KByte
Seiten920

Studien – Märkte – Menschen

Eine kürzlich erschienene Studie der Beratungsfirma Greentech Media, die Büros in Kalifornien und München unterhält, eröffnet eine ganz neue Perspektive auf den Photovoltaikmarkt der nächsten Jahre..

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße79 KByte
Seiten923

Europäische Aktivitäten in der Photovoltaik

Solartechnologie und vor allem Photovoltaik sind heute in aller Munde und werden es vielleicht noch über Jahrzehnte bleiben. Sicher ist, dass die Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht in großem Maßstab viele Aspekte unseres Lebens und der Entwicklung auf unserem Planeten beeinflussen wird.

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße394 KByte
Seiten924-927

Zur Info 04/2009 - Photovoltaik

- SolarWorld will Kapazitäten erheblich ausbauen

- Kanadisches System setzt auf rein geometrische Optik

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße64 KByte
Seiten928

Es gibt viel zu tun

Die Europäische Kommission hat am 8. Dezember 2008 ein Verkaufsverbot der klassischen Glühbirnen in ganz Europa beschlossen. Bis 2012 müssen alle Lampen mit Glühfaden vom Markt sein und schrittweise durch energiesparendere Lampen ersetzt werden. Energiesparlampen sind Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät und Edison-Schraubsockel...

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße70 KByte
Seiten929

Qualitative und quantitative Analysen dünner Funktionsschichten für das Kleben durch XPS-, AES-, REM- und TEM-Untersuchungen

Die Schwachstelle aller Klebverbindungen ist die Grenzschicht zwischen Klebstoff und Substrat. Aus diesem Grund ist eine Optimierung hinsichtlich Klebstoffauswahl und Oberflächenvorbereitung/- vorbehandlung des Substrats unerlässlich, um definiert und sicher zu kleben. Das Ziel des aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) geförderten FuE-Projekts (Nr. IW 050136) bestand darin, Klebverbindungen hinsichtlich ...
Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße949 KByte
Seiten930-937

Plasma-optimierte Arc-PVD

Die Plasma Electronic GmbH aus Neuenburg hat ein neues Beschichtungskonzept in Form einer plasmaoptimierten PVD-Anlage realisiert. Mit dieser Kombination lassen sich zum Beispiel kostengünstig Aluminiumprofile mit Chrom oder anderen dekorativen Metallschichten beschichten.

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße350 KByte
Seiten939-940

Zur Info 04/2009 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße238 KByte
Seiten941-944

Widersprüchliches

Über den Amoklauf von Winnenden ist so vieles geschrieben worden, durchaus auch sehr Bewegendes. Alle Versuche, die Ursachen einer solchen Tat oder das Denken, Fühlen und Handeln des Täter zu erklären, sind jedoch letztlich zum Scheitern verurteilt; man wird das nie erfahren...

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße66 KByte
Seiten945

Forschung für die Nano- und Mikrotechnik

Start der Technologieplattform Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMF) im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße475 KByte
Seiten946-949

Der Trend zur Miniaturisierung hält weiter an

Bei einem Forum in Landshut zeigten Experten neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Mikro-Mechatronik auf

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße134 KByte
Seiten950-951

Zur Info 04/2009 - Mikrosystemtechnik

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße91 KByte
Seiten951-954

Energiesparmodus

Politik und Wissenschaft machen uns glauben, dass unsere Welt nur gerettet werden kann, wenn wir mit der Energie sparsamer umgehen und dadurch die Emission der das Klima belastenden Schadstoffe drastisch verringern. Industrie und Wirtschaft investieren Milliarden Euro, um diesem Ziel näher zu kommen – mit erstaunlichem Erfolg...

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße63 KByte
Seiten955

Praktische Erfahrungen mit dem immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren in oberflächentechnischen Unternehmen

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße326 KByte
Seiten956-959

Aufbereitung von sanitärem Abwasser – geschlossener Kreislauf

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße431 KByte
Seiten960-965

Umweltpreis 2008 für Estoppey-Reber

Verleihung eines von der Hauser + Walz gestifteten Umweltpreises

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße156 KByte
Seiten966

Modernes Bedienkonzept für die Wasseraufbereitung bei der Stalder AG

Die seit 50 Jahren bestehende Stalder AG in Engelburg im Kanton St. Gallen ist ein Unternehmen mit hohem technischem und qualitativem Anspruch für die nasschemische Behandlung von Oberflächen. Das Unternehmen bietet unter einem Dach nicht nur alle gängigen Verfahren zur galvanischen Beschichtung an, sondern auch Elektropolieren von Edelstahl (Gestell- und Trommeltechnik) sowie Anodisieren von Aluminium. Kontinuierliche Verbesserungen in ...
Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße366 KByte
Seiten968-970

Zur Info 04/2009 - Umwelttechnik

Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße58 KByte
Seiten970

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]