Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Neues aus der Fachwelt 03/2006

Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße141 KByte
Seiten664-666

Aus den Unternehmen 03/2006

Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße108 KByte
Seiten667-669

Patentschau 03/2006

Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße88 KByte
Seiten670-674

Funktionelle Beschichtungen

Moderne Oberflächenbeschichtungen haben heute neben den längst bekannten Eigenschaften wie z.B. Korrosionsschutz oder Farbgebung eine neue zusätzliche Funktion erhalten. Mit Hilfe der Nanotechnologie ist die Entwicklung von maßgeschneiderten Beschichtungen für jeden Anwendungszweck möglich. Dass diese neuen Oberflächen dem Anwender bzw. dem Verbraucher nicht immer einen Vorteil oder eine Verbesserung bieten, zeigt das Beispiel der ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße37 KByte
Seiten675

Neuartiges Primersystem für Eisen und Stahl mit Self-Assembled Monolayers (SAM) und leitfähigen Polymeren

Es wird die Bildung von „Self-assembled Monolayers" (SAM) auf passivierten Stahloberflächen beschrieben. Die dafür synthetisierten organischen Alkyl-Phosphonsäuren enthalten neben einer Phosphonsäure-Ankergruppe verschiedene Thiophen-Kopfgruppen (Mono-, Bi- und Tertiophen). Die SAM-Bildung erfolgt mittels eines kurzen Tauchprozesses in wässrigen Lösungen und wird mit Hilfe von Kontaktwinkelmessungen und elektrochemischen ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße243 KByte
Seiten676-682

Wissenschaft verbindet

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 75. Geburtstags der Moskauer Technischen Universität MISA im Dezember 2005 wurden Ehrenurkunden an verdiente Professoren und Mitarbeiter verliehen, darunter auch an Professor Evgeny A. Levashov, der seit vielen Jahren Direktor des SHS-Centers für Forschung und Lehre der MISA Universität ist. Das SHS-Center wurde 1989 gegründet mit dem Ziel, Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße40 KByte
Seiten683

75th Anniversary of MISA – 75 Jahre MISA

Moscow Technological University celebrates – Moskauer Technische Universität feiert Jubiläum The Moscow State Institute of Steel and Alloys (MISA, Technological University) was celebrating its 75th Anniversary from November 15th to 18th, 2005. Over the decades of its existence MISA has taken a fitting place among other world famous institutions for education and research that train engineers and researchers in the field of ferrous ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße175 KByte
Seiten684-686

1. Internationaler Fraunhofer-Workshop „Faserlaser“

Bericht über den am 22. November 2005 in Dresden abgehaltenen Workshop Der erste internationale Workshop Faserlaser wurde am 22. November 2005 in Dresden von den Fraunhofer-Instituten Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Jena, Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden und Lasertechnik ILT, Aachen veranstaltet. In seinen Grußworten ging MinR. Willfried Kraus, Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (BMBF) auch auf den Stand ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße141 KByte
Seiten687-689

Beschichtete Werkzeuge – höhere Wirtschaftlichkeit in der Ur- und Umformtechnik

Bericht über einen Workshop am 25. November 2005 in Dresden Ur- und Umformprozesse sind durch eine intensive mechanische und chemische Wechselwirkung des Werkzeugs mit dem Ur- bzw. Umformgut gekennzeichnet. Sie bestimmt die Standzeit des Werkzeugs und die Qualität des Erzeugnisses und damit die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Das wird auch in Zukunft ein Problem bleiben, auch, weil ständig neue zu verarbeitende Werkstoffe ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße162 KByte
Seiten690-694

Werk- und Wirkstoffe in der Nanotechnik

Im vergangenen Jahr hat das BMBF Projekte der Nanotechnologie mit insgesamt 125 Millionen Euro gefördert in der Erwartung, dass Deutschland sich von dem Kuchen des für 2015 auf 1000 Milliarden US$ prognostizierten Weltmarktvolumens für nanotechnische Produkte (darunter Sonnencremes, Imprägniersprays, Fensterreiniger, Lackschutzmittel, Keramikfolien für neuartige Autobatterien, Dämmstoffe mit viel höherem Energiesparpotential) eine ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße38 KByte
Seiten695

Neuartige Hartstoffschichten durch Nanotechnologie

Eine Grundvoraussetzung für einen wirksamen Verschleißschutz ist eine hinreichende Härte der Schutzschichten. Mit nitridischen und karbidischen Hartstoffen lassen sich Härten im Bereich von 20 bis 30 GPa erreichen. Diese Grenzen lassen sich durch den Übergang zu nanostrukturierten Schichtsystemen überschreiten. Durch einen Schichtaufbau aus Nanometer-Einzelschichten bzw. als Nanokompositmaterial werden Härten oberhalb 40 GPa, d. h. im ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße283 KByte
Seiten696-704

Nanu – Nano!

Im Kreuzworträtsel findet sich gelegentlich die Frage nach einem Ausdruck der Verwunderung, die Lösung heißt „Nanu!". In unserem Fach-Alltag – und vermutlich bald als zeitgemäßes Modewort – bürgert sich der Begriff „Nano" ein für kleinste Partikel, die unsere moderne Technik nicht nur zu beherrschen trachten, sondern die offenbar auch große Erwartungen für neue technische Möglichkeiten schüren. Der Umgang mit derart kleinen ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße34 KByte
Seiten707

Umweltschutz und Oberflächentechnik in der Historie - Teil 1

Ein Rückblick auf die Leistungen der Oberflächentechnik für den Umweltschutz Die Oberflächentechnik bildet heute die Basis für die Realisierung der meisten technischen Produkte. Ohne Oberflächenbehandlung sind Gebrauchsdauer und Gebrauchssicherheit eng begrenzt. Die gesamten Mess- und Steuersysteme der modernen Technik basieren auf Elektronik, deren Bauelemente galvanotechnisch hergestellt werden. Dass dabei toxische Stoffe zur ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße1,678 KByte
Seiten708-717

Umschau 03/2006

Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße196 KByte
Seiten718-722

Galvano-Referate 03/2006

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße196 KByte
Seiten

Tatsachen oder Effekthascherei?

Das Weiterbildungsinstitut Haus der Technik in Essen veranstaltet am 9. und 10. Mai in Essen eine Tagung, die von der Zeitschrift Galvanotechnik begleitend unterstützt wird, zum Thema Vermeidung von Chrom(VI) im Fahrzeugbau. In der Einleitung zum Tagungsprogramm wird angeführt, dass sechswertiges Chrom stark giftig, Allergien auslösend und unter bestimmten Bedingungen krebserregend ist. Der engagierte Geschäftsführer eines ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße56 KByte
Seiten797

Fein- und Feinstreinigung mittels Wasserstrahl- und Plasmavorbehandlung

Kleiner werdende Werk- stückdimensionen und geringere Teilegewichte führen verstärkt zur Integration weiterer Funktionen in einer Baugruppe und damit zu komplexeren Bauteilen. Entsprechend sind die Anforderungen an die Reinheit in den einzelnen Prozessschritten gewachsen. Unzureichende Reinigungsergebnisse können die Funktionssicherheit der Bauteile bedrohen bzw. den Ausschuss im Fertigungsprozess erhöhen und damit die Wirtschaftlichkeit ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße1,978 KByte
Seiten798-813

DLC-Schichten als Ersatz für Chromschichten

Ab dem Jahr 2007 müssen Fahrzeuge laut EU-Richtlinie frei von Chrom(VI) sein. In der Folge dieser Bestimmung wurde verschiedentlich bereits die Befürchtung geäußert, dass auch die Verwendung von Chromverbindungen zur Herstellung von metallischem Chrom durch elektrolytische Abscheidung verbannt werden soll. In bestimmten Anwendungsfällen bietet sich als Ersatz für das Verchromen die Plasmabeschichtung mit diamantähnlichem Kohlenstoff ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße666 KByte
Seiten814-819

Komplexverbindungen in der Galvanotechnik - Teil 3: Oxisäuren in galvanischen Elektrolyten

Oxisäuren bzw. ihre Alkalisalze besitzen für die Galvanotechnik eine besondere Bedeutung bei der Abscheidung einiger reiner Metalle sowie Legierungen beispielsweise von Zinn, Chrom, Molybdän, Wolfram und Halbmetallen. Oxisäuren finden zudem in Elektrolyten zusammen mit Nitraten, Perchloraten und Sulfaten Anwendung. In diesen galvanischen Elektrolyten kommen die jeweiligen Elemente als Anionen mit drei bzw. vier Sauerstoffatomen vor ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße90 KByte
Seiten820-824

Studies on Ultra Low Reflectance Black Electroless Nickel on Invar // Untersuchungen zur chemischen Abscheidung von ultra-reflexionsarmem Schwarznickel auf Invar

Electroless nickel plating is an autocatalytic process that produces a nickel deposit on certain catalytically active substrate using a controlled chemical reaction [1, 2]. The electroless nickel deposition in the presence of hypophosphite in aqueous solution consists phosphorous contents ranging from 2 to 15 %, depending upon the formulation of plating solution and operating conditions [3]. Due to the presence of phosphorous electroless ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße425 KByte
Seiten827-841

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]