Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Kohlenstoffschichten – was sie können, wo Experten tagen

So vielfältig wie sich Kohlenstoff in der Natur bzw. in technisch hergestellten Werkstoffen präsentiert, so breit ist auch dessen Anwendung. Zu den Modifikationen gehören die kristallinen Formen Grafit, Diamant- sowie Graphen und amorphe Kohlenstoffe (auch: Diamond-Like Carbon, DLC). Dünne Kohlenstoffschichten in Form von amorphen Schichten mit hoher Mikrohärte reduzieren Reibung und Verschleiß z. B. bei Schneidwerkzeugen, medizinischen ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße551 KByte
Seiten1042-1045

Prometheus reloaded – Turbulenz im Fusionsplasma ist entscheidend bei der Kernfusion

Den griechischen Sagen nach hat der Titan Prometheus den Menschen das Feuer gebracht, gegen den Willen von Gottvater Zeus, wofür er streng bestraft wurde. Das Feuer kennen und nutzen wir heute, aber das Feuer der Sonne, eine praktisch grenzenlose Energiequelle, ist uns noch immer nicht in großem Maßstab zugänglich. Brauchen wir einen neuen Prometheus, der uns auch dazu verhilft? Die Kernfusionsforschung führte Jahrzehntelang ein ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße125 KByte
Seiten1041

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Elektrische Transformation von Industrie und Gesellschaft

Chancen, Risiken und die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Galvanikbranche: Die Elektrifizierung von Industrie und Gesellschaft ist ein Megatrend, der weitreichende Auswirkungen auf viele Wirtschaftszweige hat. In der Galvanikbranche, einer Schlüsselindustrie für die Metallveredelung und -bearbeitung, wird diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen gesehen. Obwohl die Branche Chancen in der Transformation sieht, stehen ihr auch ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,041 KByte
Seiten1037-1040

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Azubi-Zahl stagniert – Fachkräftemangel hält an: Zeit zum Handeln!

Aktueller Zustand und Zukunft der Auszubildenden aus der Sicht eines Berufsschullehrers: Die Galvano- und Oberflächentechnik ist ein umfangreiches und spannendes Gebiet. Einige Bereiche ändern sich über Jahre vermeintlich wenig: Sie beschichten zahlreiche Produkte in hoher Qualität für die Zufriedenheit ihrer Kunden. Andere suchen und reizen immer wieder die Möglichkeiten der Elektrochemie aus, um noch etwas dünner, schneller oder ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße459 KByte
Seiten1034-1036

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Galvanotechnik – eine Branche zwischen Zuversicht und Zweifel

Die aktuelle Ausgangslage für die Galvano- und Oberflächentechnik und die energieintensive Industrie ist durchwachsen, denn neue Geopolitik und industrielle Transformation schaffen viel Unsicherheit und Anpassungsbedarf. Die Branche ist gefordert – sollte die Herausforderungen durch Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende aber auch als Chance begreifen. Das Gespenst der Deindustrialisierung geistert wieder herum in Deutschland. Anlass sind ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,250 KByte
Seiten1029-1033

Bericht aus Indien 08/2023

Selbstheilende Schichten für Solarzellen: Organische Leuchtdioden (OLEDs) und die Photovoltaik (PV) haben einen festen Platz als erneuerbare Energiequellen errungen. Leider sind sie unter heißen und feuchten Umgebungsbedingungen, gerade in tropischen Ländern, anfällig für Schäden. Herkömmliche Halbleiter-Beschichtungsmaterialien auf PMMA- oder PMMA-Polyolefin-Basis bieten aufgrund ihrer Durchlässigkeit für Feuchtigkeit/Sauerstoff und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße847 KByte
Seiten1026-1028

Brief aus England 08/2023

Unruhige Zeiten: Der August ist der Monat, in dem viele von uns in den Urlaub fahren, und sollte daher eine fröhliche Zeit sein. Dennoch ist es nicht leicht, düstere Gedanken, wie die wachsende Popularität der AfD In Deutschland, den Krieg in der Ukraine in Osteuropa oder die erschreckenden Bilder von Waldbränden in Südeuropa, Nordamerika und anderswo zu verdrängen. Und wenn wir ein wenig weiter in die Zukunft blicken, fragen sich viele ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,157 KByte
Seiten1020-1025

Interview: Fünf Fragen an ... Jochen Liebert

Jochen Liebert ist seit über 45 Jahren in vielen Bereichen der Galvanotechnik tätig und bekannt. Seit 13 Jahren arbeitet er für SurTec International, wo er seit 2013 als Head of Global Product Management Decorative Electroplating tätig ist. In seiner Funktion unterstützt er gemeinsam mit seinem globalen Expertenteam die Umstellung auf dreiwertige Chromverfahren weltweit. Wie stellte sich die Frage nach einem möglichen ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße200 KByte
Seiten1018-1019

Reportage: Altes Handwerk – neu gedacht

Mit einem Netzwerk von insgesamt 13 Mitarbeitern sprengt ein Vergoldermeister aus der Pfalz die Grenzen seines Fachgebiets: Benjamin Franck (45) bietet mit seinem Unternehmen Leistungen an, die nicht unbedingt typisch für dieses Handwerk sind. Die aber eine reiche Bandbreite von Oberflächengestaltungen auf vielerlei Materialien abbilden.Handwerk, so sagt es der Volksmund, habe goldenen Boden. Und wenn dies geflügelte Wort auf ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße2,022 KByte
Seiten1012-1017

Galvanotechnik Management: Wie würde ich E.T. erklären, was „Leadership“ ist?

Vielleicht würde ich einem Außerirdischen Leadership auf folgende Weise erklären: „Stell Dir vor, Dir begegnet ein Mensch mit einer unwiderstehlich magischen Strahlkraft. Leadership ist diese besondere Fähigkeit, andere Menschen in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern. Sie von einem gemeinsamen, erstrebenswerten Ziel zu überzeugen und alle Hindernisse unerschütterlich zu überwinden.“ Gerade der Film „E.T. – Der ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße201 KByte
Seiten1010-1011

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]