Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Verzinkungsverfahren im Überblick

Das Aufbringen eines metallischen Überzuges aus Zink auf Stahl wird üblicherweise als Verzinken bezeichnet. Das Verzinken von Stahl erfolgt durch unterschiedliche Verfahren mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Verfahren unterscheiden sich durch die Schichtdicke und Herstellung des Zinküberzuges und den hierdurch bedingten Einfluss auf die Schutzdauer und mechanische Belastbarkeit. Die bedeutendsten Verfahren sind das kontinuierliche ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße581 KByte
Seiten775-776

Pumpen für die Galvanotechnik: Auf die Planung kommt es an

Durch galvanische Beschichtungen lassen sich vielfältige Oberflächeneigenschaften erzielen. Das sind neben dekorativen Oberflächen in erster Linie Korrosions- und Verschleißschutz, also Oberflächenschutz für sehr unterschiedliche Einsatzbereiche. Um reproduzierbare Arbeitsabläufe zu schaffen, geht der Trend zu einer vollautomatischen, protokollierten Prozesssteuerung. Insbesondere kommt dabei auch der Qualitätsüberwachung bzw. ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße822 KByte
Seiten771-774

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Galvanikbetrieb

Mit mehr als 600 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wurde am 11.03.2013 das größte und bedeutendste Ereignis in der 35jährigen Firmengeschichte der Galvanotechnik Baum GmbH (GtBaum) gefeiert. Ehrengast war Bundeskanzlerin Angela merkel persönlich.

Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße743 KByte
Seiten768-770

20 Jahre Weiterbildung

Am 12. März 2013 feierte das Haus der Technik München mit einer Festveranstaltung sein 20-jähriges Jubiläum. Fast 300 Gäste sind der Einladung ins Deutsche Museum gefolgt.

Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße945 KByte
Seiten765-767

O & S: Alles neu macht der März

Die internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten, die O & S, wird künftig allein von der Deutschen Messe ausgerichtet. Sie bleibt aber weiterhin auf dem Stuttgarter Messegelände. Im kommenden Jahr dauert die O & S vom 24. bis zum 26. Juni. Die Terminverschiebung war nötig geworden, da auch die beiden Parallelveranstaltungen aus dem Jahr 2012 – die Lasys und die Automotive Expo – diesen Termin gewählt hatten.

Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße463 KByte
Seiten764

Brief aus England 04/2013

Demokratie auf dem PrüfstandWinston Churchill, einer der größten Politiker des 20. Jahrhunderts, behauptete 1947, dass Demokratie, mit Ausnahme aller anderen Formen, die ausprobiert wurden, die schlimmste Regierungsform sei. Bis vor ein paar Wochen wären wir uns alle einig gewesen, dass es Griechenland ist (ironischerweise die Wiege der Demokratie), in dem wir die Schwäche des demokratischen Systems am deutlichsten erleben. ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße1,014 KByte
Seiten756-763

Technik trifft Kunst

Der norwegische Bildhauer Jone Kvie lässt seine Werke seit 1999 bei der Bildgießerei Noack gießen – bis heute bereits runde 30. Seine neueste Arbeit „Sculpted Gas“ ist eine mehr als sieben Meter hohe stilisierte Gasblase für den Erdöl- und Erdgaskonzern Statoil. Die Bildgießerei Noack begleitete die Entstehung seines jüngsten Werkes Sculpted Gas von den ersten Entwürfen bis hin zum Transport und zur Aufstellung am Bestimmungsort ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße706 KByte
Seiten754-755

GESCHICHTEN [N] AUS DER Galvanik

Eingang zum Paradies Die Paradiestüre am Baptisterium in Florenz ist eines der markantesten Kunstwerke des christlichen Abendlandes. Ihre galvanoplastische Nachbildung wurde jetzt 100 Jahre alt. Galvanoformung und Vergoldung standen am Anfang der Galvanotechnik. Schon 1838 befasste sich Moritz Hermann von Jacobi in St. Petersburg mit der Galvanoformung. Werner von Siemens erhielt 1842 ein Patent auf sein Vergoldungsverfahren. Die ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße772 KByte
Seiten752-753

Elektrochemische Bearbeitung (ECM) von Titan in einer ionischen Flüssigkeit

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Möglichkeit des ECM von Titan in einer ionischen Flüssigkeit bestehend aus einer eutektischen Mischung von Cholinchlorid und Ethylenglykol. Neben einfachen elektrochemischen Messungen wie Zyklovoltammetrie und konstanten Spannungspulsen wird die bearbeitete Oberfläche licht- und rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Es kann gezeigt werden, dass eine elektrochemische Bearbeitung in oben ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße733 KByte
Seiten744-750

Zur Charakterisierung galvanischer Schichten - Teil IV: Tribologische Testmethode für Schleifringe / Contribution to the characterisation of galvanic plating - Part IV: A tribological test method for abrasive rings

1. Einleitung / Anlass für die vorliegende Untersuchung war der Wunsch nach einer tribologischen Charakterisierungsmethode für galvanisch abgeschiedene Kupfer-Gold-Kadmium-Legierungen (hier Hartgold genannt) gewesen, welche namentlich bei für elektronische Steuerungszwecke eingesetzten Schleifringen appliziert werden und welche dank ihrer vorzüglichen Eigenschaften für viele weitere Anwendungsbereiche nach wie vor erste Wahl sind. Sie ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße803 KByte
Seiten730-743

Erkenntnisse aus Unfällen beim Umgang mit Chemikalien in Galvaniken

Der DGO veranstaltete am 22.11.2012 den Workshop „Umgang mit Chemikalien in der Produktion – Sicherheit in der Galvanik“ bei der Firma Hansgrohe SE in Schiltach. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt Wolfram Willand vom Regierungspräsidium Freiburg einen Vortrag zum Thema: „Unfälle beim Umgang mit Chemikalien in Galvaniken“.The DGO organised a Workshop on 22.11.2012 at the premises of Hansgrohe SE in Schiltach entitled ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße929 KByte
Seiten726-729

Neues Verfahren: Echtzeitmessung der Stromdichte im Galvanikbad

In der zweihundertjährigen Geschichte der Galvanotechnik ist bis jetzt keine ultimative Lösung für die Bestimmung der Stromdichteverteilung vorgeschlagen worden. Der Grund für das Fehlen eines effizienten Messsystems könnte die starke Trennung zwischen diesem Gebiet und den Bereichen der Elektro- und Messtechnik gewesen sein. Den Fachleuten der Elektro- und Messtechnik war das Problem der präzisen Bestimmung bzw. totalen Beherrschung ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße1,415 KByte
Seiten712-725

Stromlose Abscheidung von Palladium – Teil 2 / Electroless Deposition of Palladium – Part 2

In Teil 1 des Artikels über die stromlose Abscheidung von Palladium wurde Palladium als Element beschrieben sowie die Vorteile des stromlosen Metallisierungsverfahrens dargestellt. Im vorliegenden Teil 2 wird auf das stromlose autokatalytische Abscheideverfahren eingegangen und außerdem beschrieben, was andere Fachautoren zum Themenkreis der stromlosen Abscheidung von Palladium zu sagen hatten.In Part 1 of this series on the ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße1,055 KByte
Seiten685-710

Umweltschutz ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen

Besonders die Galvanotechnik ist nicht gerade dafür bekannt, zu den grünen Technologien zu gehören. Doch während man diese Tatsache vor 20 Jahren noch leugnete, im besseren Falle verharmloste, steht man heute dazu. Mehr noch: Die weitaus meisten Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung der Umwelt und dem Menschen gegenüber bewusst und investieren eine Menge Zeit und Geld in umweltfreundliche Technik, Chemie und Verfahren. Von der ...
Jahr2013
HeftNr4
Dateigröße444 KByte
Seiten683

Galvano-Referate 02/2013

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße638 KByte
Seiten09

Galvano-Referate 03/2013

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße517 KByte
Seiten25

Zur Info 03/2013 - Umwelttechnik

Dosierpumpenbaureihe erfüllt vielfältige Kundenwünsche / Die Pumpenfabrik Ernst Scherzinger aus Furtwangen liefert Dosierpumpen für vielfältige verfahrensund anwendungstechnische Prozesse in Industrie und Gewerbe. Aus dem Hause heißt es, dass speziell mit der aktuellen Baureihe 2030-5055 es möglich sei, flexibel auf unterschiedliche Systemanforderungen von Kunden einzugehen. So können Standardausführungen der einzelnen Zahnradpumpen ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße546 KByte
Seiten644

Stoffverlustminimierung in der Oberflächenveredlung – verallgemeinerter Erkenntniszuwachs aus einer langjährigen Forschungsförderung / Teil 2

Wie weit können interne Stoffkreisläufe geschlossen werden? / Stoffverlustminimierung ist, wie bereits in [1] erwähnt, das Ergebnis einer Optimierung zwischen prozessinternen Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verminderung von Stoffverlusten sowie externer, umweltverträglicher Entsorgung des nicht vermeidbaren Stoffüberhangs (Abwasser, Abfall), wobei ein möglichst hoher Abfallverwertungsgrad anzustreben ist....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,204 KByte
Seiten638

Der geschmiedete Himmel im Herzen Europas

Empfängt man Geschäftspartner, so beginnt erst nach dem eröffnenden Small Talk das eigentliche Geschäftsgespräch. Viele meiner Gäste, die von weiter herkommen, stellen in der anfänglichen Unterhaltung immer wieder eine Frage: „Wie weit ist es bis zur berühmten Himmelsscheibe?“ Es gibt zwei Ausstellungsorte. Nebra im Unstruttal und Halle an der Saale würdigen zugleich die weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung der ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße430 KByte
Seiten637

Zur Info 03/2013 - Mikrosystemtechnik

Hydrogel-basierte Mikrosysteme / Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das von der Technischen Universität Dresden beantragte Graduiertenkolleg 1865/1 „Hydrogel-basierte Mikrosysteme“ bewilligt. Es wird 20 Nachwuchswissenschaftlern ein optimales Forschungsumfeld garantieren, damit diese auf diesem Gebiet forschen und promovieren können. Sprecher des Kollegs ist Professor Gerald Gerlach von der Fakultät Elektrotechnik und ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße699 KByte
Seiten635

Mikrosysteme, MEMS und MOEMS vom Fraunhofer-IPMS

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS setzt auf den Wachstumsmarkt der Mikrosysteme, der Mikro-Elektro-Mechanischen (MEMS) und der Mikro-Opto-Elektro-Mechanischen Systeme (MOEMS) insbesondere auf mikrominiaturisierte Systeme, die monolithisch in Siliziumtechnologie hergestellt werden. Im Fokus der Entwicklungs- und Fertigungsleistungen steht die industrienahe Verwertung der alleinstellenden technologischen Kompetenzen auf ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße900 KByte
Seiten630

Zukunft machen – mit Bildungsclustern

Beim Stöbern im Internet, auf der Suche nach Fördermöglichkeiten für Aktivitäten innerhalb der beruflichen Ausbildung von jungen Menschen, bin ich jüngst auf eine sehr interessante, begrüßenswerte Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft gestoßen, auf die ich an dieser Stelle aufmerksam machen möchte. Unter dem Schlagwort „Zukunft machen“ wurde vom Stifterverband eine Initiative zur Stärkung regionaler ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße435 KByte
Seiten629

Zur Info 03/2013 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße487 KByte
Seiten623

Nanotechnologie und Neue Materialien für mehr Ressourceneffizienz

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat 511, Neue Werkstoffe, Nanotechnologie, veranstaltete Branchendialog fand am 6. Dezember 2012 in Berlin statt. Er wurde von der Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH organisiert. Mehr all hundert Teilnehmer aus Forschung, Industrie und Politik waren trotz widriger Wetterverhältnisse nach Berlin gekommen, um sich anhand laufender oder abgeschlossner ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße575 KByte
Seiten619

Plasma im Visier: Plasma-Charakterisierung, Simulation, Analytik und Anwendungen

Am 16. und 17. Oktober 2012 fand in Bochum an der Ruhr-Universität der 14. Workshop des ak-adp statt. Unter dem Thema “Plasma im Visier” wurden Möglichkeiten einer Charakterisierung und Analyse von Normaldruck- Plasmen und deren Anwendung zum Plasmamonitoring für eine Prozesskontrolle und Qualitätsüberwachung vorgestellt und diskutiert.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße695 KByte
Seiten615

Keramische Mehrlagen-Substrattechnologie ermöglicht ein breites Spektrum zuverlässigster Plasmageneratoren

1 Einführung in Kyoceras Co-Firing-Technologie für Mehrlagen-Substrate in integrierten Schaltkreisen / Kyocera ist ein Hersteller von Keramikgehäusen für die Halbleiterindustrie. Eine der Schlüsseltechnologien ist dabei das Co-Firing von Mehrlagen-Substraten, das schon 1969 von Kyocera entwickelt wurde und einen maßgeblichen Anteil am Aufschwung der Halbleiterindustrie hatte....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße537 KByte
Seiten612

AD-Plasma – Funktionelle Nanobeschichtung in Millisekunden

Was lange Zeit nur im Vakuum möglich war, kann dank einer innovativen Plasmatechnik seit kurzem auch in-line unter Normaldruck im automatischen Produktionsprozess erfolgen. Das zukunftsweisende Verfahren bietet eine Fülle unterschiedlich funktionaler Schichten zur ortsselektiven Nanobeschichtung von Materialoberflächen.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße676 KByte
Seiten608

Supercomputer

„Gott schuf die Materie, aber die Oberfläche ist ein Werk des Teufels“, soll der deutsche Physiker Wolfgang Pauli (1900-1958) gesagt haben. Seine Worte können wir heute etwas relativieren, denn mit den Oberflächen vieler Materialien (Metalle, Nichtmetalle, sogar Holz) kommen wir ganz gut zurecht. Wir können sie strukturieren, modifizieren, beschichten und das reproduzierbar und im industriellen Maßstab. Das Teufelswerk Oberfläche ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße436 KByte
Seiten607

Zur Info 03/2013 - Photovoltaik

Panasonic erreicht 24,7 Prozent Wirkungsgrad mit HIT-Solarzelle / Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) hat unter Laborbedingungen mit einer HIT-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 24,7 % erreicht. Die Solarzelle ist 98 Mikrometer dick und hat eine Fläche von 102 Quadratzentimetern....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße527 KByte
Seiten604

Ostdeutsche Photovoltaik – Insolvenzen und Zukunft

Pleiten überschatteten die Solarbranche Ostdeutschlands im letzten Jahr. Im April meldete Q-Cells nach tiefroten Zahlen in 2011 Insolvenz an. Zunächst fand die Tochter Solibro mit Hanergy aus China einen Käufer, Q-Cells selbst wurde vom Mischkonzern Hanwha aus Südkorea aufgefangen, verlor jedoch fast 50 % der Mitarbeiter. Bei Sovello gingen jedoch Ende Juli die Lichter endgültig aus. Geglückt ist die Sanierung in Eigenregie dagegen bei ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße631 KByte
Seiten602

Neuer Rekord bei organischen Solarzellen

Das Dresdener Unternehmen Heliatek präsentiert eine neue Tandemsolarzelle auf Basis organischer Halbleiter mit 12 % Effizienz. Das ist neuer Weltrekord.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße550 KByte
Seiten600

Wiederholte Diskussion

Geradezu unvermeidlich ist es, sich mit den jüngsten Äußerungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier und seinen Plänen für eine „Strompreisbremse“ auseinander zu setzen. Immerhin stieg die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die alle Stromkunden zu zahlen haben, von 2012 nach 2013 um etwa 40 %. Nun ja, nicht alle Stromkunden, denn es gibt Ausnahmen für besonders energieintensive Betriebe und solche, die im ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße436 KByte
Seiten599

Patentschau 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße532 KByte
Seiten590

Aus den Unternehmen 03/2013

Bürkert plant Ausbauschritte am Standort Öhringen / Der Ingelfinger Fluidexperte Bürkert vergrößert weiter: Erst zum Jahresanfang ging eine Werkserweiterung in Öhringen in Betrieb und schon laufen die Planungen für weitere Bauabschnitte. Unter anderem sollen Distributions- und Logistikfunktionen in Öhringen gebündelt werden, um im Ingelfinger Stammhaus Platz für erforderliche Erweiterungsbauten frei zu machen....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße514 KByte
Seiten588

Neues aus der Fachwelt 03/2013

Neuer Teamleiter Entwicklung Galvanik / Dr. Ingo André Klüppel, 36, ist seit dem 1. Januar 2013 neuer Teamleiter Electroplating/Galvanik bei der Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke. Nach seinem Studium der Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit anschließender Promotion am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf und am Dortmunder OberflächenCentrum (DOC®) der ThyssenKrupp Steel Europe AG...

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße566 KByte
Seiten585

Wichtiges in Kürze 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße498 KByte
Seiten580

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße972 KByte
Seiten572

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 03/2013

Neoganth 800: Reduzierung von Kosten / Eine der größten Herausforderungen in der Leiterplattenproduktion ist die Unabhängigkeit vom schwankenden Palladiumpreis durch geringeren Palladiumverbrauch während des Herstellungsprozesses....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße689 KByte
Seiten570

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße578 KByte
Seiten569

Verbandsnachrichten 03/2013

Bundesverband der deutschen Gießerei-Industrie / Strompreisbremse nicht auf dem Rücken der Industrie austragen / Der internationale Wettbewerb gehört zum Tagesgeschäft der deutschen Gießerei-Industrie und Energiepreise stellen ein wesentliches Kriterium hierfür dar. Im Jahr 2012 erwirtschafteten die Unternehmen einen Umsatz von 13 Mrd. Euro. Gut 4 % niedriger als im Vorjahr, da sich die Branche natu?rlich nicht der schwächelnden ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße438 KByte
Seiten567

Aus der Praxis – für die Praxis 03/2013

Glanzbrennen von Kleinteilen aus Messing / Frage: Bei der Montage von speziellen Geräten werden mehrere spanabhebend gefertigte, mit Bohrungen und zum Teil Blindlöchern versehene Kleinbis Kleinstteile aus Messing verbaut, die behandelt werden müssen, um zwei Forderungen zu genügen. Ihre Außen- und Innenoberflächen müssen glatt und möglichst glänzend, vor allem aber – auch an den Innenseiten und in Öffnungen – frei von selbst ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße445 KByte
Seiten565

Hannover Messe Industrie / 8. bis 12. April 2013

Kompetenz in Sachen Oberfläche / Ganz gleich, ob Beschichtungs- und Veredelungsprozesse automatisiert ablaufen oder manuell ausgeführt werden – die Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Oberflächen steigen immer mehr. So spielen Energie und Material sparende Verfahren eine immer größere Rolle. Diese Erkenntnisse greift die Sonderausstellung in Halle 3, SurfaceTechnology, auf. Gezeigt werden ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße5,278 KByte
Seiten503

Stromlose Abscheidung von Palladium – Teil 1 / Electroless Deposition of Palladium – Part 1

Palladium ist ein interessantes Element in der Oberflächenchemie. Es ist ein Edelmetall und ein aktiver Katalysator bei vielen Reaktionen. Palladium oder Palladiumlegierungen finden Anwendung in den Bereichen der Katalysatoren, Elektronik, Wasserstoffabtrennung oder -reinigung. Eine besondere Anwendung ist sein Einsatz als Katalysator zur Metallisierung von Nichtleitern wie Kunststoffmaterial. In diesem Artikel wird die Literatur in Bezug ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße565 KByte
Seiten491

Präzises, elektrochemisches Mikro-Drahtschneiden

In dieser Studie wird die Machbarkeit des Mikro-Drahtschneidens unter Verwendung der gepulsten elektrochemischen Bearbeitung (PECM) untersucht. Das Trennen von Materialien ist gekennzeichnet durch einen Trennspalt, ein zu entnehmendes Materialvolumen und Gratbildung. Um Materialien energieeffizient und ressourcenschonend zu trennen, ist es das Ziel, möglichst wenig Werkstoffverlust zu generieren und Nachbearbeitungsschritte zu dezimieren. ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,037 KByte
Seiten484

Drehendes Teil: Finite-Element-Simulation beim Nickelgalvanik-Verfahren / Finite element simulation of nickel electroplating process of a revolving part

Verfahrenssimulation und -optimierung mithilfe numerischer Methoden kann teure und zeitaufwendige Experimente zur Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte reduzieren. Elektroabscheidung ist ein bedeutendes Beschichtungsverfahren, bei dem die Qualität und Gleichmäßigkeit der Abscheidung von großer Bedeutung ist. In diesem Papier wurde ein finites Elementmodell zur Bewertung der Werte der Primärund Sekundärstromdichte auf der ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,146 KByte
Seiten474

Bericht aus Indien 03/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Nagaraj N. Rao, Navi Mumbai/Indien

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße193 KByte
Seiten562

Diamondyze TM: Durchbruch bei der Anodisierung von Aluminium? / Diamondyze TM: A Breakthrough in Aluminium Anodising?

Ist es tatsächlich möglich, dass wir nach fast einem Jahrhundert einen Fortschritt bei der Anodisierung von Aluminium erleben können? Ein Amerikaner, Leonard Warren [2], von Tech-Line Coatings mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beschichtungsindustrie, und ein kanadischer Metallveredeler, Dale Hupe [3] (Hupe Manufacturing) haben das „DiamondyzeTM Verfahren“ entwickelt, das auch als „Keramisches Anodisieren“ beschrieben wird, und ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße708 KByte
Seiten466

25 Jahre Dienstleister und Verfahrenslieferant für Recycling und Abwassertechnik

Seit etwa 50 Jahren werden Ionenaustauscher zur Abtrennung von Ionen aus wässrigen Lösungen eingesetzt. Die Hälfte dieser Entwicklungszeit begleitete die Decker Verfahrenstechnik aus Berg/Opf.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße659 KByte
Seiten558

Spülen ist berechenbar und beherrschbar (Teil 2)

Im ersten Teil des Berichtes wurden die Grundlagen zur Spültechnik und die steigenden Anforderungen an die Spülwasserqualität erläutert. In zweiten Teil wird berichtet, welche besonderen Anforderungen an die unterschiedlichen Branchen gestellt werden, wie typische Fehlerbilder aussehen und welche Ursachen dahinter stecken.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße474 KByte
Seiten554

Brief aus England 03/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Anselm Kuhn für die „Galvanotechnik“

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,019 KByte
Seiten544

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]