Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Wichtiges in Kürze 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße113 KByte
Seiten2066-2071

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße102 KByte
Seiten2061-2065

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße135 KByte
Seiten2059-2060

Verbandsnachrichten 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße153 KByte
Seiten2055-2058

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße95 KByte
Seiten2054

Einebnung bei der chemischen NiP-Abscheidung

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße101 KByte
Seiten2052-2053

For Regulation of Nanotechnology, See The FDA

As one of the components of future metal finishing work, nanomaterials will surely be one of the tools used by scientists to create surfaces that either don’t have to be cleaned, or don’t become soiled...

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße129 KByte
Seiten2048-2051

Richtfest und Einweihung Computertomographieanlage am Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie fem

Am 2. Juli wurde das Richtfest für das Applikationstechnikum sowie die Einweihung der Computertomographieanlage am Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie, fem, in Schwäbisch Gmünd gefeiert.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße370 KByte
Seiten2046-2047

AKL‘10 – International Laser Technology Congress

Führendes Forum für angewandte Lasertechnik in der Produktion – ein Bericht zur Veranstaltung

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße744 KByte
Seiten2040-2045

Fitness für morgen durch Modernisierung – Bewährte Anlagentechnik macht es möglich

Über ein Projekt der Adrian Galvanotechnik GmbH & Co. KG bei der Tital GmbH

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße240 KByte
Seiten2038-2039

VarioLine und FlexLine – die neuen Anlagenkonzepte

Driesch Anlagentechnik bietet flexible Modulbausysteme

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße1,104 KByte
Seiten2034-2037

Bericht aus Indien 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße558 KByte
Seiten2030-2033

Starke Leistungen für die Bauteil- und Oberflächensauberkeit

8. Internationale Leitmesse für Reinigung in Produktion und Instandhaltung mit deutschsprachigem Fachforum Bauteil- und Oberflächenreinigung – ein Thema, das in praktisch allen Bereichen der produzierenden Industrie, Instandhaltung und Wiederaufbereitung qualitätskritisch ist. Dies hat in den letzten Jahren zu enorm gestiegenen Sauberkeitsanforderungen geführt. Daher lässt sich der für die Reinigung erforderliche finanzielle ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße1,102 KByte
Seiten2019-2028

Technische Fachtagung SGO-SST 2010

Informative Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Oberflächentechnik in Solothurn

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße742 KByte
Seiten2013-2017

Neue Köpfe für die Galvano- und Leiterplattentechnik

Verabschiedung der neuen Techniker an der Fachschule für Galvano- und Leiterplattentechnik in Schwäbisch Gmünd

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße358 KByte
Seiten2010-2011

Heizkörper in der Galvanotechnik – unauffällig, aber unverzichtbar

75 Jahre Mazurczak Elektrowärme GmbH

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße640 KByte
Seiten2007-2009

Brief aus England 09/2010

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße756 KByte
Seiten1996-2006

Untersuchung des Schwärzungsprozesses von stromlos abgeschiedenen Nickel-Phosphor-Schichten und ihren Eigenschaften

Nickel-Phosphor-Schichten werden aufgrund ihrer physikalischen und mechanischen Eigenschaften eingesetzt [1, 2]. Schwarze Nickel-Phosphor-Schichten werden für optische Instrumente, absorbierende Materialien, dekorative Beschichtungen und in der Luft- und Raumfahrt verwendet. Hier sind sie wegen ihrer Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung, elektrische Leitfähigkeit und Verschleißbeständigkeit vorgeschrieben [3]. Die schwarze Schicht wird ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße992 KByte
Seiten1988-1994

Protective Properties of Multilayer Systems of Zinc and Zinc-Based Alloys in Neutral Corrosion Medium

The corrosion resistance and protective ability of multilayer systems (MSs) consisting of Zn-Co (3 wt.%), Zn-Mn (11 wt.%) and zinc with or without additional surface conversion coating (CC) were investigated in a model medium of free aerated solution of 5 % NaCl. The polarization resistance (Rp) values obtained for MSs during the test period were compared to those of pure zinc coatings of the same thickness with an aim to estimate the ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße552 KByte
Seiten1977-1987

Materialeinsparung durch Nanobeschichtung

Die vielfältigen modernen Anforderungen an Konstruktionsmaterialien, wie zum Beispiel leicht fest, hart, abriebbeständig, thermisch beständig und korrosionsbeständig, können kaum von einem Vollwerkstoff erfüllt werden. Daraus resultiert das Interesse an Kompositen. Metallmatrix-Komposite (metal matrix composites, MMC) enthalten eine inerte zweite Phase, meist Keramikpartikel, dispergiert in der metallischen Matrix. Die in der Matrix ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße305 KByte
Seiten1972-1976

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]