Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Innovative 3D-MID Technologie

In diesem Artikel wird der Gesamtprozess zur Beschichtung von LDS- und Zweikomponenten-Spritzguss- Schaltungsträgern (MID, Molded Interconnect Devices) vorgestellt. Die Untersuchungen konnten zum Teil in einem modernen TechCenter Atotechs in Shanghai in einer MID Pilotanlage unter Produktionsbedingungen durchgeführt werden. Ein Ziel der Untersuchungen war es, Unterschiede in den Vorbehandlungen und Aktivierungen für verschiedene ...
Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße1,315 KByte
Seiten616-625

Trägersysteme: Es kommt drauf an, was man draus macht

Durch Forschung, Entwicklung und später in der Praxis gesammelter Erfahrung haben sich Werkstoffkombinationen herauskristallisiert, die besonders erprobt und bewährt sind. Sei es, weil sie einfach zu verarbeiten sind, besonders kostengünstig oder in bestimmte Richtungen zweckmäßig und funktional.

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße152 KByte
Seiten615

Zur Info 03/2014 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße281 KByte
Seiten610-614

PVD- und CVD-Beschichtungsverfahren für tribologische Systeme

Bericht über ein Fachforum

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße547 KByte
Seiten605-609

V2013 Workshop: Beschichtungen für den optischen Gerätebau

Der Workshop „Beschichtungen für den optischen Gerätebau“ ist ein fester Bestandteil der V2013, Industrieausstellung & Workshop-Woche Vakuumbeschichtung und Plasmaoberflächentechnik. In diesem Jahr war die hohe Teilnehmerzahl von über 70 Teilnehmern durchgängig vom ersten bis zum letzten Vortrag, erfreulich.

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße181 KByte
Seiten600-604

Bleibende Werte

Die Welt ohne uns“ ist der Titel eines Sachbuchs des US-amerikanischen Autors Alan Weisman aus dem Jahr 2007. Darin beschäftigt er sich mit der hypothetischen Frage, was auf der Erde passieren würde, wenn alle Menschen plötzlich verschwänden. Dabei legt der Autor einen geordneten Abgang (wir schalten alle Atomkraftwerke ab, verschließen die Haustüren und der letzte dreht das Licht ab) zu Grunde...

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße128 KByte
Seiten599

Zur Info 03/2014 - Photovoltaik

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße139 KByte
Seiten594-597

Strommarkt im Wandel – Wie es heute aussieht

Eine der wichtigsten Diskussionen, die derzeit in der Großen Koalition geführt werden, ist die über den zukünftigen Umgang mit Erneuerbaren Energien (EE) im Zusammenhang mit der Energiewende. Das wichtigste praktische Instrument, um den Ausbau und den Stellenwert der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu regeln, ist das Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG)...

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße333 KByte
Seiten590-594

Mehr Diversifizierung als Konsolidierung

Der Vergleich von Unternehmen und Geschäftsmodellen in der Photovoltaikbranche war noch vor wenigen Jahren recht einfach. Die Unternehmenslandschaft bestand aus Herstellern von Materialien, Zellen und Modulen, aus Händlern, Installateuren und Projektentwicklern...

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße151 KByte
Seiten589

Patentschau 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße551 KByte
Seiten573-588

Aus den Unternehmen 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße665 KByte
Seiten567-572

Neues aus der Fachwelt 03/2014

- Fraunhofer-Präsident ist Ehrendoktor der Universität Prag

- Neue Geschäftsführer bei der Dekotec GmbH

- 25-jähriges Betriebsjubiläum

- Geburtstage

- Trauerfälle

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße439 KByte
Seiten563-567

Wichtiges in Kürze 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße313 KByte
Seiten558-563

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße564 KByte
Seiten550-557

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße767 KByte
Seiten544-550

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße364 KByte
Seiten543-544

Verbandsnachrichten 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße290 KByte
Seiten540-542

Aus der Praxis – für die Praxis 03/2014

Bronzeschichten laufen an

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße158 KByte
Seiten538-539

Bericht aus Indien 03/2014

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße657 KByte
Seiten533-537

Nanostrukturierung hält Tragflächen eisfrei

Jeder Wintereinbruch hat massive Auswirkungen auf den Verkehr auf Schienen, Straßen oder in der Luft. Flugreisende müssen dann häufig schon vor dem Start Geduld aufbringen. Denn fällt das Thermometer unter den Gefrierpunkt, müssen die Tragflächen von Flugzeugen mit geeigneten Mitteln enteist werden, bevor sie in die Luft gehen können.

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße228 KByte
Seiten531-532

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]