Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

12th International Conference on Plasma Surface Engineering

Bericht über die PSE 2010

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße456 KByte
Seiten376-382

Fahrstuhl zu den Sternen

Der Traum, zu fliegen, ist fast schon so alt wie die Menschheit selbst. Schon aus der griechischen Mythologie kennen wir die Geschichte des Ikaros, der mit Flügeln, bestehend aus einem Gestänge und darauf mit Wachs befestigten Federn, der Gefangenschaft auf Kreta entkommen wollte. Das Abenteuer endete leider schlecht, da Ikaros aus Übermut so hoch hinauf gestiegen war, dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz und er ins Meer ...
Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße65 KByte
Seiten375

Zur Info 02/2011 - Photovoltaik

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße178 KByte
Seiten372-374

Photovoltaik – eine Zukunftstechnologie verlässt die Nische

Bericht über das 11. Forum Solarpraxis in Berlin

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße327 KByte
Seiten366-372

Dünne Schichten – große Zukunft?

Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) haben eine wechselvolle Historie in der Photovoltaik. Sie werden seit Jahren als die kommende Technologie hochgelobt, da ihr theoretischer Wirkungsgrad deutlich höher liegt als bei Siliziumzellen. Ein wenig wirkt dieses Rennen aber wie die Geschichte von Hase und Igel, denn auch bei den Siliziumzellen gab es Fortschritte, und neue Technologien, wie beispielsweise selektive Emitter, halten ...
Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße63 KByte
Seiten365

Patentschau 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße140 KByte
Seiten356-364

Aus den Unternehmen 02/2011

FRT visiert zweistelliges Wachstum an / Harting AG – Verstärkung in der Geschäftsführung / Schüler erkunden „Land der Ideen“ bei Schott Solar / LPKF expandiert in Japan und China / Höllmüller Anlagen zunehmend gefragt / IMO spendet Bandveredelungsanlage für Versuchszwecke

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße144 KByte
Seiten352-355

Neues aus der Fachwelt 02/2011

- Neueintragungen 

- Veränderungen

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße128 KByte
Seiten343-352

Wichtiges in Kürze 02/2011

- Neue Normen

- Touchscreen aus Kohlenstoff

- Photovoltaikanlagen bei Brand höchst gefährlich

- Einsparpotentiale durch Cloud Computing

- Aluminium im Verkehrswesen

- Partikelmonitoring mit dem Partikelstempel von CleanControlling

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße102 KByte
Seiten336-341

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße135 KByte
Seiten328-335

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 02/2011

- FLUX Abfülleinheiten: Schluss mit Kabelsalat

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße67 KByte
Seiten327

Verbandsnachrichten 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße105 KByte
Seiten324-326

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße119 KByte
Seiten323

Aus der Praxis – für die Praxis 02/2011

Ungenügende Schwarzfärbung beim Brünieren: Wir brünieren Sonderwerkzeuge im Heißbrünierverfahren zweistufig (25 min bei 140 °C und 25 min bei 146 °C). Das Material sind Werkzeugstähle, die in der Regel gehärtet oder gasnitriert sind. Dabei gibt es Probleme durch eine ungenügende Schwarzfärbung. Bei einigen Teilen haben wird schon kleine Erfolge durch vorheriges Sandstrahlen erzielt. Dieser Arbeitsgang ist aber sehr zeitaufwändig ...
Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße119 KByte
Seiten320-322

The Physics of Infrared Drying Systems

Drying of coatings and some metal parts is becoming more commonly done with infrared energy. In this column, I want to describe some of the physics, chemistry, and engineering supporting that technology, and to compare it to the same for other drying/ curing technologies. Readers will also learn why there is life on earth!

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße163 KByte
Seiten316-319

Chemnitzer Weiterbildungskurs Elektrochemische Schichten – Wissen, was wichtig ist!

Rege Teilnahme am Fortbildungskurs des IWW an der TU Chemnitz im November 2010

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße174 KByte
Seiten314-315

Bericht aus Indien 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße910 KByte
Seiten306-313

Steigerung der Energieeffizienz in der Galvanotechnik

Bericht über eine Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts IPA am 24. November 2010 in Stuttgart

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße376 KByte
Seiten301-305

Cleaning, Welding, and Medical Air

The following account underlines the importance of appropriate cleaning at all stages in the manufacturing process. The process in this case involves a welding operation. The lesson to be learned is that it is important to understand not only the rationale behind a given assembly step but also to fully understand the functional requirements of the finished product.

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße286 KByte
Seiten297-300

MacDermid richtet chemisch Nickel-Fachseminar aus

Kunden und Interessenten informieren sich direkt bei Fachfirma

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße165 KByte
Seiten296

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]