Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Roboter statt Drucker, schweißen statt drucken

Den Roboter kennt man im Bereich der Beschichtung durch Laserauftragsschweißen. Experten trauten ihm aber bisher keinen Einsatz auf dem Gebiet der additiven Fertigung zu. Das Gegenteil beweist jetzt das BMBF-Förderprojekt „ProLMD“. Im Rahmen des Projekts entstanden in Teamarbeit neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen (Laser Material Deposition, LMD) und drei Robotern zu einem neuen ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße2,759 KByte
Seiten1492-1497

ZVO-Oberflächentage 2021: Das Vortragsprogramm – Teil 1 – Klimaschutz, Digitalisierung, Energieeffizienz

Pandemiebedingt fanden die ZVO-Oberflächentage diesmal mit reduziertem Zuhörerkreis und ohne Rahmenprogramme statt. Klimaneutralität: Klimaneutralität – das Thema kam auch auf den ZVO-Oberflächentagen gleich im ersten Block auf die Tagesordnung. Jan Mehlberg, MVV Enamic GmbH, stellte den Aufbruch in eine dekarbonisierte Zukunft vor. Durch den Klimawandel hat in den letzten Jahren ein gesellschaftliches Umdenken stattgefunden, damit der ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße563 KByte
Seiten1487-1491

Referate rund ums Abwasser

Am 29. September 2021 präsentierte die ProWaTech AG einen Expertenworkshop zum Thema „Aktuelle Trends in der Abwasserbehandlung durch neue Chemikalienverordnungen“. Das Seminarhotel „Riverside“, romantisch am Flüsschen Glatt gelegen, bot den passenden Rahmen. Im Rahmen dieses Seminartages referierten Experten über die neusten Entwicklungen im Anlagenbau von Prozesswasser- und Abwasseranlagen sowie über Chemikalien zur ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße2,996 KByte
Seiten1484-1486

Nachwuchs aus Schwäbisch Gmünd

Die Galvano-Branche hat Grund zur Freude: Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd konnte zum Schuljahresende 2021 15 erfolgreichen Absolventen der Fachschule für Galvanotechnik, darunter zwei Absolventinnen, ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden als staatlich geprüfte Techniker übergeben. Der diesjährige Jahrgang erzielte mit fünf Preisen und zwei Belobigungen erneut hervorragende Ergebnisse, sogar die Traumnote 1,0 konnte an Maximilian ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße704 KByte
Seiten1482-1483

Aus der Praxis – für die Praxis 11/2021

Zink-Cobalt-Elektrolyt: Der Leser sucht nach einer Rezeptur, mit der er starten kann: Ein langjähriger Kunde fragte bezüglich Zink-Cobalt-Schichten an. Es geht zunächst um ein kleines Projekt, welches sich bei Erfolg zu großen Aufträgen entwickeln kann. Für die Vorversuche würden wir gerne mit einem Eigenansatz beginnen, doch leider fehlt uns eine Rezeptur, mit der wir starten können. Können Sie uns hierbei weiterhelfen? Leider ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße1,440 KByte
Seiten1479-1481

Korrelation von 2D- und 3D-Oberflächenrauheitsmessungen – Teil 1 – Grundlagen und Versuchsreihen

Bei Rauheitsmessungen hat sich jahrzehntelang nahezu nichts geändert, lediglich die Auswertecomputer sind leistungsfähiger geworden. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe optischer Methoden wie auch die Notwendigkeit, Oberflächen umfassender beschreiben zu können. Im Gegensatz zur Forschung sind diese Normen in der industriellen Praxis weitgehend unbekannt und werden auch nicht angewendet. In mehreren Messreihen zeigte sich, dass taktile ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße1,908 KByte
Seiten1473-1478

Korrosionsdiagnostik mit Gel-Elektrolyten – Teil 1 – Gel-Elektrolyt oder flüssige Elektrolyten?

In der Oberflächentechnik besteht häufig der Bedarf, korrosionsrelevante Eigenschaften von Metallprodukten zuverlässig und schnell zu überprüfen. Doch entweder ist das mit Standard-Prüfmethoden nicht möglich oder es ist einfach viel zu aufwändig, langwierig und nicht sinnvoll in den Herstellungs- oder Lebensdauerzyklus integrierbar. Einleitung: Die Korrosionsdiagnostik mit elektrochemischen Methoden kann für viele Fragestellungen in ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße454 KByte
Seiten1465-1470

Black Electrochemical Coatings for Aerospace and Allied Applications – Part 6 – Black Electroless Nickel-Phosphorus

Electroless Ni-P coating with subsequent oxidization is a well-established technique for ultra-high absorptance black finish, although the darkest man-made surfaces are made of carbon nanotubes (CNTs). The robust surface of the black Ni-P coating is preferable for minimising the risk of accidentally damaging the dimensionally critical baffles of large size. On the contrary the CNT forest is quite fragile. The black electroless nickel has ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße2,733 KByte
Seiten1457-1464

Konsumierende Kühe

Wer bei YouTube eingibt „Albert Einstein Rede Funkausstellung 1930“ bekommt ein Video zu sehen, in dem der weltberühmte Physiker die Ausstellung eröffnet und das Publikum mit „Verehrte An- und Abwesende“ begrüßt, was man auch heute empfehlen kann. Den Höhepunkt der etwa dreiminütigen Ansprache bildet Einsteins Mahnung, „Sollen sich alle schämen, die sich der Fortschritte von Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße553 KByte
Seiten1455-1456

3 Köpfe 11/2021

In neuen Händen: DECHEMA-Kommunikation – DECHEMA-Kommunikatorin Simone Angster

Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz – Dr. Henning Mallwitz verantwortlich für Oberflächen

Doppelt genähte Geschäftsführung – Monika Hartl will das Rollenbild der Frau aufbrechen

Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße1,951 KByte
Seiten1450-1452

News, Trends & Technik 11/2021

„Mouldmaker – The Game“ für den Werkzeug- und Formenbau Restölüberwachung bei Lackierungen Neubau für Personalisierte Produktion beim Fraunhofer IPA Quantenausbeute lumineszenter Materialien Constellium bietet Aluminium-Lösungen für Audi e-tron GT Preisanstieg für industrielle Materialien Neues Alfa Laval Service Center für ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße4,988 KByte
Seiten1441-1449

Nach oben keine Grenze?

Die Benzinpreise, aber auch die des Heizöls und des (Flüssig-) Gas‘ scheinen derzeit nur eine Richtung zu kennen: Nach oben. Und parallel dazu steigen Puls und Blutdruck von Autofahrern, Häuslesbesitzern und vor allem Unternehmern. Denn während der Privatmann Fahrtkilometer und Heizungsthermostat herunterschrauben kann, kann der Spediteur, der täglich Flensburg – Füssen – Flensburg fahren muss, das nicht. Er ist der ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße238 KByte
Seiten1437

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]