Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Ewald Dörken AG feiert ihr 125-jähriges Firmenjubiläum

„Keep moving“ ist das Motto, das über dem Jubiläumsjahr 2017 bei Dörken steht. Im Laufe von 125 Jahren hat sich das Unternehmen immer wieder neu erfunden – und ist dabei ein mittelständisches Familienunternehmen geblieben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an der Unternehmensentwicklung einen wesentlichen Anteil und stehen deshalb im Zentrum der Jubiläumsfeierlichkeiten. Ende September 2017 feierte die Ewald ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße5,247 KByte
Seiten2034-2037

Verwendung von Chromsäure nach dem Sunset Date

Das sogenannte „Sunset Date“, also das Datum, ab dem Chromtrioxid in Folge von REACh ohne gültige Zulassung nicht mehr verwendet oder in Verkehr gebracht werden darf, war der 21. September 2017. Experten gehen davon aus, dass die meisten der eingereichten Zulassungsanträge bis dahin keine Entscheidung erfahren. Die Verwendung von Chromsäure wird im Zeitraum zwischen „Sunset Date“ und Zulassung jedoch weiter möglich ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,728 KByte
Seiten2032-2033

Brief aus England 10/2017

Tempora Mutantur – 12 Monate sind eine lange Zeit Im Großen und Ganzen sollten wir einen Blick in die Zukunft werfen und nicht bei den Erfolgen oder Miss- erfolgen der Vergangenheit verharren. Erlauben Sie mir dennoch, etwa ein Jahr zurückzublicken und ein paar Worte zu dem zu sagen, was seither passiert ist. Großbritannien hat nach langem Zögern und vielen guten Ratschlägen, es nicht zu tun, einen Vertrag mit dem ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,806 KByte
Seiten2024-2031

Vom Ein-Mann-Handwerksbetrieb zur Unternehmensgruppe mit 500 Mitarbeitern

Die Firmengeschichte beginnt im Jahr 1967, als Gerhard Weber im Alter von 37 Jahren in der hauseigenen Garage mit der Herstellung von Blumenschalen, Aquarien und kleiner Galvanikbehälter aus GFK-Material startet. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seiner Ehefrau Hildegard. Aufgeschlossen gegenüber technischem Fortschritt, voller Visionen und mit viel Herzblut gelingt es dem Ehepaar, den Handwerksbetrieb stetig zu erweitern und auf ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,449 KByte
Seiten2022-2023

Produktionsanlage erweitert

Grohe investiert in Expansion des Standorts Lahr

• Unternehmen steigert Kapazität der Galvanik- Anlage um 70 % 

• Über 40 neue Arbeitsplätze – größtes Grohe Werk in Deutschland 

• Innerhalb von fünf Jahren mehr als 30 Millionen Euro am Standort investiert 


 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,683 KByte
Seiten2020-2021

Geschichte(n) der Galvanik 10/2017

Galvanotechnik in der Schweizer Uhrenindustrie Schon seit Jahrhunderten ist die Zeitmessung für die Menschheit ein wichtiges Thema. Bereits in der Antike setzten Menschen in zahlreichen Kulturen Wasseruhren für die Zeitmessung ein. Funde vor der griechischen Insel Antikythera belegen, dass die Seefahrer 60 v. Chr. mechanische Geräte für astronomische Berechnungen einsetzten, die mit späteren Astrolabien vergleichbar waren (Abb. ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,647 KByte
Seiten2016-2019

ZVO Oberflächentage 2017 (Teil 2): Vortragsblock Junge Kollegen

Abweichend von der Struktur der übrigen Vortragsreihen der Oberflächentage beziehen sich die Inhalte des Vortragsblockes „Junge Kollegen“ nicht auf ein zentrales Thema sondern auf die Breite der aktuellen Entwicklungen in Hochschulen und auch beteiligten Firmen. Die dargestellten Ergebnisse zeigten wiederum das hohe Niveau und die Vielfalt der aktuellen Forschungsarbeiten insbesondere betreffend die nasschemischen Grundlagen der ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,291 KByte
Seiten2014-2015

ZVO Oberflächentage 2017 (Teil 1): Das war die Eröffnung

Alle Jahre wieder finden die Oberflächentage des ZVO statt. Diesmal trafen sich im „Estrel“ in Berlin vom 13. bis 15. September 2017 mehr als 650 Teilnehmer zur wichtigsten Veranstaltung der Branche – und das war einmal mehr neuer Rekord. Bereits zum dritten Mal in Folge ist es den ZVO-Verantwortlichen gelungen, jeweils mehr Besucher anzulocken.

 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,486 KByte
Seiten2012-2013

Ultraschalltechnologie für die zukunftsorientierte Bauteilreinigung

Globalisierung, Miniaturisierung, Funktionsintegration, neue Werkstoffe und Materialkombinationen sowie Industrie 4.0-Trends, die auch in der industriellen Bauteilreinigung neue und intelligente Lösungen erfordern. Dabei nimmt die Ultraschalltechnologie einen wichtigen Stellenwert ein. Immer kleiner und komplexer und dabei immer leistungsfähiger sowie zuverlässiger, die Ansprüche an die Qualität von Bauteilen und Komponenten ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,468 KByte
Seiten2010-2011

Trends in der Feinstreinigung

Höchste Reinheitsanforderungen in der Serienfertigung stabil erfüllen Anforderungen an die partikuläre Sauberkeit im einstelligen Mikrometerbereich und darunter sowie höchste Ansprüche an die filmische Reinheit gehören in verschiedenen Branchen heute zur Tagesordnung. Diese Werte in der Serienfertigung prozesssicher zu erfüllen, setzt optimal abgestimmte Reinigungslösungen voraus. In Branchen wie der ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,764 KByte
Seiten2006-2009

Reinigung von kapillaren Strukturen und komplexen Geometrien

Die CNp-Technologie (Cyclic Nucleation process) arbeitet nach dem Prinzip der zyklischen Nukleation, einem Unterdruckverfahren mit besonderen Stärken bei der Reinigung von kapillaren Strukturen und komplexen Geometrien, wie sie überall in der industriellen Produktion vorkommen. Die wirksamen Mechanismen zeigen sich zum einen durch den kavitätischen Effekt unmittelbar auf der Bauteiloberfläche sowie zwischen dem Bauteil und der ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,604 KByte
Seiten2003-2005

Wässrige industrielle Teilereinigung – Grundlagen

In allen Bereichen der Fertigung gibt es Reinigungsschritte. Sei es die Zwischenreinigung zwischen verschiedenen Produktionsschritten, die Vorbehandlung vor der weiteren Oberflächenbehandlung (wie z. B. Wärmebehandlung, Beschichten oder Lackieren), die Vorbereitung von Teilen vor dem Messen und Prüfen oder die Endreinigung vor der Montage, der Verpackung oder dem Verkauf. Selbst die Instandhaltung zählt zur Prozesskette. Je nach Bauteil ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,324 KByte
Seiten1998-2002

Plasma-elektrolytisches Polieren von Kupfer und dessen Legierungen

Plasma-elektrolytisches Polieren metallischer Werkstücke bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Dieses um- weltschonende Polierverfahren wird bisher vorwiegend für Chrom-Nickel-Stähle eingesetzt. Punktuell finden sich zudem Publikationen, in denen weitere Metalle, wie Magnesium, Titan oder Aluminium p liert werden. In jedem Fall werden die Oberflächeneigenschaften der behandelten Werkstoffe signifikant verbessert und das Anwendungsspektrum ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße4,977 KByte
Seiten1990-1997

Aktivstellen in dekorativ verchromten Automobilaußenteilen (Teil 1)


Die aktive Porendichte von galvanisch abgeschiedenen mikroporigen Nickel-Chrom-Überzügen dient der Abschätzung des Korrosionsverhaltens eines dekorativen Bauteils. Sie lässt sich z.B. anhand des CASS-Tests bestimmen. Als erster Teil einer dreiteiligen Serie vermittelt dieser Artikel ein tiefergehendes Verständnis des Wachstumsverhaltens von Aktivstellen. Untersuchungen an zahlreichen Prüfteilen belegen eine Nickelauflösung durch die ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,477 KByte
Seiten1982-1989

Industrietaugliche Online-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung von HCl-Eisen(II)-Eisen(III)-Beizbädern (Teil 2)

In der Stahlindustrie stellt das Beizen mit Säurelösungen einen wichtigen Prozessschritt zur Entfernung unerwünschter Metalloxidschichten für die Erzeugung hochreiner Metalloberflächen dar. Zur Erhaltung einer gleichbleibend hohen Produktqualität und Anlagenproduktivität in Beizanlagen ist die gezielte Einstellung und Einhaltung der optimalen Konzentrationen an freien Säureanteilen und Metallsalzen von großer Bedeutung. Das ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße4,922 KByte
Seiten1970-1981

Abscheidung funktioneller Nanowires über elektrochemische Pulsabscheidung

Die in diesem Artikel beschriebenen Arbeiten fassen die Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojekts (MANAQA) zur erstmaligen Realisierung einer präzisen Manipulation einzelner Moleküle über Integration funktionalisierter Nanowires in mikroskalige Cantilever zusammen. Zentrales Element war dabei die Herstellung der benötigten magnetischen Nanowires über elektrochemische Methoden. Die Aufgabe an die galvanische Abscheidung ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,718 KByte
Seiten1964-1969

Aktuelles 10/2017

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,615 KByte
Seiten1951-1963

Pulsabscheidung heute und morgen

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe der „Galvanotechnik“
liegt auf dem Thema Pulsabscheidung. Die Pulsabscheidung, meist auch als Pulse Plating bezeichnet, fasst alle
Methoden zusammen, die nicht über Gleichstrom, sondern über Einbringung kurzer Strompulse eine galvanische
Abscheidung bewirken. Die Methode selbst ist nicht neu
und wurde erstmals in den 1980er Jahren intensiv beforscht.
Im Gegensatz zu Gleichstromverfahren, bei ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße945 KByte
Seiten1933

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]