Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

3. Unternehmerforum 2002 der Gütegemeinschaft Galvanotechnik

Am 5. und 6. Juni 2002 fand im Landgasthof Hotel Rottner zum dritten Mal das Unternehmerforum der Gütegemeinschaft Galvanotechnik (GGG) statt. Dieses Unternehmerforum stellt eine Informationsvermittlung zwischen den Mitgliedern der GGG dar. Hierbei erfolgt der Informationsaustausch durch Vorträge zu aktuellen Themen der gesamten Galvanotechnik (vom Grundwerkstoff über Schichteigenschaften zum IMDS System und dem Arbeitsschutz). Der ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße501 KByte
Seiten2303-2306

BIV-Verbandstag in Lübeck Klaus Gottfried als Vorsitzender wiedergewählt

Mit einer deutlich geringeren Resonanz als im letzten Jahr in Grassau von letztendlich 130 Personen endete am 12. Mai 2002 in Lübeck der 55. Verbandstag des Bundesinnungsverbandes. Traditionell am Himmelfahrtstag eröffnete Klaus Gottfried am 9. Mai im Radisson SAS Hotel Lübeck den diesjährigen Verbandstag. Michael Schmidt als stv. Obermeister begrüßte die Teilnehmer im Namen der ausrichtenden Innung Hamburg und bedankte sich ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße720 KByte
Seiten2295-2300

Zielrichtung Qualifikation in der Oberflächentechnik

Der Geschäftsführer des Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V., Erich Arnet, lud die Redaktion der Galvanotechnik zu einem Gespräch über die erfolgreiche und für die Qualifizierung in der Oberflächentechnik wichtige Einrichtung zu einem Gespräch ein, aus dem die nachfolgende Reportage entstand. Das Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e. V bietet knapp 50 verschiedene Seminare und Schulungskurse mit ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße252 KByte
Seiten2291-2292

Eine „schöne Geschichte“ aus der Geschichte der DG! Oder wie schnell etwas schiefgehen kann!

Während einer der Vortragspausen in Erfurt standen wir beieinander und sprachen von den alten Zeiten. Von den Anfängen sozusagen. Dabei fiel uns ein, dass wir - die DG - 1961 geboren oder besser gesagt gegründet worden sind. Warum haben wir denn dann 2001 die 39. Jahrestagung? Es müsste doch die 40. sein! Eine Frage an verschiedene ältere Kollegen: ist denn einmal eine Tagung ausgefallen? Nein, natürlich nicht! Einer erinnerte sich: Ich ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße250 KByte
Seiten2289-2290

Optimale Steuerbarkeit bei der Pulse Reverse Technologie durch AMP Gleichrichtertechnologie

Das niederländische Unternehmen Dulch Plating Power (DPP) hat sich bereits im Bereich zukunftsorientierter Stromversorgungssysteme für verschiedene industrielle Anwendungen einen Namen gemacht. Das neueste Produkt der Entwicklung auf dem Gebiet der Pulse Reverse Technologie bietet als Laborausführung neben dem bewährten APOS’^ (Advanced Pulse Optimization System) auch die Möglichkeit AMP (Advanced Multi Pulse) zu realisieren. Diese ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße231 KByte
Seiten2287-2288

Electroless Nickel Immersion Gold and Black Pad

The Black Pad problem seen with electroless nickel/ immersion gold (ENIG) causes premature solder joint failures and low shear forces after assembly. This makes it an insidious problem as the problem area usually accepts solder and forms solder joints, however, the joints are weaker than the surrounding normal joints, and that fact makes it difficult to test, find and eliminate. Fortunately, it is a low level defect that has only minimally ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße668 KByte
Seiten2281-2286

Zur Messung der Härte von Schichten

Die Härte eines festen Gegenstandes wird als der mechanische Widerstand bezeichnet, den er dem Eindringen eines härteren Körpers entgegensetzt. Dieses Verhalten bezieht sich auf dessen oberflächennahe Gebiete. Der Widerstand gegen das Eindringen beruht auf der Verformung des Materials. Dieser Prozess erfolgt bei kleinen Kräften elastisch, bei steigender Belastung aber zunehmend plastisch, d.h. bleibend. Die plastische Verformung ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße1,282 KByte
Seiten2270-2280

Neue anlagentechnische Lösung für die Nachbehandlung von massengalvanisierten Teilen im Tauchverfahren

Im Folgenden soll eine neue anlagentechnische Lösung zur Nachbehandlung von massengalvanisierten Teilen im Tauchverfahren sowie deren Vorteile gegenüber bisherigen Verfahren vorgestellt werden. Bei der Entwicklung eines Nachbehandlungskonzeptes spielen viele Einflüsse eine Rolle. Der wichtigste Grund für die Entwicklung des hier beschriebenen Systems waren die Anforderungen des Kunden zur Verbesserung der Nachbehandlung und zur ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße455 KByte
Seiten2266-2269

Zur Schichtdickenmessung an Drähten mit Mikrostrahl-Röntgenfluoreszenz

Die Qualitätskontrolle bei der Herstellung galvanisch beschichteter Drähte ist aus mehreren Gründen besonders kritisch, da die Eigenschaften des Endprodukts sowohl von der Abscheidung als auch vom sich daran anschließenden Ziehvorgang beeinflusst werden. Es hat sich gezeigt, dass integrierende Methoden, welche über mehrere Zehntel Millimeter Länge oder über einen Großteil des Umfangs mitteln, nur ein unvollständiges Bild der ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße451 KByte
Seiten2262-2265

Untersuchungen zur Chromabscheidung aus Chlorid- bzw. jodidhaltigen Elektrolyten

1 Einleitung Die elektrolytische Chromabscheidung ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit von Erzeugnisse und zur Verbesserung ihres Aussehens. Die Eigenschaften der Chromüberzüge hängen von den Abscheidungsbedingungen sowie den eingesetzten Elektrolyten ab. Am weitesten verbreitet sind die Sulfatelektrolyte. Deren Nachteile sind die niedrige Kathodenstromausbeute und das geringe ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße988 KByte
Seiten2254-2261

Chrom(VI)- die Fortsetzung

Nachdem seit dem vergangenen Jahr die Verwendung von sechswertigem Chrom für die Passivierung auf Grund der Änderungen durch die EU-Altautoverordnung eingeschränkt wurde, gehört die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die Passivierung zu den vordringlichsten Themen der Branche. Bereits zu den Stuttgarter Automobiltagen 2001 hatte der Arbeitskreis Chrom(VI)ersatz des Verbandes der Automobilindustrie VDA die Ergebnisse eines ersten ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße124 KByte
Seiten2253

Galvano-Referate 08/2002

Fachzeitschriften aus aller Welt...    für Sie gesichtet!

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße2,119 KByte
Seiten2155-2170

Umschau - Umwelttechnik 08/2002

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße913 KByte
Seiten2148-2154

Bestandsaufnahme und Entsorgungsplanung für PCB-haltige Geräte

Polychlorierte Biphenyle (PCB) können als Beispiel einer umweltschädlichen Stoffgruppe angesehen werden, deren chemische und physikalische Eigenschaften zu einer technologisch außergewöhnlich erfolgreichen Anwendung und damit Verbreitung führte. Ihre toxischen Wirkungen wurden so spät erkannt, dass bereits eine breite Verteilung in der Umwelt stattgefunden hatte, ehe Regelungen zur Überwachung, Verwendungsbeschränkung und Beseitigung ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße221 KByte
Seiten2145-2146

Vorreiterrolle beim Schutz des Weltklimas hat sich bezahlt gemacht

Die Verantwortung Deutschlands für den globalen Klimaschutz hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/ Die Grünen) am 22. März 2002 in den Mittelpunkt seiner Regierungserklärung zum Kyoto-Protokoll gestellt. Erstmals werde damit international verbindlich eine absolute Obergrenze für Treibhausgasemissionen festgelegt, sagte der Minister. Egal, wie viel und auf welche Weise etwas produziert werde und wie stark der Verkehr ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße145 KByte
Seiten2144

Veränderung der UV-Strahlung durch stratosphärischen Ozonabbau

Erhöhung der UV-B-Strahlung beeinflusst Klima, Luftchemie, Fotosynthese und Phytoplankton Im Rahmen einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Studie hat das Fraunhoferinstitut für Atmosphärische Umweltforschung in Garmisch-Partenkirchen die durch den Ozonabbau verursachte Verstärkung der UV-B-Strahlung in der Troposphäre untersucht und damit wissenschaftlich eine Verknüpfung von Montrealer Protokoll und Kyoto-Protokoll ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße218 KByte
Seiten2142-2143

Gesetzentwurf zum Protokoll von Kyoto einstimmig verabschiedet

Einstimmig angenommen hat der Bundestag am 22. März 2002 auf Beschlussempfehlung des Umweltausschusses einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Protokoll von Kyoto vom 11. Dezember 1997 zum UN-Rahmen- übereinkommen über Klimaänderungen. Mit der Annahme des Kyoto-Protokolls bei der dritten Konferenz der Vertragsparteien des Klimarahmenübereinkommens der Vereinten Nationen sind danach verbindliche .Mengenvorgaben und flexible ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße136 KByte
Seiten2141

IFAT baut Position als internationale Leitmesse stark aus

Die IFAT 2002 war geprägt vom Trend zur Internationalisierung. Trotz der verhaltenen konjunkturellen Situation in Deutschland ist die Gesamtbesucherzahl der IFAT 2002 mit 97.000 Fachleuten (1999: 100,000 Besucher) nahezu stabil geblieben. Bei der Internationalität der Messeteilnehmer stellte die IFAT 2002 ein neues Rekordergebnis auf: Über 30.000 Besucher kamen aus dem Ausland nach München. Dies ist ein Anstieg um 75 Prozent ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße266 KByte
Seiten2139-2140

Energiesparendes modulares Fassadensystem

Das Wohlbefinden des Menschen am Arbeitsplatz ist für seine Leistung mitentscheidend. Diese hängt von äußeren Faktoren ab, wie beispielsweise ganzjährig angenehme Temperaturen, gute Luftqualität, blendfreies und möglichst natürliches Licht sowie Schutz vor Lärm. Solche Kriterien wurden bei den Planungen für Nichtwohngebäude bisher wenig berücksichtigt. Gegenüber Wohngebäuden haben Bürogebäude mit einem optimalen Wärmeschutz ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße598 KByte
Seiten2134-2138

Zerstörung von komplexem Cu-EDTA

Konzept, Technologie und Praxisbericht der Referenzkunden Multek und Shipley 1 Einleitung In der außenstromlosen Metallabscheidung spielen Komplexbildner eine zentrale Rolle. Durch die Komplexbildner werden sowohl elektrochemische Eigenschaften (Abscheidungspotential der Metalle) als auch das physikalisch-chemische Verhalten (Konzentration der Metalle in der Diffusionsgrenz- schicht) der komplexierten Metalle zugunsten einer ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße772 KByte
Seiten2127-2133

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]