Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Rückblick auf die Leipziger Herbstmesse 1982

Mit dem bereits traditionellen Rundgang hat der DDR-Staatsratsvorsitzende Honecker die vom 5. bis 11,9, stattfindende Leipziger Herbstmesse 1982 eröffnet, auf der die Bundesrepublik Deutschland mit 560 Ausstellern unter den „westlichen" Ländern wieder am stärksten vertreten war. Neben einer Reihe anderer ausländischer Ländervertretungen besuchte Honecker diesmal den Stand der BASF, die seit 1954 regelmäßig auf den Leipziger Messen ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße430 KByte
Seiten1231-1232

Intergalva ’82


Bericht über die 13. Internationale Konferenz „Feuerverzinken“ In London An der Intergalva '82 (9. bis 14. Mai 1982) beteiligten sich 450 Fachleute aus 30 Ländern, denen ein Programm mit 40 Fachvorträgen über das Feuerverzinken und damit verbundene Randprobleme geboten wurde. Die jedes dritte Jahr stattfindende Konferenz tagte in neun Sektionen. Nachstehend informieren wir unsere Leser über Vorträge, die uns besonders ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße479 KByte
Seiten1229-1230

Dickvernickeln

Bericht über ein Verfahren zur Reparatur, Korrektur und Wiederinstandsetzung von Werkstücken Der Trend zum Einsparen teurer Material- und Bearbeitungskosten macht sich in der letzten Zeit durch ein vermehrtes Interesse an Verfahren zur Reparatur und Instandsetzung von Werkstücken bemerkbar. Wir haben die Firma Von Roll AG') um einen Beitrag zu der von ihr entwickelten und unter der Bezeichnung „Toraxieren" vertriebenen ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße203 KByte
Seiten1226

Brief aus England 11/1982

Ultrareines Wasser

Ultrareines Wasser ist besonders bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen und an- deren Werkstücken für die Mikroelektronik von Bedeutung. Spülwasser, das für diese Zwecke verwendet wird, darf keinerlei organische, kolloidale und bakterielle Verunreinigungen enthalten, es muß neutral sein und bei 16 °C und der Anwendungstemperatur einen elektrischen Widerstand von 18 MOhm/cm aufweisen.

 

Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße494 KByte
Seiten1224-1225

Schäden an galvanisierten Bauteilen

Schadenfälle aus der Praxis Mitteilung aus dem Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Darmstadt (Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. K. H. Kloos) Fortsetzung von früheren Veröffentlichungen Chrom
Funktionell verchromt (hartverchromt) Schadenfall f-2.9 Schaden Hartverchromte (40 ym Doppelchrom) zylindrische Stangen aus einem induktiv gehärteten Kohlenstoffstahl C 45 wiesen unmittelbar ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße402 KByte
Seiten1222-1223

Untersuchungen über den Korrosionsschutz galvanisch abgeschiedener Zinn-Zink-Überzüge

1. Vorbemerkungen 
Im Flugzeugbau aber auch in der Automobilindustrie ist für korrosiv besonders stark beanspruchte Bauteile oftmals Cadmium als Oberflächenschutz unerläßlich. Andererseits wird die Verwendung von Cadmium schon in nächster Zeit nicht mehr im bisherigen Ausmaß möglich sein. Die Gründe sind das weitgehende Cadmiumverbot durch die schwedische Regierung und die zunehmend verschärfte Abwassergesetzgebung ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße945 KByte
Seiten1217-1221

Pilotanlage zur abfallarmen galvanischen Cadmierung

Mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Forschung und Technologie wird zur Zeit das Vorhaben „Entwicklung und Erprobung einer Pilotanlage für abfallarme galvanische Cadmierung“ durchgeführt.Die Arbeiten der Phase I (Verfahrenstechnische Voruntersuchungen und Entwicklung der Prozeßtechik) sowie Phase II (Erprobung und Optimierung kritischer Komponenten) sind inzwischen abgeschlossen. Diesen Arbeiten folgt im Rahmen der ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße2,112 KByte
Seiten1208-1216

Die analytische Kontrolle von Ätzlösungen beim Formteilätzen - Teil 1

Einleitung Das chemische Ätzen zur Strukturierung metallischer Werkstoffe ist heute ein weithin praktiziertes und vielseitig eingesetztes Formgebungsverfahren, das als wichtiges Teilgebiet der Oberflächentechnik anzusehen ist [1], Neben diesem Formteilätzen spielen auch noch das chemische Glänzen und Polieren, also die Einebnung von Werkstücksoberflächen im Mikrobereich mittels chemischer Ätzmedien In der metallverarbeitenden ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße1,770 KByte
Seiten1201-1207

Wärmebedarf galvanischer Behälter und Möglichkeiten zur Energieeinsparung durch passive Maßnahmen

Bei galvanischen Anlagen werden Werkstücke zur Oberflächenbehandlung in warme bis heiße Chemikalienlösungen getaucht. Diese Bäder müssen zur Temperaturhaltung beheizt werden. Der Energiebedarf derartiger galvanischer Bäder ist bezogen auf die installierte Heizleistung relativ groß, da in der Regel hohe Betriebsstundenzahlen zwischen 4000 und 8000 h/a erreicht werden. Im Rahmen einer umfangreichen theoretischen und experimentellen ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße2,233 KByte
Seiten1190-1200

Die Bedeutung des Stofftransports in der Galvanotechnik

Professor Norbert Ibl zum Gedenken 1. Einleitung
 Elektrodenreaktionen gehören zu denjenigen chemischen Reaktionen, die sich an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen abspielen. Bei solchen Vorgängen müssen die reagierenden Teilchen zur Phasengrenze hin oder von ihr wegtransportiert werden.Bei der elektrolytischen Metallabscheidung sind es die Metallionen, welche aus dem Innern der Elektrolytlösung an die Kathode ...
Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße1,300 KByte
Seiten1184-1189

Electronica ’82


Vom 9. bis 12. November 1982 in München

Derzeit Prognosen über die Entwicklung des Leiterplattenmarktes abzugeben, stellt selbst langjährige Branchenkenner vor eine schwierige Aufgabe.

 

Jahr1982
HeftNr11
Dateigröße164 KByte
Seiten1183

Galvano-Referate 10/1982

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße952 KByte
Seiten1183-1186

Stecker-Kontakte und Anschlußtechnik

Vom 28. bis 30. Juni 1982 fand an der Technischen Akademie in Esslingen ein Lehrgang über „Stecker-Kontakte“ statt, der wie die früheren Kurse zu diesem Thema gut besucht war und zu dem wieder eine beachtliche Anzahl der Teilnehmer aus dem benachbarten Ausland angereist war.

 

Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße678 KByte
Seiten1177-1179

EIPC-Sommerveranstaltung in Luxemburg

Symposium Das diesjährige Sommersymposium des EIPC (European Institite of Printed Circuits) griff zum ersten Mal ein organisatorisches Thema auf, nämlich den Einsatz der Datenverarbeitung zur Produktionssteuerung in der Leiterplattenindustrie. Das rege Interesse der Tagungsteilnehmer, daß dieses Thema heute sehr aktuell ist, und daß die Datenverarbeitung auch in Unternehmen mittlerer Größe immer mehr im Produktionsbereich Einzug ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße1,405 KByte
Seiten1170-1175

Der Einsatz von Dünnschichtlaminaten
zur Herstellung von Multilayern mit definiertem Wellenwiderstand

Die Anforderungen der modernen Computertechnik an immer kürzere Rechenzeiten hat in den letzten Jahren zur Entwicklung hochintegrierter Bauelemente geführt. Eine neue Familie an Halblelterbausteinen in ECL- bzw. MECL Technologie steht deshalb seit einiger Zeit den Konstrukteuren für die Verwirklichung immer schnellerer Rechenvorgänge zur Verfügung.Taktgeschwindigkeiten im Gigahertz-Bereich bzw. Anstiegsflanken der Impulse im ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße979 KByte
Seiten1165-1169

Multiwire —Technologie mit höchster Packungsdichte

Die Entwicklungsgeschichte der Leiterplattentechnik ist bis zum heutigen Stand mit der Bestrebung nach immer höheren Packungsdichten untrennbar verbunden. Ging es zunächst einmal vorrangig dar- um, zeitraubende und zahlreiche Fehlermöglichkeiten einschließende Arbeitsgänge durch rationelle und sichere Verfahren zu ersetzen, so boten sich fast automatisch auch völlig neue Verfahren an, wie zum Beispiel das Erzeugen von tausenden ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße1,360 KByte
Seiten1159-1164

Brief aus England 10/1982

Anlage zur Ionenimplantation Die Ionenimplantation als Methode zur Erzeugung von Oberflächeneigenschaften, die mit keinem anderen Verfahren gewonnen werden können, ist schon längere Zeit Gegen- stand zahlreicher Untersuchungen und Veröffentlichungen. Im September 1982 fand in Coventry eine Tagung statt, die es sich zur Aufgabe gestellt hatte, den aktuellen Entwicklungsstand auf diesem Gebiete zu diskutieren. Das Verfahren ist ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße504 KByte
Seiten1107-1108

Verschleißschutz technischer Oberflächen

Bericht von einem Seminar des VDI in Düsseldorf Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Werkzeugen und Maschinen werden in hohem Maße von der Beschaffenheit und Verschleißfestigkeit kritischer Funktionsflächen bestimmt. Durch Nichtbeachtung dieser Tatsache und ungenügende Verschleißeigenschaften entstehen Verluste, die beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland 1-2 % des Bruttosozialproduktes 1981 (1500 Milliarden DM) ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße521 KByte
Seiten1105-1106

Aus der Praxis – für die Praxis 10/1982

Kontroll-Laboratorium Frage: Die Erweiterung unserer Lohngalvanik zwingt uns, ein Kontrollaboratorium einzurichten. Es sollte nicht zu groß sein, da es nur für die Galvanik bestimmt ist (für andere Erzeugungen benötigen wir keine chemische Kontrolle), soll aber alle Arbeiten ermöglichen, die mit der laufenden Überwachung der Zusammensetzung galvanischer Elektrolyte Zusammenhängen. Welche Einrichtungen und Chemikalien müssen ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße971 KByte
Seiten1101-1104

Schäden an galvanisierten Bauteilen

Schadenfälle aus der Praxis Mitteilung aus dem Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Darmstadt (Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. K. H. Kloos) Fortsetzung von früheren Veröffentlichungen Chrom Funktionell galvanisch verchromt (hartverchromt) Schadenfall f-9.8 Schaden An hartverchromten (Schicht auf etwa 60 ym Dicke geschliffen) Ventilküken aus Automatenstahl traten im Bereich ...
Jahr1982
HeftNr10
Dateigröße366 KByte
Seiten1100-1101

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]