Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Direktvergoldung von Edelstahl – eine Alternative?

1 Einleitung Wegen des hohen Goldpreises werden verstärkt galvanische Verfahren gesucht, die die Metall- und Abscheidekosten drastisch reduzieren. Eine der Möglichkeiten ist die Reduzierung der Schichtstärke. Waren noch vor einigen Jahren Schichtstärken zwischen 2 ym und 5 ym üblich, so liegen sie heute je nach Anwendungsfall zwischen 0,5 ym und 1 ym, teilweise begnügt man sich mit weniger als 0,1 ym. So dünne Schichten können ...
Jahr1983
HeftNr10
Dateigröße1,587 KByte
Seiten1150-1155

Es fehlt eine einheitliche Sprache in der Galvanotechnik

ln der Fachsprache der Galvanotechnik werden Worte aus verschiedenen Fachgebieten und Zeiten nebeneinander verwendet. Darauf verwies schon M. Habr in seiner Serie „Begriffe und Definitionen der Galvanotechnik“ (veröffentlicht in den Heften 7/1978 bis 4/1979).

 

Jahr1983
HeftNr10
Dateigröße215 KByte
Seiten1149

Galvano-Referate 09/1983

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,098 KByte
Seiten1149-1152

Durchkontaktieren in der Leiterplattenfertigung

Bericht von Ing. W. Alberth, über ein Seminar an der FHS Aalen
 Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Alberth (IBM Deutschland, Sindelfingen)

Bei der Durchkontaktierung von Leiterplatten werden zwei Verfahrensvarianten überwiegend eingesetzt:


- die Gestelltechnik und
- die Korbtechnik.

 

Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße745 KByte
Seiten1141-1143

Leiterplattenfertigung der Firma Weber neu gestaltet

Die Josef Weber KD in D-7214 Zimmern ob Rottweil hat eine automatische Anlage für den Leiterbahnenaufbau in Betrieb genommen.

 

Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße223 KByte
Seiten1140

Siebdruckverfahren

Steigende Miniaturisierung und Integration der elektrischen und elektronischen Bauelemente führen unmittelbar zu einem höheren Integrationsgrad und größerer Packungsdichte auf den gedruckten Schaltungen. Die höheren Qualitätsanforderungen, die damit gekoppelt sind, werden aber auch heute unabhängig davon, gemäß einem allgemein in der Industrie feststellbaren Trend nach noch besserem Qualitätsstandard und höherer Zuverlässigkeit, ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,846 KByte
Seiten1133-1139

Plasma

Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Elektronikindustrie Um die Einsatzmöglichkeiten von Plasmen in der Elektronikindustrie zu verstehen und beurteilen zu
können, ist es nützlich, zunächst die Erzeugung von Plasmen und deren grundlegende Eigenschaften
zu betrachten.Unter Plasma versteht man ein teilweise ionisiertes
Gas, das durch bestimmte Eigenschaften, wie z. B. die elektrische Leitfähigkeit, ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,354 KByte
Seiten1127-1132

Aus der Praxis – für die Praxis 09/1983

Standzeit von Chromatierungslösungen Frage: In Fachgesprächen hören wir oft über sehr lange Standzeiten von Chromatierungslösungen und sogar von solchen, die regeneriert werden können und dann „ewig“ halten. Wir betreiben sehr große Mengen von Gelbchromatierung mit großen Durchsätzen. Da wir die Lösungen oft neu ansetzen müssen, wenn die chromatierten Teile bei der Korrosionsprüfung nicht entsprechen, ist der Aufwand ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,052 KByte
Seiten1081-1084

Diskussion über Abwasserfragen

Gespräch mit Dipl. -Ing. Helmut Geisel

Anläßlich seines 65. Geburtstages (die Galvanotechnik 79 (1983) Nr. 6 berichtete) und seinem Dienstausscheiden hatten wir mit Herrn Geisel folgendes Gespräch

 

Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße546 KByte
Seiten1080-1081

Symposium Oberflächentechnik

Bericht über eine Veranstaltung an der FH Aalen Anläßlich der 25jährigen Ingenieurausbildung des Fachbereiches Oberflächentechnik und Werkstoffkunde fand am 27. Mai 1983 an der Fachhochschule Aalen eine gut besuchte Veranstaltung statt. Rektor Prof. Dr. F. Paul wies in seiner Begrüßungsrede darauf hin, daß die FHS Aalen 20 Jahre besteht, die Ingenieur-Ausbildung aber bereits schon seit 25 Jahren. Der Grund liegt darin, daß ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße991 KByte
Seiten1076-1079

Oberflächentechnik
ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Frankreich

Ein Blick über die Grenze zum französischen Nachbarn zeigt, daß die Oberflächentechnik dort einen bemerkenswerten Stand erreicht hat. Wo die Schwerpunkte beim Forschen und in der Industrie liegen und wohin der Trend geht, darüber berichten die folgenden Ausführungen, die sich u. a. auf die Erkenntnisse stützen, die bei der Fachmesse für Oberflächentechnik SITS im Mai 1983 in Paris aufgezeigt wurden.Die industriellen ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße584 KByte
Seiten1074-1075

Richtwerte zum Einleiten von gewerblichem und industriellem Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen

Als Arbeitsblatt A115 wurden im Januar 1983 von der Abwassertechnischen Vereinigung e.-V. (AtV) in Zusammenarbeit mit dem Verband Kommunaler Städtereinigungsbetriebe (VKS) „Hinweise für das Einleiten von Abwasser in eine öffentliche Abwasseranlage“ herausgegeben. Das Arbeitsblatt wird von der Gesellschaft zur Förderungen der Abwassertechnik e. V. (GFA), Markt 71, D-5205 St. Augustin vertrieben.

Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße190 KByte
Seiten1073

Institute of Metal Finishing

Bericht von Harold Silman*) über die Jahrestagung 1983 in Bornemouth Die Jahrestagung des IMF 1983 fand unter Beteiligung von 200 während der ganzen Tagung anwesenden Fachleuten statt, etwa die gleiche Anzahl war bei Teilprogrammen anwesend. In 14 Vortragsreihen wurden mehr als 50 Vorträge gehalten. Etwa die Hälfte davon befaßte sich mit neuen Entwicklungen auf den Gebieten der dekorativen Veredlung, der Anwendung funktioneller ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße772 KByte
Seiten1070-1072

Brief aus Amerika 09/1983

Höhere Stromausbeute beim Verchromen Eine Entdeckung, die von großer Tragweite für die Verchromung sein könnte, scheint Dr. James Haare von den General Motors Research Laboratories durch die Feststellung gelungen zu sein, daß das Anion der Trichromsäure die für den Abscheidungsmechanismus in chromsauren Elektrolyten wichtigste Verbindung sei.Bei den niedrigen pH-Werten des Verchromungselektrolyten ist die Schwefelsäure ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße746 KByte
Seiten1067-1069

Die saure Verkupferung

Das Metall Kupfer verdankt seine vielseitige Anwendung in der Industrie und auch Galvanotechnik seinen breitgefächerten ausgewogenen mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften. Die Vorteile metallurgisch hergestellten Kupfers sind mit geringen Einschränkungen auch bei elektrolytisch hergestellten Niederschlägen zu erreichen.Die saure Verkupferung ist in eine größere Prozeßfolge mit vielen Parametern eingebettet und ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße848 KByte
Seiten1062-1064

Schäden an galvanisierten Bauteilen

Schadenfälle aus der Praxis

Mitteilung aus dem Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Darmstadt (Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. K. H. Kloos) Fortsetzung von früheren Veröffentlichungen

Zink

Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße470 KByte
Seiten1060-1061

Statistische Qualitätskontrolle in der Galvanotechnik

Teil I: Statistische Darstellung von Meßwerten Die Qualität kann in der Galvanotechnik als die optimale Kombination verschiedener Eigenschaften eines Elektrolyten oder eines galvanischen Überzuges bezeichnet werden. Ob sie in der Serienerzeugung eingehalten werden kann, ist davon abhängig, daß diese Eigenschaften gemessen und die festgestellten Werte statistisch erfaßt werden.Über die statistische Auswertung von Werten ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,497 KByte
Seiten1053-1059

Das Tampongalvanisieren

13.Teil: Anwendungen in der
 Maschinen-, Gruben- und Bergwerkindustrie Fortsetzung aus den Heften Nr. 2-7/82; 9-10/82; 1, 2, 4 und 7/83 Wellen von Rüttelmaschinen Rüttelmaschinen werden in allen Bergwerkbetrieben angewandt. So eine Maschine besteht aus einer langen Welle, deren Achslager einer sehr starken stampfenden Belastung ausgesetzt ist. Welle und Lager sind meist aus hochfestem Stahl und lassen sich daher nicht ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße982 KByte
Seiten1049-1052

Sicherheitsvorschriften für galvanische Betriebe – 3. Teil

Die bisherigen Sicherheitsrichtlinien und-Vorschriften für galvanische Betriebe wurden vollkommen überarbeitet, es wurden neue Regeln für Beschickungseinrichtungen (dazu gehören Galvanoautomaten) und eine Neufassung der Unfallverhütungs- vorschrifterstellt. Teil 1und 2 dieser Serie befaßten sich mit der Entwicklung der UVV und den Regeln für Beschickungseinrichtungen. Im 3. Teil wird die Neufassung der Unfallverhütungsvorschrift ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,407 KByte
Seiten1044-1048

Bestimmung der Streufähigkeit cyanidischer Zinkelektrolyte in der Haring-Blum-Zelle
unter Zuhilfenahme eines modifizierten Auswertungsverfahrens

1. Theoretische Grundlagen
 Die Streufähigkeit ist der Ausdruck für die Eigenschaft eines Elektrolyten, die Schichtdickenverteilung eines galvanischen Niederschlages an verschiedenen (insbesondere von der Anode mehr oder weniger weit entfernten) Stellen zu beeinflussen [1]. Sie wird als gut bezeichnet, wenn die Verteilung dem idealen Zustand, d, h, einem an allen Stellen gleichmäßigen Überzug, nahe kommt [2],
Zur Bestimmung ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,003 KByte
Seiten1040-1043

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]