Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Galvano-Referate 06/1995

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße2,550 KByte
Seiten2003-2014

Leiterplatten, Werkzeug für hohe Lötqualität

Seminar am 7. März 1995 im Training-Center der Firma SEHO Mit ungefähr 40 Teilnehmern war das von
TGBZ, Steinheim, organisierte Seminar sehr F 1 gut besucht. Die Seminarräume der Firma
SEHO in Kreuzwertheim boten eine perfekte
Umgebung für diese Vortragsveranstaltung
mit anschließender Diskussion. Der Seminarleiter, Herr Zajitschek, ein langjähriger Mitarbieter des Hauses VDO und Mitverfasser des
Buches „Ergebnis und ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße393 KByte
Seiten1995-1996

Bestätigung des Aufschwungs

Streiflichter von der HANNOVER MESSE ’95 Auch 1995 war die HANNOVER MESSE wieder ein Gradmesser für Stimmung und Befinden der beteiligten Wirtschaftsunternehmen. Man kann es in einem Satz zusammenfassen: Die Konjunktur boomt! Hinzu kommt, daß viele Aussteller ihre Absatzmöglichkeiten in die osteuropäischen Länder aufgrund umfangreicher Kontakte auf der Messe deutlich höher einschätzen. Bei der Bewertung der Gründe für ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße363 KByte
Seiten1993-1994

LinLam - eine neue Technologie zur Herstellung von Dünnlaminaten mit verbesserten Eigenschaften

Einleitung
 Akzo Nobel Electronic Products by und AMP Inc. haben Mitte 1994 das „joint venture“ LinLam Products VoF mit dem Ziel gegründet, die neu entwickelte LinLam -Technologie zur Herstellung von Basismaterial für die Leiterplattenindustrie marktreif zu machen. LinLam -Basismaterial ermöglicht den Leiterplattenherstellern, die Forderungen, die die elektronische Industrie in nächster Zukunft an sie stellt, besser zu ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße589 KByte
Seiten1990-1992

DYCOstrate-Technologie

Bericht zum DYCOstrate-Fachseminar in Stuttgart Am 30. März 1995 veranstaltete die Dyconex Engineering GmbH in Stuttgart ein spezielles Fachseminar zum Stand und den Implementierungsmöglichkeiten der DYCOstrate-Technologie. Die Anwendung in der Praxis war dabei ein Schwerpunktthema, was durch mehrere Anwenderbeiträge unterstrichen wurde. Entsprechend groß war das Teilnehmerinteresse. Über 30 Personen nahmen am ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße632 KByte
Seiten1987-1989

Oberflächen von Leiterplatten und Bauteilen

Bericht vom gleichnamigen ZVE-Seminar Am 21.3.95 veranstaltete das Zentrum für Verbindungstechnik in der Elektronik (ZVE) der Fraunhofereinrichtung Institut für Zuverlässigkeit in der Mikroelektronik (FhE-IZM) in Weßling bei München ein Technologieforum zum Thema „Oberflächen von Leiterplatten und Bauteilen“. Die Teilnehmer sollten über die zur Verfügung stehenden Oberflächenvarianten informiert werden und Erfahrungen ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße887 KByte
Seiten1983-1986

Universalbeschichtungsverfahren für die Leiterplattenindustrie

Neue Verfahren bauen auf den Erkenntnissen
 alter Technologien auf. Im folgenden soll ein
 neuartiges Walzenauftragsverfahren für Ätz-,
 Galvano- und Lötstoppmasken vorgestellt
 werden, das sich die Erfahrungen der Siebdrucktechnik zunutze macht.

 

 

 

Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße411 KByte
Seiten1981-1982

Auf dem Information-Superhighway

Besuch des amerikanischen Leiterplattenherstellers Automata, Inc.

In Deutschland ist es die Datenautobahn, in den USA der Information-Superhighway, der von der Fachwelt als ein revolutionärer technologischer Fortschritt angesehen, von den Regierungen kräftig unterstützt und gefördert und in der Berichterstattung der Wirtschaftsredaktionen entsprechend gewürdigt wird.

 

Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße592 KByte
Seiten1978-1980

Marktforschung: Entwicklungstrends
in der Elektronikindustrie bis zum Jahre 2000

Bericht über die BPA Euro-Konferenz am 28. April 1995 in Sindelfingen Die voraussichtliche Entwicklung von Technologien und Märkten sollte die Basis für strategische Konzepte der Unternehmen sein und ist gerade in der jetzigen Zeit angefragt, in der nach überwundener Rezession und Stagnation in der Phase eines gemäßigten Aufschwungs über Produktinnovationen und Anlageninvestment nachgedacht wird. Die britische BPA (Technology ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße1,142 KByte
Seiten1672-1977

Ein erfolgreicher Weg zur geforderten Bohrlochqualität

In unserem technologisch hochentwickelten Jahrzehnt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Bohrungsherstellung in der Leiter- platte. Die konventionelle Art ist das mechanische Bearbeiten durch Bohren. Neue Entwicklungen wie Laser-, kombinierte Laser-Bohrtechnologie oder die Plasmaätztechnik haben in gewissen Anwendungsfällen sicherlich ihre Berechtigung. Für den „normalen Leiterplattenhersteller“ sind diese Technologien ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße627 KByte
Seiten1968-1971

SERA – Ein neues Verfahren zur Bewertung der Lötbarkeit

Einleitung Die Elektronikindustrie wächst unzweifelhaft schneller als jede andere Industrie. Seit 20 Jahren ist der Hauptgedanke der Elektronikindustrie die Kosteneinsparung, basierend auf der Automatisierung der Prozesse und der Miniaturisierung der Bauteile. Innerhalb des letzten Jahrzehntes wurde die Surface Mount Technology zur dominierenden Montagetechnik. Die wichtigsten Gründe dafür sind die Forderung nach steigender ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße1,121 KByte
Seiten1962-1967

Neue Basismaterialien, Prozeßentwicklungen und Trends für höchste Packungsdichte bei Leiterplatten


1 Einführung
 Neue Bauteile mit feineren Anschlußrastern benötigen Leiterplatten mit immer höherer Packungsdichte, d. h. feinere Leiterzüge, geringere Lochdurchmesser und geringe Toleranzen bei den Isolationsstoffen werden gefordert. Das bedeutet, daß das Basismaterial der neuen Generation bessere elektrische Eigenschaften und eine höhere Dimensionsstabilität haben muß als die z. Z. noch im Einsatz befindlichen ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße1,714 KByte
Seiten1953-1961

Winner oder Loser - Amboß oder Hammer

Gewinner oder Verlierer, diese Option offeriert das Marktforschungsunternehmen BPA wiederholt den Elektronikunternehmen auf seinen Konferenzen (über die jüngste in Sindelfingen berichten wir auf S. 1972 in diesem Heft) und bietet Informationen an, dank deren man sich auf die Winner-Serte schlagen kann. Für die Leiterplattenhersteller sollte die Fragestellung durch die Goethesche Alternative „Amboß oder Hammersein“ erweitert werden. ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße157 KByte
Seiten1941

Umschau 06/1995

Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße705 KByte
Seiten1938-1940

Betriebsbeauftragter für Abfall

Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Ziele
und Aufgaben In der betrieblichen Abfallwirtschaft (Reststoffüberwachungsverordnung) in der Galvanotechnik Bericht über ein DGO-Seminar am 23. und 24. März 1995 in Solingen Dieses Seminar vor dem Hintergrund der Forderung des Gesetzgebers „Für eine saubere Umwelt“ wurde speziell für die Betreiber galvanotechnischer Fertigungsstätten veranstaltet. Es war das ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße1,967 KByte
Seiten1929-1937

Galvano-Referate 07/2018

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2018
HeftNr7
Dateigröße1,126 KByte
Seiten1469-1478

Zur Info - Umwelttechnik 07/2018

Jahr2018
HeftNr7
Dateigröße1,254 KByte
Seiten1455-1458

Die gesellschaftliche Verantwortung
von Unternehmen und die ISO 26000 (Teil 1)

Neben den ökonomischen und ökologischen Aspekten rückt auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft als Wertschätzungs- und Marketingparameter immer stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Unternehmen sind gehalten, nicht nur zu ihren Aktionären und Investoren ein gutes Verhältnis zu pflegen, sondern in ihrer Umgebung auch ein vertrauensvolles Miteinander zu ihren Nachbarn aufzubauen. Davon hängen auch ...
Jahr2018
HeftNr7
Dateigröße3,284 KByte
Seiten1450-1454

Neu: DGUV Regel 109-602 – Branche Galvanik

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat diese Regel auf den Weg gebracht – passgenau für unsere Branche – sie wird daher auch Branchenregel genannt. Sie gibt konkrete Hilfestellungen für einen gut organisierten Arbeitsschutz und umfasst die wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele für unsere Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen.

 

Jahr2018
HeftNr7
Dateigröße1,040 KByte
Seiten1449

Zur Info - Medizintechnik 07/2018

Jahr2018
HeftNr7
Dateigröße1,352 KByte
Seiten1446-1448

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]