Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Zur Info - Energietechnik 06/2018

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße2,449 KByte
Seiten1225-1228

Berliner Energietage 2018

Die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland fand vom 7. bis 9. Mai 2018 statt. Es kamen zum 20. Mal die relevanten Köpfe der Energiewende in Deutschland zusammen, um aktuelle politische Weichenstellungen, aber auch vielfältige Praxisaspekte zu diskutieren. Die sieben Themenschwerpunkte: . Energie-und Klimapolitik 
. Stellschrauben der Energiewende 
. Zukunftsfähigkeit: Praxis in Quartieren und ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße2,643 KByte
Seiten1222-1224

Das Oxidationsverhalten von Stählen in Salzschmelzen bei 560°C (Teil 1)

Energiespeicher in solarthermischen Kraftwerken Das Korrosionsverhalten des austenitischen nichtrostenden Stahls 1.4404 und des chromhaltigen hochwarm- festen Stahls 1.4903/T91 wurde in nitrathaltiger Salzschmelze (60 % NaNO3-40 % KNO3) mit verschiedenen Chloridgehalten in Auslagerungsversuchen bei 560 °C für bis zu 3000 h untersucht. Die Gewichtsverluste wurden gravimetrisch bestimmt und im Anschluss die Abtragsraten berechnet. Der ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße2,284 KByte
Seiten1218-1221

Klimaschutz und Wärmewende

Auf den Berliner Energietagen wurde betont, dass Deutschland zum Gelingen der Energiewende unbedingt die sogenannte Wärmewende braucht. Es ist absehbar, dass das Ziel bis 2020, 20 % Wärmeenergie gegenüber 2008 einzusparen, nicht mehr zu schaffen ist. Jetzt muss gehandelt werden, um doch noch die auf der Pariser Klimakonferenz im Dezember 2015 gesteckten Ziele bis 2030 zu erreichen. Da etwa 50 % des Endenergieverbrauchs derzeit zum ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße1,016 KByte
Seiten1217

Die Angst vor dem Klon

Anfang 2018 wurde gemeldet, dass es in China gelungen ist, Affen zu klonieren, also genetisch identische Kopien dieser Tiere anzufertigen. Die Öffentlichkeit wird fragen, ob man nach dem Klonieren von Schafen und Affen dazu übergehen wird, auch Menschen anzufertigen, die als Klone leben. Lässt sich solch ein Bemühen rechtfertigen? Oder gibt es Risiken, solche Versuche gar nicht erst zu unternehmen? Warum sollte nicht jemand, der mit ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße3,854 KByte
Seiten1214-1216

Aus der Praxis – für die Praxis 06/2018

Blasenbildung auf Zinkdruckguss Frage: Wir vernickeln Zinkdruckguss nach folgendem Verfahren: Reinigen in einer elektrolytischen Entfettung; Vorverkupferung in einem cyanidischen Elektrolyten; Verkupferung in einem sauren einebnenden Glanzelektrolyten; Vernicklung in einem Ganznickelbad. Nicht immer, aber wenn, dann meist unmittelbar nach der Vernicklung, treten Blasen auf, die ungleich- mäßig groß und über die gesamte Oberfläche ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße970 KByte
Seiten1199-1200

Bericht aus Indien 06/2018

Daisy und iPhone-Schrott-Verarbeitung Man kann es eine kluge Geschäfts-, Nachhaltigkeits- oder Geheimhaltungsstrategie nennen, aber Apple scheint der Konkurrenz in Sachen Rückgewinnung von Handys weit voraus zu sein. In Austin, Texas hat Apple einen Roboter namens Daisy entwickelt, der in der Lage ist, etwa 200 verschiedene iPhone Modelle (von iPhone 5 bis iPhone 8+) intelligent zu zerreißen. Daisy’s Vorgänger Liam konnte wohl ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße3,845 KByte
Seiten1195-1198

Impulse 06/2018

Der Weg zur intelligenten Oberfläche

Ein aktueller Trend ist die Forderung nach sogenannten „klugen“ Werkzeugen, bekannt unter dem englischen Begriff „smart tools“. Ich möchte heute auf diese Entwicklung näher eingehen und beleuchten, was dies für die Branche der Galvanotechnik bedeuten kann.

 

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße1,415 KByte
Seiten1192-1194

Brief aus England 06/2018

Aufmarsch der Roboter Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht über einen neuen Robotertyp oder einen Tätigkeitsbereich lesen, in dem Roboter eingeführt werden. Ich habe über Roboter geschrieben, die Blumenkohl auf Farmen pflücken und Roboter, die Hamburger in einem Restaurant zubereiten; Roboter, die Gegenstände nach Hause liefern und vieles mehr. Lassen Sie uns also zurücktreten und versuchen, das Gesamtbild zu betrachten. ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße2,690 KByte
Seiten1185-1191

Robotergestützte SHL-Anlage im Dauereinsatz: Perfekter Schliff für Alu-Strukturbauteile

Ein Tier-1-Druckgusslieferant in der Slowakei fertigt komplexe Aluminium-Strukturbauteile für Premiumfahrzeuge. Den perfekten Schliff erhalten diese in einer hochmodernen Anlage, die der Automatisierungsspezialist SHL AG mit Sitz im schwäbischen Böttingen geliefert hat. Acht Roboter führen die Werkstücke den einzelnen Bearbeitungsstationen zu und legen sie anschließend für weitere Fertigungsschritte ab. Mit dem Ergebnis ist der ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße1,607 KByte
Seiten1180-1182

Oberflächenmodifizierung mit beschleunigten Elektronen: 
schnell, schonend, präzise und langzeitstabil

Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, ein Anbieter von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Oberflächenfunktionalisierung, stellte auf den 13. ThGOT (Thementage Grenz- und Oberflächentechnik) in Zeulenroda Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Biofunktionalisierung und Hygienisierung vor.

 

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße916 KByte
Seiten1178

Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereiches und 20. Werkstofftechnisches Kolloquium

Am 14. und 15. März 2018 richtete das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der TU Chemnitz bereits zum zwanzigsten Mal das Werkstofftechnische Kolloquium (WTK) aus. Das Institut wurde durch die Professoren Thomas Lampke, Guntram Wagner und Martin F.-X. Wagner vertreten.

 

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße947 KByte
Seiten1176-1177

Funktionelle Edelmetallbeschichtungen

Am 15. März 2018 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. in Berlin in der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) einen Workshop. Den 70 Teilnehmern wurden informative Vorträge über funktionelle Edelmetallbeschichtungen geboten. Uwe Landau (Largentec GmbH, Berlin) hob in seiner Begrüßung hervor, dass große Veränderungen auf dem Automobilsektor zum Beispiel bei der ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße919 KByte
Seiten1174-1175

Graphen und weitere 2D-Materialien

Bericht vom EFDS-Workshop in Dresden

Der Workshop wurde im Februar von der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten) e.V. (EFDS) veranstaltet. Herstellung und Anwendung standen im Mittelpunkt des 3. Graphen-Workshops, auf dem neben Graphenschichten auch andere 2D-Materialien mit ähnlichem Anwendungspotential thematisiert wurden.

 

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße867 KByte
Seiten1172-1173

Pulse Plating: Kerntechnologie der Oberflächenbearbeitung im 21. Jahrhundert

Bericht über das 8. Europäische Pulse Plating Seminar Im Rahmen der regelmäßigen, zweijährig stattfindenden Veranstaltungsreihe fand am 2. März 2018 das achte Europäische Pulse Plating Seminar in Wien statt. Als Veranstaltungsorte wurden seit der Gründung der Konferenz stets Orte mit historischem Hintergrund gewählt, unter anderem das kaiserliche Planetarium in der Wiener Innenstadt (Urania), die mittelalterliche Burg ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße1,481 KByte
Seiten1167-1171

Chrom(VI)-Verbindungen – verzichtbare oder alternativlose Arbeitsstoffe?


Dieser Bericht befasst sich mit den Auswirkungen der 2007 erlassenen REACh-Verordnung auf die Oberflächenveredelungsindustrie, insbesondere im Bereich der elektrolytisch erzeugten Chrommetallabscheidung. Er beleuchtet die Vielfältigkeit der Verwendungen und Entstehungsszenarien dieses Gefahrenstoffes und versucht die Fülle der einander oft widersprechenden, oft auch unplausiblen Informationen und Daten zu bewerten und zu ordnen. Die ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße3,210 KByte
Seiten1155-1166

Chromtrioxid-freies Beizsystem ohne Gestellmetallisierung

Bedingt durch die Umweltbedenklichkeit von Chrom(VI) und die damit einhergehende Reglementierung durch die europäische Chemikalien Agentur sind alle kunststoffmetalllisierenden Unternehmen gezwungen, eine Alternative zu finden. Hansgrohe untersucht hier aktuell eine Lösung vermittels einer völlig neuen Technologie. Hierbei findet eine Kombination aus gasförmiger Vorbehandlung und nasschemischer Terminierung des Kunststoffs statt. // ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße2,915 KByte
Seiten1151-1154

Membran-Anoden im sauren ZnNi-Elektrolyten für stabile Metallkonzentrationen


Saure ZnNi-Elektrolyte haben einen elektrochemischen Nachteil: Die Zn-Konzentration im Bad steigt während der Beschichtung kontinuierlich an. Die Ursache des steigenden Zn-Gehalts liegt in den unterschiedlichen Stromausbeuten an der Anode und an der Kathode. Der kathodische Wirkungsgrad beträgt je nach verwendeten sauren Elektrolyten zwischen 80 und 95 % im Vergleich zu einem 100-%igen anodischen Wirkungsgrad. Der Anstieg der ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße1,898 KByte
Seiten1147-1148

Mikrolegierte Nichteisenmetalle

Stand der Technik, Anwendungen und Potentiale Durch den Einsatz von neuesten Mikrolegierungstechniken, meist in Kombination mit verschiedenen Umformverfahren und Wärmebehandlungen, lässt sich die Mikrostruktur eines Werkstoffs und damit seine Eigenschaften gezielt einstellen. Nur geringe Anteile an Legierungselementen können bereits zu einer Verbesserung der mechanischen Eigenschaften führen, ohne jedoch beispielsweise die ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße1,310 KByte
Seiten1141-1146

Aktuelles 06/2018

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße2,156 KByte
Seiten1133-1140

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]