Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Förderinitiativen des BMBF für Unternehmen

Futour - Zukunft innovativ gestalten Futour- Förderung und Unterstützung von technologieorientierten Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost) - ist eine Förderinitiative das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF). Gefördert werden können Unternehmensgründungen auf der Grundlage innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen in der ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße259 KByte
Seiten1245

FDS -
Festveranstaltung und Hauptversammlung 1997

Bericht über eine Veranstaltung der Fördergemeinschaft Dünne Schichten e. V. Am 3. Dezember 1997 fand am Dresdener Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik die Festveranstaltung zum fünfjährigen Bestehen der Fördergemeinschaft Dünne Schichten e.V. (PDS) statt. In diesem Zusammenhang war ebenfalls zur Jahreshauptversammlung der Fördergemeinschaft eingeladen worden. In der Kombination aus Fest- und Arbeitsprogramm ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße713 KByte
Seiten1242-1244

Tribologie im Umbruch

Um den verschärften Auflagen nach Energie- und Werkstoffeinsparung und nach Schutz von Mensch und Umwelt zu begegnen, sind auch in der Tribologie zum Teil völlig neue und aufeinander abgestimmte Konzepte erforderlich. Allein durch die Verbesserung einzelner Komponenten tribologischer Systeme wird keine zufriedenstellende Lösung mehr erreicht werden können. Die zunehmende Zahl nationaler und EU-Regelungen und -Novellierungen bei ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße286 KByte
Seiten1241

Deutsch-asiatische Kooperation fördern – die 1.AEPSE ’97


Bericht über eine internationale Konferenz in Seoul/Korea Vom 5. bis 9. September 1997 fand die 1. Asian-European International Conference on Plasma Surface Engineering unter dem Vor- sitz von Prof. Dr. K. H. Chung, Seoul, und Prof. Dr. G. K. Wolf, Heidelberg, in Seoul, Korea, statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Korean Accelerator Plasma Research Association (KAPRA), dem Korean Institute of Surface Engineering {KISE) ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,241 KByte
Seiten1236-1240

Grenzen des Fortschritts

Ein römischer Ingenieur hat vor mehr als zweitausend Jahren behauptet, daß der Straßen- und Brückenbau einen technischen Stand erreicht habe, der in Zukunft nicht mehr verbessert werden könne. Heute wissen wir, daß sich der gute Mann getäuscht hat. Er konnte ja nichts von neuen Werkstoffen oder Baumaterialien wie z.B. dem Stahlbeton wissen, die waren ja damals noch nicht erfunden. Seine Meinung stand auch in Einklang mit dem ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße215 KByte
Seiten1235

Zur Info - Lackiertechnik 04/1998

Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße681 KByte
Seiten1232-1234

Kompakte Niederdruck-Spritz-Vorbehandlungsanlage im Quertaktverfahren für Anwendungen vor dem Lackieren und Pulverbeschichten

Vorstellung einer neuen Anlagentechnik Ziel der notwendigen Vorbehandlung vor dem Lackieren und Pulverbeschichten ist es, zunächst die Oberfläche effizient zu reinigen und ggf. nach Zwischenbehandlungen wie z.B. Dekapieren eine qualitativ hochwertige Konversionsschicht aufzubringen, die im Falle von Aluminium alle Kriterien der Gütegemeinschaften Qualicoat/GSB erfüllt und so- mit durch Haftvermittlung und Korrosionsschutz die ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,017 KByte
Seiten1228-1232

Alternativen in der Vorbehandlung

Jedem in der Branche sind sie wohl bekannt, die klassischen Chromatierungen für Aluminiumwerkstoffe und Zinkoberflächen. Sie sind vielseitig einzusetzen, ergeben gute Lackhaftung und einen sehr guten Korrosionsschutz. Durch die inzwischen erlangte Prozeßsicherheit und die sicheren Entsorgungsverfahren sind sie heute Stand der Technik. Neue Materialkombinationen und Fertigungskonzepte, sowie ein gestiegenes Umweltbewußtsein sind ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße184 KByte
Seiten1227

Aus der Praxis – für die Praxis 04/1998

Frage: Unser ziemlich großes Glanzchrombad, in dem wir vernickelte und vermessingte Teile (auch kompaktes Messing) verchromen, wird aus betrieblichen Gründen, die von der Galvanik nicht beeinflußbar sind, verhältnismäßig schnell mit Kupfer, Zink und z. T. Nickel verunreinigt. Eine generelle Rekonstruktion ist zwar geplant, bis dahin können wir dies jedoch kaum ändern und müssen uns selbst helfen. Von Fachfirmen werden uns Verfahren ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße469 KByte
Seiten1184-1185

Traditionelle Berliner „Winter-Tagung“ wieder ein erfolgreicher Fachbeitrag

Bericht über die diesjährige Fachtagung der DGO-Bezirksgruppe Berlin Ende Januar Die sogenannte Berliner Wintertagung, maßgeblich veranstaltet von der DGO-Bezirksgruppe und der Galvaniseur-Innung Berlin blickt auf eine lange Tradition zurück. Vor mehr als zwei Jahrzehnten hat sie sich aus einigen Fachvorträgen als Peripherie zum Berliner Galvaniseur-Ball, damals noch im Hotel Schweizer Hof, zu einem wesentlichen Schwerpunkt ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,575 KByte
Seiten1176-1183

Externe technische Hilfeleistung für den Galvanikbetrieb

Bericht über die Firma Qubus GmbH und das Institut für Oberflächentechnik in Ludwigsburg Oftmals werden in geselliger Runde ohne den Druck des täglichen Lebens die besten Ideen geboren. Allerdings scheitern die meisten bei der Realisierung und gehen dann verloren. Den Ausnahmefall demonstrierten drei junge dynamische Vertreter der Oberflächentechnik. Geboren bei einer langen abendlichen Runde am Urlaubsort entwarfen Ulrich ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße857 KByte
Seiten1171-1174

Neuere Wege der Produktentwicklung für Spezial- und Nischenprodukte
im Bereich photostrukturierbarer Lacke

Bericht über die Firma HiTech Photopolymers AG in Birsfeiden/Schweiz Konzentration der Zulieferer beinflußt die Forschung für Spezialprodukte Die Anzahl der Zulieferer für photographische
Prozesse, insbesondere für Photopolymere,
wird immer kleiner. Die Unternehmen werden
verschmolzen, wie das beispielsweise bei
Grace im Fall von Mac Dermid zutraf, oder die
Unternehmen konzentrieren sich auf ihre Kernprodukte, ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße533 KByte
Seiten1168-1170

Öko-Audit für die Holder GmbH

Bericht zur Verleihung des Öko-Audits am 3. März 1998 Als eine der ersten Galvanikbetriebe in Baden-Württemberg erhielt die Holder GmbH für ihren Standort in Lenningen die Urkunde für das validierte Umweltmanagementsystem. Damit dokumentiert das Unternehmen seine hohe Verantwortung auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Dank dem Engagement der Mitarbeiter wurde die Zertifizierung im Rahmen des Förderprogramms PROFiS mit Unterstützung ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße783 KByte
Seiten1164-1167

Die gesamte Technik für den Galvanobetrieb

Bericht zum Firmenjubiläum der Heinrich Fikara GmbH in Velbert 1997 war es soweit: die Heinrich Fikara GmbH feierte ein kleines Firmenjubiläum. 15 Jahre Heinrich Fikara GmbH. 1982 gründete Heinrich Fikara eine Handelsvertretung für galvanotechnisches Zubehör mit dem Ziel, Galvanikbetriebe ohne Einschränkung mit technischem Bedarf zu beliefern. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten, da überwiegend ab Lager geliefert ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße527 KByte
Seiten1161-1163

Neue Internet-Angebote für die Industrie

Einen virtuellen Marktplatz präsentiert der Darmstädter Verlag Hoppenstedt auf der Hannover Messe Industrie (HMI) mit seiner Internet-Ausgabe des Scope Industriemagazins für Führungskräfte. Zusätzlich vorgestellt wird der Internet-Einkaufsführer Wer baut Maschinen in Deutschland. Der Nutzer er- hält einerseits nützliche Tips und Informationen für die täglichen Probleme und andererseits konkrete Unterstützung bei ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße383 KByte
Seiten1158-1159

Nickelhütte Aue

Bericht über eine Betriebsbesichtigung der DGO-Bezirksgruppe Frankfurt am 10. und 11. Oktober 1997 Herr Kramer von der Nickelhütte Aue berichtet an einem Bezirksgruppenabend in Erzhausen über seine Arbeit. Mir geht die Frage durch den Kopf Wo soll in diesem Jahr unsere übliche Betriebsbesichtigung stattfinden? Ein kühner Gedanke! Spontan frage ich nach Beendigung des Vortrages Wollen wir dieses Jahr ins Erzgebirge fahren? ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße808 KByte
Seiten1154-1157

Brief aus England 04/1998

Das DeVilbiss-Experiment
findet in Großbritannien große Beachtung Mit einer Auflage von 1,5 Mio. Exemplaren ist die Sunday Times eine der weltweit bedeuten- den Zeitungen. Ihre Rubrik „Business News“ wird von den meisten Geschäftsleuten in Großbritannien und vielen anderen Ländern gelesen. In einer ihrer letzten Ausgaben brachte die Sunday Times einen ganzseitigen Artikel über eine Firma, deren Innovationen als sehr ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,576 KByte
Seiten1144-1152

Brand- und Explosionsschutz in der Galvanotechnik – Teil 2

Fortsetzung aus Heft 3/1990 6 Baulicher Brandschutz Der bauliche Brandschutz und anlagentechnische Maßnahmen decken einen wichtigen Teilbereich des vorbeugenden Brandschutzes ab. Welche Bestimmungen für die Planung, die Beschaffenheit und Anordnung eines Firmengebäudes gelten und welche Anforderungen an das Baumaterial, die Bauteile, Ausstattung, Festlegung von Brandabschnitten, Anordnung der Rettungswege, Erschließung des ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,261 KByte
Seiten1138-1143

Rendite beim
Betrieb von Trommelanlagen

1 Thematik Bei der chemischen und elektrolytischen Behandlung von Massenteilen in Trommelanlagen ist die Höhe der zu erzielenden Rendite maßgeblich von dem in der Produktion zu erreichendem Nutzeffekt der Prozeß-, Anwendungs- und Betriebstechnik abhängig. Unter diesem Aspekt spielen die Funktionseigenschaften verschiedener Trommelkonstruktionen eine entscheidende Rolle, sie müssen des- halb einer kritischen Sichtung unterzogen ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,137 KByte
Seiten1132-1137

Zerstörungsfreie Charakterisierung von Schichten


1 Einführung Für die interne Qualitätssicherung ebenso wie für die Eingangs- und Ausgangskontrolle besteht ein Bedarf an zerstörungsfreien Prüfverfahren. Bevorzugt werden dabei solche abtastenden oder abbildenden Verfahren, die unmittelbar elektronische Daten liefern, die in einem Datenverarbeitungssystem weiterverarbeitet und archiviert werden können. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil neuerer zerstörungsfreier ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße1,298 KByte
Seiten1125-1131

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]