Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Schichten aus Nano-Partikeln

Bericht über den 5. Wörtlitzer Workshop am 3. Juni 2004

Schichten auf Sol-Gel-Basis, dem klassischen Nanomaterial, standen schon mehrmals auf der Tagesordung eines Wörlitzer Workshops der EFDS (Europäische Forschungsgemeinschaft Dünne Schichten e.V, Dresden). Durch Vereinigung mit anderen Fachgebieten formierte sich das neue, große Feld der Nanotechnologie.

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße124 KByte
Seiten2248-2251

Cold Atmospheric Plasma Sources for Surface Treatment

Successful generation of cold atmospheric plasma, i.e. efficient selective transfer of the generator power to plasma electrons, can be solved for example by using either a very high generation frequency or pulsing of the generation power. A possibility of high frequency generation of the atmospheric pressure plasma has been known for a long time [1]. Flat rf electrode systems with feed gas flowing between closely spaced parallel electrodes ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße137 KByte
Seiten2244-2247

Mündige Bürger

Die Bürger der 25 Länder der Europäischen Union haben im Juni dieses Jahres gewählt, um für die nächsten sechs Jahre die nach Brüssel zu schicken, die ihre Interessen am besten vertreten. So soll es sein, das ist wahre Demokratie! In Wirklichkeit aber war alles ganz anders! Denn das Wahlergebnis in vielen EU-Ländern hat klar gezeigt, dass die Mehrzahl der EU-Bürger gar nicht verstanden hat, worum es eigentlich gegangen ist. Die ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße40 KByte
Seiten2243

Introduction to Cyclic Corrosion Testing

This paper is intended as a general introduction to cyclic corrosion testing (CCT). It outlines the ratio- nale for cyclic testing, includes some guidelines for using cyclic tests and explains some common CCT cycles and their applications. This discussion is not intended to be a complete, exhaustive tutorial on cyclic corrosion testing. Consult the referenced technical papers for more detailed information.

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße181 KByte
Seiten2236-2242

Wissenschaft unter Druck

Vorläufige Dienstenthebung oder endgültige Entlassung, Veröffentlichungsverbot – der Zwiespalt zwischen beruflichen Pflichten und persönlichem Gewissen bringt Wissenschaftler, nachdem sie öffentlich Zweifel oder Besorgnis hinsichtlich der Konsequenzen ihrer Forschungsarbeit geäußert haben, nicht selten in eine aussichtslose Lage. Es mag in der heutigen Zeit verlockend sein, wo Forschungsgelder knapp bemessen sind, der Wissenschaft ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße45 KByte
Seiten2235

Patentschau 09/2004

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße109 KByte
Seiten2228-2234

Aus den Unternehmen 09/2004

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße264 KByte
Seiten2225-2227

Wichtiges in Kürze 09/2004

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße109 KByte
Seiten2219-2224

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 09/2004

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße111 KByte
Seiten2215-2218

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 09/2004

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße87 KByte
Seiten2214

Verbandsnachrichten 09/2004

Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße51 KByte
Seiten2213

Aus der Praxis – für die Praxis 09/2004

Flecken auf galvanischen Nickelschichten Frage: Die Glanznickelüberzüge auf unseren Gestellteilen weisen oft Flecken mit unregelmäßiger Form und an unterschiedlichen Stellen auf. Die Erscheinung verschwindet meist nach einiger Zeit, tritt aber dann erneut wieder auf, auch dies zu ganz unregelmäßigen Zeiten. An den Bauteilen kann es unserer Meinung nach nicht liegen, sie stammen aus unserer eigenen Fertigung, beim Verformen ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße175 KByte
Seiten2209-2212

Marktanalyse Galvanotechnik

Die Oberflächentechnik ist heute von einer Vielzahl neuer Ideen in der Produktion, neuen Kundenwünschen, alternativen Beschichtungen und steigenden Qualitätsanforderungen geprägt. Zudem werden die Eigenschaften von Beschichtungen ebenso intensiv auf den Prüfstand gestellt wie die der zu beschichtenden Materialien und Werkstoffe. So ist es nicht verwunderlich, dass sie sich derzeit in einer Umbruchphase befindet. Ganz besonders gilt dies ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße130 KByte
Seiten2207-2208

3. Norddeutscher Galvanotag

Die norddeutschen Bezirksverbände der DGO trafen sich zum Galvanotag in Isernhagen bei Hannover Zu ihrem dritten Galvanotag trafen sich die norddeutschen Bezirksverbände der DGO in Isernhagen bei Hannover. Eingeladen hatten die Vorsitzenden der Bezirksverbände: Andreas Zahl, Firma Dr. Schlötter, für den Bezirksverband Bremen, Hamburg, Oldenburg, Schleswig-Holstein, Rudi Fließwasser, Firma F.M.D., für den Bezirksverband Hannover ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße56 KByte
Seiten2205-2206

Brief aus England 09/2004

Gibt es ab 2006 Streit am Arbeitsplatz? Ärgern wir uns über die EU-Verordnungen zur Krümmung von Bananen? Eigentlich nicht, aber wir kaufen stattdessen ungekrümmte. Wie fühlen wir uns seit Jahrzehnten, dass griechische Tabakpflanzer von der EU subventioniert (das bedeutet von jedem einzelnen EU-Bürger) werden, deren Produkt eine so schlechte Qualität besitzt, dass kein europäischer Zigarettenhersteller dieses verwenden will. ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße267 KByte
Seiten2198-2204

Schutz von Bauteilen und Oberflächen gegen Verschleiß und Korrosion - Teil 3

Betrachtungen zu einem wichtigen Thema der Oberflächentechnik als Resumee zu einem Seminar des Haus der Technik e. V., Essen Korrosionsprüfung Korrosionsschutz und eine Planung für die zu erwartende Lebensdauer von Bauteilen unter korrosiver Belastung wären kaum denkbar ohne standardisierte und reproduzierbare Prüfverfahren. Das Hauptziel bei einer Korrosionsprüfung besteht darin, einen vorausschauenden Blick auf die ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße424 KByte
Seiten2187-2197

Frauen bei SurTec

Sie stehen ihren Meister – nicht nur im Außendienst Auf Innovationskurs ist SurTec nicht nur mit der permanen­ten Erweiterung der Produktpalette. Als erstes Passivhaus-Fabrikgebäude Europas machte der Firmensitz in Zwingenberg Schlagzeilen, mit der Einrichtung eines betrieblichen Umweltmana­gements setzte die Firma einen Meilenstein, und ebenso zukunftsorientiert sind Perso­nalführung und Ausbildungskonzept. Innovation ist ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße293 KByte
Seiten2183-2184

Der beste Stripper

Der Galvi wurde oft gerügt, weil er zuwenig aus der Produktgruppe Chemie verkauft. Er war in seinem Bezirk für den Verkauf der gesamten Palette Produkte für die Leiterplattenindustrie verantwortlich. Bohrer, Bohrdecklagen, Bohrunterlagen, Abdecklacke, Siebdrucklacke, Basismaterial und auch Chemikalien. Die Chemie war in der Firma in der er tätig war das jüngste Kind aber auch das Stiefkind. Obwohl mit viel Aufwand, Hoffnung und Druck ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße328 KByte
Seiten2181-2182

25 Jahre Gütegemeinschaft Galvanotechnik e.V.

Zum Jubiläum der GGG vom 1. bis 3. Juli in Nürnberg Vor 25 Jahren wurde die Gütegemeinschaft Galvanotechnik e.V. in Nürnberg gegründet. Aus diesem Anlass wurde beschlossen, auch die Jubiläumsveranstaltung an gleichem Ort abzuhalten. Zu der dreitägigen Veranstaltung gehörte ein mit Unternehmerforum betitelter Informationstag, der mit einem Besuch in einem der großen Betriebe der Region, der INA-Schaeffler KG in Herzogenaurach, ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße415 KByte
Seiten2177-2180

25 Jahre Gütegemeinschaft Galvanotechnik e.V.

Zum Jubiläum der GGG vom 1. bis 3. Juli in Nürnberg Vor 25 Jahren wurde die Gütegemeinschaft Galvanotechnik e.V. in Nürnberg gegründet. Aus diesem Anlass wurde beschlossen, auch die Jubiläumsveranstaltung an gleichem Ort abzuhalten. Zu der dreitägigen Veranstaltung gehörte ein mit Unternehmerforum betitelter Informationstag, der mit einem Besuch in einem der großen Betriebe der Region, der INA-Schaeffler KG in Herzogenaurach, ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße415 KByte
Seiten2177-2180

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]