Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Forum Oberflächentechnik

Vortragsforum im Rahmen der Surfacts in Karlsruhe am 11. Oktober 2006 Nahezu jede Oberfläche eines metallischen Werkstoffs und viele nichtmetallische Teile sind auf irgendeine Art und Weise oberflächenbehandelt oder beschichtet. Dies reicht von der Beschichtung gegen Korrosion bei den einfachen Stählen, dem Polieren oder Elektropolieren von Edelstählen zur Verminderung der Reibung oder Erhöhung des Glanzes, dem Verstärken der ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße256 KByte
Seiten90-100

Chromabscheidung aus wässrigen Elektrolyten - Teil 12: Aufbau und Zusammensetzung des Kathodenfilms

Fortsetzung aus Heft 12/2006

 

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße212 KByte
Seiten83-89

Zum 140. Geburtstag von Fritz Foerster

Im Februar 2006 gedachten die deutschen Chemiker der 140. Wiederkehr des Geburtstags von Fritz Foerster. Er gehört neben Erich Müller zu den bedeutenden deutschen Elektrochemikern des frühen 20. Jahrhunderts. Anlässlich des runden Jahrestags seiner Geburt sollen hier sein Leben und Werk am geistigen Auge des geneigten Lesers vorüberziehen.

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße163 KByte
Seiten73-82

Einfluss des pH-Wertes und der Elektrolytzusammensetzung auf die elektrochemische Dispersionsabscheidung der Systeme Cu-Al2O3 und Ni-Al2O3

Die Anforderungen an die mechanischen und tribologischen Eigenschaften galvanischer Funktionsschichten sind in letzter Zeit erheblich gestiegen. Eine aussichtsreiche Methode zur Eigenschaftsverbesserung metallischer Überzüge ist die elektrochemische Dispersionsabscheidung mit nanoskaligen Teilchen. Dispersionsschichten sind Kompositmaterialien aus mindestens zwei Komponenten. Eine dieser Komponenten liegt als kontinuierliche Phase vor, in ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße778 KByte
Seiten63-72

Fortschritte in der Galvanotechnik - Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 2005/2006

Der von der amtlichen Statistik ausgewiesene Produktionswert der oberflächenbehandelnden Industrie wird von seinem eigentlichen Nutzen um ein Vielfaches übertroffen. Galvanotechnik, Vakuumtechnik, nichtmetallische Überzüge, Anodisieren, Wärmebehandlung und Lackieren beeinflussen nach einer Studie der IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf, entscheidend Qualität und Einsatzfähigkeit von Produkten. Mit einer breiten Abnehmerstruktur ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße231 KByte
Seiten38-62

Oberflächentechnik findet sich überall

Ende des vergangenen Jahres wurde in Ilmenau mit der Gründung eines neuen Instituts die Oberflächentechnik – und dort speziell die Galvanotechnik – wieder stärker ins Bewusstsein gerückt (hierüber wurde in Heft 12/2006 der Galvanotechnik berichtet). Damit ist ein erster Schritt getan, den akuten Nachwuchsmangel der Ober- flächentechnik zu beheben. Allerdings muss das Angebot jetzt von jungen Leuten auch aufgegriffen werden, um den ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße43 KByte
Seiten37

Galvano-Referate 12/2008

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße126 KByte
Seiten

Umschau 12/2008

Temperaturwechsel in weniger als zehn Sekunden Die Weiss Umwelttechnik GmbH – Spezialist für Umweltsimulationsanlagen – stellt den neuen Temperaturschockprüfschrank TS 60 vor. Zwischen den beiden voneinander getrennten Temperaturkammern herrschen Temperaturdifferenzen von bis zu 300 °C, so dass die zum Test herangezogenen Produkte extremen Belastungen unterzogen werden können. Der Prüfschrank ist so konzipiert, dass er auch ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße306 KByte
Seiten3107-3108

19. Magdeburger Abwassertage

Bericht über die Fachtagung am 25. bis 26. September 2008  Seit fast zwei Jahrzehnten finden regelmäßig im Herbst die Magdeburger Abwassertage statt; in diesem Jahr zum 19. Mal vom 25. bis 26. September. Die Firma Hach/Lange, die für die Tagung verantwortlich zeichnet, verstand es auch im Jahr 2008 ein so interessantes Vortragsprogramm zusammenzustellen, dass mit rund 130 Teilnehmern der Tagungsraum im Ramada-Treff-Hotel in ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße541 KByte
Seiten3090-3106

Es begab sich ..., dass alle Welt geschätzet würde

Die biblische Weihnachtsgeschichte beginnt mit der Volkszählung des Kaisers Augustus. Bestandaufnahme seines Imperiums. Unserem diesjährigen Weihnachtsfest ist eine Art Bestandaufnahme der globalen Finanzen vorausgegangen. Börsenkrise, Zusammenbruch zahlreicher Geldinstitute im letzten Quartal. Die Bestandaufnahme hat gezeigt, wo echter Bestand ist und wo Scheinbestände in die Irre geführt haben. Was hat das mit Technik und ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße49 KByte
Seiten3089

Herstellung von Mikroventilbauteilen für magnetische Mikrodirektantiebe

Die Miniaturisierung technischer Systeme ist ein seit Jahren anhaltender Entwicklungstrend. Ein großes Marktpotential wird von magnetischen Mikrodirektantrieben für die Ventiltechnik erwartet. Da in pneumatischen Steuerungssystemen die Notwendigkeit zur Miniaturisierung besteht, sollen die Möglichkeiten und Grenzen der Mikrogalvanoformung für die Herstellung von Mikroventilbauteilen im Rahmen des Projekts Vernetzte integrierte magnetische ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße553 KByte
Seiten3084-3088

Ein Rückblick auf ein schwieriges Jahr 2008

Das Jahr 2008, dessen Ende deutlich abzusehen ist, wird in dem an Ereignissen bis wahrhaftig nicht armen ersten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends unserer Zeitrechnung sicher als ein bemerkenswertes eingehen.

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße49 KByte
Seiten3083

Zur Info 12/2008 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße392 KByte
Seiten3078-3082

XPTSurface Engineered Titanium Alloys by Application of Bioceramic Coatings for Medical Purposes

Introduction A number of metals and their alloys have been used as biomaterials for replacement or repair of parts of the human musculoskeletal system. When the metallic implants are exposed to contact with body fluids under intensive mechanical loading, as it is in the case of hip protheses or dental implants, it is necessary to meet the requirements for their reliable strength, wear resistance, chemical stability and good mechanical ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße347 KByte
Seiten3070-3077

Das endlose Band

Vor knapp 150 Jahren entdeckten zwei deutsche Wissenschaftler unabhängig voneinander geometrische Objekte, die nur eine Seite haben. Nach einem von ihnen, dem Leipziger Mathematiker und Astronomen August Ferdinand Möbius (1790–1868), heißen sie heute Möbiusbänder. Ein Möbiusband haben wir schon als Kinder gebastelt, indem wir einen Papierstreifen mit beiden Enden ringförmig zusammengeklebt haben, nachdem wir vor dem Verkleben die ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße57 KByte
Seiten3069

Zur Info 12/2008 - Lackiertechnik

Kunststoffe mit Bio-Feeling – oder: Wie man Polymere aus Biomasse gewinnt

Die Angaben schwanken, aber zwischen fünf und zehn Prozent des Produktionsvolumens der chemischen Industrie basieren bereits auf nachwachsenden Rohstoffen, und das Interesse ist groß, den Anteil signifikant zu erhöhen – wegen der endlichen Ölvorkommen und aus Gründen des Klimaschutzes.

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße198 KByte
Seiten3066-3068

Nassfilmhaftung von Pulverlacken auf Voranodisationsschichten

Die Voranodisation ist ein Vorbehandlungsverfahren für Aluminiumbleche und Profile, das einen sehr guten Korrosionsschutz bietet und zudem umweltfreundlich und schwermetallfrei ist. Vor allem in der Architektur hat sich diese Art der Vorbehandlung immer dann bewährt, wenn besonders hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz und die Gewährleistungsverplichtungen gestellt werden. Ein kritischer Punkt hierbei ist die Nasshaftung von ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße111 KByte
Seiten3062-3065

Am Ende eines Jahres ...

Es ist wieder einmal so weit: Das Jahr geht zu Ende und die Zeit der Rückblenden, Ausblicke, Prognosen und nicht zu vergessen, der Wünsche hat Hochkonjunktur. Starten wir mit der Rückblende: Mit etwas Abstand betrachtet war das Jahr 2008 eigentlich doch gar nicht so schlecht. Sicherlich die Energiepreise steigen und die Ankündigung der Stromerzeuger, die Preise im nächsten Jahr um bis zu 20 % zu erhöhen, klingt nicht gerade ...
Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße56 KByte
Seiten3061

Patentschau 12/2008

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße121 KByte
Seiten3053-3060

Aus den Unternehmen 12/2008

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße469 KByte
Seiten3048-3052

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]