Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Wie geht es weiter?

Noch ist das Jahr 2008 keinen Monat alt, und was hat es schon alles gebracht! Bevorstehende Wahlen in einigen Bundesländern haben sehr umstrittene Kampagnen zur Gewinnung von Stimmen und zur Diffamierung der politisch Andersdenkenden ausgelöst. Die Aktienkurse fahren Achterbahn, wobei das untere Grenzniveau noch unklar ist. Die Gewerkschaften fordern für den öffentlichen Dienst 8 % Lohnerhöhung (was mir persönlich sehr entgegenkäme) ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße50 KByte
Seiten455

Zur Info 02/2008 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße259 KByte
Seiten448-454

Herbstsitzung des AK Plasma

Bericht über eine Veranstaltung in Kaiserslautern Die Herbstsitzung des Arbeitskreises Plasmaoberflächentechnologie (AK Plasma) fand diesmal vom 19. bis 20. November 2007 bei der Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik IFOS GmbH in Kaiserslautern statt. Am 19. November wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, wahlweise die IFOS GmbH oder das Nano + Bio Center an der TU Kaiserslautern zu besichtigen. Im anschließenden ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße325 KByte
Seiten445-447

Asian European Conference on Plasma Surface Engineering

Bericht u?ber die Tagung AEPSE 2007 in Nagasaki Von 24. bis 29. September 2007 hatte sich die internationale Fachwelt der Plasmaoberflächentechnologie zur sechsten Asian European Conference on Plasma Surface Engineering (AEPSE) versammelt. Es handelt sich dabei um die Schwestertagung der seit 1994 alle zwei Jahre in Garmisch-Partenkirchen stattfindenden Conference on Plasma Surface Engineering (PSE), und sie verfolgt das Ziel, die ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße712 KByte
Seiten440-444

Keine Angst vor Nano?

Unsere Gesellschaft ist, trotz oder vielleicht wegen ihres Wohlstandes, von zum Teil irrationalen Ängsten geprägt. Wir fürchten uns vor der Kernenergie, die Strahlenbelastung durch Zigarettenrauchen stört viele von uns hingegen kaum. Wir haben Sorge, uns durch umweltbelastete Nahrung zu vergiften, kaufen aber Obst und Gemüse aus fernen Ländern, angeblich aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir verteufeln die Chemie und ihre Produkte, ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße55 KByte
Seiten439

Zur Info 02/2008 - Lackiertechnik

Korrosionsmessung von Nanostrukturen unter einsatznahen Bedingungen, Gemeinsames Forschungsprojekt von Ingenieuren und Designern, Forschungsvorhaben Schnittflächenschutz von organisch beschichteten Stahlband-Formteilen, Wenn Bienen Ingenieuren helfen, Novelierung: Recycling von Pulverlackresten, Mit Silber veredelte Textilien halten Flüssigkeiten keimfrei, BASF erweitert Produktion von Wasserbasislack

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße171 KByte
Seiten436-438

PaintExpo – europäische Leitmesse für industrielle Lackiertechnik

Mit über 270 Ausstellern aus 15 Ländern kann die 2. Paint- Expo, die vom 11. bis 14. März 2008 auf dem Messegelände Karlsruhe stattfindet, ein Wachstum von 10,4 Prozent verbuchen. Auf 7400 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche (Steigerung von 30 Prozent) erwartet die Besucher ein Produkt- und Leistungsangebot entlang der Prozessketten Nasslackieren, Pulverbeschichten und Coil Coating wie es bei keiner anderen Fachmesse in Europa gezeigt ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße413 KByte
Seiten434-435

Energiesparen in der Lackierung

Eine Frage, mit der sich im Moment alle beschäftigen ist: Wie kann Energie als immer teurer werdende, aber endliche Ressource effizient eingesetzt werden? Fossile Energieträger sind nur noch begrenzt vorhanden. Die Bundesregierung reagiert darauf mit einem breiten Katalog verschiedener Klimaschutzziele. So soll sich bis 2020 die Energieproduktivität verdoppeln. In knapp 13 Jahren soll also die gleiche Menge an Energie den doppelten Nutzen ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße41 KByte
Seiten433

Patentschau 02/2008

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße160 KByte
Seiten422-432

Aus den Unternehmen

Oftech gewinnt bundesweiten Unternehmerpreis, Dörken MKS-Systeme mit neuem Innendienstleiter,Biesterfeld Spezialchemie erhält Auszeichnung: Top Job 2008 

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße624 KByte
Seiten415-421

Neues aus der Fachwelt 02/2008

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße134 KByte
Seiten407-414

Wichtiges in Kürze 02/2008

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße63 KByte
Seiten404-406

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 02/2008

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße75 KByte
Seiten400-403

Verbandsnachrichten 02/2008

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße86 KByte
Seiten396-399

Oxidieren in überhitztem Dampf

Frage: Einige Dreh- und andere Bauteile werden bei uns im Dampfstrom mit einer Oxidschicht versehen, um die Abrieb- und Korrosionsfestigkeit zu verbessern. Natürlich sollen sie auch ein schönes und einheitliches Aussehen haben. Während wir mit den erstgenannten Eigenschaften eigentlich keine Probleme haben, ist dies bei der Optik der Schichten öfters der Fall. Oft sind die Oxidschichten fleckig und weisen weiße Flecken auf, beides ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße170 KByte
Seiten392-395

Managing Chemicals to Avoid Ignition of Aerosols // Richtiger Umgang mit Chemikalien zur Vermeidung von Aerosolentzündungen

This column [1] is the first of two about hazards of handling cleaning solvents (or chemicals in general). Next issue's column will be about generation and management of static discharge. The unit operation covered here is less found in cleanrooms and more found in automotive repair stations. But it is probably the most commonly practiced cleaning operation because of its low cost for facilities and generally non-existent performance metrics. ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße94 KByte
Seiten386-391

Moderne Kunststoffoberflächen

Am 26. September 2007 veranstaltete das Kunststoffinstitut Lüdenscheid (Kunststoffinstitut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, K.I.M.W.) die Fachtagung „Mehr Mut zur Anmutung – Oberflächengestaltung als Chance". Durch die Veranstaltung führten Dipl.-Ing. Stefan Schmidt (K.I.M.W.) und Prof. Dr.-Ing. Paul Thienel (Fachhochschule Südwestfalen). Die Fachtagung widmete sich den wachsenden Ansprüchen, die an Kunststoffprodukte ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße1,567 KByte
Seiten376-385

Bericht aus China 02/2008

Umwelt und Gesetzgebung

China ist auf dem Weg, eines der am schnellsten wachsenden Länder in diesem Jahrzehnt im Bereich Elektronik zu werden. Elektronik- und Halbleiterhersteller wie Intel, Philips oder Motorola möchten ein fester Bestandteil der chinesischen Wirtschaft werden und unterstützen dessen Wachstum seit etwa 2000 in erheblichem Maße, was zu Zuwachsraten im zweistelligen Bereich geführt hat.

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße347 KByte
Seiten374-375

Hohe Qualität auch in der dritten Generation

Fundierte Kundenbetreuung, Anlagentechnik auf dem neuesten Stand und hoch qualifizierte Mitarbeiter sichern die Qualität bei der Firma Thoma Metallveredelung in Heimertingen Die positiven Nachrichten aus und über die Oberflächentechnik der letzten Zeit mögen vielleicht bei manchen Fachfremden den Eindruck erweckt haben, dass gute Geschäfte in dieser Branche mit Leichtigkeit zu erzielen sind. Dabei ist die gute Auftragslage zum ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße1,068 KByte
Seiten369-373

Bericht aus Indien 02/2008

Eine neue Definition fu?r Pkws? Seitdem das billigste Auto der Welt am 10. Januar auf der Messe Auto Expo 2008 in Neu Delhi der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat es zu heftigen Reaktionen und Bemerkungen geführt – sowohl unter Laien als auch unter Experten. Der etwa 1600 Euro teure Wagen, der eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Smart von Daimler aufweist, hat viele Neuheiten und manches nicht, was wir bei einem normalen Pkw ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße1,681 KByte
Seiten361-368

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]