Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Patentschau 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße127 KByte
Seiten156-164

Aus den Unternehmen 01/2010

- Dörken eröffnete neues Technikzentrum in den USA- Tital profitiert vom Composite-Trend- Dörken Entwicklungsbereich unter neuer ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße95 KByte
Seiten154-155

Neues aus der Fachwelt 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße203 KByte
Seiten145-154

Zur Info 01/2010 - Umwelttechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße1,068 KByte
Seiten204-210

Weiterer Ausbau der bioliq®-Pilotanlage am KIT

Bund und das Land Baden-Württemberg fördern die letzten beiden Stufen des Verfahrens

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße60 KByte
Seiten203-204

Umweltbundesamt empfiehlt Kriterienüberprüfung für besonders besorgniserregende Stoffe

Das Umweltbundesamt (UBA) fordert eine Änderung des Anhangs XIII der REACh-Verordnung, der die Kriterien für die Identifizierung von PBT-/vPvBStoffen enthält. Mehrere Mitgliedsstaaten der EU vertreten die Auffassung, dass die Kriterien überholt sind...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße38 KByte
Seiten202

Perfluorierte Tenside in der Oberflächenveredlung – Vermeidung von Emissionen oder Substitution?

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße346 KByte
Seiten194-199

Auf ein neues Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen. Die Erwartungen sind gedämpft. Die mit viel Euphorie erwartete Jahrtausendwende liegt bereits zehn Jahre zurück, und wir klagen kaum verändert über ähnliche Probleme.

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße51 KByte
Seiten193

Zur Info 01/2010 - Mikrosystemtechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße52 KByte
Seiten191-192

Innovative Anwendungen der MID-Technik

Bericht über eine Veranstaltung der Hahn-Schickard-Gesellschaft Institut für Mikroaufbautechnik am 7. Oktober 2009 in Stuttgart

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße425 KByte
Seiten186-190

Aussichten für 2010

Für das Neue Jahr 2010 möchte ich allen unseren Lesern zunächst einmal alles Gute wünschen, persönlich und beruflich viel Erfolg und vor allem Gesundheit...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße51 KByte
Seiten185

Zur Info 01/2010 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße112 KByte
Seiten178-184

Manfred-von-Ardenne-Preis 2009

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße191 KByte
Seiten177-178

Die selektive TiNOX-Solarabsorberbeschichtung und deren Abscheidung

Heute eingesetzte hocheffiziente Solarkollektoren zur Erzeugung von warmem Brauchwasser oder von Prozesswärme sind nur durch eine selektive Beschichtung der Absorberfläche des Kollektors möglich. Die Firma TiNOX, die 1994 aus einem klassischen Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtung und Industrie hervorgegangen ist, beschichtet Metallbänder mit einer patentierten hochselektiven Absorberschicht im umweltfreundlichen ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße627 KByte
Seiten172-176

Wunderkammern

Die Wunderkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten hervor und waren Sammlungen von Objekten unterschiedlicher Herkunft und Bestimmung. Sie sind damit die Vorläufer unserer heutigen Museen mit dem Unterschied, dass praktisch alles zusammengetragen wurde, was dem Sammler interessant oder geheimnisvoll erschien...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße59 KByte
Seiten171

Zur Info 01/2010 - Photovoltaik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße79 KByte
Seiten169-170

Wirtschaftliche Erholung für die Photovoltaikindustrie – Ausblick fu?r 2010

Das Jahr 2009 war eines der turbulentesten in der noch nicht so langen Geschichte der Photovoltaikindustrie – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die starke Schrumpfung des spanischen Marktes, die weltweite Finanzkrise und teilweise noch unklare politische Randbedingungen machten den Firmen der Solarindustrie zu schaffen. Der Markt für Zellen, Module und ganze Photovoltaikanlagen hat sich 2009 zu einem Käufermarkt gewandelt, eine ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße69 KByte
Seiten166-169

Rückblicke und Ausblicke

Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Rückblicke, Analysen und Ausblicke auf die zukünftigen Entwicklungen. Das dachten sich sicher auch die Autoren oder Auftraggeber verschiedener Studien zur Photovoltaik und zur nachhaltigen Energieversorgung, die in den letzten Wochen erschienen sind.

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße62 KByte
Seiten165

Bericht aus Indien 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße788 KByte
Seiten105-111

Energieeffiziente und innovative Kälteanlagen für die Galvanotechnik

Ein Beitrag zur Einsparung von Energie aus dem Hause L&R Kältetechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße558 KByte
Seiten101-104

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]