Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Erweiterte Funktionalität neuer Produkte Teil 1: Integration photonischer Mikrosysteme in Halbleitertechnologie

Bericht über Forschung und Entwicklung im Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße936 KByte
Seiten630-637

Wege aus Energiekrise und Klimawandel?

Die hehre Institution Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) hat in jüngster Zeit Kritik einstecken müssen für Fehler, die auf nachlässigen Recherchen beruhten und ungesicherte Daten dramatisierten (dazu gab es letzten Monat in der FAZ einen kritischen Bericht von Otmar Edenhofer, dem stellvertretenden Direktor am Potsdam- Institut für Klimaforschung, der selbst im IPCC mitarbeitet).

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße56 KByte
Seiten629

Zur Info 03/2010 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße110 KByte
Seiten625-628

Plasmadust – ein kostengünstiges und umweltgerechtes Beschichtungsverfahren

Die Reinhausen Plasma, Regensburg, stellte auf der productronica 2009 erstmals ihre Nanopowder-Plasma- Deposition-Technologie (Plasmadust) vor. Dabei handelt es sich nach Aussage des Unternehmens um das weltweit erste Verfahren zur chemiefreien und energiesparenden Beschichtung und Metallisierung. Es ermöglicht die Abscheidung vielfältiger Schichten auf einer Vielzahl von Substraten.

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße209 KByte
Seiten623-625

OLohnwucher durch Unterbezahlung

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße106 KByte
Seiten622

Beschichtung, Modifizierung und Charakterisierung von Polymeroberflächen

Bericht über das 17. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium am 21. und 22. Oktober 2009

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße356 KByte
Seiten619-622

Neue Optik mit Metamaterialien

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße43 KByte
Seiten618

Hochrateätzverfahren für die PVD-Beschichtung

Das Heizen ist als Oberflächenreinigung eine etablierte Methode (Ausheizen von Vakuumanlagen). Nachteilig sind dabei die hohe Temperaturbelastung und die Beschränkung der reinigenden Wirkung auf das Abdampfen von flüchtigen Materialresten. Materialrückstände mit hoher Siedetemperatur können mit diesem Verfahren nicht entfernt werden. Aus der Fülle möglicher Verfahren und Anwendungen werden deshalb zwei vorgestellt, die eine ...
Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße156 KByte
Seiten616-618

Stille Post

Berechnungen und Prognosen führen nur dann zu einem richtigen Ergebnis, wenn sie von exakt definierten Anfangsparametern ausgehen. Weder unbeweisbare Dogmen noch Prophezeiungen aus dem Kaffeesatz oder der Wahrsagerkugel dürfen als Prämissen dienen und schon gar nicht Daten, die von früheren Quellen falsch abgeschrieben oder kritiklos übernommen worden sind.

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße57 KByte
Seiten615

Zur Info 03/2010 - Photovoltaik

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße53 KByte
Seiten613-614

Innovatives Solar-Auto gewinnt Design-Preis bei Global Green Challenge

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße41 KByte
Seiten612

Potential erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für die globale Energieversorgung

Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Energieberatungsfirma Ecofys und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie haben im Auftrag des Umweltbundesamtes in einer umfangreichen Studie untersucht, wie groß das weltweite Potential erneuerbarer Energien ist, welche Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz es gibt und welche Rolle das Verhalten der Marktteilnehmer in Energiemärkten spielt...

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße357 KByte
Seiten608-611

Technologie und Psychologie für sparsame Energienutzung

Warum fällt es uns so schwer, jeden Tag die kleinen Energiefresser zu besiegen? Warum geben wir so oft unserer Bequemlichkeit nach, statt den Fernseher doch ganz auszuschalten oder das Netzteil des Laptops auszustecken?

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße56 KByte
Seiten607

Aus den Unternehmen 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße128 KByte
Seiten604-606

Neues aus der Fachwelt 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße152 KByte
Seiten595-604

Wichtiges in Kürze 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße70 KByte
Seiten591-594

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße113 KByte
Seiten585-590

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße59 KByte
Seiten583-584

Verbandsnachrichten 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße103 KByte
Seiten581-583

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße76 KByte
Seiten580

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]