Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Elektrolytiche Abscheidung von Zn-Sn-Beschichtungen

In der vorliegenden Arbeit wurde ein neues Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Zn-Sn Beschichtungen aus tief eutektischen Lösungen basierend auf Cholinchlorid und Ethylenglykol entwickelt.

In the current work, a new process for the electrodeposition of Zn-Sn coatings from deep eutectic solvents based on choline chloride and ethylene glycol has been developed.

Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße2,218 KByte
Seiten1592-1611

Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen 08/2014

Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße868 KByte
Seiten1586-1591

Wichtiges in Kürze 08/2014

Helmut Fischer erhält die höchste Auszeichnung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin

Neues Fortbildungsangebot: Geprüfter Werkmeister Kunststoffgalvanik (FGK)

SKF BeyondZero: Geringerer Umwelteinfluss für größere Margen

Azelis Coatings weitet die Zusammenarbeit mit Allnex in Deutschland und Österreich aus

Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße970 KByte
Seiten1583-1586

Aus den Unternehmen 08/2014

Finanzchef Ludger Heuberg verlässt die H.C. Starck-Gruppe – Dr. Matthias Schmitz wird neuer Group CFO Ministerin Lemke besucht EnviroFALK zum 25-jährigen Jubiläum Fein unterstützt Initiative Technolino von Südwestmetall Martin Hartz übernimmt Vertriebsverantwortung bei Gleich Aluminium Castolin Eutectic übernimmt Whertec Oerlikon Leybold Vacuum erhält Atex-Zertifikat für ...
Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße1,276 KByte
Seiten1577-1583

Neues aus der Fachwelt 08/2014

 Hasso Kaiser 75 Jahre

 75. Geburtstag von Klaus Schulz

Hanns-Michael Oßwald feierte 65. Geburtstag

Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße928 KByte
Seiten1575-1577

Wirtschaftsfaktor Automobil

Nach einer oft zitierten Statistik ist in Deutschland jeder siebte Arbeitsplatz vom Automobilbau abhängig. In diese Statistik eingerechnet sind sowohl die Menschen in den Autofabriken selber als auch die Zulieferer – beispielsweise Forstarbeiter, die Holz für den Innenraum eines Automobils schlagen. Auch unsere Branche, die Oberflächenbeschichter, wurden darin berücksichtigt. Und ich frage mich, ob auch ich in diese Statistik ...
Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße809 KByte
Seiten1557

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 06/2014

Phosphatfreie Kaltumformungsprozesse Qualitätskontrolle komplexer Massenteile Temperaturmessungen mit SKF TKDT 10 Belastbarkeit von Kunststoffbauteilen einfach und schnell prüfen Bürstenloser Akku-Motor als Pumpenantrieb Zinklamelle in der Praxis: Freigaben in der Windindustrie ERP-Software Omnitec sagt Zeitfressern Kampf an Laserauftragschweißen für Innenkonturen auf engstem ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,307 KByte
Seiten1259-1264

DGO-Bezirksgruppen

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße959 KByte
Seiten1257-1258

Verbandsnachrichten 06/2014

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): Der 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats zeigt: Auch die Chemie hat noch viel zu tun

Verband Deutscher Ingenieure (VDI): Leonardo-da-Vinci-Preis 2014

Sonnenenergie für industrielle Prozesse

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße921 KByte
Seiten1254-1256

Aus der Praxis – für die Praxis 06/2014

Wartung einer alkalischen Entfettung Frage: Als lohngalvanischer Betrieb sind wir daran gewöhnt, dass die angelieferte Ware unterschiedlich stark verölt und verschmutzt ist. Wenn die üblicherweise vorgesehene Reinigung in einer alkalischen Abkochentfettung und darauf folgenden elektrolytischen Entfettung nicht ausreicht, wird manchmal auch von Hand in einem organischen Lösemittel vorgewaschen. Dies soll aus betriebsinternen ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße824 KByte
Seiten1251-1254

Bericht aus Indien 06/2014

Monatlicher Bericht von Dr. Nagaraj N. Rao, Navi Mumbai/Indien Stromerzeugung und Globalisierung Zum Ende des Jahres 2011 gab es in Indien eine installierte Kapazität von 186 655 Megawatt Strom. Es konnten aber nur 900 000 GWH Energie erzeugt werden, rund 10 % weniger als die Belastungsspitze. Bis zum Jahr 2017 wird der Bedarf an Energie schätzungsweise bei 1355 000 GWH und die Belastungsspitze bei 200 000 MW liegen. Rund ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,817 KByte
Seiten1189-1193

Dringend gesucht: Berufskundelehrer im Bereich Oberflächentechnik

Der Chef des Departements Aus- und Weiterbildung der Schweizerischen Stiftung für Oberflächentechnik SSO, Hanspeter Iten, hat mit der Rektorin der Allgemeinen Berufsschule Zürich (ABZ), Brigitta Walser, gesprochen. Natürlich ging es um ausbildungsspezifische Fragen. Hanspeter Iten (HI): Frau Rektorin, wie sind Sie eigentlich mit unseren Lernenden aus dem Berufsbereich Oberflächentechnik zufrieden? Brigitta Walser (BW): ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,279 KByte
Seiten1187-1188

Entschichtung von PVD-Schichten und Hybridschichten

Bericht vom 1. Workshop in Dresden Am 6. Mai 2014 veranstaltete die Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e. V. in Dresden einen Workshop. Vor fast 50 Teilnehmern wurden informative Vorträge zur Entschichtung von PVD-Schichten und Hybridschichten gehalten sowie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion geboten. W. Fleischer (Ingenieurbüro IWF, Dresden) begrüßte die Teilnehmer und betonte, dass die Entschichtung ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,039 KByte
Seiten1184-1186

Neue Beizanlage bei Audi

Die Decker Anlagenbau GmbH installiert eine geschlossene, vollautomatische Anlage zum Beizen von Aluminiumteilen in der neuen Audi-Fertigung in Münchsmünster. „Vorsprung durch Technik". Ein Slogan mit besonderer Geschichte und spannender Zukunft. Durch konsequenten Leichtbau werden Automobile der Marke Audi immer effizienter. Komplexe Bauteile mit bis ins letzte Detail optimierten Geometrien stellen dabei besondere Anforderungen ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,316 KByte
Seiten1179-1183

Brief aus England 06/2014

Fließende Staatsgrenzen und SelbstbestimmungViele Westeuropäer verbringen ihre Sommerferien in Frankreich, Spanien oder Italien. Zum Wintersport fahren sie nach Österreich, Bayern, in die Schweiz oder nach Frankreich und das in beiden Fällen viel¬leicht schon seit mehr als 20 Jahren. In jedem Fall können wir sicher sein, dass die Vorstellung, dass Landesgrenzen sich irgendwie verändern könnten, ihnen niemals in den Sinn kommen ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,680 KByte
Seiten1171-1178

Umweltfreundliches Schwermetallfällungsmittel zur Abwasseraufbereitung

Neue galvanotechnische Verfahren mit stärkeren Komplexbildnern bringen sehr stabile Metallkomplexverbindungenin die Abwasseraufbereitung. Durch die Weiterentwicklung zu immer effizienteren Spültechniken steigendie Konzentrationen an Metallen, Salzen und organischen Badbestandteilen in den Spülen und letztlich in derAbwasserbehandlung stark an. Beide Entwicklungen haben, neben technischen Verbesserungen der ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,281 KByte
Seiten1163-1170

36. Ulmer Gespräch

Vorträge rund um die REACh-Verordnung – Teil 1 Beim diesjährigen, mittlerweile 36. Ulmer Gespräch, nahmen ausgewiesene Fachleute aus Behörden und Industrie Stellung zum Thema REACh: Welche Probleme gibt es bei der Autorisierung? Gibt es Alternativen zu Chrom? Welche könnten das sein? Kann man galvanotechnische Verfahren wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll durch andere Verfahren ersetzen? Diese und andere Fragen wurden am 8. ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,370 KByte
Seiten1160-1162

Zur Info 06/2010 - Umwelttechnik

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße200 KByte
Seiten1438-1448

75 Prozent CO2-Einsparung durch Airgenex®-Kondensationstrocknung

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und der Problematik der globalen Erwärmung stehen Politik, Gesellschaft und Industrie in der Verantwortung, Ressourcen zu schonen und sie nachhaltig zu verwenden. Hierbei kommt vor allem auf die Industrie eine große Aufgabe zu.

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße71 KByte
Seiten1437-1438

Stoffkreislaufschließung und Regeneration für Phosphorsäure und phosphorsäurehaltige Prozesslösungen

Nicht nur ohne Wasser, auch ohne Phosphor läuft auf unserer Erde nichts. Phosphorverbindungen sind für alle Lebewesen essentiell und bei Aufbau und Funktion der Organismen in zentralen Bereichen, wie der DNA und der Energieversorgung der Zellen, beteiligt. Der wachsende Bedarf an Düngemitteln lässt die Preise für Phosphorsäure steigen...

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße132 KByte
Seiten1436

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]