Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Neues Verfahren zur Herstellung photonischer Kristalle

Eine der aktuellsten Fragen der Photonik ist die Leitung und Speicherung von Licht in künstlichen Strukturen, so genannten photonischen Kristallen.

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße40 KByte
Seiten1396

Die Metallausbeute – eine wesentliche Kenngröße des Galvanisierprozesses

Die Metallausbeute im Galvanikbad sinkt, je unge¬pflegter und schlechter isoliert Trommeln und Ge¬stelle sind. Warum? Die zwangsläufig aufwachsen¬den Abscheidungen vergrößern die Oberfläche von Trommeln und Gestellen und ziehen so dem eigentlich zu beschichtenden Werkstück Metall ab. Der Prozess wird unwirtschaftlich. Um das zu vermeiden, sollten die Kontaktflächen klein gehalten, die Werkzeuge regelmäßig entmetallisiert und ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,394 KByte
Seiten1134-1139

ET Solar Power: Kennlinienerfassung im Fokus

Die eigentliche Kernkompetenz der ET Instrumente GmbH ist das Arbeitsgebiet elektronische Prüftechnik. Alle Endgeräte, die ein CE-Konformitätszeichen tragen müssen, könnten damit überprüft werden. 2006 wurde mit der ET Solar Power eine Tochtergesellschaft gegründet, die drei Funktionen für die Photovoltaik in sich vereint: Großhändler für Module, Hersteller von Prüfgeräten für Module und komplette Anlagen und zugleich Partner ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße214 KByte
Seiten1392-1396

“Green processing” of thin film with top-hat lasers and applications in photovoltaic

Laser gains increasing importance in the production of photovoltaic and display devices. For example in thin film solar there are currently two laser ablation processes used in the production: Scribing via selective ablation and edge isolation via deletion. To reduce the Ohm loss the solar active layer is segmented in zones. The active zones are connected in series through homogeneous vapour deposition process and scribing process in turn. ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße379 KByte
Seiten1386-1391

Langfristiger Erfolg und schnelles Geld

Die Solarbranche wird langsam erwachsen, doch immer noch gibt es neben schon lange im Markt arbeitenden Unternehmen die Senkrechtstarter, die von allen mit Neugier und Neid betrachtet werden. Allerdings kann aus dem Neid auch schnell Häme werden, wenn die Marktkonditionen sich plötzlich verändern und ein ehemals scheinbar geniales Geschäftsmodell plötzlich nicht mehr trägt..

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße46 KByte
Seiten1385

Patentschau 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße146 KByte
Seiten1374-1384

Beschichtungsverfahren für flüssige Medien und deren Anwendung in Rolle-zu-Rolle-Prozessen

In unserem täglichen Leben begleiten uns unzählige Produkte, deren Oberflächen durch einen Beschich¬tungsprozess veredelt werden müssen. Auf Verpa¬ckungsmaterialien werden PVDC-Schichten aufge¬tragen, die unseren Joghurt und andere Lebensmittel als Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere vor äußeren Einflüssen schützen. Egal ob PVC auf ein Gewebe in 0,1–0,2 mm Dicke für eine Textile Baumembran oder eine PEDOT-Schicht in 0,001 mm ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,582 KByte
Seiten1128-1132

Extraktion und photometrische Bestimmung von Bismut(III) in Chemisch-Nickel-Elektrolyten

Eine Analysenmethode für Bismut(III)-Ionen in chemisch- Nickel-Elektrolyten der Kunststoffgalvanisierung vom Typ „Chemisch Nickel 601 KB" der Firma HSO GmbH & Co. KG für Analytkonzentrationen unter 1 mg/L wurde entwickelt. Der Analyt wurde dabei als Tetra-n-butylammonium-Tetraiodidobismutat(III) aus der Probenmatrix extrahiert und photometrisch bestimmt. Es konnten gute Wiederfindungsraten ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße963 KByte
Seiten1124-1127

Aus den Unternehmen 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße144 KByte
Seiten1366-1373

Neues aus der Fachwelt 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße133 KByte
Seiten1356-1366

Wichtiges in Kürze 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße89 KByte
Seiten1351-1355

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße101 KByte
Seiten1345-1348

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 06/2010

- Aluminiumreinigung mit borfreien Entfettungsmitteln

- Cemo – 50 Jahre sicheres Handling und Lagern

- Neue Tiefziehprüfmaschine von Erichsen

- Vorbehandlung von Aluminiumverbundprofilen

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße62 KByte
Seiten1343-1344

Verbandsnachrichten 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße67 KByte
Seiten1341-1343

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße78 KByte
Seiten1340

Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen 06/2014

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße997 KByte
Seiten1118-1123

Aus der Praxis – für die Praxis 06/2010

Tüpfeltest für die Chromatierung?

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße80 KByte
Seiten1338-1339

1. NORO Workshop

Beitrag zu einer Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße126 KByte
Seiten1336-1337

STI / Hartchrom erhält GTS-Zertifikat für thermische Spritztechnik

Die thermische Spritztechnik der STI | Hartchrom wurde erfolgreich nach den Richtlinien der Gemeinschaft Thermisches Spritzen (GTS) zertifiziert. STI | Hartchrom überzeugte in der Qualität der beschichteten Werkstücke, beim Planen, Ausführen und Kontrollieren ihrer betrieblichen Prozesse und mit den Fachkenntnissen ihrer Mitarbeiter...

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße101 KByte
Seiten1334-1335

Wichtiges in Kürze 6/2014

4. Auszeichnung in Folge für Kampf gegen hohe Rohstoffkosten

Euler Hermes Studie: Zunehmende Konkurrenz aus Asien für deutsche Chemiebranche

Zink ist pures Leben

Doppelspitze am Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin Mevis

2nd European Symposium on Intelligent Materials

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße867 KByte
Seiten1116-1118

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]