Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Patentschau 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße146 KByte
Seiten1374-1384

Beschichtungsverfahren für flüssige Medien und deren Anwendung in Rolle-zu-Rolle-Prozessen

In unserem täglichen Leben begleiten uns unzählige Produkte, deren Oberflächen durch einen Beschich¬tungsprozess veredelt werden müssen. Auf Verpa¬ckungsmaterialien werden PVDC-Schichten aufge¬tragen, die unseren Joghurt und andere Lebensmittel als Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere vor äußeren Einflüssen schützen. Egal ob PVC auf ein Gewebe in 0,1–0,2 mm Dicke für eine Textile Baumembran oder eine PEDOT-Schicht in 0,001 mm ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1,582 KByte
Seiten1128-1132

Extraktion und photometrische Bestimmung von Bismut(III) in Chemisch-Nickel-Elektrolyten

Eine Analysenmethode für Bismut(III)-Ionen in chemisch- Nickel-Elektrolyten der Kunststoffgalvanisierung vom Typ „Chemisch Nickel 601 KB" der Firma HSO GmbH & Co. KG für Analytkonzentrationen unter 1 mg/L wurde entwickelt. Der Analyt wurde dabei als Tetra-n-butylammonium-Tetraiodidobismutat(III) aus der Probenmatrix extrahiert und photometrisch bestimmt. Es konnten gute Wiederfindungsraten ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße963 KByte
Seiten1124-1127

Aus den Unternehmen 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße144 KByte
Seiten1366-1373

Neues aus der Fachwelt 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße133 KByte
Seiten1356-1366

Wichtiges in Kürze 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße89 KByte
Seiten1351-1355

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße101 KByte
Seiten1345-1348

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 06/2010

- Aluminiumreinigung mit borfreien Entfettungsmitteln

- Cemo – 50 Jahre sicheres Handling und Lagern

- Neue Tiefziehprüfmaschine von Erichsen

- Vorbehandlung von Aluminiumverbundprofilen

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße62 KByte
Seiten1343-1344

Verbandsnachrichten 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße67 KByte
Seiten1341-1343

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 06/2010

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße78 KByte
Seiten1340

Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen 06/2014

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße997 KByte
Seiten1118-1123

Aus der Praxis – für die Praxis 06/2010

Tüpfeltest für die Chromatierung?

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße80 KByte
Seiten1338-1339

1. NORO Workshop

Beitrag zu einer Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße126 KByte
Seiten1336-1337

STI / Hartchrom erhält GTS-Zertifikat für thermische Spritztechnik

Die thermische Spritztechnik der STI | Hartchrom wurde erfolgreich nach den Richtlinien der Gemeinschaft Thermisches Spritzen (GTS) zertifiziert. STI | Hartchrom überzeugte in der Qualität der beschichteten Werkstücke, beim Planen, Ausführen und Kontrollieren ihrer betrieblichen Prozesse und mit den Fachkenntnissen ihrer Mitarbeiter...

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße101 KByte
Seiten1334-1335

Wichtiges in Kürze 6/2014

4. Auszeichnung in Folge für Kampf gegen hohe Rohstoffkosten

Euler Hermes Studie: Zunehmende Konkurrenz aus Asien für deutsche Chemiebranche

Zink ist pures Leben

Doppelspitze am Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin Mevis

2nd European Symposium on Intelligent Materials

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße867 KByte
Seiten1116-1118

Motivation – Erfolgspotential der Mitarbeiter

Seit vielen Jahrzehnten an Beobachtung und Forschung versucht die Wissenschaft Erklärungen dafür zu finden, warum Menschen arbeiten – warum sie also Tätigkeiten ausüben, die ihnen vielleicht nicht einmal Spaß machen, die möglicherweise sogar anstrengend und gefährlich sind.

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße54 KByte
Seiten1332-1333

Ein starkes Duo – Diamant und Keramik

Ein Material mit hohem Verschleißschutz zu entwickeln – das war das Ziel eines Teams aus Forschung und Industrie. Ihre Lösung verleiht besonders beanspruchten Werkzeugen und Bauteilen eine längere Lebensdauer bei verbessertem Einsatzverhalten...

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße42 KByte
Seiten1331

Niedrigtemperaturreiniger auf dem Prüfstand

Steigende Energiepreise sowie der Wunsch nach möglichst umweltschonenden Prozessen lassen den Ruf nach Niedrigtemperaturreinigern für den industriellen Einsatz lauter werden. Doch nicht immer ist mit der energetischen Einsparung auch ein Vorteil für den Gesamtprozess verbunden. Eine genaue Prozessanalyse hilft, Leistungsverluste zu vermeiden.

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße113 KByte
Seiten1328-1330

Chemikalienleasing – Was können serviceorientierte Geschäftsmodelle wirklich erreichen?

Am 25. März fand im Dechema-Haus in Frankfurt/ Main das 668. Dechema-Kolloquium in Zusammenarbeit mit dem VDI-Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt zum Thema Chemikalienleasing statt. Nach der Begrüßung und den einleitenden Worten durch Dr. K. Wagemann, Dechema e.V., wurde die Veranstaltung mit dem Vortrag von Dr. R. Joas von der BiPRO GmbH, München, einer Beratungsfirma, zum Thema Chemikalienleasing: Konzept, Potentiale, nationale und ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße77 KByte
Seiten1324-1327

Oberflächentechnik für Leichtmetalle

Bericht über eine DFO-Tagung

Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße390 KByte
Seiten1317-1323

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]