Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Swisstech 2008: als Zuliefertreffpunkt erfolgreich bestätigt

Am 21. November schloss die Swisstech nach vier erfolgreichen Tagen ihre Tore. Auf einer Gesamtbruttofläche von 43 860 Quadratmetern stellten 629 Aussteller aus 14 Ländern ihre Produkte der Fachwelt vor und äußerten sich sehr zufrieden über die Zuliefermesse für mechanisch-technische Komponenten und Systemlösungen aus Metall und Kunststoff. Auf großes Interesse stießen der Baden-Württemberg Tag sowie die Schweizermeisterschaften im ...
Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße471 KByte
Seiten99-105

50 Jahre Industrieverband Feuerverzinken e.V.

Beitrag zum Jubiläum des Verbandes von Dipl.-Ing. P. Winkel, Berlin

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße887 KByte
Seiten92-96

Flexible Beschichtung jetzt auch im XXL-Format

FlexKorr von Holzapfel ermöglicht eine wirtschaftliche Zink/Nickel-Beschichtung von Rohrleitungen in großen Dimensionen. Der Wunsch, den ein Kunde an die Holzapfel Group herantrug, war bei der hessischen Unternehmensgruppe nicht unbekannt: Man suchte ein Verfahren, mit dem Rohre erst nach dem Beschichten gebogen werden können.

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße435 KByte
Seiten90-91

DGO-Arbeitskreis Wasserstoffversprödung

Bericht über die 12. Sitzung des Arbeitskreises Wasserstoffversprödung der DGO e.V.

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße459 KByte
Seiten85-88

Stuttgarter Automobiltag

Bericht über eine Veranstaltung der DGO-Bezirksgruppe Stuttgart

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße649 KByte
Seiten79-84

Brief aus England 01/2009

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße806 KByte
Seiten70-77

Haben wir uns verkalkuliert?

Wenn ich in letzter Zeit morgens in die Zeitung sehe, kommt mir immer wieder ein chinesisches Wort in den Sinn: Mögest du in interessanten Zeiten leben. Das Sprichwort ist eigentlich eine Verwünschung – aber es beschreibt die Realität – ohne dass uns jemand etwas Böses will.

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße52 KByte
Seiten68-69

Gewichtsreduzierung durch metallisierte Hochleistungskunststoffe

Die Kosten für Energie, Strom, Gas und Benzin können durch Gewichtsreduzierung in erheblichem Maß gesenkt werden. So ist beispielsweise die Luftfahrtindustrie an jedem Kilogramm weniger interessiert, um Kerosin einzusparen und hierdurch nicht zuletzt auch die Umwelt zu schonen..

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße388 KByte
Seiten63-66

Rapid Nanomaterial Manufacturing – Funktionstragende Nanopartikel in Materialien und auf Oberflächen

Gemessen an den Patenten in Europa gilt die Nanotechnologie als Zukunftsmotor für die Energie-, Umwelt-, Informations- und Medizintechnik. Diese kleinsten Strukturen zeigen besondere Eigenschaften, die sich von den makroskopischen Eigenschaften unterscheiden. Beispielsweise sorgen bereits in der Serienproduktion Keramik-Nanopartikel unsichtbar für kratzfeste Autolacke und Partikel aus Silber schützen vor Biofilmbildung und Infektionen. ...
Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße759 KByte
Seiten56-62

Fortschritte in der Galvanotechnik Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 2007/2008

Die Aufgabenstellung, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften einer bestimmten Periode nach wesentlichen Aussagen auszuwerten und sie nebeneinander zu stellen, ist eine dreifache. Einmal soll eine allgemeine Übersicht über das Fach – soweit schriftlich dokumentiert – vermittelt, zum anderen auf anstehende Herausforderungen und Aufgaben hingewiesen und schließlich der Leser auf Erfahrungen und Neuerungen aufmerksam gemacht werden, die ...
Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße223 KByte
Seiten32-55

Was bringt das neue Jahr?

Zum Jahreswechsel wurde mal wieder Bilanz gezogen, wie hoch die Trefferquote der Hellseher im vergangenen Jahr war: Das Urteil fiel für das vergangene Jahr noch weitaus schlechter aus, als in den letzten Jahren...

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße54 KByte
Seiten31

Zur Info 03/2014 - Umwelttechnik

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße393 KByte
Seiten638-640

Der Versteinerte Wald: Zeitzeuge aus dem Perm

Wissenschaftler der Universität Chemnitz untersuchen zurzeit Material und Strukturen des Versteinerten Waldes. Entstanden ist er im Perm durch einen Vulkanausbruch, dessen Ascheregen das Holz konservierte und mineralisierte. Hier einige Fotoimpressionen.

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße1,724 KByte
Seiten635-637

Tagungsbericht: Betriebliche und kommunale Abwässer

Seit fast einem Viertel Jahrhundert arrangiert die Hach/Lange GmbH, Düsseldorf, diese Fachtagung – Ende des Jahres 2013 nun zum 24. Mal. Das „Ramada-Treff-Hotel“ in Magdeburg bot wieder einen angemessenen Rahmen für die Tagung. Das galt nicht nur für die Vorträge, sondern insbesondere auch für die Möglichkeit, in den erfreulich reichlich bemessenen Pausen zwischen den Vorträgen sowie während des zwanglosen Analytikertreffs ...
Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße1,711 KByte
Seiten628-634

Fossile Bäume – Oberflächentechnik und Funktionswerkstoffe

Chemnitz ist nicht nur Stadt der Moderne, sondern verfügt auch über sehr alte und kostbare Schätze. Den wohl ältesten Schatz möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, heute vorstellen. 

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße139 KByte
Seiten627

Innovative 3D-MID Technologie

In diesem Artikel wird der Gesamtprozess zur Beschichtung von LDS- und Zweikomponenten-Spritzguss- Schaltungsträgern (MID, Molded Interconnect Devices) vorgestellt. Die Untersuchungen konnten zum Teil in einem modernen TechCenter Atotechs in Shanghai in einer MID Pilotanlage unter Produktionsbedingungen durchgeführt werden. Ein Ziel der Untersuchungen war es, Unterschiede in den Vorbehandlungen und Aktivierungen für verschiedene ...
Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße1,315 KByte
Seiten616-625

Trägersysteme: Es kommt drauf an, was man draus macht

Durch Forschung, Entwicklung und später in der Praxis gesammelter Erfahrung haben sich Werkstoffkombinationen herauskristallisiert, die besonders erprobt und bewährt sind. Sei es, weil sie einfach zu verarbeiten sind, besonders kostengünstig oder in bestimmte Richtungen zweckmäßig und funktional.

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße152 KByte
Seiten615

Zur Info 03/2014 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße281 KByte
Seiten610-614

PVD- und CVD-Beschichtungsverfahren für tribologische Systeme

Bericht über ein Fachforum

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße547 KByte
Seiten605-609

V2013 Workshop: Beschichtungen für den optischen Gerätebau

Der Workshop „Beschichtungen für den optischen Gerätebau“ ist ein fester Bestandteil der V2013, Industrieausstellung & Workshop-Woche Vakuumbeschichtung und Plasmaoberflächentechnik. In diesem Jahr war die hohe Teilnehmerzahl von über 70 Teilnehmern durchgängig vom ersten bis zum letzten Vortrag, erfreulich.

Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße181 KByte
Seiten600-604

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]