Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Führung ist trainierbar, dennoch ist einiges zu beachten!

Dass nicht jeder Leiter in einem Unternehmen automatisch leitet, erkennt man spätestens dann, wenn die Mitarbeiter nicht so handeln, wie sie sollten. Die Antwort die wollen einfach nicht – oder können nicht anders ist oft zu kurz gedacht. Mit einer solchen Einstellung gefährdet der Leiter in jedem Fall eine gute Zusammenarbeit. Die Folge ist ein Beschleunigen der nachlassenden Leistung und eine kaum noch wahrnehmbare ...
Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße75 KByte
Seiten2831-2832

Neue vollautomatische Metallisierungsanlage bei der Harting AG (Schweiz)

Im Oktober 2010 wurde bei der Harting AG in Biel (Schweiz) eine neue vollautomatische Anlage, die spezifisch auf die Anforderungen von 3D-MIDVerfahren abgestimmt ist, aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Anlage ist prinzipiell auch für sonstige Kunststoffmetallisierungen und für dekorative Beschichtungen geeignet. Die integrierte elektronische Schalt- und Steueranlage wurde von von ICOM installiert. Gleichzeitig wurde eine moderne ...
Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße195 KByte
Seiten2829-2830

Ingenieurmangel bremst Innovationsdynamik

Nach Einschätzungen des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) zeichnet sich derzeit eine paradoxe Situation in der Elektro- und Informationstechnik ab, die in den kommenden Jahren zu einem eklatanten Ingenieurmangel führen und letztlich die Branchen und Leitmärkte der Zukunft in Deutschland negativ beeinflussen wird. Die VDE-Ingenieurstudie 2010 zeigt: Die Bedeutung und die Attraktivität des ...
Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße754 KByte
Seiten2820-2828

Edelmetallpreise immer aktuell auf dem Handy: kostenlose iPhone App von Umicore Electroplating

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße108 KByte
Seiten2819

Expandieren mit modernster Oberflächentechnologie und gesamter Infrastruktur

Die Nova Werke AG – innovativ in Produktion und Dienstleistung

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße287 KByte
Seiten2815-2818

WTK – 13. Werkstofftechnisches Kolloquium

Viel beachtete Veranstaltung an der TU Chemnitz

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße162 KByte
Seiten2812-2814

Große Chancen mit kleinen Teilen

Bericht zur 3. NRW Nano-Konferenz im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße428 KByte
Seiten2806-2810

Fear and Mistrust When Industry and Regulators Meet

Standing at the end of an impossibly high diving board, I peered down at an impossibly small and hopefully sufficiently deep pool. Actually, it was early October in Oakland, California; and I was simply standing before a group of Industrial Hygienists, other experts in employee safety, and some California regulatory officials doing a brief, invited introductory tutorial about the features and functions of various sorts of vapor degreasers. ...
Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße108 KByte
Seiten2803-2805

Konstruktion und Oberfläche

Bericht über die ZVO Oberflächentage 2010 in Berlin

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße905 KByte
Seiten2796-2802

Brief aus England 12/2010

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße552 KByte
Seiten2786-2794

Edle und perfekte Oberfläche – bei 20 Prozent Ersparnis

2008 erreichte der Rhodiumpreis ein unübertroffenes Allzeithoch. Bis zu 10.100 US-Dollar kostete eine Unze des Edelmetalls. Kunden mussten entweder den teuren Preis zahlen oder auf die zum damaligen Zeitpunkt günstigere, aber auch dunklere Platinbeschichtung umsteigen. Die fehlenden Alternativen veranlassten Umicore Electroplating dazu, nach einem günstigeren Rhodiumlegierungselektrolyten zu forschen. Das Ergebnis ist seit kurzem auf dem ...
Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße257 KByte
Seiten2782-2784

Neue Technologien und Anwendungen aus Sicht der Anwender

Die Hersteller von galvanisierten Kunststoffteilen, insbesondere für die Automobilindustrie, stehen vor großen Herausforderungen. Um dem Kostendruck der Kunden standhalten zu können, müssen sie die Prozesssicherheit erhöhen und durch innovative Fertigungsprozesse im Zusammenspiel von Kunststoffspritzguss und Galvanotechnik die Kosten reduzieren.

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße302 KByte
Seiten2778-2781

Wasserstoffversprödung – nach wie vor ein Thema für die Galvanotechnik

Bericht des DGO-Arbeitskreises Wasserstoffversprödung – 2010

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße279 KByte
Seiten2774-2777

Historischer Spaziergang durch Leipzig – die Wiege der Galvanotechnik in Deutschland (Teil 1)

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße1,255 KByte
Seiten2763-2773

Cracking of anodic coatings on aluminium alloy 6082

Within the scope of this study the influence of composition of the 6082 aluminium alloys on morphology of the hard coatings has been investigated. The results on cracking presented here may be of general interest for practice...

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße313 KByte
Seiten2760-2762

Plasmatechnik und Galvanotechnik im Vergleich – Konkurrenz oder Ergänzung – Ein Systemvergleich

Plasmaschichttechnik als Ersatz für die Galvanotechnik – dieses Motto hatten in den 90er Jahren etliche Forschungsprojekte. Die Gründe hierfür waren vielfältig.

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße415 KByte
Seiten2755-2759

How rough is rough?

If you’ve ever measured roughness, there’s a good chance that the instrument has given you an Ra value. There’s also a very good chance that the Ra value is completely useless for telling you what you want to know about the surface. That’s fighting talk. So let me explain. When I last bothered to count, I found more than 30 ways of measuring roughness. Why did anyone bother to create any of these? Why isn’t Ra good enough?

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße264 KByte
Seiten2751-2754

Fehlerfindung bei der Kunststoffmetallisierung

Die Oberflächenbeschichtung, ob zum Schutz vor aggressiven Medien, zum Erzielen funktioneller Eigenschaften oder aus dekorativen Zwecken, ist aus dem heutigen Leben nicht mehr weg zu denken. Durch das Aufbringen verschiedener metallischer Schichten werden unterschiedliche Bauteileigenschaften und Oberflächenfinishs realisiert...

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße1,210 KByte
Seiten2738-2750

Auf die Mischung kommt es an

Es gibt nur sehr wenige Werkstoffe, die alle heute gefragten Eigenschaften wie gute Korrosionsbeständigkeit, hohe elektrische Leitfähigkeit (oder gute Isolationswirkung), hervorragende mechanische Eigenschaften oder hohe Verschleißbeständigkeit gleichzeitig erfüllen.

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße67 KByte
Seiten2737

Galvano-Referate 12/2010

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2010
HeftNr12
Dateigröße225 KByte
Seiten113-128

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]