Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Aussichten sind gut!

Einige Wochen sind inzwischen vergangen, seit die Hannover Messe 2011 ihre Tore wieder schlossen hat. Die Erwartungen waren groß – und sie wurden meist auch erfüllt. Bei einigen mehr, bei anderen weniger. Insgesamt darf aber doch ein positives Gesamtbild vermeldet werden.

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße56 KByte
Seiten1243

Zur Info 05/2011 - Umwelttechnik

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße146 KByte
Seiten1189-1194

Merkblatt DWA-M 261 – Überspannungsschutz auf Anlagen zur Abwasserbehandlung

Durch den ständig größer werdenden Einsatz von elektronischen Geräten und Komponenten der Automatisierungs-, Mess- und Leittechnik in Abwasserbehandlungsanlagen sowie der zunehmenden Vernetzung von Behandlungsanlagen untereinander sind Überspannungsschutzmaßnahmen auf Kläranlagen unabdingbar.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße71 KByte
Seiten1188

Künstliches Blatt erzeugt Photosynthese-Strom

Der Traum, Photosynthese wie die grünen Blätter zu betreiben, beflügelt Techniker weltweit schon lange. Eine Nachahmung, die funktioniert und auch kostengünstig sein soll, haben Chemiker vom Massachusetts Institute of Technology am Treffen der American Chemical Society vorgestellt.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße206 KByte
Seiten1187

Sichere Verpackung für Chemikalien

Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart entwickeln mehrlagige Schichten für Kunststoffkanister, die als Barriere wirken. Sie verhindern, dass Sauerstoff aus der Luft in den Kanister gelangt und das Füllgut zerstört und dass explosive oder giftige Dämpfe aus dem Behälter in die Umwelt gelangen.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße59 KByte
Seiten1186

Fasshandling und Lagerung leicht, sicher und gesetzgemäß

Fässer sind eine uralte Erfindung für den Transport und die Lagerung flüssiger Stoffe. Auch in der heutigen Zeit sind diese Gebinde noch immer Stand der Technik. Weiterentwickelt haben sich aber die Möglichkeiten im Handling und bei der Lagerung. Durchdachte Lösungen für den Alltag erlauben sowohl den einfachen Transport innerhalb der Firma als auch die Kombination von Transport und Auffangbehälter für austretende Flüssigkeit...

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße123 KByte
Seiten1184-1185

Windenergie zukunftssicher betreiben und managen

Kopplung zwischen Feld und Datenbank mit INAT echocollect

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße108 KByte
Seiten1181-1183

Ressourcenschonung durch nachhaltige Prozessgestaltung

Eine nachhaltige Prozessgestaltung ist essentiell für jede Art von Prozessführung

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße139 KByte
Seiten1178-1180

Neue Aufgabe für bewährte Techniken

Die Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima beschäftigt – zurecht – nach wie vor die Medien. So war unter anderem Anfang April eine interessante Meldung über die Behandlung von hochradioaktivem Wasser (gemeint ist damit natürlich in erster Linien Wasser mit gelösten hochradioaktiven Stoffen). Die Vorschläge zur Behandlung kommen den Fachleuten unserer Branche vor wie die Inhalte eines Lehrbuches für den Galvaniseur.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße67 KByte
Seiten1177

Strömungsgünstige Beschichtung für die Senkung des Treibstoffverbrauchs

Verschiedenste Maßnahmen zur Senkung des Treibstoffverbrauchs von Fahr- und Flugzeugen werden aktuell intensiv beforscht. Treiber hierfür ist nicht nur der hohe (und in der Zukunft sicher steigende) Treibstoffpreis, sondern auch der Zwang zur Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen. Beschichtungen, die in der Lage sind, den Strömungswiderstand von Flug- und Fahrzeugen zu reduzieren, können hierzu einen erheblichen Beitrag leisten. Der ...
Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße634 KByte
Seiten1168-1176

Von Tieren, Technik und Menschen

Dass wir Menschen noch Manches von den Tieren lernen können, ist sicher leicht zu begreifen. Etwas schwieriger ist es allerdings, die filigran ausgebildeten Elemente, derer sich einige Lebewesen aus der Tierwelt zum Beispiel für ihre Fortbewegung bedienen, auch für technische Anwendungen zu nutzen.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße62 KByte
Seiten1167

Zur Info 05/2011 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße186 KByte
Seiten1161-1166

Phystech – ein österreichisches Unternehmen der Dünnschicht- und Plasmatechnologie

Die Phystech Coating Technology GmbH wurde 2003 als universitärer Spin-Off des Instituts für Ionenphysik der Universität Innsbruck gegründet. Die beiden Gründer und heutigen Geschäftsführer, Dr. Georg Strauss und Dr. Stefan Schlichtherle, sind beide Absolventen der Universität und waren auch schon mit den Themen ihrer Doktorarbeiten (Doktorvater: Prof. Hans K. Pulker) auf dem Gebiet der Dünnschicht- und Plasmatechnik tätig.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße309 KByte
Seiten1158-1160

HPPMS-Beschichtung für Umformwerkzeuge

Das vorherrschende Belastungskollektiv während der Formgebung von hochfesten Stahl- und Aluminiumlegierungen stellt hohe Anforderungen an die Werkzeuge. Durch die steigende Verwendung hochfester Materialien gewinnt die Optimierung von Werkzeugoberflächen in Bezug auf die Erhöhung der Werkzeuglebensdauer durch Reduktion von Reibung und Verschleiß an Bedeutung. Heute werden beispielsweise für Motor- und Getriebegehäuse im Fahrzeug- und ...
Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße324 KByte
Seiten1150-1157

Stadt der jungen Forscher

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) kam 1776 als junger Mann im Auftrag von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach das erste Mal nach Ilmenau, und er ist ihm bis kurz vor seinem Tod verbunden geblieben. Mit seinem Gedicht Ilmenau (1783) setzte er der Stadt im Herzen des Thüringer Waldes ein poetisches Denkmal.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße68 KByte
Seiten1149

Zur Info 05/2011 - Photovoltaik

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße60 KByte
Seiten1148

Intersolar Europe 2011: Sonnenschein mit Rückenwind

Ein Blick auf die Messe in München

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße460 KByte
Seiten1142-1147

Der Norden holt auf

Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die im vergangenen Jahr in Deutschland neu installierten Photovoltaikanlagen analysiert und nach Größen und regionaler Verteilung aufgeschlüsselt. Insgesamt belegt Bayern beim Zubau von Solaranlagen den ersten Platz in Deutschland mit fast einem Drittel der neu installierten Leistung.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße59 KByte
Seiten1141

Neue Fachbücher 05/2011

Schutzlackierung für elektronische Baugruppen.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße62 KByte
Seiten1140

Patentschau 05/2011

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße145 KByte
Seiten1132-1140

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]