Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Electrodeposition of Nano-Cuprous Oxide powder and its effect on Methyl Orange Degradation

Cuprous oxide (Cu2O) is a reddish p-type semiconductor that has attracted much current interest because it has a direct band gap of 2 eV to 2.2 eV resulting from the presence of due to the presence of copper vacancies which form an acceptor level 0.4 eV above the valence band; this makes it a promising material for the conversion of solar energy into electrical and chemical energy.

Jahr2011
HeftNr4
Dateigröße369 KByte
Seiten775-783

Die elektrolytische Abscheidung von Edelmetallen für technische Anwendungen

1. Silber

2. Gold

3. Platinmetalle

Jahr2011
HeftNr4
Dateigröße151 KByte
Seiten765-774

Galvanische Abscheidung von Antimon zur Verwendung als pH-sensitive Schicht auf planaren Sensoren

Um den aktuellen Anforderungen der Messaufgaben in biotechnischen und biomedizinischen Bereichen zu entsprechen, werden planare Sensoren und Sensorenarrays verwendet, welche oft in Dickschichttechnik, wie beispielsweise durch Siebdruck, hergestellt werden. Diese Verfahren eignen sich teilweise nur bedingt und sind in der Herstellung durch hohen Zeit- und Materialaufwand gekennzeichnet. Auch ist die Funktionalität durch die im ...
Jahr2011
HeftNr4
Dateigröße497 KByte
Seiten754-764

Das richtige Maß

Einige wenige Nachrichten beherrschen derzeit unser Leben. Dazu zählt mit Sicherheit die Katastrophe in der japanischen Kernkraftanlage Fukushima. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht neue Rückschläge, Horrormeldungen oder nicht erwartete Eingeständnisse zu hören sind.

Jahr2011
HeftNr4
Dateigröße56 KByte
Seiten753

Zur Info 03/2011 - Umwelttechnik

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße330 KByte
Seiten696-702

Offene Diskussionsplattform zu Technischer Sauberkeit

Neues Online-Forum von CleanControlling

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße167 KByte
Seiten694-695

Effizientere Elektronik- und Elektroaltgeräteverwertung

Neue, automatische Recyclinganlage der Adamec Recycling GmbH geht in Betrieb

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße128 KByte
Seiten692-693

Top Ten der weltweiten Energietrends bis 2020

Frost & Sullivan präsentiert die Trends, die bis 2020 auf dem Weltenergiemarkt dominieren werden

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße72 KByte
Seiten690-691

Einfluss von Verordnungen und Gesetzen – aus der Sicht eines Ingenieurs

Das deutsche Bundesrecht umfasste am 31. Dezember 2009 insgesamt 1924 Gesetze und 3044 Verordnungen mit insgesamt 76 382 Paragraphen. Änderungsvorschriften und Normen zu völkerrechtlichen Vereinbarungen sind darin nicht enthalten. Zu den Bundesgesetzen kommen noch die Gesetze und Rechtsverordnungen der 16 Bundesländer hinzu...

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße171 KByte
Seiten686-689

Gesetze und Verordnungen

Vor allem im Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes hat die Oberflächentechnik seit langem in erheblichem Maße mit Gesetzen und Verordnungen zu tun. In einigen Fällen waren Forderungen zur Verbesserung von bestehenden Situationen gerechtfertigt, oftmals haben veränderte gesetzliche Regeln aber auch Kosten und Aufwand verursacht, ohne eine wirkliche Verbesserung zu bringen.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße64 KByte
Seiten685

Zur Info 03/2011 - Mikrosystemtechnik

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße86 KByte
Seiten681-684

Mikrostrukturapparate zur Verdampfung von Flüssigkeiten

In vielen Bereichen der Verfahrenstechnik ist die Verdampfung von Flüssigkeiten von großer Bedeutung. Insbesondere in der chemischen Verfahrenstechnik kann auf die Verdampfung flüssiger Komponenten und die Herstellung überhitzten Dampfes für eine große Anzahl von Prozessen nicht verzichtet werden. Üblicherweise wird dies mit Hilfe konventioneller Verdampferstrukturen und der Verdampfung aus einer Vorlage heraus erreicht. Eine andere ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße639 KByte
Seiten672-681

Wohlstandsprobleme

Eines der derzeit am heißesten diskutierten Themen in unserem Alltag betrifft die Frage, ob es sinnvoll ist, unsere Autos mit dem neuen Biosprit E10 mit 10 % Ethanol zu betanken. Die Bürger zweifeln an der technischen und ökologischen Unbedenklichkeit von E10. Selbst die Welt am Sonntag, die nicht gerade verdächtig ist, revolutionäres Gedankengut zu verbreiten, nennt die durch und durch stümperhafte, aber leider sehr reale Einführung ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße61 KByte
Seiten671

Zur Info 03/2011 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße196 KByte
Seiten665-670

Textile Oberflächen und Atmosphärendruckplasma

7. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma am 1. und 2. Dezember 2010 in Würzburg

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße246 KByte
Seiten662-664

9th Symposium of European Vacuum Coaters

Bericht über eine Veranstaltung in Anzio / Italien

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße270 KByte
Seiten658-661

Nanotechnologische Modifizierung von Elastomeroberflächen zur Verringerung der Reibungskoeffizienten und Erhöhung des Haftvermögens bei Verklebungen

Polymere Werkstoffe können durch kleinste Abweichungen in der Zusammensetzung auf atomarer Ebene in ihren Eigenschaften variiert werden. In den letzten Jahren hat sich ein industrielles Bedürfnis nach Polymeren mit speziellen Oberflächeneigenschaften entwickelt.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße503 KByte
Seiten650-657

Man spricht Deutsch?

Englisch hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Sprache zur internationalen Verständigung etabliert und wird von vielen Millionen Menschen gesprochen und verstanden. Auch in der Wissenschaft geht heute ohne Englischkenntnisse praktisch nichts mehr. Aber ist diese zunehmende Anglikanisierung im Inland auch notwendig und sinnvoll?

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße63 KByte
Seiten649

Zur Info 03/2011 - Photovoltaik

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße257 KByte
Seiten645-648

Solarzellenstrukturierung per Laser

In der Photovoltaikproduktion haben Durchsatz und Präzision oberste Priorität. Und Laser sind derzeit der technologische Schlüssel zu Präzision, hohem Durchsatz und nicht zuletzt auch neuen Konzepten. Für den Fertigungsprozess in der Photovoltaikproduktion bietet die LPKF SolarQuipment eine umfassende Palette an Systemen zur individuellen Strukturierung von Dünnschichtsolarzellen.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße240 KByte
Seiten642-645

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]