Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Normung in der Galvanotechnik

Es handelt sich um den Vortrag des Referenten, der auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik im Oktober 1962 in Schwäb. Gmünd gehalten wurde. Es wird die Normung in der Galvanotechnik allgemein besprochen und der derzeitige Stand aufgezeichnet. Neben Vergleichen mit englischen Normen als Beispiele für Schichtdicken und Korrosionsprüfung werden Anregungen gegeben zur Normung von Einrichtungen und Anlagen in der ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße2,254 KByte
Seiten602-608

Die russsische Galvanotechnik im Urteil der USA

Die amerikanische Zeitschrift „Plating Management“ von der NAMF (National Association of Metal Finishers) veröffentlichte eine Betrachtung des bekannten Fachmannes Dr. George Dubpernell (technischer Berater der Metal & Thermit Corpor., Detroit, mit dem übrigens auch unser Verlag in einem guten Kontakt steht). Herr Dubpernell sprach auf der 122. Tagung der Gesellschaft für Elektrochemie, die kürzlich in Boston/USA stattland. Er ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße291 KByte
Seiten601

Galvano-Referate 11/1962

Kurzauszüge aus dem internationalen Schrifttum der Oberflächenbehandlung von Metallen

Erstes Referate-Organ dieses Fachgebietes

Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße1,066 KByte
Seiten601-604

Aktuelles aus der Galvanotechnik 11/1962

  • Wichtiges in Kürze
  • Neues aus der Fachwelt
  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau (Erteilte Patente, Patentanmeldungen, Ausländische Patente)
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße3,554 KByte
Seiten591-600

Diskussion – Schleifen und Polieren mit flüssigen Pasten

Vorbemerkung: Über dieses Thema erschien in der vorliegenden Zeitschrift Heft Nr. 9/1962 auf Seite 445 ein Aufsatz von Herrn L. Nesper, zu dem wir von der Firma Erich Kiesow GmbH., in Detmold die nachfolgende Zuschrift erhalten. Wunschgemäß veröffentlichen wir den Wortlaut dieses Schreibens. Auch Herr Dr.-Ing. Burkart wird im nächsten Heft unserer Zeitschrift zu diesem Thema der flüssigen Polierpasten nochmals das Wort ergreifen. Herr ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße354 KByte
Seiten590

Fortschritte der Galvanotechnik im Blickwinkel der östlichen Welt

Vorbemerkung: Zur Leipziger Messe im Frühjahr 1962 wurde eine Tagung für die Galvanotechnik in Leipzig veranstaltet, auf welcher eine Reihe interessanter Vorträge von maßgebenden Autoren aus der östlichen Welt gehalten wurden. Es ist uns erst heute möglich, in Einzelheiten darüber zu berichten und bevorzugt die wesentlichen Punkte der maßgebenden Vorträge zu referieren. Schriftleitung und Verlag der vorliegenden Fachzeitschrift ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße2,830 KByte
Seiten581-589

Zentrale Entgiftungsanlagen (ZEA)

Vorbemerkung Anlaß zu dieser Betrachtung ist die Planung einer Zentralen Entgiftungsanlage in Rottweil. Zu diesem Zweck fanden vor einiger Zeit in Rottweil Vorbesprechungen statt, zu deren Teilnahme alle Betriebe im Bezirk eingeladen wurden, bei denen giftige Abwässer anfallen. Die Besprechungen und Diskussionen bei dieser Zusammenkunft werden in der vorliegenden Veröffentlichung ausgewertet. Die Betrachtung bezieht sich auf den ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße2,200 KByte
Seiten575-580

Berichte aus den Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik e. V.

  • Erfahrungen auf dem Abwassergebiet
  • Arbeitsgruppe Abwasser bei der Bezirksgruppe Stuttgart
  • Ionenaustauscher-Anlagen zur Reinigung von Galvanikabwasser und zur Kreislaufführung von Betriebswasser
  • Bezirksgruppe Sauerland/Siegerland (Westfalen-Süd)
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße1,729 KByte
Seiten570-574

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik e. V.

Bericht über die Mitgliederversammlung und Vortragstagung in Schwäbisch Gmünd vom 3. bis 5. 10. 1962: Unter starker Beteiligung aus dem In- und Ausland fand in der traditionsreichen Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik statt. Schwäbisch Gmünd ist ja durch das Forschungsinstitut und die Fachschule eng mit der Galvanotechnik verbunden. Der „Altmeister“ Hugo Krause rief ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße5,303 KByte
Seiten554-569

Galvanische Metallüberzüge auf Aluminium

In diesem Beitrag werden neuere Patente aus aller Welt besprochen für galvan. Überzüge aus Alu und der Autor bringt an dieser Stelle laufend über die Oberflächenbehandlung von Aluminium solche Übersichten. Es werden neue Erfindungen über das Versilbern von Kontakten beschrieben, das Verzinken von Druckplatten und verschiedene neue Patente aus Europa und Übersee zum Thema der Verchromung von Aluminium wobei auch die Arbeitsweise für ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße1,309 KByte
Seiten550-553

Das chemische Verhalten von Badzusätzen bei der Vernickelung

Es wird das Verhalten von verschiedenen Badzusätzen in einem Watt‘schem Nickelbad untersucht, um die Einflüsse der Zersetzungsprodukte und die Wirkungsweise allgemein zu erforschen. Die Untersuchung erstreckte sich auf einen weiten Stromdichtebereich unter Berücksichtigung der Zusatzmittel Saccharin, Natriumsalz der m-Benzoldisulfonsäure, p-Toluolsulfonamid, Chinolin und Nicotinamid. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden genau ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße2,024 KByte
Seiten544-549

Korrosionsbeständigkeit in internationaler Sicht

Normung – Korrosions-Prüfverfahren – Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit – Doppelschichten – kombinierte Metallüberzüge .... Diese Stichworte kennzeichnen brennende Probleme der heutigen Galvanotechnik. Daß dies nicht allein bei uns in Deutschland so ist, zeigte eine Diskussion im Heft vom Oktober 1962 der englischen Zeitschrift „Electroplating and Metal-Finishing“. Es wurde angeregt, die englische Norm BS 1224 recht bald ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße295 KByte
Seiten543

Galvano-Referate 10/1962

Kurzauszüge aus dem internationalen Schrifttum der Oberflächenbehandlung von Metallen

Erstes Referate-Organ dieses Fachgebietes

Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße984 KByte
Seiten543-546

Aktuelles aus der Galvanotechnik 10/1962

  • Berichte aus den Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik über Veranstaltungen und Vorträge im September 1962
  • Wichtiges in Kürze
  • Neues aus der Fachwelt
  • Patentschau, (Erteilte Patente, Patent-Anmeldungen, Ausländische Patente)
  • Neue Fachbücher
Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße4,768 KByte
Seiten527-542

Betrachtungen zur Theorie und Praxis der Galvanotechnik

Der Galvonotechnik haftet hier und da immer noch das Odium der Alchemie an. Der Aufsatz betrachtet die Theorie und Praxis der Galvanotechnik und geht elementar auf die Vorgänge bei der Metallabscheidung ein. Es wird erläutert, welche Einflüsse die Elektrolyse ausübt und wie die Abscheidung des Metalles erfolgt. Die chemischen Vorgänge werden beschrieben, ebenso die Elektrokristallisation, Einfluß der Stromdichte, Polarisation usw. ...
Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße3,416 KByte
Seiten515-526

Hartchrom-Konferenz

Die „Conference Annulle du Chrome Dur 1962“ (Jahreskonferenz über Hartchrom), die im Mai 1962 in Paris stattfand, umfaßte zwei Arbeitsgruppen. Die eine befaßte sich mit wissenschaftlicher Forschung und die enden mit industriellen Anwendungen. Die folgenden Besprechungen beziehen sich auf sechs während der Konferenz gehaltene Vorträge.

Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße287 KByte
Seiten514

Rundtisch-Automaten als Universalmaschinen

Oft wird irrtümlich angenommen, daß auf Rundtischautomaten nur runde Teile bearbeitet werden können. Auch die Anzahl der vorhandenen Schleif- und Polierstellen laßt sich erweitern, indem entsprechende Einrichtungen geschaffen werden, die im Aufsatz beschrieben sind. Die Werkstücke werden so gehaltert, daß auf dem Polier-Ständer zu gleicher Zeit zwei Schleif- oder Poliereinrichtungen eingesetzt werden können. It is often ...
Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße794 KByte
Seiten511-513

Wie weit ist die Automation beim Schleifen und Polieren möglich?

Der Aufsatz beschäftigt sich mit dem automatischen Schleifen und Polieren. Es wird ein Überblick gegeben welche Werkstückformen auf welchen Maschinen zweckmäßig bearbeitet werden und welche Möglichkeiten dabei gegeben sind.

This paper is a review of automatic polishing and butting. It contains useful hints as to which components should he treated on which machines and what kinds of possibilities there are.

Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße1,101 KByte
Seiten507-510

Neuere Untersuchungen über dekorative Vernicklung und Verchromung

Die Arbeit beschäftigt sich mit Verfahren der Korrosionsprüfung, wobei die Beurteilung von Doppelschichten und kombinierten Metallschichten bei den Folgerungen im Vordergrund steht. Besonders auch die Fragen rißfreies Chrom und mikrorissige Verchromung in Verbindung mit der Vernicklung werden diskutiert und Folgerungen gezogen. The paper discusses various corrosion tests and, notably, the behaviour during these tests of double ...
Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße2,317 KByte
Seiten500-507

Bestimmung von Fremdmetallen in Nickelbädern mit Hilfe von Ionenaustauschern

Zweck dieser Arbeit ist es, eine neue Anregung auf dem Gebiet der analytischen Chemie zu geben zur Anwendung leicht durchführbarer und wenig zeitraubender Methoden bet der Analyse. Der Ionenaustauscher ist erst in den letzten 10 Jahren zur vollen Entfaltung gekommen. Nach der Bewährung der Ionenaustauscher bei der Wasser- und Abwasseraufbereitung beschäftigt sich dieser Aufsatz mit dem Einsatz der Ionenaustauscher zur Bestimmung von ...
Jahr1962
HeftNr10
Dateigröße2,580 KByte
Seiten490-499

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]