Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Brief aus England 03/1977

  Es wird über eine neue Scheibe zum Bandschleifen und über einen kostspieligen Fehier des englischen Postamtes berichtet. — Rückgewinnung von Metallen aus gebrauchten Haushaltsdosen. — Die englische Regierungarbeitete eine Studie aus, warum Japans Industrie in derganzen Welt so erfolgreich ist. An unusual design of polishing wheel is described. There are reports on an expensive mistake by the Post Office through ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße377 KByte
Seiten240

Anoden bei der galvanischen Vernicklung

Der Einfluß der Badtemperatur des Borsäuregehaltes der Bäder und von Glanzbildnern auf die anodische Auflösung von aktiviertem Nickel wird untersucht. Es wurde gefunden, daß sich die Auflösung von schwefelfreiem Nickel durch Änderung der Badtemperatur nicht wesentlich verbessern läßt, wie dies durch den Einbau von geringen und geringsten Mengen Schwefel in das Nickel selbst möglich ist. The influence of bath temperature, ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße2,750 KByte
Seiten232-239

Ist der Einsatz silikathaltiger Entfettungsbäder in abwassertechnischer Hinsicht noch aktuell?

Die Untersuchung sollte feststellen, ob silikathaltige Entfettungsmittel die Ausfüllung von Metallhydroxiden im Abwasser behindert. Es ergibt sich, daß die Sedimentation begünstigt wird. Zu große Mengen silikathaltiger Entfettungslösungen bewirken jedoch eine Gelierung des Abwassers. Verdünnung beim Ablassen zum Abwasser ist nötig. Der Alkallgehalt kann zum Neutralisieren von Säurennützlich sein. This Investigation was ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße895 KByte
Seiten229-231

Plasma-Chemie für die Oberflächenbehandlung

Die Plasma-Chemie basiert auf der Kernfusion, zu deren Einleitung bestimmte kritische Mindesttemperaturen benötigt werden. Eine Verwendungüblicher Wärmeisolationen oder konventionellerApparatebauwerkstoffe sind nicht möglich, da derartige Materialien glattweg verdampfen würden.Mit der Chemie im heißen und kalten Plasma befaßte sich ein kürzlich in Frankfurt durchgeführtes Dechema-Kolloquium. Dr. H. Schmidt (Chemische Werke Hüls AG, ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße368 KByte
Seiten228

Gestelltechnik

Beim Gestellbau darf man nicht nur an die Festigkeit, Leitfähigkeit, Gewicht usw. denken. Die Gestaltung des Gestelles kann die Ausschlepp-Verluste von Elektrolyten erheblich beeinflussen. Wenn man z. B. Teile so aufhängt, daß die untere Kante der Ware nicht waagerecht, sondern schräg hängt, tropft die Flüssigkeit viel besser ab, es wird weniger aus dem Bad ausgeschleppt. Strength, conductivity, weight, etc. are not the only ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße952 KByte
Seiten226-228

Fortschritte der Galvanotechnik

Diese Literaturanalyse berücksichtigt die Veröffentlichungen in allen wichtigen Fachzeitschriften der Welt und bringt zusammenfassende Beschreibungen über Weiterentwicklungen und Fortschritte der Galvanotechnik auf folgenden Gebieten: Oberflächenvorbehandlung und Reinigung – Verchromung – Galvanisieren mit pulsierendem Strom – Besondere Schichten – Dispersionsschichten – Werkstoffehler und Wasserstoffsprödigkeit – Aluminium ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße4,292 KByte
Seiten214-225

Aktuelles vom Tage

Der Monat Februar war durch zahlreiche fachliche Veranstaltungen gekennzeichnet. Abwasserfragen standen mehrfach im Vordergrund: In Düsseldorf fand die Envitec 77 statt, eine Fachmesse für Umweltschutz, die zum zweite Male veranstaltet wurde und mit einem Kongreß verbunden war. 26 000 Fachbesucher aus 41 Ländern besuchten diese Veranstaltung. Die Envitec steht mit der IFAT in München und der Ausstellung Wasser in Berlin in einem ...
Jahr1977
HeftNr3
Dateigröße314 KByte
Seiten213

Galvano-Referate 02/1977

  • Vorbehandlung einschließlich Schleifen und Polieren
  • Galvanisch erzeugte Metallüberzüge
  • Stromlos erzeugte Metallüberzüge
  • Edelmetall-Galvanotechnik
  • Gedruckte Schaltungen
  • Überzüge verschiedener Art
  • Oberflächenbehandlung von Aluminium
  • Analyse, Messen, Prüfen, Überwachen
  • Abwasser einschl. Spülen und Umweltschutz
  • Verschiedenes
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße2,948 KByte
Seiten213-220

Aktuelles aus der Galvanotechnik 02/1977

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der „Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Terminplan der Bezirksgruppen der DG . 180 Chromatieren von Zink und Cadmium Lösemittel, ihre Bedeutung und Anwendung in der Oberflächentechnik Schwarze Oberflächen Nachbehandlung galvanisierter Teile zur Erhöhung des Korrosionsschutzes und der ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße5,955 KByte
Seiten181-212

Neues Forschungslabor

Bericht über die Eröffnung am Institut für Produktionstechnik und Automation (IPA) an der Universität Stuttgart: Vor einem großen Kreis geladener Gäste aus dem In- und Ausland wurde am 15. 12. 1976 das neue Forschungslabor, ausgestattet mit Geräten im Gesamtwert von 1,3 Mio. DM, offiziell eröffnet. In seiner Festansprache wies der Direktor des Institutes, Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, darauf hin, daß die Arbeiten im Rahmen der ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße322 KByte
Seiten172

Galvanotechnik in der CSSR

Bericht über die 19. Galvanische Konferenz in Gottwaldov/CSSR 1976: Diese Galvanische Konferenz wird jedes Jahr vom Haus der Technik in Bratislava im Auftrag Wiss.-techn, Organisationen und interessierter Betriebe durchgeführt, wobei ausländische Gäste teilnehmen. An der Tagung 1976, die vom 25.-27. 10. im Hotel Moskau in Gottwaldov stattfand, waren etwa 300 Besucher aus 10 Ländern beteiligt. Es wurden 27 Referate von Fachleuten aus ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße731 KByte
Seiten170-171

Der Korrosionsschutz von Aluminium

In Budapest fand im November 1976 eine Vortragstagung statt. Diejenigen Vorträge, welche sich mit der Oxidation und Oberflächenbehandlung von Aluminium beschäftigten, werden besprochen.

A Conference was held in Budapest In November 1976. The papers which were concerned with the oxidation and surface treatment of aluminium are discussed.

Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße695 KByte
Seiten168-169

Elektrolytische Bauelemente

Die Nachrichtentechnische Gesellschaft veranstaltete kürzlich eine Diskussionstagung über elektrolytische Bauelemente und Verfahren in der Nachrichtentechnik. Die Vorträge werden in Kurzfassungen referiert.

The Telecommunications Technical Society recently held a Seminar on electrolytic components and processes in telecommunications technology. The papers which were presented are summarised.

Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße1,195 KByte
Seiten165-167

electronica ’76

electronica-productronica: Die Elektrotechnik ist ein wichtiges Teilgebiet für die angewandte Galvanotechnik. Die Münchener Messegesellschaft hat Ende 1975 erstmalig und zusätzlich mit der „productronica“ eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen, die ausschließlich Einrichtungen zur Fertigung von Bauelementen usw. beinhalten und nicht nur als Ergänzung der „electronica“, sondern in gewissem Sinne auch als Fortsetzung der in ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße4,200 KByte
Seiten152-164

Die Reinigung beim Herstellen von Leiterplatten

Bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen, Multilayer usw. sind etwa 80 “/o aller Fehler auf mangelhafte Vorreinigung zurückzuführen. In diesem Aufsatz wird bevorzugt die mechanische Reinigung besprochen. Es werden praktische Ratschläge gegeben beim Einsatz von Bürstmaschinen, die In den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt wurden. About 80 per cent of all the faults which occur in the manufacture of printed circuits, ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße1,944 KByte
Seiten147-151

Brief aus England 02/1977

Die Korrosion an einer Ölbohrinsel wurde untersdiätzt. – Eine Gesellschaft für die Förderung der Verwendung von Kadmium wurde in England gegründet. – Für spezielle Zwecke arbeitet eine neue Reinigungsanlage für verschmutzte Metalloberflächen auf der Grundlage der Verflüssigung von Pulver mittels Wärme. – M & T lieferte eine galvanische Anlage nach Polen. – Zur Verbesserung der Abwasserreinigung verweigert Großbritannien ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße630 KByte
Seiten145-146

Reinstwasserherstellung durch Umkehrosmose

In dieser Reportage wird über Einrichtung und Anwendung der Osmose bei der Siemens AG in Regensburg berichtet. Bei der Herstellung von Halbleitern und anderen Bauelementen mußte ein zur Verfügung stehendes Wasser von höchster Reinheit verfügbar sein. Diese Aufgabe wird durch die umgekehrte Osmose erreicht. In this report the introduction and use of reverse osmosis at the Siemens AG plant in Regensburg is described. For the ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße1,585 KByte
Seiten141-145

Aus der Praxis – für die Praxis 02/1977

Brünieren: Frage: Was versteht man in der Galvanotechnik unter dem Begriff „Brünieren? Antwort: Wir müssen uns in der Galvanotechnik gerade mit dem Begriff „Brünieren“ einmal gründlich auseinandersetzen. Wer hat nicht schon einmal am Telefon gehört: „Können Sie brünieren?“ Natürlich! Aber was meinte der Anrufer: Ein Messingteil braun färben. Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff „Brünieren“ die Erzeugung einer ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße349 KByte
Seiten140

Qualitätskontrolle von Korrosionsschutzschichten auf Aluminiumbauteilen

Die In diesem Beitrag besprochenen Verfahren und Geräte arbeiten zerstörungsfrei. Es wird die Schichtdickenmessung beschrieben, die Verdichtungsprüfung beim Anodisieren und eine Methode zur Prüfung der Legierungsbestandteile von AI, da die gleiche Zusammensetzung von Aluminium Voraussetzung ist für gleiche Art und Qualität der Anodisation und Einfärbung. The methods and apparatus described in this article are non-destructive. ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße3,323 KByte
Seiten131-140

Möglichkeiten zur Behandlung galvanischer Abwässer unter Vermeidung von Sonderabfällen

Das Entstehen und die Ablagerung von Galvanik-Schlämmen kann nur als eine Notlösung angesehen werden. Die Entwicklung der Zukunft liegt beim Vermeiden solcher Schlämme und der Rückgewinnung von Wertstoffen bzw. von Metallen. Seit Dezember 1975 wird im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie ein Programm vorbereitet, bei dem auch die Abwasserprobleme einbezogen sind. Das Ziel ist, eine abfallose Galvanik zu schaffen. Die ...
Jahr1977
HeftNr2
Dateigröße2,501 KByte
Seiten123-130

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]