Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Exakte Fehleranalyse mit High-Speed Video

Dienstleistung für die exakte Prozessoptimierung

Was moderner Messtechnik und dem Auge verborgen bleibt, enthüllt High-Speed Video. Die frühzeitige Vermeidung von schwer erfassbaren Fehlerquellen in der Produktentwicklung und laufenden Fertigung steigert die Produktqualität, optimiert den Prozessablauf und reduziert die Kosten entlang der Wertschöpfungskette.

 

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,804 KByte
Seiten2181-2183

Die galvanische „Aluminium“-Beschichtung der Turmkonstruktion für die Statue von William Penn auf der Philadelphia-City Hall oder der größte Schwindel in der Geschichte der Galvanotechnik

Die Geschichte der Galvanotechnik ist nicht immer mit erfolgreichen Entwicklungen verbunden. Im Zeitalter der industriellen Revolution wurden die Grundsteine der Galvanotechnik gelegt. Insbesondere mit den Entwicklungen der Abscheideprozesse für Kupfer, Gold und Silber und durch Entwicklungen in der Badchemie als auch der Anlagentechnik wurden im 19. Jahrhundert die Meilensteine für die galvanische Beschichtung gelegt. Bevor Dynamos oder ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,641 KByte
Seiten2178-2180

Galvanik trifft Lamelle – erfolgreiche Verbindung zweier Beschichtungstechnologien (Teil 2)

Ständig steigende Korrosions- und Belastungsanforderungen in der Automobilindustrie erfordern neue Wege in der Beschichtungstechnologie. Galvanische und Zinklamellenprozesse werden heutzutage, je nach Anforderung zur Erzielung eines kathodischen Korrosionsschutzes, sowie dekorativer und tribologischer Eigenschaften (Härte, Reibungszahlen, Verschleißbeständigkeit) herangezogen. Der Beschichtungsprozess unterscheidet sich hierbei ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße4,483 KByte
Seiten2170-2177

Einflussgröße Restmagnetismus: Auswirkungen, Erscheinungsformen, Lösungsansätze

In diesem Beitrag wird die Ausprägung von Magnetfeldern an ferromagnetischen Bauteilen anschaulich erläutert. Im Weiteren werden grundlegende Anforderungen zur Messung von Restmagnetismus beschrieben, sowie die Anhaftung von ferromagnetischen Partikeln anhand eines mathematischen Modells berechnet. Die entscheidenden Erkenntnisse werden direkt aus dem Modell abgeleitet und beschrieben. Abschliessend werden grundlegende Wirkungsweisen ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße4,726 KByte
Seiten2162-2169

UV-Strahlung für optimale Qualität in der Oberflächentechnik


In Spülprozessen in der Oberflächentechnik spielen Störeffekte durch organische, anorganische und mikrobiologische Inhaltsstoffe eine große Rolle bei der Sicherstellung der optimalen Produktqualität. Während anorganische Wasserinhaltsstoffe durch „normale“ Wasseraufbereitungsverfahren (z. B. Ionentauscher) in Kreislaufanlagen gut kontrolliert werden können, stellen organische und mikrobiologische Verunreinigungen die jeweiligen ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße2,438 KByte
Seiten2150-2161

Aktuelles 11/2018

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

 

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße2,498 KByte
Seiten2139-2149

Viel Neues zum Jahresende

Neuigkeit 1 – das Expertenforum: Man mag darüber denken
wie man will aber es ist nun einmal eine Tatsache, dass die
alte Garde so langsam den Rückzug antritt und die nachrückende junge Generation eher Smartphone und Tablet nutzt,
als Papier. Wir, d. h. der Verlag, haben deshalb schon länger
ein Facebook-Konto und sind auch auf sozialen Businessplattformen wie Xing und Linkedin vertreten. Genau die
richtige Stelle, um mit ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße994 KByte
Seiten2121

Galvano-Referate 11/1990

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,838 KByte
Seiten4101-4108

Zur Info - Leiterplattentechnik 11/1990

Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,724 KByte
Seiten4094-4100

Leiterplatten-Techniker-Schule mit Hilfe vom VdL gegründet

Bericht aus der Tätigkeit des Arbeitskreises „Ausbildung“ des Verbandes der deutschen Leiterplattenindustrie Von den bisher ins Leben gerufenen vier Arbeitskreisen des Verbandes der deutschen Leiterplattenindustrie e. V., konzentriert sich der Arbeitskreis „Ausbildung“ derzeit auf die Gründung der ersten deutschen Leiter- platten-Techniker-Schule in Schwäbisch Gmünd. Nach Gesprächen mit dem Kultus- und ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße233 KByte
Seiten4093

Zuständig für Schleifen und Polieren: Falkenrich

Firmendarstellung anläßlich des 40jährigen Betriebsjubiläums der Fa. Falkenrich Schleif- und Poliermittel, D-5860 Iserlohn Die Fa. Falkenrich Schleif- und Poliermittel, Iserlohn, blickt im November 1990 auf eine 40jährige Firmengeschichte zurück. Als der Firmengründer H.G. Falkenrich sen., einer der Pioniere des Bandschleifens, mit einer eigenen Lohnschleiferei begann, stellte er recht schnell fest, daß die notwendigen ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße360 KByte
Seiten4091-4092

Seit 1970 Maßstäbe in der Leiterplattentechnologie gesetzt

Beitrag zum 20jährigen Bestehen der Fa. Photo Print Electronic in D-7860 Schopfheim ppe - heute fünftgrößter Leiterplattenhersteller in der Bundesrepublik - wurde am 7. Au- gust 1970 als Tochtergesellschaft und In- House-Hersteller von Leiterplatten der Endress + Hauser-Gruppe gegründet. Der heutige technische Leiter, Klaus Otte, nahm damals mit drei Mitarbeitern die Produktion von einseitigen Leiterplatten auf. 1972, das ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße456 KByte
Seiten4089-4090

Der VdL zieht Bilanz

Rechenschaftsbericht des Verbandes der deutschen Leiterplattenindustrie für das erste Jahr des Bestehens Ein Jahr nach seiner vielbeachteten Gründung hatte der Verband der deutschen Leiterplattenindustrie e.V. seine ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung nach München eingeladen. Am Vorabend der electronica ’90 traf man sich im Mitgliedskreis, um auf ein erfolgreiches Jahr in der ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße520 KByte
Seiten4087-4088

Leiterplattenfertigungen in Europa


Bericht über das Leiterplattenwerk Metalex GmbH. D-7530 Pforzheim

Für dieses Firmenprofil von Metalex GmbH sprach die Redaktion der „Galvanotechnik- Leiterplattentechnik“ mit dem Leiter Marketing und Vertrieb, Herrn Bernd Lorösch.

 

Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,881 KByte
Seiten4078-4085

Produkte für die Elektronikindustrie: Neue Verarbeitungsmaterialien und -Systeme für die Leiterplattenherstellung

Bericht von M. Bechtold über die Aktivitäten von Hoechst im Bereich von Fotoresisten und Verarbeitungssystemen Die kostengünstige Herstellung von Leiterplatten bei gleichzeitig steigenden Anforderungen hin zu feineren Strukturen, sicherem Tenting und Mehrlagentechnik erfordert eine immer präzisere Beherrschung des Herstellungsprozesses. Dem dabei eingesetzten System aus Verarbeitungsmaterialien, Geräten und Verfahren kommt daher ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,493 KByte
Seiten4072-4077

Ätztechnik für Feinstleiterzüge nach dem Subtraktivverfahren mit Kupferchlorid


Zusammenfassung Innen- und Außenlagen für Mehrschichtleiterplatten werden heute größtenteils im Subtraktivätzverfahren hergestellt. Horizontale Durchlaufätzanlagen kommen dabei zum Einsatz. Während des Ätzvorgangs bildet sich auf der Oberseite eines jeden Laminats eine Pfütze mit Ätzmedium, welche für einen geringeren Medienaustausch in Mitte und einen großen Austausch im Randbereich sorgt. Die Folge sind breitere ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,179 KByte
Seiten4066-4071

Chemische Durchmetallisierung

Horizontales Anlagenkonzept
 1 Einleitung
 Das Leiterplattenlayout hat sich durch hochintegrierte Bau- teile und neue Verbindungstechniken wie SMD wesentlich verändert. Diese Integrationsdichte hat zur Folge, daß Leiterbahnbreiten und -abstände geringer werden und die Anzahl der Bohrungen um ein Vielfaches steigt. Die Flächen aller Bohrwandungen auf einem Board werden größer als die Leiterbahnflächen. ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße2,237 KByte
Seiten4054-4065

Strategische Qualitätssicherung

Der folgende Aufsatz beginnt mit einem generellen Überblick und endet mit praktischen Tips für strategische Qualitätsansätze bei Leiterplattenherstellern. Das traditionelle Qualitätskonzept beinhaltet die Erfüllung von technischen Standards. Die hierzu erforderlichen Aufgaben werden von Mitarbeitern der Qualitätssicherung wahrgenommen. Die Kontrolle jedes Loses, jedes Nutzens und jeder Leiterplatte ist sozusagen als taktische ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,047 KByte
Seiten4050-4053

Produktionsdienstleistungen am Leiterplattenmarkt

Voraussetzungen, Umfeld und Aussichten Leiterplattenmarkt ’90: Ein ganz „normaler“ Industriezweig? Faßt man die Aussagen und Statements von Verbandssprechern und Unternehmensleitern zur aktuellen Situation und weiteren Entwicklung der deutschen Leiterplattenindustrie zusammen, treffen sich diese häufig in den offensichtlichen Haupt-„Sorgen“-Punkten: Preisverfall aufgrund ruinösen Wettbewerbs ...
Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße1,291 KByte
Seiten4045-4049

Leiterplattenschule in Schwäbisch Gmünd

Der Verband der deutschen Leiterplattenindustrie kann ein erstes konkretes Ergebnis aus einem seiner Arbeitskreise vorweisen: Die Leiterplattenschule ist in greifbare Nähe gerückt. Am 1. Oktober 1991, also genau in einem Jahr, soll der Schulbetrieb in Schwäbisch Gmünd beginnen.

 

Jahr1990
HeftNr11
Dateigröße177 KByte
Seiten4013

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]