Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Hochpräzise Stromsensoren für die Leiterplattenmontage

Mit der GCBC-Serie hat ALPS Green Devices die industrieweit kleinsten und leichtesten Stromsensoren in seiner Produktprogramm. Sie können laut Hersteller die ideale Lösung für Motortreiber, Mehrzweckwechselrichter, Power-Conditioning-Systeme, Server-Netzteile, Klimaanlagen und NC-Werkzeugmaschinen sein.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße253 KByte
Seiten1856

Wirksame wasserbasierte Reinigungsprodukte

Nach der SEMICON Taiwan 2013 Anfang September besteht die nächste Gelegenheit zur Begutachtung der fortschrittlichen Reinigungsprodukte von Kyzen auf der Mu?nchner Productronica vom 12. bis 15. November. Im Vordergrund stehen dabei die wasserbasierte Wafer-Level-Reinigungslösung Micronox MX2302 und die Advanced-Packaging-Cleaning-Lösung Aquanox A4638.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße266 KByte
Seiten1858

Wirksame wasserbasierte Reinigungsprodukte

Nach der SEMICON Taiwan 2013 Anfang September besteht die nächste Gelegenheit zur Begutachtung der fortschrittlichen Reinigungsprodukte von Kyzen auf der Münchner Productronica vom 12. bis 15. November. Im Vordergrund stehen dabei die wasserbasierte Wafer-Level-Reinigungslösung Micronox MX2302 und die Advanced-Packaging-Cleaning-Lösung Aquanox A4638.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße266 KByte
Seiten1858

Kontinuierliche Erweiterung der Juki-Produktpalette

Juki verfolgt das Ziel, die besten Produkte in der Leiterplattenbestückung zu entwickeln. Zentrales Element ist ein Portfolio, welches von Kleinserien bis zur Massenfertigung bzw. von Minimal- bis Großinvestitionen alles abdeckt.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße298 KByte
Seiten1859

Mit drei Leiterplatten auf die Ziellinie – ein Trainingssystem erlaubt virtuelles Radfahren

Auf Grund hoher Innovationskraft und mit Hilfe der Präzisionsbestückungsanlagen von JUKI bringt Elektro- Bau-Elemente GmbH (EBE) die Welt des Radsports ohne Tourenstress direkt zu einem nach Hause. Eine spezielle Steuerungseinheit für ein Trainingssystem macht es möglich.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße873 KByte
Seiten1860-1862

ETS nutzt eigene Fertigungsbasis in China für den europäischen Markt

Hoch im Norden Deutschlands, in Hensted-Ulzburg, 30 km vor der Wirtschaftsmetropole Hamburg, hat sich die Firma ETS GmbH niedergelassen. Diese ist als Leiterplattenanbieter und Logistikpartner namhafter Elektronikhersteller in Europa gut vernetzt und greift weit in die internationalen Märkte hinaus. Im Juni war ETS nun Gastgeber eines Treffens der Regionalgruppe Hamburg des FED, auf dem neue produktive Schablonentechniken und hoch ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße781 KByte
Seiten1864-1867

LXI-System zur Signalüberwachung der Teilchenbeschleuniger am CERN

Der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC), der unter dem Namen CERN bekannten europäischen Organisation für Nuklearforschung, geriet durch die Entdeckung des Higgs-Bosons ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Der größte Teil der Aufmerksamkeit konzentrierte sich auch auf die Experimente, um die vorhandenen Daten zu erfassen um die Existenz neuer Teilchen nachzuweisen. Indes ist auch die Überwachung des Rings an sich ein ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße711 KByte
Seiten1877-1881

Stets zur Stelle – automatisierter Bote bietet 24-Stunden-Dienst

Eine ständige Herausforderung für jedes Unternehmen ist der innerbetriebliche Transport – insbesondere in der Leiterplatten- und Baugruppenfertigung, wo die Produktvielfalt hoch ist und darüber hinaus die Losgrößen auftragsabhängig stark schwanken. Man stelle sich dabei vor, es würden Produktion, Lager, Montage und Kommissionierbereich so flexibel miteinander verknüpft, dass das Material immer in der jeweils benötigten Menge zur ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße653 KByte
Seiten1882-1885

EN-9100-Zertifizierung, Technologietag und neues Equipment – Eltroplan wappnet sich für die Zukunft

In den letzten Monaten sind bei der Eltroplan GmbH bedeutende Projekte realisiert worden: Parallel zur ISO/ TS-16949-Rezertifizierung erfolgte die EN-9100-Zertifizierung. Es wurde ein Technologietag zur Vollstufigkeit von der Idee bis zum Test veranstaltet. Weiterhin wurden die SMD-Bestücker der SMT-Linie 1 durch modernere und deutlich leistungsfähigere ersetzt sowie eine neue Schablonenreinigungsanlage installiert.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße373 KByte
Seiten1886-1888

Funktionelle Oberflächen und Beschichtungen im Fokus des 5. Berliner Technologieforums

Das 5. Berliner Technologieforum über die Eigenschaften funktioneller Oberflächen und Beschichtungen bot mit Fachvorträgen und Workshops sowie einer begleitenden Ausstellung einen umfassenden Überblick. Veranstalter waren die Firmen Rehm Thermal Systems, Christian Koenen, ASYS Group, Kolb, Siemens, Heraeus, ZEVAC, Balver Zinn, Vliesstoff Kasper, ASM und ATEcare.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße375 KByte
Seiten1890-1892

45 Jahre Präzision im Siebdruck

Anfang Juli 2013 blickte die KOENEN GmbH aus Ottobrunn-Riemerling auf 45 Jahre erfolgreiches Unternehmen zurück und nutzte diesen Anlass für einen zweitägigen Technologietag. Dem erlesenen Kreis aus Kunden und Partnern wurde ein interessantes Programm rund um den Siebdruck geboten.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße736 KByte
Seiten1893-1897

Pac Tech erweitert Ressourcen sowie Produkt- und Dienstleistungsportfolio

Die 1995 als Spin-off des Fraunhofer IZM in Berlin gegründete Pac Tech-Packaging Technologies GmbH gehört heute zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Wafer Level Bumping und Packaging Services sowie Herstellung von Advanced Packaging Equipment. Nachfolgend wird über die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens wie den neuen Reinraum und die neue Lotkugel-Jetting-Plattform informiert.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße872 KByte
Seiten1898-1901

Neue Mainboard-Familie mit vierter Generation der Intel-Core-Prozessoren

Die neuen Hauptplatinen arbeiten mit den aktuellen 4th-Gen-Chip-Sätzen der Intel-Core-Prozessorfamilie.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße349 KByte
Seiten1902

Boundary Scan Days 2013 – neue Zusatztechnologien im Kommen

Die Göpel electronic GmbH, Jena, veranstaltete ihre diesjährigen Boundary Scan Days. Am ersten Tag wurden neun Vorträge und am zweiten mehrere Workshops angeboten. Dabei wurden neue Produkte vorgestellt. Während der Pausen konnte die begleitende Ausstellung besucht werden.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße588 KByte
Seiten1918-1921

Präzise und effektive Qualitätssicherung mittels 3D-Digitalmikroskop

Hochpräzise Schablonen haben mehr als 10 000 Öffnungen und müssen besonders sauber gearbeitet werden, weshalb man ihre Produktion fortwährend kontrollieren muss. Dies erfordert auch eine Top-Qualitätssicherung. Daher hat die Firma Photocad jetzt 50 000 € in ein 3D-Mikroskop von Keyence investiert. Das Digitalmikroskop VHX 700 ermöglicht präzise Messungen und eine umfangreiche, sichere Dokumentation der Ergebnisse.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße339 KByte
Seiten1922-1923

Rework & Inspection Workshop der SMART Group

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße244 KByte
Seiten1923

Dynamische Fehleranalyse

Mit der Markteinführung von drei neuen tragbaren Test- und Messgeräten hat RIDGID die Vor-Ort-Fehleranalyse weiter vereinfacht. Das Unternehmen erweitert so sein Produktspektrum um das Digitalmultimeter micro DM-100, die Digital-Messzange micro CM-100 und den Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser micro HM-100.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße265 KByte
Seiten1924

Quad-Core PXI-Embedded-Controller erledigt komplexe Testaufgaben

Der PXI-3980 mit Dual-BIOS-Backup kann Wartungskosten reduzieren und Lösungen für Multitasking-Testund Mess-Applikationen optimieren.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße285 KByte
Seiten1925

Aufbau- und Verbindungstechnik leistungselektronischer Module und Baugruppen

Die Elektromobilität ist ein Schlüssel zur klimafreundlichen und nachhaltigen Umgestaltung der Mobilität. Für Deutschland bedeutet Elektromobilität die Chance und Herausforderung, seine Spitzenposition als Industrie-, Wissenschafts- und Technologiestandort zu sichern und auszubauen. Der Integrationsgrad und die Leistungsdichte von leistungselektronischen Systemen für z. B. Elektrofahrzeuge und LED-Beleuchtungssysteme spielt dabei eine ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße871 KByte
Seiten1930-1936

LTJTSilber- Sintertechnologie im Verbundprojekt ‚ProPower‘ – neue Materialien, Prozesse und Prüfverfahren

Seit der Einführung von Leistungsdioden in den frühen 1950er Jahren hat die Entwicklung von Thyristoren, MOSFETs und IGBTs die Entwicklung von Leistungshalbleitermodulen in einem breiten Anwendungsfeld ermöglicht, wobei in den letzten Jahren deren Bedeutung im Zuge der Energieumwandlung in der Elektromobilität, bei erneuerbaren Energien aber auch bei der Beleuchtungstechnik stark gestiegen ist. Bei Anwendungen für Stromstärken von 10 A ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße1,306 KByte
Seiten1937-1949

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]