Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Eingebettetes System für die Gesundheitspflege

Bei der Veranstaltung für eingebettete Systeme ,Assises de l'Embarqué' gewann der Lacroix-electronics- Partner BodyCap die französische Auszeichnung für eingebettete Systeme in der Gesundheitspflege, mit seiner Kapsel ,e-celsius'. Diese dient zur Dauermessung der Körperinnentemperatur bei chirurgischen Eingriffen und postoperativen Kontrollen. Sechs Unternehmen wurden für ihre Produkte im Bereich der eingebetteten Systeme ausgezeichnet, ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße214 KByte
Seiten0149

Microelectronics Saxony – Dresdner Lichtjahr 2015

Das Jahr 2015 wurde von der UNESCO zum ,Internationalen Jahr des Lichts und lichtbasierter Technologien' ausgerufen. In diesem Jahr soll die Bedeutung des Lichts als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und somit als wesentlicher Bestandteil von Wissenschaft und Kultur hervorgehoben werden. Die Vereinten Nationen haben dafür Ziele formuliert, wie die Förderung von nachhaltigen Lichttechnologien, die Reduzierung ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße1,266 KByte
Seiten0150-0155

Kommt das 48 V-Bordnetz für PKW schon 2015?

Seit mehr als 40 Jahren wird in Personenkraftwagen das 12 V-Bordnetz eingesetzt. Es löste um 1970 das 6 V-Bordnetz ab, weil die Komfortanforderungen in den Fahrzeugen gestiegen waren. Jetzt steht der Übergang auf das 48 V-Netz in der Praxis unmittelbar bevor, denn auch das 12 V-Netz kommt an seine Leistungsgrenzen. Nicht nur die Anzahl der Verbraucher und der technischen Hilfsmittel ist in modernen PKW in den vergangenen zehn Jahren enorm ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße603 KByte
Seiten0156-0160

Krätze, aber nicht Acarodermatitis

Beim Schwalllöten wurde Krätze schon immer als ausnehmend störend empfunden, aber natürlich tritt sie auch bei anderen Lötprozessen auf, jedoch mit weit weniger Auswirkung. Krätze wird oft als Zinnoxid beschrieben, was jedoch nur einen Teil der ‚Wahrheit' ausmacht. Auf dem Schwallbad sammelte sich zur guten alten vor-RoHS-Zeit ein Gemisch aus Lot, Oxiden (nicht nur Zinn, jedoch recht selten Blei), Diffusionsmetallen und Überresten ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße360 KByte
Seiten0161-0162

Design im EMS-Geschäft

Elektronik ist innovativ und oftmals kurzlebig. Das gilt auch für die Produktionstechniken elektronischer Baugruppen, die permanent weiterentwickelt und den komplexer werdenden Produkten angepasst werden müssen. Bei allem Wandel in diesem schnelllebigen Geschäft scheint die Formel Design for Manufacturing keine Modeerscheinung zu sein, sondern ständig an Bedeutung zu gewinnen. Die Rede ist von der fertigungs-, funktions-, prüf- und ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße232 KByte
Seiten1925

Nachrichten/Verschiedenes

Cookson Electronics verkündet mit Freude die Ernennung von David Crimp zum Executive Vice President Enhone Europa. Diese Berufung erweitert die derzeitige Rolle von David Crimp als Executive Vice President von Alpha, Tochterunternehmen von Cookson Electronics, in Europa. Nach Steve Corbett, CEO Cookson Electronics, wird David Crimp in seiner erweiterten Funktion praktikable Opportunitäten ergreifen, durch Synergie- effekte der Unternehmen ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße507 KByte
Seiten1928-1933

Amtliches

Castrop-Rauxel: SG-Qualitätssicherungs GmbH (Am Förderturm 5, 44575 Castrop-Rauxel). Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und Verwertung von Verfahren auf dem Gebiet der Qualitätssicherung sowie der Qualitätsplanung, Lenkung und Prüfung und die Erbringung von Dienstleistungen aller Art auf diesen Gebieten. Die Erbringung der Dienstleistungen kann auch im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erfolgen. Das Unternehmen ist ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße145 KByte
Seiten1934-1935

12. Wireless Technologies Kongress

22./23. September 2010 in Bochum Überblick über neue Entwicklungen, Trends, Praxisanwendungen und den Stand der Forschung im Bereich der Funktechnologien gibt der 12. Wireless Technologies Kongress Kaum ein anderer Markt zeigt eine solche Dynamik in Entwicklung und Produktvielfalt, so Prof. Dr. Jörg F. Wollert, Vorsitzender des Kongresskomitees. Es gibt kaum eine System- lösung, die heute nicht kabellos realisiert werden kann. Im ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße192 KByte
Seiten1941-1945

Marktstudie: LEDs im Höhenrausch

Geht es nach den Marktforschern von iSuppli, dann finden immer mehr LED-Hintergrundbeleuchtungen und andere fortschrittliche TV-Techniken ihren Weg in digitale LCD-TV-Geräte: Sie verhelfen dem TV-Halbleitermarkt im Jahr 2010 zu einem bisher nie dagewesenen Umsatzerfolg. Aber auch in anderen Märkten hat der Run auf LEDs begonnen, besonders im Bereich der Straßen- und Verkehrszeichenbeleuchtungen, aber auch in der Beleuchtungsindustrie, ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße660 KByte
Seiten1946-1950

Gold-Kobalt-Hochleistungselektrolyt zur Erzeugung von Hartgoldschichten

Zur Herstellung von korrosions-, anlauf- und abriebbeständigen Oberflächen werden in der Elektronik und Elektrotechnik nach wie vor Goldlegierungsschichten verwendet. Diese Schichten müssen in der Regel auch löt- und bondbar sein. Als Legierungsmetall kommt vor allem Kobalt in Betracht. Die Härten der abgeschiedenen Schichten sinken mit steigender Abscheidestromdichte von etwa 2400 N/mm2 auf etwa 1700 N/mm2. Der neu entwickelte Elektolyt ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße1,206 KByte
Seiten1951-1957

FBDI: LEDs sparen enorme Energiekosten

Durch die Umstellung auf LED-Technik könnten die Kommunen mehr als 50 % ihrer Energiekosten einsparen. Das hat der Fachverband Bauelementedistribution (FBDI) festgestellt. Dass viele Gemeinden dieses enorme Potenzial nicht nutzen, liegt häufig an bestehenden Verträgen mit Stromzulieferern, den oft zu knappen Haushaltsbudgets und vor allem am mangelnden technischen Wissen. Dem will der FBDI nun abhelfen: Die Distributoren bieten großes ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße626 KByte
Seiten1958-1961

Nichia beginnt Musterverkauf grüner Laser-LED

Die japanische Nichia Corp. hat angekündigt, dass sie im Sommer 2010 mit dem Musterverkauf ihrer grünen LED-Laserdioden beginnen wird. Als erstes Einsatzgebiet werden Picoprojektoren (Projektoren im Hosentaschenformat) avisiert. Dadurch wird es nach Firmenangaben möglich sein, deren Abmessungen und Kosten weiter abzusenken. Die Oszillationswellenlänge ist 510 nm, welches geringfügig weniger ist als bei echtem grünen Licht, dem ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße129 KByte
Seiten1961

Hochgeschwindigkeitstest von High-Brightness-LEDs

LEDs zeichnen sich gegenüber konventionellen Glühlampen durch hohen Wirkungsgrad und lange Lebens- dauer aus. Die LED-Hersteller können dank umfangreicher Forschung und Entwicklung mittlerweile LEDs mit einem sehr hohen Lichtstrom, längerer Lebensdauer, verschiedenen Farben und großer Lichtausbeute anbieten. Um eine hohe Zuverlässigkeit und Qualität dieser Bauteile sicherstellen zu können, sind genaue und kosten- günstige Tests ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße383 KByte
Seiten1962-1966

Hönle Gruppe – Neue leitfähige Klebstoffe und Aushärtegeräte

Die Hönle Gruppe, vertreten durch den Klebstoffspezialisten Panacol und die Dr. Hönle AG, zeigte auf der SMT leitfähige und UV-härtende Klebstoffe (ACA) aus der Reihe Elecolit®. Für diese wurde eine neue prozessoptimierte Dispens- und Härtungsanlage entwickelt, die die Anwendung jetzt noch einfacher macht. Alle Vorgänge erfolgen innerhalb der Maschine: Dosieren, Aufbringen mit integriertem Dispenser, Fügen der Teile und ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße132 KByte
Seiten1966

LEDs für Folientastaturen

Dem Miniaturisierungsgrad folgend, schrumpfen auch die Folientastaturen. Demzufolge sind ultraflache LEDs nötig, um die Tastaturen entsprechend hinterleuchten zu können. Der Distributor Dico Electronic hält solche extra flachen Leuchtdioden bereit, die sich als SMD-Bauteil kostengünstig auf einer Folie platzieren lassen.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße285 KByte
Seiten1967-1968

XLamp-LEDs mit kleinsten Bins und hoher Farbkonsistenz

Mit den jüngsten Varianten MP-L- und MC-E-Easy-White stellt Cree Leuchtdioden in den, laut eigenen Angaben, industrieweit kleinsten neutral- und warmweißen Bins vor. Damit ergänzt Cree sein Portfolio an XLamp-LEDs. Pro Farbtemperatur verfügen die LEDs über ein Binning entsprechend der zweistufigen MacAdams-Ellipse. Dadurch bieten die LEDs eine Farbkonsistenz, die der von Glühlampen vergleichbar ist. Eine komplizierte Farbmischung mit ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße229 KByte
Seiten1968

LED-Leuchten – neuer Markt für EMS- und Leiterplattenunternehmen

Farbige LEDs scheint es fast überall zu geben. Weiße LED erschließen gegenwärtig riesige neue Märkte. Der Markt für LED-Straßenleuchten könnte einer der größten sein und EMS-Unternehmen sowie Leiterplattenherstellern eine lukrative Eintrittsmöglichkeit bieten, da sie den Herausforderungen dieses umsatzstarken Arbeitsfeldes für hoch zuverlässige Produkte gerecht werden können. Häusermann belegt dieses.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße148 KByte
Seiten1969-1970

X-Cool: Effektive Hochstromleiterplatten mit Standardfertigungstechnologien

Hohe Ströme erfordern hohe Kupferquerschnitte in Kabeln, Bauteilen, Anschlüssen und ebenso in den strom- tragenden Leitern von Leiterplatten. Die Andus Electronic GmbH Berlin hat eine neue Technik für die Fertigung von Hochstromleiterplatten entwickelt, die gegenüber den bisher praktizierten Techniken anderer Hersteller deutliche Vorteile aufweist. Nachfolgend wird die X-Cool-SMT genannte Technologie vorgestellt.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße553 KByte
Seiten1971-1974

Stromversorgungen für LED-Applikationen

Am 17. Juni 2010 luden der Halbleiterhersteller Power Integration, der Bauelementedistributor MEV sowie der EMV-Bauelementeanbieter Würth Elektronik eiSoS zu einem gemeinsamen Technologietag in den repräsentativen Mevissensaal der Fachhochschule Köln ein. In einer kleinen Vortragsreihe sollte den 45 angereisten Teilnehmern ein umfassender Blick auf das Thema Schaltnetzteildesign für LED-Applikationen unter Berücksichtigung aller ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße930 KByte
Seiten1975-1979

Powermodul für LED-Lampen ohne Elektrolytkondensator

Die Messe Techno-Frontier (Untertitel: Advanced Electronic and Mechatronic Devices and Components Exhibition) ist eine jährlich in Tokio durchgeführte Fachmesse, die sich insbesondere Neuheiten bei Elektronik und Mechatronik für den Automobilbereich widmet. Doch auch Powermodule für andere Anwendungsbereiche sind im Messeportfolio. Die diesjährige Veranstaltung fand vom 21./23. Juli 2010 statt und verzeichnete über 71 000 Besucher.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße229 KByte
Seiten1980

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]