Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Welche Chancen bietet die Windenergie? Eine Zukunftsbranche mit steigendem Elektronikbedarf

Die end of oil-Diskus- sion ist so kontrovers wie die jeweilige Betrachtungsweise und die verfolgten Interessen. Mit steigendem Ölpreis wird beispielsweise die Aufbereitung von Ölsand in Kanada ebenso wirtschaftlich vertretbar wie Ultra Deep Sea Exploration, also das Ausschöpfen von Erdölvorkommen am tiefen Meeresgrund. Fakt bleibt, Öl als fossiler Energieträger ist endlich, vor allem auch wegen der CO2-Belastung der Erd- atmosphäre. ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße826 KByte
Seiten319-321

Deutsche Übersetzung der IPC-2152 – Stromtragfähigkeit von Leiterplatten

Die von Anwendern in Design, Leiterplatten- und Baugruppenfertigung lange erwartete neue Richtlinie enthält auf rund 100 Seiten Berechnungen, Ergebnisse und aktualisierte Parameter zu diesem Themenkomplex und stellt damit eine hilfreiche Aktualisierung und Weiterentwicklung der nur eingeschränkt anwendbaren Werte aus der IPC-2221, dar. Wie bereits in der PLUS, Ausgabe November 2008 (Seite 2347-2348) berichtet, stammen die Werte für die ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße516 KByte
Seiten322-325

Verfügbarkeit von Indium und Gallium

Langfristig wird sowohl Indium als auch Gallium mit zeitweise schwankenden Preisen zur Verfügung stehen. Claire Mikolajczak (Übersetzt durch Jürgen Seitner, GPS Technologies) - 1 Einführung - Indium ist ein Nebenprodukt von mehreren, gemeinsam gewonnenen Basismetallen. Zu diesen Metallen gehören Blei, Zink, Kupfer, Zinn oder auch Misch- erze. - 2 Indium Erze und Bergbau - Die Menge an Indium in der Erdkruste wird auf 0,05 ppm für das ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße717 KByte
Seiten326-329

Optimales Werkzeug zur Herstellung flexibler Leiterplatten

Die Hightec MC AG in Lenzburg, hervorgegangen aus der früheren BBC/ABB Thin Film Division, Lenzburg, ist heute eine der führenden Unternehmen in der Herstellung von flexiblen Leiterplatten. Im Zuge einer Neugestaltung der Produktion und Umstellung auf 24''-Substrate wurde nach intensiver Vorbereitungs- und Abklärungsphase ein Leiterplattenautomat bei der ERNE surface AG in Auftrag gegeben. Alle Vorgaben und Wünsche der Hightec MC AG an ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße310 KByte
Seiten330-331

I.T.C. Intercircuit vertreibt Piergiacomi Robotics Maschinen in Deutschland und Österreich

Piergiacomi wurde 1979 gegründet und verfügt über eine marktführende Stellung bei gestanzten Handwerkzeugen für die Elektronikindustrie. Diese maßgebende Position wurde Dank hoher Qualität und ständiger Investitionen in die Automatisierung erreicht. Auf Grund der Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Automatisierungssystemen wurde 1994 die Piergiacomi Robotics Division zur Herstellung von Maschinen für die Leiterplatten- ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße517 KByte
Seiten332-333

Industrielle Kennzeichnung und RFID-Identifikation

Mit dem Lasermarker TX020 von Taufenbach stellt Dynamic Systems einen neuartigen Beschriftungslaser vor. Laut Dr. Harald Lossau handelt es sich hierbei um den weltweit kleinsten mit Hochfrequenz angeregten CO2-Laser, der mit einer Markierungsgeschwindigkeit von bis zu 1700 Zeichen pro Sekunde mit den schnellen Taktzeiten in Produktionslinien mithalten kann. Inklusive Lesekopf ist die 2,5 kg schwere Lasereinheit gerade mal 40 cm lang. ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße312 KByte
Seiten334-335

ZVEI-Informationen 02/2010

ZVEI gründet Kompetenzzentrum Embedded Software&Systems - Embedded Systems und die in ihnen realisierte Software spielen heute in Fahrzeugen, in der Automatisierungstechnik, in der Haushalts- oder Medizintechnik sowie in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens eine zentrale Rolle. Sie sind eine Querschnittstechnologie, deren Wichtigkeit nicht überschätzt werden kann. Die deutsche Elektroindustrie bildet das Thema Embedded ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße368 KByte
Seiten336-345

Bleifreie Produktion und Herausforderungen bei der Veränderung von Prozessen

Der Autor, Vizepräsident Advanced Technology beim EMS-Dienstleister Flextronics, beschreibt im nachfolgenden Beitrag einige Aspekte der bleifreien Produktion und die Probleme, die auftreten können, wenn Prozesse verändert werden. Einen Schwerpunkt bildet die Verarbeitung von BGA. Der Beitrag unterstreicht, dass es bei bleifreien Baugruppen notwendig ist, alle möglichen Einflussfaktoren systematisch im Zusammenhang zu sehen. Gleichzeitg ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße171 KByte
Seiten346-349

Rommel-Kompetenztage All about Marking

Ein umfassender Überblick über die heutigen Möglichkeiten der Kennzeichnung und deren Umsetzung in der Praxis wurde bei den Rommel Kompetenztagen, die im Herbst am Firmensitz in Ehingen veranstaltet worden waren, in Form von Fachvorträgen und Demonstrationen geboten.

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße761 KByte
Seiten350-354

Inspection Days 2009 – stetiger Fortschritt bei AOI- und AXI-Systemen

Die Göpel electronic GmbH hat am 29. und 30. September 2009 ihre 9. Inspection Days veranstaltet. Die Vorträge, in denen über neue Möglichkeiten und Anwendungen der AOI und AXI informiert wurde, fanden in ihrem gerade fertiggestellten Neubau in Jena statt.

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße663 KByte
Seiten355-358

Dage Deutschland vertreibt Röntgeninspektionssysteme von Yestech

Yestech hat im November auf der productronica 2009 erstmalig in Europa sein neues inlinefähiges Röntgeninspektionssystem X3 vorgestellt. Dieses bietet neben den üblichen Algorithmen für die BGA- Inspektion auf Lotbrücken und offene Lötverbindungen auch Routinen für QFN- und QFP-Lötverbindungen an. Die Bauteile können auf einseitig wie auch doppelseitig bestückten Leiterplatten untersucht werden.

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße237 KByte
Seiten359

Paraquda – Höherer Volumenbereich anvisiert

Mit einer Fülle von Neuerung will Essemtec eine neue Ära seiner Firmengeschichte einläuten: Bislang auf niedrigen und mittleren Bestückungsdurchsatz ausgelegt, soll mit dem aktuellen Bestückungsautomat Paraquda der Einstieg in die Hochvolumenproduktion gelingen. Seiner Maxime ist der Schweizer Hersteller aus Aesch von Produktionsequipment stets treu geblieben: Hohe Bedienerfreundlichkeit und Flexibiltät in seine Maschinen einzubringen. ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße392 KByte
Seiten360-361

Innovative Elektronik und Prüfung mit modernsten Geräten

Bericht über einen Technologietag bei der Inovel GmbH am 22. Oktober in Friedrichshafen -  Inovel Elektronik – das Unternehmen - Die 1995 gegründete Inovel Elektronik GmbH befasst sich heute mit 26 Mitarbeitern schwerpunktmäßig mit der Auftragsfertigung von hochintegrierten elektronischen Baugruppen als Dienstleister. Um die anspruchsvollen Kunden beispielsweise aus den Bereichen Sensorik, Industrieelektronik, Medizin oder Luftfahrt ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße548 KByte
Seiten362-366

Der Gebrauchtmaschinenhändler

Der 2004 gegründete schwedische Start-up-Distributor für neuwertige und gebrauchte Systeme und Anlagen entlang der SMT-Fertigungslinie, Eltraco, ist seit September 2009 offizieller Vertriebspartner von Mydata. Das aufstrebende Unternehmen, das erst im Juni 2009 an den Start ging, will mit Dienstleistungen und Brokering den Markt für Gebraucht- maschinen aufrollen. Hauptsitz ist zwischenzeitlich Ballerup, nahe der dänischen Hauptstadt ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße156 KByte
Seiten366

VIP 2009 – einzigartige Wissensplattform mit vielen Neuheiten

Am 7. Oktober 2009 veranstaltete National Instruments im Veranstaltungsforum Fürstenfeld den 14. Techno- logie- und Anwenderkongress Virtuelle Instrumente in der Praxis (VIP). Die etwa 500 Teilnehmer zählende Veranstaltung umfasste 9 parallele Vortragssitzungen mit Technologie- und Anwendervorträgen, eine Aus- stellung, mehrere Hands-On-Kurse sowie ein DIAdem-Anwendertreffen. Mit dem VIP-Kongress wurde eine einzigartige Wissensplattform ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße843 KByte
Seiten367-369

ATCA-Erweiterung AXIe

Messtechnik-Trio mit neuem Test-Standard - Braucht die Welt wirklich einen weiteren Standard für modulares Testen? Ja, sagen Agilent Technologies, Aeroflex und Test Evolution und kündigen gemeinsam AXIe an, eine voll skalierbare Alternative, die auf dem bekannten ATCA-Standard aufbaut. Das Akronym AXIe steht für die sperrige Bezeichnung Advanced-TCA Extensions for Instrumentation and Test. Dieser Standard wurde am 6. November 2009 aus der ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße379 KByte
Seiten370-371

Spectral Electronic will als Komplettanbieter das Profil schärfen

Die Prüfprogrammspezialisten der Spectral Electronic und Prüf- und Messtechnik GmbH in Aalen bringen sich für den zu erwartenden Aufschwung in Position. Allen voran schaut die Halbleiterbranche recht zuversichtlich in die Zukunft. Und rechnet wieder mit Umsatzzuwächsen im zweistelligen Prozentbereich. Zwar gibt es auch im Bereich Test- und Automatisierung gewisse Belebungstendenzen. Doch sind diese Silberstreifen am Horizont längst noch ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße379 KByte
Seiten372-374

Auf der Productronica 2009 vorgestellt

Rechtzeitig zur Messe hat die ASSCON das Redesign ihrer Produktpalette abgeschlossen. Nach den Stand-alone-Systemen ist die Inline-Serie überarbeitet und in zentralen Teilen neu entwickelt worden. Die neue VP2000-Serie wurde dabei erheblich erweitert. Anstelle der bislang 2 Inline-Versionen stehen jetzt 6 Modelle zur Auswahl einschließlich zweier Hochleistungs-Doppelspurausführungen. Das System ist für die Einbindung in Großserienlinien ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße195 KByte
Seiten375-381

iMAPS-Mitteilungen 02/2010

Beziehungen zu IMAPS Nordamerika - Nachdem es im letzten Jahr erhebliche Probleme zwischen dem IMAPS-Board in den USA und den europäischen und asiatischen Chaptern gegeben hatte, scheint sich jetzt eine gewisse Entspannung abzuzeichnen. Während des internationalen Symposiums in San Jose im November fand ein Gespräch zwischen dem Präsidenten des ELC Nihal Sinnadurai und dem IMAPS-Präsidenten Doug Bokil statt, in dessen Verlauf Einigkeit ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße190 KByte
Seiten382-384

23. Workshop Mikrotechnische Produktion

Am 4. und 5. November 2009 fand in Dresden der 23. Workshop Mikrotechnische Produktion statt. In dieser Veranstaltungsreihe werden Ergebnisse aus vom BMBF geförderten und vom Projektträger PTKA Karlsruhe betreuten Verbundprojekten zur mikrotechnischen Produktion präsentiert. Der Workshop, organisiert vom Zentrum für mikrotechnische Produktion der TU Dresden, bot die Plattform für die Ergebnispräsentation von drei Projekten.

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße115 KByte
Seiten385-387

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]