Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Aktuelles 10/2008

Enthone übernimmt Ormecon LM-Electronic übernimmt Fischer Baugruppen Mania Belgium NV mit neuem Vertriebspartner FineLine Technologie GmbH riese electronic vertritt LS Industrial Systems in Deutschland Ticona baut Vectra®-Anlage in Nanjing Digi-Key Corporation und Altium Limited unterzeichnen Vereinbarung über weltweiten Vertrieb Machine Vision Products mit neuem Vertriebspartner ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße531 KByte
Seiten2053-2067

electronica 2008 - Vorschau

Auch unter den schwieriger werdenden weltweiten Bedingungen für die Wirtschaft konnten und können die Unternehmen der Elektronik bisher gut bestehen. So erwartet der VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. nach einem Wachstum von 3,2% im vergangen Jahr für das laufende Jahr sogar einen Zuwachs von etwa 7% bei einem Marktvolumen von weltweit 275Mrd.US$. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass die ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße1,413 KByte
Seiten2068-2079

Dokumentation von Leiterplattentechnologien mit STEP AP210

Das international anerkannte Applikationsprotokoll (AP) STEP-AP210 kann für die Beschreibung des Lagenaufbaus von Leiterplatten benutzt werden. Die Datenstruktur eines der Lagenaufbau-Modelle wird näher beschrieben. Die Dokumentation von Leiterplattentechnologien mit AP210 kann die Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette in vielerlei Hinsicht vereinfachen. Erste Software steht jetzt zur Verfügung. Einleitung STEP ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße361 KByte
Seiten2081-2085

Infineon stellt weltweit ersten Authentifizierungs-Chip vor

Der Faktor Sicherheit gewinnt für Entwickler von Systemen und Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz nachgemachter Komponenten kann entscheidend die Sicherheit in den Anwendungsgeräten gefährden, denn es besteht die Gefahr, dass beim illegalen Kopieren der Produkte eingebaute Sicherheitsaspekte des Originalherstellers nicht erkannt oder beachtet werden. Infineon Technologies hat jetzt mit der ORIGA SLE95050-Produktfamilie neue ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße373 KByte
Seiten2086

Hochstrom- und Logik-Stromkreise in kompakter 2D- / 3D-Wirelaid-Technologie

Zunächst werden die technologischen Grundlagen der Wirelaid-Technologie beschrieben. Anschließend werden Anforderungen an moderne Leiterplatten vorgestellt, für deren Erfüllung die Drahtschreibetechnik hilfreich ist. Es folgen Anwendungsbeispiele. Abschließend werden kurz Tests vorgestellt, die von dieser Technologie bestanden wurden.

Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße689 KByte
Seiten2089-2094

Zuken stellt neue Plattform für intelligentes Autorouting vor

Zuken bringt mit der neuen Dragon-Plattform höhere Qualität in das Autorouting. Dragon gibt Entwicklern die volle Kontrolle über das Layout und präsentiert sich als Alternative zur ineffizienten und zeitraubenden Arbeitsweise früherer Autorouter, bei denen die Entflechtungsstrategie mühsam über Parametereinstellungen gesteuert werden musste. Dragon setzt hier einen neuen Standard, der computergestützte Intelligenz und methodisches ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße42 KByte
Seiten2096

FED-Informationen 10/2008

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle informiert

IPC-Richtlinien

Fachliteratur

 

Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße263 KByte
Seiten2097-2100

Auf den Punkt gebracht 10/2008

Photovoltaik und andere erneuerbare Energiequellen Neue Chancen für die europäische Leiterplattenindustrie? Die Goldgräberstimmung und jährliche Wachstumsraten wie vor rund 10?Jahren zu besten Zeiten des Handybooms in Euro- pa, das kennzeichnet vor allem die Photovoltaik. Wesentlicher Unterschied, die Überreaktion des Handymarktes wurde durch die Sehnsucht der Menschen nach Kommunikation getragen – erneuerbare ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße304 KByte
Seiten2101-2103

Orbotech PCB Executive Forum 2008

Beim PCB European Customer Event, das am 23./24.?Juni?2008 am Hauptsitz von Orbotech in Yavne, Israel, stattfand, wurden die europäischen Leiterplattenhersteller über die Firma Orbotech und deren Umfeld informiert, wobei die Vorstellung neuer bzw. verbesserter Produkte sowie von Zukunftsplanungen breiten Raum einnahm. Orbotech informierte sehr offen, obwohl manche der Produktentwicklungen vorerst noch den Status „vertraulich" haben und ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße725 KByte
Seiten2105-2108

Refresh von chemisch Zinn-Schichten

smarttin® ist eine chemisch abgeschiedene Rein-Zinnschicht mit einer Schichtstärke von 0,8m bis 1,3m höchster Qualität, die mit einer von APL mitentwickelten Prozess- und Anlagentechnik aufgebracht wird. Diese Technologie eignet sich hervorragend für die Erneuerung (Refresh) von chemisch Zinn-Schichten, d.h. dem Aufbau der Zinnschicht auf Endschichtstärke >1,0µm, um so Lötproblemen aus dem Weg zu gehen.

Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße147 KByte
Seiten2111-2114

Lieferempfehlung für Leiterplatten für die COB-Montage

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Lieferempfehlung für Leiterplatten für die COB-Montage bei Anwendung des Ultraschall- bzw. des Thermosonic-Drahtbondverfahrens auf galvanisch bzw. chemisch abgeschiedenen Metallschichten bis spätestens 31.Dezember 2008 Vorwort Die Chip-on-Board (COB-)-Technik gewann und gewinnt als moderne Baugruppentechnologie der Elektronik zunehmend an Bedeutung. Wesentlich für diese ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße124 KByte
Seiten2117-2120

25 Jahre HAM-Präzision-Swiss

Am 29.?August feierte die HAM-Präzision-Swiss Andreas Maier AG in Altstätten mit Gästen ihr 25-jähriges Bestehen. In erster Linie werden Bohrer und Fräser für die Leiterplattenindustrie produziert, neuerdings auch Dental- und Medizinalwerkzeuge. Der PLUS-Redaktion wurde zu diesem Anlass ein Blick in die Produktion gewährt. HAM Swiss HAM Im schwäbischen Schwendi gründete 1969 Dipl.-Ing. Andreas Maier die ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße1,353 KByte
Seiten2122-2127

Produktinformation - Leiterplattentechnik 10/2008

Flache Buchsenleiste

Kompaktes Stapeln von Leiterplatten bei begrenzten Platzverhältnissen ermöglicht die mit 2,2?mm Bauhöhe flach ausgelegte Buchsenleistenserie 6061 von W+P PRODUCTS. In Kombination mit den Stiftleistenserien 712 und 7072 realisiert sie Leiterplattenabstände ab 1,7?mm. Die Stiftleisten unterstützen mit einer Isolierkörperhöhe von 1,0?mm die Platz sparende Board-to-Board-Verbindung.

Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße959 KByte
Seiten2131-2136

Verlustwärme elegant abführen

Bei der Entwärmung setzt AT&S auf metallbasierte Substrate (IMS – Insulated Metallic Substrates). Diese werden unter dem Namen TC – Thermal Conductive PCB, in den Werken Klagenfurt und Fehring gefertigt. Im Folgenden wird diese Technologie vorgestellt. Wo immer elektronische Bauteile am Werk sind, entwickelt sich Wärme. Und die muss weg. Denn Wärme im Übermaß setzt Baugruppen, Geräten und Apparaten auf Dauer gehörig zu. ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße962 KByte
Seiten2138-2143

ZVEI-Verbandsnachrichten 10/2008

Monatliches ZVEI-Konjunkturbarometer ZVEI-Monitor Kunden spezifische Systemforderungen – Viel Aufwand, fraglicher Nutzen Sensibilisierung, Antiterrorregelungen und unternehmensinterne Organisation 2. Zoll-Sicherheits-Konferenz des ZVEI – Risikoanalyse im Außenhandel electronica 2008 – ZVEI gestaltet attraktives Forenprogramm Gemeinsames Schulungsangebot von ZVEI und ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße427 KByte
Seiten2146-2154

Automatische Generierung von Bauteildaten

Der Wert von Teiledaten als Produktionsressource wird vielfach grob unterschätzt. Das bleibt beinahe unbemerkt, solange der Prozess gut läuft. Ist dies jedoch nicht der Fall, dann beeinträchtigt ihr Fehlen die Produktivität und den Durchsatz und ihre Generierung kann sehr kosten- und zeitaufwendig sein. Die Automatisierung des Prozesses zur Erstellung von Teiledaten kann zu qualitätvolleren, beständigeren Teiledaten führen und die ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße597 KByte
Seiten2155-2161

Wir gehen in die Tiefe – ein erfolgreiches Veranstaltungskonzept

Am 25. und 26.?Juni?2008 fand im Erlebnisbergwerk Merkers bei Eisenach das dritte „Wir gehen in die Tiefe"-Seminar für aktuelle Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnologie statt. Neben den Fachvorträgen war das Networking und der Erfahrungsaustausch ein wichtiger Teil dieser Veranstaltung, an der 130?Personen, darunter Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Entwicklung und Qualitätsmanagement sowie Mitarbeiter der ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße641 KByte
Seiten2163-2168

Kriterien zur Auswahl von Anbietern flexibler Leiterplatten

Auch Neulinge brauchen sich nicht notwendigerweise umfangreiches Know-how über flexible Leiterplatten aneignen, wenn sie glauben, dass diese Technologie eine mögliche Lösung für ihr neues Produkt bietet. Mit dem richtigen Partner erhält man die entsprechende Beratung und vermeidet eventuelle, kostenintensive Fehler in der Lieferkette. Im Folgenden werden Hinweise für die richtige Partnerwahl gegeben. Für eine fundierte Auswahl ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße436 KByte
Seiten2170-2173

Produktinformationen - Baugruppentechnik 10/2008

Neues AOI-Konzept PowerSpector von Marantz, erhältlich bei pb?tec, ist eine äußerst flexible und leistungsfähige AOI-Platt- form, die wahlweise als Tischgerät oder Inline-Version zur Verfügung steht. Die Systeme können in jeder Stufe der Prozesskette eingesetzt werden: direkt nach dem Schablonendruck zur Überprüfung des Pastenauftrags, im Anschluss an den Bestücker zur Überwachung der Bauteilplatzierung für ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße120 KByte
Seiten2174

40 Jahre KOEN(N)EN – gekonnte Jubiläumsfeier mit Expertenforum

Am 1. Juli 2008, auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründung wurde das Jubiläum der Firma Koenen gebührend gefeiert. Nach dem Empfang der zahlreichen Gäste bei der KOENEN GmbH fand ein Expertenforum über zukunftsweisende Themen statt, an das sich Werksführungen anschlossen. Höhepunkt der Jubiläumsfeier war der Festabend.

Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße768 KByte
Seiten2176-2179

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]