Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Der Markt für Elektromechanische Bauelemente erholt sich ZVEI sieht vor allem Chancen durch höhere Wertschöpfung

In einer Pressekonferenz, die am 12. März 2003 in München stattfand, informierte der Fachverband Bauelemente der Elektronik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) über seine Einschätzung der Marktentwicklung. Der ZVEI sieht erste Anzeichen einer leichten Konjunktur- belebung bei Elektromechanischen Bauelementen. Allerdings wird das Wachstum des deutschen Marktes nicht mehr als ein halbes Prozent ...
Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße192 KByte
Seiten611-614

iMAPS-Mitteilungen 04/2003

Deadline für die IMAPS-Herbstkonferenz in München rückt näher Aussteller auf der 14th European Microelectronic and Packaging Conference & Exhibition in Friedrichshafen 2003 Registrierung und Hotelreservierung für die 14th European Microelectronic and Packaging Conference & Exhibition in Friedrichshafen Internet-Auftritt für die 14th European Microelectronic and Packaging Conference & ...
Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße182 KByte
Seiten617-620

Optisch justiertes Waferbonden für 3D-Packaging

3D Durchkontaktierungen auf Waferebene ermöglichen eine wesentlich verbesserte Funktionalität und Integrationsdichte bei reduzierten Kosten des Packaging-Prozesses. Das justierte Waferbonden ist die Schlüsseltechnologie für das Stapeln von Wafern. Dieser Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Technik des justierten Waferbondens und über die jüngsten Fortschritte in der Prozesstechnologie. Die Prozess-Schritte und die ...
Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße284 KByte
Seiten621-626

3. Fachseminar Kunststoffe in der Elektronik

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres informierten am 13. Februar 2003 in Erlangen Experten aus Wissenschaft und Industrie über die Eigenschaften moderner Kunststoffe und deren Einsatzmöglich- keiten in der Elektronik.

Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße216 KByte
Seiten627-631

3-D MID-Informationen 04/2003

Neues Mitglied im 3-D MID e.V.: Neue Materialien Fürth GmbH

MID-Kalender

Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße105 KByte
Seiten632-633

Prozessintegrierte Qualitätssicherung durch zielgerichtete Regelungsstrategien

Der fortwährende Trend in der Elektronikpro- duktion immer feinere Strukturen, neuartige Basissubstrate und alternative Verbindungsmedien einzusetzen, führt zu ganz neuen Herausforderungen an die Prozessregelung und Qualitätssicherung. Bedingt durch die hohe Komplexität der Einzelprozesse und deren mehrstufige Wechselwirkungen wird eine ganzheitliche Analyse von Prozess- und Prüfinformationen immer wichtiger. Daher müs- sen in der ...
Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße439 KByte
Seiten634-640

Neuer Killer gesucht

Jahrelang hat die Telekommunikationsindustrie vom Boom mobiler Elektronik kräftig profitiert. Vor allem das Mobiltelefon hat sich als eine echte Killer- applikation erwiesen. An jedem Ort und zu jeder Zeit direkt erreichbar zu sein, das war selbst in der modernen Technikgesellschaft ein außergewöhnlicher Fortschritt. Überdies gelang es, durch raffiniertes Marketing breiten Käuferschichten zu suggerieren, dass das Handy für eine der ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße85 KByte
Seiten665

Aktuelles 05/2003

Nachrichten // Verschiedenes DEK stellte neuen Vertriebsrepräsentanten für den süddeutschen Raum vor paragon erzielte Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn IPC und HKPCA kreieren neue Leiterplatten- und Bestückungs-Messe in China Air Products eröffnet regionales Servicecenter für die Elektronikindustrie in Frankfurt/Oder CIM-Team steigert Umsatz um 64 Prozent EKRA bereichert SECAP um den ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße235 KByte
Seiten668-675

DATE 03 – nur wenige EDA-Anbieter präsentierten Leiterplatten-Designtools

An der von der EDA Exhibitions Ltd., London, vom 3. - 7. März 2003 in München veranstalteten Design, Automation and Test Conference in Europe (DATE 03) nahmen Experten aus aller Welt teil. Sie disku- tierten über die zukünftigen Design-Herausforderungen und über innovative Lösungen, wobei das IC- Design und Systemaspekte im Vordergrund standen.

Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße255 KByte
Seiten684-690

IBV Systems – Entwicklungsdienstleistungen mit Raumfahrttechnik-Background aus dem hohen Norden

Die IBV GmbH in Weyhe nahe Bremen ist Know-how-Träger und Anbieter breitbandiger Elektronik- Entwicklungsdienstleistungen. Neben dem Schwerpunkt Hardware-Entwicklungen für die Raumfahrt- Industrie besitzt das IBV-Team ebenso Projekterfahrungen in der Industrieelektronik, im Automotive- Sektor und in der Kommunikationstechnik. Zum Leistungsspektrum gehören Hard- und Software-Ent- wicklung, Leiterplattendesign als auch der Musterbau von ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße385 KByte
Seiten691-695

Produktinformationen - Design 05/2003

Semiflex schlägt Starrflex

Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße66 KByte
Seiten696

FED-Informationen 05/2003

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle teilt mit

Kurz informiert...

Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße200 KByte
Seiten697-702

Chemisch Nickel/Sudgold- Perspektiven einer funktionellen Oberfläche für den Elektronikbereich (Teil 1)

Chemisch Nickel/Gold ist eine etablierte Ober- fläche, die sowohl zum Löten wie auch zum Bonden geeignet ist und vor allem für hochwer- tige Leiterplatten in großem Umfang eingesetzt wird. Die zweiteilige Arbeit setzt sich im ersten Teil mit dem sog. Black Pad-Effekt auseinander und zeigt die Ursachen für diese Erscheinung auf. Im zweiten Teil wird der Einfluss des Lötstopplacks auf die Abscheidung und Eigenschaften der chemisch ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße432 KByte
Seiten703-710

Auf den Punkt gebracht 05/2003

Hommage an PPE Aufstieg und Fall eines Branchentrendsetters Am 11. April 2003 verabschiedete sich – noch ein- mal über die Toppen geflaggt – die Photo Print Electronic GmbH (PPE) im südbadischen Schopfheim. Kein wichtiger Kunde oder ranghoher Politi- ker wurde erwartet, vielmehr war es der Tag der Vertragsunterzeichnung zwischen dem Insolvenz- verwalter Büro Wellensieck und der Würth Elektronik GmbH & Co KG, Künzelsau. Am ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße137 KByte
Seiten711-715

Die chinesische Leiterplattenindustrie weiter im Aufwind

Bericht über die CPCA Show 2003 vom 11. bis 13. März 2003 in Shanghai Mit einem Zuwachs der Ausstellungsfläche von 40 % und 15 % mehr Ausstellern im Vergleich zu Vorjahr sowie ca. 40 000 Besuchern zählte die 12. Internationale Electronic Circuit Exhibition in Shanghai als äußerst erfolgreiche Messe in der gegenwärtigen Zeit. Auffällig war die gestiegene Anzahl der Besucher im dunklen Business-Anzug im Vergleich zu vorjährigen ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße906 KByte
Seiten717-724

Coates´ IMAGECURE bei FUBA erfolgreich getestet

Die Lötstopplackmaske soll der Leiterplatte einen hochwertigen Schutz gegen chemische, mechanische und elektrische Einflüsse bieten. Aufgebracht vor der Appli- kation der Endoberfläche, muss sie gegen die Belas- tungen der diversen Verfahren wie HAL, chemisch Sn oder chemisch Ni/Au resistent sein. Im weiteren ver- hindert sie Lötbrücken bzw. Kurzschlüsse beim Löten und erhöht den Isolationswiderstand zwischen Leiter und ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße168 KByte
Seiten726-727

ZVEI-Verbandsnachrichten 05/2003

electronicAmericas 2003: 6.-10. Oktober 2003 Sao Paulo, Brasilien Schwache Konjunktur drückt auf Ertragsentwicklung 9. Ausschreibung im Förderprogramm „Forschung für die Produktion von morgen“ Inhaltstoffe von Leiterplatten – Berechnungsprogramm im Internet erleichtert IMDS-Eingabe Leitfaden First Pass Yield Leitfaden Ingenieurnachwuchswerbung Mikrosystemtechnik ist Schwerpunkt der ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße249 KByte
Seiten730-737

PressFinish GmbH: Komplexer Dienstleister rund um die Leiterplatte mit modernster Technik

Die Münchner Firma PressFinish GmbH ist eine Vertriebsgesellschaft mit dem Leistungsschwerpunkt „rund um die Leiterplatte". Sie hat in den letzten Monaten entscheidende Weichenstellungen für ihre Zukunft vorgenommen – nach innen wie nach außen. Ziel ist die weitere Expansion sowohl in Richtung neuer Kunden als auch in Richtung eines noch umfangreicheren Leistungspaketes.

Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße107 KByte
Seiten739-740

abp bietet Lösungen für das automatische Controlling von Fertigungsprozessen

Praktische Tools für die permanente Prozessüberwachung und -optimierung in der gesamten Elektronikproduktion vom Wareneingang bis zum Endprodukt

Die abp automationssysteme GmbH, Bad Arolsen, bietet produktionsübergreifende Lösungen für die gesamte Fertigung vom Wareneingang bis zum Endprodukt beim Kunden an.

Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße206 KByte
Seiten742-744

Metallschablonen für den Lotpastenauftrag (Teil 2)

In der professionellen SMT-Produktion von Elektronikbaugruppen erfolgt der Auftrag von Lotpaste zumeist über einen Druckvorgang durch Öffnungen in Metallschablonen. Diese sind technologische High-end-Produkte, die in vergleichsweise kurzen Lieferzeiten von 1 bis 3 AT gefertigt werden. Die Nebenkosten des Einkaufs mit Angebotsanforderung, Auslösung der Bestellung und Übersendung der technischen Daten, Wareneingangskontrolle und ...
Jahr2003
HeftNr5
Dateigröße676 KByte
Seiten746-754

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]