Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

NEPCON Japan 2019 – in Ostasien wenig Neues?

Die NEPCON Japan 2019 hatte zwar nichts Spekulatives zu bieten, doch konnte man dort sein Gefühl schärfen, wie stetig sich die asiatische, darunter die japanische Elektronikindustrie in Richtung Automotive, 5G, Wearables, neue IC-Substrate usw. weiterentwickelt. Vor allem in China vollzieht sich ein Boom zur Kapazitätserweiterung in der Leiterplattenfertigung. Dieser orientiert sich an den neuen Erfordernissen von 5G, Elektroautos und ...
Jahr2019
HeftNr7
Dateigröße4,249 KByte
Seiten1076-1091

Zukunftsträchtige Innovationen für den Mittelstand

Bericht aus Dresden Im Bestreben der Schließung von Wertschöpfungsketten fördert die sächsische Landeshauptstadt eine zukunfts- trächtige Entwicklung des Mittelstandes und der Netzwerke in den regionalen Kompetenzfeldern Energietechnik, Mobilität und IoT. Gründer und Tüftler erhalten ein optimales Umfeld in Technologiezentren. Der Technologietransfer wird mit neuen Konzepten (Denkmarathons des Smart Systems Hub) oder ...
Jahr2019
HeftNr7
Dateigröße6,934 KByte
Seiten1092-1099

Die böse Lötstelle

Wie wichtig Lötstellen sind, hat selbst Dr. Merkel feststellen müssen als sie an der pünktlichen Teilnahme am G20-Gipfel gehindert wurde. Der Defekt in ihrer ‚Konrad-Adenauer‘-Fähre war von einer fehlerhaften Löt- stelle [1] verursacht worden. Trotz dieses Malheurs ist aber bisher noch kein Gesetz im Bundestag eingebracht worden, das solche Lötstellen mit drakonischen Geld- oder Gefängnisstrafen verbietet, was ja normalerweise die ...
Jahr2019
HeftNr7
Dateigröße1,567 KByte
Seiten1100-1102

James Watt hat es vorgemacht:
 Schlechter Wirkungsgrad = gute Ausgangsbasis

Es hält sich hartnäckig in den Köpfen, James Watt habe die Dampfmaschine erfunden. Auch der Mediziner, Physiker, Mathematiker und Erfinder des Druckkochtopfes Denis Papin, der mehr als 20 Jahre vor Watts Geburt bereits gestorben war, nachdem er zuletzt zwei erfindungs- und patentreiche Jahrzehnte als Universitätsprofessor in Marburg verbracht hatte, hatte bereits erfolgreiche dampfbetriebene Pumpen für den Kohlebergbau ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße2,153 KByte
Seiten1137

Aktuelles 08/2019

Neuer Bereich Innovations-Management bei concept electronic mit Achim Türke als LeiterSMTconnect 2019 verzeichnet
hohes Konversationsniveau zwischen Besuchern und AusstellernMCD Elektronik zum TOP 100 Innovator 2019 ausgezeichnetWegweisendes Bündnis
der Verbände 3-D MID und FEDDr.-Ing. Peter Jäschke neuer Abteilungsleiter am Laser Zentrum HannoverSpatenstich für neue Unternehmenszentrale von ANS answer ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße2,999 KByte
Seiten1141-1158

Doppel-Jubiläum in Ovar: IPTE Portugal feiert 20-jähriges Bestehen und 15 Jahre Produktionsstandort

IPTE Factory Automation, einer der führenden Lieferanten von Automatisierungslösungen für die Elektronik- und Mechanik-Industrie, feiert in Portugal ein Doppel-Jubiläum: Seit 1999 ist das Unternehmen dort mit einer Vertriebsniederlassung als Teil des Tochterunternehmens IPTE Iberia aktiv. Vor 15 Jahren wurde zudem der Produktions-Standort in der Kleinstadt Ovar (bei Porto) im Norden Portugals eröffnet. IPTE fertigt in Ovar ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,969 KByte
Seiten1159-1160

IFA 2019: Consumer Electronics aus Sicht der User

Die IFA 2019 findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. September auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt. Einige der vielen Highlights, die auf die Messebesucher warten, stellen wir hier vor. Home Care Robot Weltpremiere hat der Home Care Robot von Medisana. Der Roboter ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und kann kommunizieren. Eingesetzt wird er in erster Linie in der Gesundheitsvorsorge. Dabei folgt ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,585 KByte
Seiten1161-1162

37. Simulation Conference zeigt wachsende Bedeutung der Simulation

Mit Technologie-Updates, Practice-Sessions und über 120 Anwenderberichten wird das Kongress Palais Kassel bei der 37. Cadfem Ansys Simulation Conference vom 16. bis 17. Oktober zum Treffpunkt für Simulationsexperten aus der ganzen Welt. Bei der Konferenz dreht sich alles um Ansys und aktuelle Entwicklungen der Simulation in Industrie und Forschung. Zu den Hauptrednern gehören Ajei Gopal, Ansys President und CEO, der gemeinsam mit ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,546 KByte
Seiten1163-1164

Graphen aus Kohlendioxid

Am KIT in Karlsruhe arbeiten mehrere Forscherteams daran, Graphen direkt aus dem Treibhausgas Kohlendioxid zu synthetisieren. Graphen ist die zweidimensionale Form des chemischen Elementes Kohlenstoff und weist interessante elektrische Eigenschaften auf, weshalb es für zukünftige, neuartige Elektronikbauteile in Frage kommt. Die Entdeckung von Graphen und seine Handhabbarmachung im Jahre 2004 führte zu weltweiter intensiver ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße887 KByte
Seiten1171-1172

FBDi-Informationen 08/2019

FBDi-Kommentar: Regulieren wir uns tot?
Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de)

Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,216 KByte
Seiten1173-1174

Kabelloses Aufladen ruiniert Smartphone-Akkus

Über viele Jahre hinweg wurde weltweit am kabellosen Aufladen von Batterien in unterschiedlichen Elektronikgeräten geforscht und entwickelt. Doch der massenhafte breite Einsatz blieb bisher aus, auch wenn Apple, Huawei und Samsung diese Möglichkeit in einigen ihrer Smartphones anbieten. Forscher von der University of Warwick haben festgestellt, dass zu hohe Temperaturen die Alterung der Batterien beschleunigen und diese Ladeart mehr ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,304 KByte
Seiten1175-1177

Start-up entwickelte neue Kühlmethode für Elektronik

Das US-amerikanische Start-up Jetcool Technologies (Littleton, MA) hat eine Fluid-Hochleistungs-Kühltechnologie zur Kühlung von Computerprozessoren und anderer Elektronik entwickelt. Sie ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise in Elektronik für Luft- und Raumfahrt, Militär, Telekommunikation, aber auch in Leistungshalbeitern und Stromsystemen von Elektrofahrzeugen und Rechenzentren. Die auf dem diesjährigen IEEE International ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,489 KByte
Seiten1178-1181

Stabilität und Leistung gesteigert

Die neue Release 19.1 von Altium Designer bietet Verbesserungen in Bezug auf Stabilität und Leistung des Werkzeugs. Mit dem neuen kostenlosen Tool Altium 365 Viewer kann man einfach PCB-Designs über einen Webbrowser anschauen. Es gibt einen Vorgeschmack darauf, wie das Unternehmen mit Altium 365 die Arbeitsprozesse in der Elektronikbranche verändern möchte. PCB-Designsystemanbieter Altium hat im Juni seine neue Release Altium ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,805 KByte
Seiten1182-1186

FED-Informationen 08/2019

Wegweisendes Bündnis für Elektronik in der dritten Dimension
FED vor Ort
FED-Konferenz am 26. und 27. September in Bremen
Die nächsten FED-Kurse und -Termine
Termine Regionalgruppen
Neue Mitglieder
FED-Newsletter

Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße2,669 KByte
Seiten1187-1191

Auf den Punkt gebracht 08/2019

Die Start-up Szene macht mobil
 E-Bike ohne Aufladen – Fast ein Perpetuum Mobile Man nehme zwei innovative Start-ups aus den Niederlanden und aus Italien, die design- und technikaffin sind. Heraus kommt ein ungewöhnliches E-Bike ohne Aufladen.Wer sind diese Partner? Da ist zunächst die ‚ByAr the Bicycle Company‘ nahe Utrecht, gegründet 2014. Deren Mission Statement lautet: Frei von historischen Zwängen, ist ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße2,239 KByte
Seiten1192-1195

EIPC-Informationen 08/2019

EIPC PCB Pavilion – What’s New in Electronics – September 18 & 19, 2019 // EIPC PCB Pavillon – Was gibt es Neues in der Elektronik – 18. und 19. September 2019
Momentaufnahme Technik / Technical Snapshot
Co-Aussteller mit dem EIPC auf der productronica 2019

Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße726 KByte
Seiten1196-1197

Mit 40 startet ILFA durch: Investitionsoffensive zur Realisierung der Vision 2020

Die ILFA Industrieelektronik und Leiterplattenfertigung aller Art GmbH hat in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum gefeiert und ist nun mit großem Elan dabei, die ILFA Vision 2020 umzusetzen. Dies war Anlass für ein Interview mit den beiden Geschäftsführern, bei dem Ziele und Maßnahmen zur Realisierung der ILFA Vision 2020 erörtert wurden. ILFA ist seit der Gründung vor 40 Jahren ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Hannover. ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,309 KByte
Seiten1198-1199

Innovation für das Nutzentrennen

Im Full Cut-Verfahren (trennen ohne Stege) können mit den neuen Lasernutzentrennern der Dividos-Serie bis zu 30 % mehr Nutzen auf einer Leiterplatte vorgesehen und getrennt werden. Die Neuentwicklung
der InnoLas Solutions
GmbH, einem Unternehmen der Photonics
Systems Group, erfüllt
alle Anforderungen an
das Lasernutzentrennen von starren und
flexiblen Leiterplatten und trennt unterschiedliche Materialien extrem ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,004 KByte
Seiten1200-1201

ZVEI-Informationen 08/2019

Gemeinsame Jahrestagung 2019 der ZVEI- Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic SystemsFrederick Persson als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Kabel
und isolierte Drähte bestätigt Gebäudeenergiegesetz (GEG)
muss ambitionierter gestaltet werdenDeutsche elektromedizinische Technik weiter international erfolgreich – Zeitplan zur MDR bereitet immer mehr SorgenMarkt für elektronische ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße539 KByte
Seiten1202-1207

US-Senat intensiviert Forschung für bleifreie Sonderelektronik

Das US-amerikanische Repräsentantenhaus beschloss im Juni auf Drängen von IPC und PERM eine Maßnahme zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich bleifreier Elektronik für Luft- und Raumfahrt, Militär, Automotive und Medizintechnik. Damit soll die Integration ziviler bleifreier Komponenten und Geräte in diese Anwendungsgebiete stärker als bisher gefördert werden, denn die Verfügbarkeit bleihaltiger Bauelemente und Geräte ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,415 KByte
Seiten1208-1210

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]