Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Weltweit kleinste Optokoppler für Industrieautomation und Solarwechselrichter

Fünf neue Optokoppler mit 8,2 mm Kriechstrecke – die weltweit kleinsten Isolationsbausteine für die Industrieautomatisierung und Solarwechselrichter – stellt nun die Renesas Electronics Corporation vor. Mit einer Gehäusebreite von 2,5 mm reduzieren die Bausteine RV1S92xxA und RV1S22xxA die Leiterplattenmontagefläche um 35 % im Vergleich zu Produkten anderer Hersteller. Sie helfen Entwicklern, die Abmessungen ihrer Produkte zu ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße870 KByte
Seiten27-28

FBDi-Informationen 01/2020

Deutsche Bauelemente-Distribution erlebt Auftrags- und Umsatzrückgang, Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de), Die Mitgliedsunternehmen (Stand Juni 2019)

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,729 KByte
Seiten29-31

Altium Designer 20 mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten

Mit umfangreichen Upgrades in seinem PCB-Designwerkzeug Altium Designer und neuen Einsatzmöglichkeiten will EDA-Software-Anbieter Altium in das Jahr 2020 gehen. In der Release für 2020 ist von 200 Verbesserungen gegenüber der Version von 2019 und erweiterten Designfähigkeiten für Leiterplatten mit Hochspannungskomponenten die Rede. Wie schon gewohnt, stehen die Wünsche der User im Mittelpunkt der Vervollkommnung der Software.

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,229 KByte
Seiten32-34

Speedstack Flex: Design und Dokumentation von Starrflex-Aufbauten

Flex ist ein Zusatzmodul zum Designtool Speedstack von Polar Instruments, das es Leiterplattenherstellern und OEM Entwicklern ermöglicht, Starrflex- Lagenaufbauten zu entwickeln und zu dokumentieren. Damit werden der Designprozess und der Dialog zwischen Entwicklung und Herstellung auf die gleiche Weise verbessert, wie es das Designtool bereits bei den Prozessen rund um starre Leiterplatten vermochte: OEM Entwickler erstellen Starrflex- ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße839 KByte
Seiten35

FED-Informationen 01/2020

Geplante Änderungen der UL-Löt- spezifikation praxistauglich gestalten, 5. PCB Design Award: bis 31. Mai 2020 bewerben, Bericht jetzt online: Regionalgruppe Berlin zu Gast bei Taube Electronic, FED-Kurse und –Termine, Termine Regionalgruppen und Arbeitskreise, Neue Mitglieder, FED-Newsletter

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße1,813 KByte
Seiten36-39

Auf den Punkt gebracht 01/2020

Jahren Deutschland fehlt Mut – andere nutzen unser Wissen Bosch und Mercedes starten automatisierten Mitfahrservice in den USA Erinnern Sie sich noch an die wegweisende deutsche Entwicklung des Transrapid? Vor 20 Jahren fuhr der Autor auf der Teststrecke im Emsland mit 420 km/h an ungestört weidenden Kühen vorbei, denn mehr als ein Rauschen war nicht zu hören (Abb. 1). China, nicht Deutschland war damals bereit, eine ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße3,623 KByte
Seiten40-43

eipc-Informationen 01/2020

EIPC @ productronica 2019
EIPC Winterkonferenz Rotterdam 2020

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße1,299 KByte
Seiten44-47

,Digitaler Zwilling‘ für optimierten Energieverbrauch

In der Industrie gehört der Einsatz von so genannten digitalen Zwillingen schon seit geraumer Zeit zum Alltag – das sind präzise digitale und virtuelle Nachbildungen echter Anlagen, Systeme oder Gebäude, in denen man Simulationen durchführen kann, ohne real in bestehende Produktionsprozesse einzugreifen. AT&S arbeitet mit Forschungspartnern daran, diesen Ansatz auch in der Leiterplattenherstellung so umzusetzen, dass damit vor allem ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße1,106 KByte
Seiten48-49

Maßgeschneiderte chemisch Nickel/Gold/Palladium-Anlage

Für ihre Leiterplattenfertigung am Standort Boudry (Schweiz) hat die Cicor Gruppe im Spätsommer 2019 eine neue SMT-Anlage in Betrieb genommen, die für die anspruchsvollen kundenspezifischen Anforderungen von der Galvabau AG in Hergiswil NW maßgeschneidert entwickelt und gebaut wurde. Cicor fertigt in Boudry hochwertige Leiter- platten für Medizintechnik, Luft-/Raumfahrt und Kommunikationstechnologie.

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße662 KByte
Seiten50

ZVEI-Informationen 01/2020

Halbleitermarkt gibt weltweit nach – 2020 wieder leichtes Umsatzplus erwartet Steuerliche Forschungsförderung richtiges Signal für Wirtschaftsstandort Deutschland. Neue ZVEI-Verbraucherstudie: Technik-Innovationen werden gerne schon vor Weihnachten gekauft. Elektroexporte schaffen moderates Wachstum. Innovationen aus der Automation schützen Klima. Elektrokonjunktur weiter ohne Schwung

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße1,084 KByte
Seiten51-56

Erstes deutsches IPC-zertifiziertes EMS-Unternehmen

Sartorius ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. In der Sparte Lab Products & Services der Sartorius Lab Instruments GmbH & KG werden von Sartorius Electronics hochwertige Elektronikbaugruppen hergestellt, die weltweit im gesamten Konzern verarbeitet werden. Schon seit den 1990er Jahren ist dieser Bereich auch für andere Unternehmen als Dienstleister für Electronic Manufacturing ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße5,782 KByte
Seiten57-59

Swissbit eröffnet Advanced-Packaging-Fertigung in Berlin

Die Schweizer Swissbit AG hat nach nur etwas über einem Jahr Bauzeit Ende 2019 ihren neuen Entwicklungs- und Fertigungsstandort in Berlin-Marzahn in Betrieb genommen. Auf ca. 7000 m2 Grundfläche finden sich neben hochmodernen SMT-Linien auch Reinräume mit Advanced-3D-Chip-Scale- Packaging-Technologien. Swissbit investiert rund 20 Mio. €, um hier Flash-Speicherprodukte, Sicherheitsprodukte und Produkte für IoT-Anwendungen fertigen zu ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße5,782 KByte
Seiten60-63

Leiterplattenbestückung für Anforderung im Automotive-Bereich optimiert

EMS-Experte Limtronik GmbH optimierte in Zusammenarbeit mit der Schnaidt GmbH – Spezialist für Trenn-, Löt- und Prozesstechnik – für einen Kunden aus dem Automotive-Bereich die Fertigung zur Leiterplattenbestückung. Für dieses Projekt entstand unter anderem eine Teilautomatisierung der Bauteilevorbereitung. Die Optimierungen führten für den Kunden zu einer Reduzierung der Fertigungskosten, Steigerung der Produktqualität und ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße862 KByte
Seiten64-65

Automatisierte Bauteillagerung bei ifm in Tettnang

Am ifm-Standort Bechlingen in Tettnang wird Anfang nächsten Jahres ein modernes Automatiklager installiert. Nach mehrmonatiger intensiver Projektarbeit von Totech und der ifm electronic GmbH ist ein spannendes Konzept entstanden, das die technischen Anforderungen an eine moderne SMD-Fertigung erfüllt und gleichzeitig großes Einsparpotential bietet.

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße418 KByte
Seiten66

iMAPS-Mitteilungen 01/2020

Ankündigung IMAPS-Seminar am 18. März 2020 in Ilmenau: ‚MikroSystemIntegration – grenzenlose Vielfalt!‘
Veranstaltungsankündigung: Öffentlicher Statusworkshop des BMBF-Wachstumskerns High Performance Sensorik
Veranstaltungskalender
IMAPS Deutschland – Ihre Vereinigung für Aufbau- und Verbindungstechnik

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,356 KByte
Seiten67-70

Erster Technologietag in den neuen Räumlichkeiten

Beim ‚R&D Day‘ der Seica Deutschland GmbH, Ettlingen, gaben Spezialisten aus dem italienischen Mutterhaus Technologie-Einblicke in die Seica Technologien. Sie zeigten u. a. die Vorteile des Flying-Probe-Tests, des Laser-Selektivlötens und der neuen Open Software-Plattform auf. Zudem wurde eine Demo-Tour sowohl an den Maschinen als auch mittels Virtual Reality geboten.

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,719 KByte
Seiten71-73

IZM eröffnete Labor für Korrosionsanalyse

Im vergangenen Oktober informierte das Fraunhofer IZM über die Inbetriebnahme seines Corrosion Analysis Lab am Berliner Institutssitz. Damit reagiert die Wissenschaftseinrichtung auf die wachsenden Zuverlässigkeitsanforderungen an Elektronikgeräte und -systeme in den kommenden Jahren. Das umfangreiche Leistungs- angebot steht allen interessierten Unternehmen offen.

 

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,571 KByte
Seiten74-76

3-D MID-Informationen 01/2020

Ausblick auf das Jahr 2020 der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V.
Relaunch der Homepage www.3dmid.de
MID-Kalender
Ansprechpartner und Adressen

Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,875 KByte
Seiten77-79

Thermische Systemlösungen für die Fertigung von Battery-Packs

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes ARTEMYS arbeitet Rehm in einem Verbundprojekt mit verschiedenen Forschungsinstituten und Industriepartnern, unter anderem der BASF SE und der BMW Group, zusammen an der Entwicklungen von Lithium-Ionen Batterien der nächsten Generation – sogenannten Festkörperbatterien. Festkörperbatterien zeichnen sich dadurch aus, dass alle Komponenten ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße2,747 KByte
Seiten80-82

Degradationsmechanismen in Hochenergie-Akkus auf der Spur

Durch Untersuchungen struktureller Veränderungen während der Synthese von Kathodenmaterialen für zukünftige Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus haben Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und kooperierender Einrichtungen neue und wesentliche Erkenntnisse über Degradationsmechanismen gewonnen. Diese könnten zur Entwicklung von Akkus mit deutlich erhöhter Kapazität beitragen, die etwa bei ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße1,728 KByte
Seiten83-85

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]