Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

PCB-Produktion: Die Großen werden noch größer und noch schneller

Der NTI-100-Bericht für 2020 belegt zwei wichtige Tatsachen: 1. China schreitet im Leiterplattensektor gegenüber dem Rest der Welt weiter unbeirrt voran. Das konnte auch die Corona-Krise nicht wesentlich beeinflussen. 2. Die globale Leiterplattenindustrie entwickelte sich mit Ausnahme der USA umsatzseitig im Durchschnitt deutlich vorwärts. Davon zeugt die Zunahme des Weltumsatzes von 2019 zu 2020 um 8,7 %, an dem Chipsubstrate wachsenden ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße2,306 KByte
Seiten992-1005

ZVEI-Informationen 08/2021

Jahrestagung 2021 der ZVEI-Fachverbände: Am 21. und 22. September 2021 findet in Wiesbaden die diesjährige Jahreskonferenz mit Mitgliederversammlung der beiden ZVEI-Fachverbände ‚Electronic Components and Systems‘ und ‚PCB and Electronic Systems‘ statt. Nach einer langen Zeit mit Online-Meetings freuen wir uns ganz besonders auf diese Jahrestagung, bei der wir wieder in Präsenz zusammenkommen und uns austauschen wollen. Denn auch ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße559 KByte
Seiten1006-1012

2. Technologieforum mit Hausmesse trotz(t) Pandemie

Nach dem erfolgreichen Technologieforum mit Hausmesse im letzten Herbst hat es die Ersa GmbH im Juni erneut gewagt und trotz Corona-Pandemie eine zweite Präsenzveranstaltung dieser Art durchgeführt. Mit rund 200 Teilnehmern und einigen Neuheiten hat es sich wieder gelohnt. Und die Freude war allgemein groß, dass nach so vielen (Homeoffice-)Monaten wieder ein persönliches Treffen mit direkter Kommunikation und Produkt-Inaugenscheinnahme ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße3,035 KByte
Seiten1013-1019

iMAPS-Mitteilungen 08/2021

23. European Microelectronics and Packaging Conference EMPC 2021, 13. bis 16. September 2021Liebe Fachkollegen aus der Mikroelektronik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik! Unter den gegenwärtigen Umständen mit der Covid-19-Situation hatte das Organisationskomitee der EMPC2021 bereits im Frühjahr entschieden, dass die Konferenz ONLINE abgehalten wird! Das Komitee ist bestrebt, die EMPC2021 zu einer unvergesslichen Konferenz zu ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße1,276 KByte
Seiten1020-1022

Viele Augen für viele Aufgaben

In der industriellen Produktion werden trotz der rasant zunehmenden Automatisierung auch in absehbarer Zukunft noch sehr viele Montageprozesse manuell durchgeführt. Qualitätssicherung durch Intelligenz und exzellente Auflösung: Aufgrund des komplexen Aufbaus der Produkte und/oder einer hohen Individualität der Produktvarianten ist eine vollständige Automatisierung der Montage in solchen Fällen wirtschaftlich nicht sinnvoll. Zudem ist ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße1,590 KByte
Seiten1023-1026

3-D MID-Informationen 08/2021

Einladung zum 2. MID Summit in Nürnberg: Die Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. lädt Sie herzlich zum 2. MID Summit in Nürnberg ein. Der 2. MID Summit findet als ganztägige Veranstaltung am Donnerstag, den 30. September 2021 von 9:00 bis 18:00 Uhr (CET) in Nürnberg auf dem AEG Gelände im Erdgeschoss der Halle 14 statt.Bereits der 1. MID Summit im Jahr 2019 zog über 100 Besucher:innen nach Nürnberg. Dort bekamen die ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße1,874 KByte
Seiten1027-1031

Mobilität der Zukunft: Hybridleiterplatten aus Kunststoff statt Keramik

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist es in Zusammenarbeit mit Projektpartnern gelungen, ein neuartiges industrielles Fertigungsverfahren zu entwickeln. Es ermöglicht kostengünstige FR4-Leiterplattensubstrate jetzt auch in der Leistungselektronik, zum Beispiel in Elektromotoren, anzuwenden. Scientists at the Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT, in collaboration with ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße993 KByte
Seiten1032-1035

DVS-Mitteilungen 08/2021

  • Termine 2021: 14.-17. Sep. DVS CONGRESS 2021, GST – Große Schweißtechnische Tagung, DVS Campus, Essen
  • Termine 2022: 2./3. März 11. DVS/GMM-Tagung ‚Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022‘
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik: Aktuell: DVS 2612-1 (Ausgabedatum 2020-06) ‚Flussmittel für das Weichlöten in der Elektronik – Hinweise für den Praktiker‘
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße357 KByte
Seiten1036

Nicht mit Erfindungen, sondern mit Verbesserungen macht man Vermögen

Schmökert man in einer britischen Enzyklopädie, so gewinnt man den Eindruck, dass alles von Briten erfunden wurde. Diese Meinung ändert sich, wenn man zu einer amerikanischen greift, in der dann Amerikaner die Erfinder sind. In französischen sind es Franzosen und in deutschen eben Deutsche und in russischen auch wiederum nur Russen. Ob nun Berthold Schwarz das Pulver in Freiburg i. Br. erfunden hat oder ein paar hundert Jahre früher die ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße1,171 KByte
Seiten1037-1040

Aktuelles 09/2021

RS Components baut Partnerschaft mit Alliance Memory aus Neue Testmethode für dicht bestückte PCBs Ausbildung bei Peters: „Chemie ist cool“ Thin Mini-ITX Mainboard mit 10 Rechenkernen Keysight erhält einen Global Supplier Award 2021 von Bosch Innovationspreis Ergonomie für okularlose Mikroskope Gemeinsame Entwicklung photonischer Chips für ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße4,407 KByte
Seiten1077-1087

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 09/2021

  • ROSE Test und Ionenchromatographie – Intensivtrainings zur ionischen Kontamination
  • Schadensanalytik für Hochvolt- & Signalelektroniken
  • Aufbau- und Verbindungstechnik für Leistungs- & Hochtemperaturbaugr.
  • IMAPS Herbstkonferenz ´21
  • VDMA Micro Technologies & Productronic Jahrestagung 2021
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße1,580 KByte
Seiten1088-1091

Kleinste Digitalkamera der Welt

Der Digicam-Bildsensor von ams Osram ermöglicht mit seinem digitalen Video-Output Visual-Sensing-Anwendungen für mobile Anwendungen. AT&S hat für diesen Sensor die passende Leiterplatte entwickelt. Der Sensor ist mit 1 mm2 Leiterplattenfläche und einem Gewicht von etwa 1 g so kompakt, dass er nicht nur in Smartphones, VR-Kameras und andere Wearables eingebaut werden kann, sondern auch in medizinische Anwendungen, etwa in Endoskope, ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße978 KByte
Seiten1092-1093

FBDi-Informationen 09/2021

REACh – ECHA erweitert Kandidatenliste auf 219 SVHCs: Im Juli hat die ECHA acht neue Stoffe auf die REACh-Kandidatenliste gesetzt, die damit 219 Stoffe umfasst. Wegen ihrer fortpflanzungsgefährdenden, krebserregenden und atemwegssensibilisierenden Eigenschaften gelten sie als ‚Substances of Very High Concern‘ – besonders besorgniserregende Stoffe hinsichtlich menschlicher Gesundheit oder Umwelt. Unternehmen müssen gesetzliche ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße720 KByte
Seiten1094-1095

Künstliche Intelligenz wird die Elektronikindustrie nachhaltig verändern, Teil 1

Teil 1: IDEA soll die Elektronikentwicklung revolutionierenWeltweit gibt es Hinweise darauf, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Elektronikindustrie partiell oder insgesamt auf ein neues Qualitätsniveau zu heben. Ein markantes Beispiel für den Bereich Entwicklung von Super-ICs, komplexen Halbleitermodulen wie SoCs und PCBs ist das DARPA-Projekt IDEA. In Teil 1 und 2 dieses Berichtes werden die revolutionären Ziele von ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße2,278 KByte
Seiten1096-1101

Mit Augmented Reality PCB-Prototypen in Betrieb nehmen und testen

Beim manuellen Test und der Inbetriebnahme von Leiterplatten kann Augmented Reality helfen, die Arbeit deutlich zu vereinfachen und Fehler leichter zu erkennen. Bisher musste beim Messen von Leiterplatten immer zwischen verschiedenen Ansichten eines Schaltplans, einer Beschreibung der Pinbelegung von komplexeren Bauteilen, Datenblättern und dem Prototyp gewechselt werden. Bei Fine-Pitch-Bauteilen mit geringem Abstand zwischen den Pins ist ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße2,516 KByte
Seiten1102-1106

FED-Informationen 09/2021

PCB-Designer-Tag: Aktuelle Trends und Herausforderungen im PCB-Design: Am 5. Oktober 2021 findet der 10. PCB-Designer-Tag statt – diesmal im Innovationspark in Augsburg. Folgende Vortragsthemen erwarten Sie: Roadmap der europäischen Leiterplatten-Technologie und die wichtigsten Zukunftstrends (Referent: Ralph Fiehler, KSG) Ich möchte meinen Prototypen, aber morgen! (Referent: Tim Sievers, ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße900 KByte
Seiten1107-1110

Auf den Punkt gebracht 09/2021

‚LIDAR‘, Schlüssel zum automatisierten Fahren: Nehmen uns chinesische Hersteller die Butter vom Brot? Servolenkung, ABS oder dynamisches (77 GHz) Abstandsradar, all diese Systeme hatten eines gemeinsam. Nach der Markteinführung in der Oberklasse, folgte ein rasantes Wachstum bei der Einführung in den gesamten Automarkt. An dieser Schwelle steht nun auch das LiDAR-System als Schlüssel für automatisiertes Fahren. Die Frage ist: Wer ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße1,953 KByte
Seiten1111-1116

eipc-Informationen 09/2021

EIPC-Snapshot-Webinar im September: Der EPIC veranstaltet am 22. September 2021 sein 11. Webinar. Erneut wurden drei bekannte Referenten aus der Leiterplattenindustrie gewonnen, von denen jeder seine Sichtweise auf die technologischen Herausforderungen der Branche vermittelt. Eipc Technical Snapshot Webinar: EIPC will be organising their 11th webinar in September. We will again have three well-known PCB industry speakers, each of whom ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße548 KByte
Seiten1117

3D-MID-Technologie bietet höchsten physischen Schutz für POS-Terminals

Point-of-Sale-Terminals (POS) sind gegen physische Angriffe in der Regel nur unzureichend geschützt. Angreifer können durch Sonden oder Mini-Bohrer auf gespeicherte sensible Daten wie Kreditkartennummern und PIN-Codes zugreifen. Ein zusätzliches Sicherheitselement in den Schutzkappen der Terminals kann solche Angriffe zuverlässig verhindern.Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom haben Cyberangriffe in den letzten Jahren bei ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße968 KByte
Seiten1118-1119

Standard-Datenschnittstelle – keiner lebt für sich allein

Wenn wir Menschen uns über Kulturen und Kontinente hinweg unterhalten wollen, benötigen wir Kommunikationsstrukturen und eine einheitliche Sprache. Diesen Ansatz verfolgt die internationale Sprache Esperanto, die 1887 erstmals veröffentlicht wurde. Im modernen industriellen Umfeld des 21. Jahrhunderts sieht die Aufgabenstellung ganz ähnlich aus.Der Anbieter von CNC-Steuerungen im Bereich der Leiterplattenbearbeitung (Bohren und ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße3,017 KByte
Seiten1120-1124

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]